Microsoft 365 Briefing Quartal 1/2025

Microsoft 365 Briefing Quartal 1/2025

Microsoft 365 Briefing Quartal 1/2025-

Modern Work mit Microsoft

📣Microsoft 365 – Neuerungen

Was ist neu in Microsoft 365, was hat sich geändert, was sollten Sie wissen?

Wenn Sie Microsoft 365 im Unternehmen betreuen, müssen Sie nicht jede Neuerung im Detail kennen – aber Sie sollten wissen, welche Änderungen auf Ihre Kolleg:innnen zukommen werden.
Denn häufig sind es genau diese kleinen Anpassungen, neue Name, neue Apps oder geänderte Funktionen, die intern für Rückfragen sorgen – und wertvolle Zeit kosten.


Hier finden Sie die wichtigsten Updates aus Q1/2025 – kompakt zusammengefasst und mit Blick darauf, was Sie davon wirklich beachten sollten.

Org Explorer

Der Org Explorer wird wieder „kostenlos“ – zumindest wird er wieder in die Microsoft 365 Lizenz aufgenommen. Bislang brauchte es dafür eine Viva Lizenz!

Die Microsoft 365 Roadmap wurde überarbeitet und ist etwas übersichtlicher geworden. Schaut mal rein, um auf dem Laufenden zu bleiben, wann welche Funktionen freigeschaltet werden:
Microsoft 365 Roadmap | Microsoft 365

Microsoft 365 Logo
Microsoft 365 Logo

Eine Reihe von Produkten verlassen uns in nächster Zeit:

  • Sway (wird nicht mehr weiterentwickelt)
  • „Mein Tag“ und „Erstellen“ sowie die „Aufzeichnen“ Funktion aus der Microsoft 365 App entfallen
  • SharePoint Spaces
  • SharePoint Add-ins
  • Publisher
  • Viva Goals
  • Skype (und auch die Anbindung an Teams)
  • In OneNote wird die Funktion me@onenote.com abgeschaltet.

Der bisherige kostenlose Business Chat von Copilot heißt nun „Microsoft 365 Copilot Chat“. Er steht nun allen Microsoft 365 Nutzern zur Verfügung. Die Microsoft 365 App heißt nun „Microsoft 365 Copilot“.

copilot
Designer Logo

Der Designer wird künfitg ein Teil von Microsoft 365 Copilot – und erfordert somit künfitg auch diese Lizenz um benutzt werden zu können.

Natürlich bringt das erste Quartal auch einige Neuerungen in Teams:

  • Neue Storyline Funktion für jeden Nutzer
Teams Logo
Word Excel PPT

Alle drei Produkte erhalten eine komplett neue Startseite im Web – mal wieder… Schaut es euch an, damit ihr euch und eure Nutzenden darauf vorbereiten könnt. Die neuen Seiten erreicht ihr bereits jetzt schon über

Das SharePoint Design von Seiten wird revolutioniert – zumindest die Erstellung: Anstatt in Abschnitten und Bereichen zu Arbeiten gibt es nun ein flexibles Grid, auf dem man Inhalte anordnen kann. Fluch oder Segen…?

SharePoint Logo Briefing
clipchamp

Die Clipchamp Oberfläche wird überarbeitet. Hier ein Auszug aus den neuen Funktionen:
– Seitenleiste und Zeitleiste einklappen.

  • Vergrößern und Verkleinern in der Zeitleiste
  • Verwenden der Wiedergabe im Vollbildmodus
  • Aktionen rückgängig machen und wiederholen
  • Ändern des Seitenverhältnisses eines Videos
  • Hinzufügen von KI-Untertiteln zu Videos

In Viva Engage könnt ihr künftig „Community Experten“ benennen. Außerdem lassen sich „die Beste Antwort“ als solche in der Community kennzeichnen. Die Analyse wie gut eine Community genutzt wird wurde auch überarbeitet.

Viva Engage
Loop Logo Briefing März

Loop Arbeitsbereiche und Seiten können nun nicht nur in Microsoft 365 Gruppen integriert werden, sondern auch als Registerkarte in einen Teams Kanal eingebunden werden. Außerdem können Seiten künftig auch mit Gästen geteilt werden.

🎓 News aus der 365 Akademie

In den letzten drei Monaten haben wir wieder zentrale Impulse zu Microsoft 365, Adoption und Modern Work veröffentlicht – mit dem Fokus auf Kommunikation, Change-Prozesse und strategische Umsetzung in großen Unternehmen.

 

2025 mit Microsoft 365 durchstarten und wie Sie jetzt die richtigen Ziele setzen
24-10-10 Welche Vorteile bietet unser Service im Vergleich zu anderen Schulungsmethoden für Microsoft 365
Wie Du Microsoft 365 bei tausenden Nutzenden implementierst
Wie Führungskräfte als Hidden Champions den digitalen Wandel mit Microsoft 365 vorantreiben

Alle Webinar-Aufzeichnungen und die PPT’s, sowie andere Adoption-Unterlagen zu den Themen finden Sie exklusiv in unserer Modern Work 365 – Manager Community. Mitglieder erhalten auch regelmäßig Einladungen zu den Sessions. Möchten Sie beim nächsten Webinar auch dabei sein? Kommen Sie in unsere Modern Work 365 – Manager Community!
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an!

Button zur Anmeldung Modern Work Team
News Manager-Community

📃 Neue Briefings, Whitepaper und Adoption Material

Mit den richtigen Materialien gelingt es deutlich leichter, Veränderungen zu begleiten, Ihre Mitarbeitenden mitzunehmen und eine produktive Nutzung von M365 zu fördern.

In diesem Abschnitt finden Sie aktuelle Briefings, Checklisten und Adoption Material, welches Sie direkt in Ihrer Organisation einsetzen können – exklusiv für Mitglieder unserer kostenfreien Modern Work 365 – Manager Community.

Kostenloses Learning-Material von Microsoft

Schatten IT im Griff

Auf das sollten Sie bei einem Vergleich verschiedener Anbieter achten!

Zusammenarbeit
Loop Einführungsleitfaden
Kostenloses Learning-Material

Neue Adoption-Materialien jetzt verfügbar!

Wir haben wieder neue Materialien zur Unterstützung Ihrer internen Kommunikation veröffentlicht – praxisnah aufbereitet, direkt einsetzbar und mit Fokus auf eine wirksame M365-Adoption in großen Organisationen.
Alle Inhalte stehen für Sie im Modern Work Team bereit.

Ein Auszug der Materialien:

  • MOCA on a Page: Komprimierter Überblick zum Microsoft 365 Adoption-Framework
  • Viva Adoption-Leitfäden – zu allen Viva-Apps, ideal für die interne Einführung
  • Agent-Infografik – verständlich aufbereitete Rollenverteilung im Change-Prozess
  • User Experience Strategy Overview für Microsoft 365 Copilot – für strategische Einordnung & Kommunikationsplanung
  • Viva Engage: Community Management – Best Practices für Engagement & Moderation
  • Teams: Neue Kanal- und Chat-Erfahrung – Übersicht & Einführungsunterstützung
  • Modern Communication: Kommunikationsstrategien für den digitalen Arbeitsplatz
Neue Adoption-Materialien jetzt verfügbar

🎬 Die Neusten Videos & Lernpfade

In diesem Abschnitt finden Sie eine Übersicht unserer neuesten Video aus Q1/2025.
Einblicke erhalten Sie über unsere Demovideos – oder durch Anforderung unserer Demo-Umgebung.

+150 neue Lernvideos in Q1/2025

Vom zentral gesteuerten Lernen zum selbstorganisierten und kollaborativen Lernen

Viele Unternehmen nutzen Microsoft 365 – aber oftmals davon nur einen Bruchteil der Möglichkeiten, die bereits in den Lizenzkosten enthalten sind. Unsere abwechslungsreichen Lernformate unterstützen Ihre Mitarbeitenden mit den M365-Apps und Funktionen produktiver im Arbeitsalltag mit M365 zu sein.

Unsere Videoinhalte sind sowohl in deutsch als auch in englisch verfügbar! Alle weiteren Sprachen decken wir über Untertitel ab.

Bookings Logo Briefing
  • Bookings im Call Center – Termine buchen
  • Buchungskalender gemeinsam nutzen – Mitarbeiter einrichten
  • Exportieren von Buchungen aus Bookings
  • Kalender zur Terminbuchung einrichten und im Blick behalten

 

  • Bookings in the Call Center – Scheduling Appointments
  • Export bookings to Excel
  • Set up a calendar in Bookings
  • Sharing a Bookings Calendar – Staff Setup
Delve Logo
  • Does anyone have my password – My Sign-Ins
Excel Logo Briefing
  • Befehle schnell finden – mit der Befehlszeile
  • Einfacher markieren in Excel – mit STRG
  • Gemeinsam und gleichzeitig an Dateien arbeiten

 

  • Easier Selection in Excel – Using CTRL
  • Find duplicate entries in a table
  • Quickly Find Commands – Using the Command Line
  • Work on files together and at the same time
Forms Logo Briefing
  • Ordnung in Forms – Formulare sortieren und löschen
  • Umfrage oder Quiz in Teams
  • Umfrage während einer Besprechung
  • Quiz erstellen

 

  • Create a Quiz
  • Poll during a meeting in Teams
  • Survey or Quiz in Teams
Loop Logo Briefing März
  • Besprechungsnotizen und -protokolle anfertigen
Microsoft 365 Logo
  • Office.com – die Online-Startseite für Microsoft 365

 

  • microsoft365.com – Your Microsoft 365 Homepage
Microsoft OneDrive Logo
  • Dateianhänge mit Berechtigungen vor Änderung und Weitergabe schützen
  • Dateien freigeben – mit Ablaufdatum
  • Gemeinsam und gleichzeitig an Dateien arbeiten
  • Große Dateianhänge mit Outlook verschicken
  • Offline Arbeiten – Dateien aus OneDrive und SharePoint offline nutzen

 

  • Share files – using expiration date
  • Send and Share Large File Attachments with Outlook
  • Protect attached files from being changed and forwarded
  • Work offline – files from OneDrive and SharePoint
  • Work on files together and at the same time
Microsoft OneNote Logo
  • Besprechungsnotizen und -protokolle anfertigen Fotoprotokolle – OneNote- und OneDrive-App
  • Offline Arbeiten – Informationen aus Teams offline zugreifbar machen

 

  • Meeting notes and meeting minutes
  • Offline Arbeiten – Informationen aus Teams offline zugreifbar machen
  • Photo Documentation – OneNote and OneDrive App
  • Working Offline – Making Information from Teams Accessible Offline
Outlook Logo Briefing
  • Abwesenheitsassistent einrichten in Outlook
  • Aus Mails Aufgaben und Termine erstellen
  • Befehle schnell finden – mit der Befehlszeile
  • Besprechungsnotizen und -protokolle anfertigen
  • Dateianhänge mit Berechtigungen vor Änderung und Weitergabe schützen
  • Große Dateianhänge mit Outlook verschicken
  • Mail zurückrufen
  • Meinen Kalender für andere freigeben

 

  • Create tasks and events from mails
  • Identifying Spam and Phishing Emails
  • Meeting notes and meeting minutes
  • Protect attached files from being changed and forwarded
  • Quickly Find Commands – Using the Command Line
  • Recall Email
  • Send and Share Large File Attachments with Outlook
  • Set Up Out of Office Assistant in Outlook
  • Share My Calendar with Others
  • Spam und Phising-Mails erkennen
Planner Logo neu
  • Offline Arbeiten – Informationen aus Teams offline zugreifbar machen

 

  • Where are the files stored I work on in Teams and Planner
  • Working Offline – Making Information from Teams Accessible Offline
SharePoint Logo Briefing
  • Dateianhänge mit Berechtigungen vor Änderung und Weitergabe schützen
  • Dateien freigeben – mit Ablaufdatum
  • Gemeinsam und gleichzeitig an Dateien arbeiten
  • Große Dateianhänge mit Outlook verschicken
  • Offline Arbeiten – Dateien aus OneDrive und SharePoint offline nutzen

 

  • Dateianhänge mit Berechtigungen vor Änderung und Weitergabe schützen
  • Protect attached files from being changed and forwarded
  • Send and Share Large File Attachments with Outlook
  • Share files – using expiration date
  • Where are the files stored I work on in Teams and Planner
  • Work offline – files from OneDrive and SharePoint
  • Working Offline – Making Information from Teams Accessible Offline
  • Work on files together and at the same time
Teams Logo Briefing
  • Besprechungsnotizen und -protokolle anfertigen
  • Dateien im Chat senden – die Datei ist nur geteilt
  • Ein Team richtig betreuen und moderieren
  • Empfehlung Muster-Team – Der Überblick
  • Gemeinsam und gleichzeitig an Dateien arbeiten
  • Genehmigungsvorgänge in Teams bearbeiten
  • Häufige Probleme bei Online Besprechungen vermeiden
  • Infos von Webseiten per RSS in mein Team einbinden
  • Kreativere Besprechungen mit dem Whiteboard
  • Mehr Übersicht in Teams – Favoriten und Reihenfolge
  • Offline Arbeiten – Informationen aus Teams offline zugreifbar machen
  • Verhaltensregeln in Teams – Netiquette
  • Viele Mitglieder hinzufügen – Eintrittscodes
  • Vorlage für ein Team – schnelle Neuerstellung auf Basis eines bestehenden Teams
  • Umfrage oder Quiz in Teams
  • Umfrage während einer Besprechung
  • Was passiert beim Anlegen eines Teams
  • Zusammenarbeit – Wann verwende ich was – Gruppenchat Kanal oder Team
  • Überblick in Teams behalten und nichts vergessen

 

  • Add lots of members – hand out codes for your team
  • Better overview in Microsoft Teams
  • Collaboration – when to use what – group chat or Team
  • How to use Teams – netiquette
  • Join a Microsoft Teams Team via link
  • Keep an Overview in Teams and Never Forget
  • Meeting notes and meeting minutes
  • More creative meetings using the Whiteboard
  • Out of office – Status in Teams
  • Poll during a meeting in Teams
  • Recommended Template Team – An Overview
  • RSS Feed – Integrate information from websites into your team
  • Send files in a chat – the file is only shared
  • Survey or Quiz in Teams
  • Template for a Team – Quick Creation Based on an Existing Team
  • The owner and Community Manager of a team in Microsoft Teams
  • Use approval requests in Teams – Approvals App
  • Using the Command Box in Teams
  • What Happens When Creating a Team
  • Where are the files stored I work on in Teams and Planner
  • Who is available – presence information
  • Working Offline – Making Information from Teams Accessible Offline
  • Work on files together and at the same time
ToDo Logo Briefing
  • Aus Mails Aufgaben und Termine erstellen
  • Create tasks and events from mails
Forms Logo Briefing
  • Die Einstellungen in Windows 11
  • The Settings in Windows 11
Word Logo Briefing
  • Befehle schnell finden – mit der Befehlszeile
  • Bild auf Seite fixieren
  • Gemeinsam und gleichzeitig an Dateien arbeiten

 

  • Fix Image on Page
  • Quickly Find Commands – Using the Command Line
  • Work on files together and at the same time
Whiteboard Logo Briefing
  • Kreativere Besprechungen mit dem Whiteboard
  • More creative meetings using the Whiteboard
PowerPoint Logo Briefing
  • Befehle schnell finden – mit der Befehlszeile
  • Gemeinsam und gleichzeitig an Dateien arbeiten

 

  • Quickly Find Commands – Using the Command Line
  • Work on files together and at the same time
Power Automate Logo Briefing
  • Genehmigungsvorgänge in Teams bearbeiten

 

  • Use approval requests in Teams – Approvals App
Sicherheit
  • Hat jemand mein Kennwort – Anmeldungen prüfen

  • Mein Microsoft 365 Kennwort ändern

 

  • Does anyone have my password – My Sign-Ins

  • Identifying Spam and Phishing Emails

  • My Microsoft 365 – Change your password

  • Spam und Phising-Mails erkennen

📆 Veranstaltungen aus der Modern Work Welt

Aktuelle Entwicklungen einordnen, sich mit anderen Modern Work Verantwortlichen austauschen und neue Impulse sammeln – genau dafür sind Fach-Events da.
Hier finden Sie die wichtigsten Termine rund um das Thema Modern Work und Microsoft 365:

Sebastian Bednarz

Ich freue mich darauf,

Sie kennenzulernen!

Ihr Sebastian Bednarz

Termin mit den M365 Learning-Spezialisten vereinbaren!

Vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenloses und unverbindliches Erstgespräch.

Lassen Sie uns über Ihre Ziele in Bezug auf das Thema modern Work mit Microsoft 365 sprechen und erfahren Sie, wie wir Sie und Ihre Mitarbeitenden dabei Entlasten können!

 

Sie erreichen mich auch per ✉️ Mail, 🤝LinkedIn, 💬 Teams-Chat oder 📞telefonisch unter +49 (0) 8224 99792-55.

 

2025 mit Microsoft 365 durchstarten und wie Sie jetzt die richtigen Ziele setzen

2025 mit Microsoft 365 durchstarten und wie Sie jetzt die richtigen Ziele setzen

2025 mit Microsoft 365 durchstarten und wie Sie jetzt die richtigen Ziele setzen

Das Jahr 2025 ist bereits gestartet – und mit ihm bieten sich neue Chancen, Ihre Ziele mit Microsoft 365 erfolgreich zu erreichen. Für Ihr Unternehmen bedeutet dies nicht nur, neue Tools einzuführen, sondern auch, eine klare Strategie für den Modern Workplace zu entwickeln.

Aber wie gelingt es Ihnen, Ihre M365-Ziele für dieses Jahr zu erreichen und dabei die Herausforderungen zu meistern?

 

In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie Microsoft 365 gezielt für Ihre Unternehmensziele einsetzen können. Sie erfahren, wie Sie mit klar definierten Zielen, konkreten Maßnahmen und einer starken Nutzerakzeptanz den digitalen Wandel in Ihrem Unternehmen vorantreiben können. Wir geben Ihnen wertvolle Einblicke, wie Sie die wichtigsten M365-Prioritäten für 2025 setzen und häufige Herausforderungen bei der Einführung von Microsoft 365 meistern. Sie lernen, wie Sie Ihre Ziele richtig definieren – von der optimalen Nutzung der M365-Tools über das Überwinden mentaler Barrieren bis hin zur praktischen Umsetzung der SMARTen Zielmethoden. Zusätzlich stellen wir Ihnen den Roadmap-Workshop vor, der Ihnen hilft, Ihre Strategie passgenau auf Ihre Unternehmensbedürfnisse auszurichten.

LK2501_Bild1
LK2501_Bild2

Ein Auszug aus unserer Jahresplanungs-Vorlage für Kundentermine

Die richtigen M365-Ziele für 2025 setzen: Ihre Prioritäten im Blick

LK2501_Bild3

Haben Sie sich bereits Gedanken darüber gemacht, welche Ziele Sie mit Microsoft 365 in diesem Jahr erreichen möchten? Es reicht nicht aus, einfach neue Tools einzuführen – Sie müssen sicherstellen, dass diese Tools den gewünschten Mehrwert für Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeitenden bieten.

Es ist wichtig, den aktuellen Stand Ihrer Microsoft 365-Nutzung zu überprüfen und klar zu definieren, welche Ziele Sie im Jahr 2025 erreichen wollen. Zu den häufigsten Zielen gehören die Steigerung der Nutzung bestimmter M365-Tools wie Teams oder SharePoint sowie die Förderung der Zusammenarbeit im gesamten Unternehmen. Auch die digitale Weiterbildung Ihrer Mitarbeitenden spielt eine wesentliche Rolle.

 

Die wichtigsten Prioritäten für 2025 sind:

Steigerung des Nutzungsgrads der Microsoft 365 Tools:

Viele Unternehmen haben nur einen Teil der Funktionen von Microsoft 365 ausgeschöpft. Setzen Sie sich das Ziel, den gesamten Funktionsumfang zu nutzen, um die Effizienz Ihrer Mitarbeitenden zu steigern.

Zielgerichtetes Onboarding und Schulung:

Es reicht nicht aus, Tools bereitzustellen. Ihre Mitarbeitenden müssen verstehen, wie sie diese richtig einsetzen, um ihre Arbeit effizienter zu gestalten.

Strategische Ausrichtung und Kommunikation:

Die Kommunikation rund um die Einführung von M365 ist entscheidend. Sie sollte nicht nur die technische Implementierung umfassen, sondern auch die Akzeptanz bei den Mitarbeitenden fördern.

Entwickeln Sie eine klare Kommunikationsstrategie zur Einführung neuer Tools, um Akzeptanz zu schaffen. Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Ihre Mitarbeitenden von unseren Lerninhalten und Demovideos profitieren können?

Die Herausforderungen meistern: Ein smarter Weg zur Zielverwirklichung

Im Webinar haben wir die häufigsten Herausforderungen mit den Teilnehmenden angesehen, mit welchen Ihr Unternehmen konfrontiert ist, wenn Sie Microsoft 365 einführen. Diese reichen von Angst vor Veränderungen bis hin zu Frustration, weil die Tools nicht intuitiv genug sind oder nicht effizient genutzt werden.

LK2501_Bild4

Was hilft Ihnen, diese Herausforderungen zu meistern?

Change Management und Akzeptanz:

Eine der größten Barrieren ist die Angst vor Veränderungen. Viele Ihrer Mitarbeitenden sind unsicher im Umgang mit den neuen Tools. Deshalb ist es wichtig, einen klaren Change-Management-Plan zu entwickeln, der Ihre Mitarbeitenden mitnimmt.

Gewohnheiten durchbrechen:

Gewohnte Arbeitsweisen müssen nicht immer schlecht sein, aber oft verhindern sie eine effizientere Nutzung von Tools wie Microsoft Teams oder SharePoint. Schulungen und Best Practices sind entscheidend, um Frustrationen zu vermeiden.

Unwissenheit und fehlende Schulungen:

Viele Ihrer Mitarbeitenden sind sich der vollen Funktionsweise von Microsoft 365 nicht bewusst. Hier hilft eine gezielte Wissensvermittlung, um das Vertrauen in die Tools zu stärken.

Die mentale Barriere überwinden: Angst, Frustration und Unwissenheit abbauen

Ein wichtiger Punkt, der auch noch besprochen wurde, ist die Überwindung der mentalen Barrieren, die viele Ihrer Mitarbeitenden gegenüber neuen Technologien haben. Oft spielen Angst, Frustration, Unwissenheit und tief verwurzelte Gewohnheiten eine zentrale Rolle.

Die Angst vor der Nutzung neuer Software oder der Veränderung gewohnter Arbeitsprozesse kann dazu führen, dass Ihre Mitarbeitenden Microsoft 365 weniger effektiv nutzen. Um dem entgegenzuwirken, ist es entscheidend, die folgenden Aspekte zu berücksichtigen:

v

Kommunikation und Klarheit:

Es reicht nicht, einfach die Tools bereitzustellen. Ihre Mitarbeitenden müssen verstehen, warum Microsoft 365 eingeführt wird und wie es ihren Arbeitsalltag erleichtern kann. Hier hilft eine klare, zielgerichtete Kommunikation und regelmäßige Updates.

Schulungen und Support:

Bieten Sie regelmäßige Schulungen an, in denen Ihre Mitarbeitenden nicht nur lernen, wie sie Microsoft 365 bedienen, sondern auch, wie sie mit den neuen Tools ihre Produktivität steigern können.

Frustration abbauen:

Wenn Ihre Mitarbeitenden feststellen, dass sie Microsoft 365 nicht effizient nutzen können, entsteht Frustration. Helfen Sie ihnen, ihre Ziele mit den Tools zu erreichen, indem Sie praxisorientierte Anleitungen und maßgeschneiderte Lösungen bereitstellen.

Pain Points – Kommunikation, Zusammenarbeit, Dokumente, Prozesse, Organisation, Sicherheit

  • Keine einheitliche Kommunikation
  • „Frontline-Worker“ werden nicht erreicht
  • Mitarbeitende wissen nicht wie eine Teams-Team Struktur aussehen sollte
  • Mitarbeitende wissen nicht wie Projekte Zusammenarbeit strukturieren
  • Mitarbeitende wissen nicht welche Dokumente wo abgelegt werden sollen und finden diese nicht
  • Nicht bekannt wie Datenredundanzen vermieden werden können
  • Sicherer Umgang mit Dateien und Informationen
  • Nicht bekannt, wie Wildwuchs eingefangen bzw. reguliert oder am besten vermieden werden.
  • Nicht bekannt, wie Neuerungen von Microsoft in Strategie eingeplant werden kann
  • Nicht bekannt, wie Akzeptanz und Nutzung von M365 gesteigert werden kann
  • Nicht bekannt, welche Prozesse digital und effizienter abgebildet werden können

    SMARTe Ziele für Microsoft 365

    Der SMART-Ansatz hilft, konkrete, messbare und realistische Ziele zu setzen. SMART steht für spezifisch, messbar, erreichbar, relevant und zeitgebunden.

     

    Wie können Sie dieses Konzept für Ihre Ziele umsetzen?

      Spezifisch:

      Setzen Sie klare Ziele, wie die Steigerung der Nutzung von Microsoft Teams oder SharePoint innerhalb Ihres Unternehmens.

      Messbar:

      Verwenden Sie den Adoption Score und Nutzungsberichte im Admin Center, um den Fortschritt zu messen.

      Erreichbar:

      Stellen Sie sicher, dass die Ziele realistisch sind und dass Ihre Mitarbeitenden die nötigen Ressourcen und Schulungen haben.

      Relevant:

      Überprüfen Sie, ob die Ziele im Einklang mit den Gesamtzielen Ihres Unternehmens stehen und die strategische Ausrichtung unterstützen.

      Zeitgebunden:

      Legen Sie einen klaren Zeitrahmen fest, in dem diese Ziele erreicht werden sollen.

      Der Schritt zur erfolgreichen M365-Strategie

      Ein zentraler Bestandteil unserer Strategie ist der Roadmap-Workshop, den wir mit unseren Kunden durchführen. In diesem Workshop geht es darum, klare Ziele zu definieren und die wichtigsten Pain Points zu identifizieren, die im Unternehmen existieren – sei es im Bereich Kommunikation, Zusammenarbeit oder Dokumentenmanagement.

       

      LK2501_Bild5
      LK2501_Bild6

      Kampagnenbeispiele der 365 Akademie

      Der Roadmap-Workshop hilft Ihnen, den aktuellen Stand der Microsoft 365-Nutzung zu evaluieren, die Schwachstellen zu erkennen und konkrete Maßnahmen abzuleiten, um Ihre Ziele zu erreichen. Es ist der erste Schritt, um sicherzustellen, dass Ihre Strategie auf die Bedürfnisse und Herausforderungen Ihrer Mitarbeitenden abgestimmt ist.

       

      Von den Erfahrungen anderer lernen: Best Practices aus der Praxis

      Der Austausch von Best Practices mit anderen Unternehmen ist ein wertvoller Schritt. Wie gehen andere Unternehmen mit ihren Zielen um? Welche Strategien setzen sie ein, um ihre M365-Ziele zu erreichen?

      Nun, da Sie wissen, wie Sie Ihre M365-Ziele für 2025 definieren und umsetzen können, liegt der wahre Erfolg in der Umsetzung. Deshalb bieten wir Ihnen die Möglichkeit, tief in das Thema einzutauchen und die richtigen Strategien zu entwickeln.

       

      Aufzeichnung und Zugang zur Präsentationsfolie

      Unsere Modern Work 365-Manager Community ist genau der richtige Ort, um sich mit anderen Experten auszutauschen und von den besten Lösungen und Vorgehensweisen zu profitieren. Sie erhalten Zugang zu exklusiven Ressourcen, darunter die Aufzeichnung unseres Webinars und die Präsentation, die Ihnen hilft, Ihre M365-Ziele in konkrete Maßnahmen zu übersetzen. Melden Sie sich noch heute an und starten Sie mit frischem Input ins Jahr 2025!

       

      Jetzt durchstarten: Werden Sie Teil der Modern Work 365-Manager Community!

       

      Sind Sie bereits Mitglied? Dann finden Sie hier die Aufzeichnung!

      🔴Aufzeichnung

      📄Präsentation

      Kostenlose Lerninhalte schaffen mehr Probleme als sie lösen – Top 10 Herausforderungen bei der Nutzung

      Kostenlose Lerninhalte schaffen mehr Probleme als sie lösen – Top 10 Herausforderungen bei der Nutzung

      In der heutigen digitalen Arbeitswelt haben die Mitarbeitenden im Unternehmen oftmals Zugang zu zahlreichen M365-Lernressourcen – viele davon sind kostenfrei verfügbar. Viele Unternehmen und auch Kunden von uns haben sich genau deshalb auch die Frage gestellt. 

       

      Warum sollten wir Geld in Learning Content investieren, wenn es doch alles kostenlos gibt?

      Bild mit Laptop orange

      Doch ist diese Option wirklich die beste Wahl für Ihr Unternehmen? 

      In diesem Beitrag werfen wir einen genauen Blick auf die Herausforderungen, die mit der Nutzung dieser Ressourcen einhergehen und zeigen auf, warum qualitativ hochwertige und maßgeschneiderte Inhalte entscheidend sind, um die Nutzung von Microsoft 365 in Ihrem Team zu optimieren. Oft fehlt bei den kostenlosen Lernressourcen fehlt der Praxisbezug und der rote Faden, um die Tools wirklich effizient im Arbeitsalltag zu integrieren. Und das kostet am Ende mehr Zeit und Energie – nicht nur für Ihre Mitarbeitenden, sondern auch für Sie und Ihr Unternehmen! 

      Die Herausforderungen mit kostenlosen Lernvideos 

      Auch wenn das Internet eine Fülle an kostenlosen Lerninhalten bietet, zeigt sich in vielen Unternehmen: Mitarbeitende nutzen Microsoft 365 oft nicht effektiv. Der bloße Zugang zu Informationen reicht nicht aus. Häufig sind die Inhalte nicht auf die spezifischen Bedürfnisse und den Arbeitsalltag abgestimmt. Das führt zu Frustration, da veraltete oder irrelevante Informationen die Mitarbeitenden nicht weiterbringen. 

      Wenn Technologien nicht optimal eingesetzt werden, leidet die Produktivität – und das wirkt sich direkt auf die Zufriedenheit der Mitarbeitenden aus. Ein durchdachtes, auf die Anforderungen Ihres Unternehmens abgestimmtes Lernkonzept ist entscheidend, um Microsoft 365 erfolgreich zu nutzen. 

      Haben Sie sich auch schon gefragt, warum kostenlose M365-Lerninhalte möglicherweise nicht die beste Wahl für Ihr Unternehmen sind? Auch wenn sie auf den ersten Blick verlockend wirken, gibt es einige entscheidende Nachteile.

      Nicht Use-Case-basiert

      Die Inhalte passen oft nicht zu den spezifischen Anforderungen Ihrer AnwenderInnen. 

      Veraltete Inhalte

      Alte Videos bleiben online, obwohl sie nicht mehr aktuell sind, was zu falschen Annahmen führt. 

      Unpersönliche Inhalte

      Keine Anpassungsmöglichkeiten – viele Videos nutzen generische Computer- oder KI-Stimmen.

      Keine Verfügbarkeit nach Bedarf

      Die Ersteller veröffentlichen Inhalte, wann es ihnen passt und nicht, wenn Sie die Inhalte benötigen. 

      Mangelnde Integration

      Die Inhalte passen nicht in die Unternehmensumgebung und lassen sich nicht nahtlos einbinden.

      Kein „Moment of Need“

      Ihre Mitarbeitenden können die Lerninhalte oft nicht im Moment of Need abrufen, geanau dann wenn sie sie brauchen. 

      Relevanz fehlt

      Die Videos bieten oft nicht die Lösung, nach denen Ihre AnwenderInnen suchen. 

      Marketingfokus

      Viele Inhalte dienen dem Clickbait und liefern keine echten Erfahrungswerte oder Expertenwissen. 

      Keine Kontrolle

      Sie haben keine Kontrolle über die Inhalte und deren Aktualität. 

      Klickorientierter Aufbau

      Der Fokus liegt auf maximalen Klicks statt auf guter Erklärung mit wirklichem Mehrwert. 

      „Hauptsache die Information ist da“ – Das sehen wir anders! 

      Maßgeschneiderte Lerninhalte, die exakt auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens und Ihre Mitarbeitenden zugeschnitten sind, bieten klare Vorteile gegenüber dem Versuch, eine eigene Lernplattform aufzubauen. Viele Unternehmen stellen oft nach ersten eigenen Versuchen fest, dass es deutlich schneller, einfacher und effektiver ist, auf die Expertise von Learning-Experten zurückzugreifen. Die Unterstützung durch erfahrene Experten spart nicht nur Zeit, sondern sorgt auch dafür, dass Ihre Mitarbeitenden direkt die Inhalte erhalten, die sie brauchen – strukturiert, praxisnah und ohne Verwirrung durch mehrere Anläufe. So wird der Lernprozess effizienter und Ihre Mitarbeitenden werden schneller produktiver mit Microsoft 365 im Arbeitsalltag. 

      • Update, upskill, repeat – so geht zeitgemäßes Lernen! Individualität: Inhalte, die auf die spezifischen Rollen und Anforderungen Ihrer Mitarbeitenden abgestimmt sind. 
      • Integration: Nahtlos in Ihre Microsoft 365-Umgebung integriert, sodass Ihre Teams schnell auf relevante Informationen zugreifen können, ohne lange suchen zu müssen. 
      • Aktualität: Monatliche Updates, die sicherstellen, dass Ihre Mitarbeitenden immer die neusten Funktionen und Best Practices lernen. 

      Mehr Infos zu unseren maßgeschneiderten Lerninhalten finden Sie hier: 

      Button zu den Lerninhalten

      Sie wollen, dass Ihre Mitarbeitenden nicht nur die M365-Basics der Tools kennen, sondern sie wirklich effizient im Arbeitsalltag nutzen? Dann lass uns gemeinsam eine maßgeschneiderte Lernstrategie entwickeln, die direkt in den Arbeitsalltag Ihrer Nutzenden passt! 

      Vereinbaren Sie jetzt einen Termin – ich freue mich auf das Gespräch und darauf, mit Ihnen zusammen einen echten Unterschied im Arbeitsalltag Ihres Teams zu machen! 

      Maximales Potenzial mit Microsoft 365

      Entdecken Sie, wie Sie Microsoft 365 noch gezielter einsetzen können. Unser M365-Learning-Spezialist unterstützt Sie dabei, die Zusammenarbeit in Ihrem Team zu stärken und das Lernen in Ihrem Unternehmen zu fördern. Gemeinsam entwickeln wir eine passgenaue Lösung, damit Ihre Mitarbeitenden die Tools sinnvoll und effizient nutzen können.

      Buchen Sie einen Termin mit unserem M365-Learningspezialisten!

      Sebastian Bednarz - Über uns

      Ich freue mich darauf Sie kennenzulernen!

      Tiefer eintauchen: New Work Enablement

      Microsoft 365 Apps Logo

      Termin mit dem M365 Learning-Spezialisten vereinbaren!

      Vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenloses und unverbindliches Erstgespräch.

      Lassen Sie uns über Ihre Ziele in Bezug auf das Thema modern Work mit Microsoft 365 sprechen und erfahren Sie, wie wir Sie und Ihre Mitarbeitenden dabei Entlasten können!

      Sie erreichen mich auch per ✉️ Mail, 🤝LinkedIn, 💬 Teams-Chat oder 📞telefonisch unter +49 (0) 8224 99792-55.

      Schauen Sie auch in unsere Modern Work 365 – Manager Community für kostenloses Adoption-Material, Webinaraufzeichnungen und einen spannenden Austausch mit Gleichgesinnten! 

      Button Modern Work Manager Community

      Microsoft 365 Lerninhalte im LMS werden nicht genutzt – 7 Tipps aus der Praxis

      Microsoft 365 Lerninhalte im LMS werden nicht genutzt – 7 Tipps aus der Praxis

      Microsoft 365 Lerninhalte im LMS werden nicht genutzt – 7 Tipps aus der Praxis

      Fühlen Sie sich als Modern Work Manager frustriert, weil die vielen produzierten oder gekauften Microsoft 365 Lerninhalte in Ihrem LMS einfach nicht genutzt werden?

      In diesem Beitrag teilen wir 7 praktische Tipps aus der Erfahrung, um Ihnen dabei zu helfen, diese Inhalte effektiver in den Arbeitsalltag zu integrieren und somit Ihre Mitarbeiter optimal zu unterstützen.

       

      Warum Ihre Lerninhalte nicht genutzt werden

      Sie haben wertvolle Microsoft 365 Lerninhalte erstellt oder erworben und diese perfekt in Ihr Learning Management System (LMS) integriert. Doch die Realität sieht oft so aus: Die Lerninhalte bleiben ungenutzt. Warum ist das so? Sie als Modern Work Manager:in sind davon überzeugt, dass diese Lerninhalte nützlich wären, doch trotzdem schreien ihre Mitarbeitenden nicht „Juhu!“ und nutzen die Lerninhalte nicht. Das ist ein typisches Szenario, das viele Modern Work Manager:innen nur allzu gut kennen.

      Warum Lerninhalte nicht genutzt werden

      Die Natur des LMS verstehen

      Der erste und grundlegende Punkt ist, die Natur eines LMS richtig zu akzeptieren. Ein LMS ist hervorragend darin, Lerninhalte zu verwalten, Kurse zuzuweisen und den Fortschritt zu verfolgen. Es ist perfekt für formelle Schulungen wie Sicherheitsinstruktionen oder Compliance-Themen. Doch für modernes Lernen, das schnelle, unmittelbare Lösungen während des Arbeitsalltags bietet, ist ein LMS oft nicht geeignet. Die LMS-Umgebung fühlt sich häufig abgekapselt und zeitaufwendig an – genau das Gegenteil von dem, was Ihre Mitarbeitenden in ihrer täglichen Arbeit brauchen.

      Tipps für effektives M365-Lernen in der modernen Arbeitswelt

      In den folgenden Tipps zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre M365-Lerninhalte bereitstellen können, um die Effizienz und Produktivität Ihrer Mitarbeitenden zu maximieren. Unsere Ansätze berücksichtigen dabei die modernen Anforderungen an Lernen und Weiterbildung und ermöglichen es Ihren Mitarbeitenden, in ihrem gewohnten Umfeld zu lernen – ohne zusätzliche Hürden.

      1

      Einfache und schnelle Auffindbarkeit

      Ihre Mitarbeitenden brauchen während ihrer Arbeit schnelle Antworten auf spezifische Fragen. Verwenden Sie daher die allgemeine Microsoft 365 Suche, um Ihre Inhalte auffindbar zu machen. Dadurch wird kein plattformübergreifender Wechsel oder eine zusätzliche Anmeldung nötig.

      2

      Lernen ohne terminliche Verpflichtungen

      Moderne Lerninhalte sollten keine langatmigen Kurse sein, die erst nach mehreren Stunden durchgearbeitet sind. Stattdessen sollten sie kurze, prägnante Impulse bieten, die in 1-10 Minuten konsumiert werden können – wie ein kurzes Gespräch mit einem Kollegen.

      3

      Lerninhalte dort bereitstellen, wo die Arbeit stattfindet

      Anstatt Lerninhalte in einem separaten LMS bereitzustellen, integrieren Sie diese direkt in die gewohnte Arbeitsumgebung Ihrer Mitarbeitenden, nämlich Microsoft 365. Ihre Mitarbeitenden sollten schnell und einfach auf die Lerninhalte zugreifen können, ohne sich in ein weiteres System einloggen zu müssen. Die Microsoft 365 Suite mit SharePoint, Teams und der intelligenten Microsoft 365 Suchfunktion bietet bereits alle notwendigen Werkzeuge dafür.

      4

      Stetige Aktualisierung der Inhalte

      Microsoft 365 und die damit verbundenen Technologien entwickeln sich ständig weiter. Stellen Sie sicher, dass Ihre Lerninhalte kontinuierlich aktualisiert werden. Eine agile, regelmäßig aktualisierte Inhalte-Bereitstellung ist der Schlüssel, um relevant zu bleiben.

      5

      Individuelle Bedarfsdeckung

      Jeder Ihrer Mitarbeitenden hat unterschiedliche Anforderungen und Arbeitsaufgaben. Anstatt allen alles beizubringen, bieten Sie gezielte, bedarfsorientierte Inhalte an, die auf die spezifische Arbeitssituation und den individuellen Bedarf der Mitarbeitenden abgestimmt sind.

      6

      Nutzerzentrierte Organisation der Inhalte

      Ordnen Sie die Lerninhalte nicht aus Sicht der Apps, sondern aus der Perspektive der Nutzer. Inhalte sollten nach Arbeitsanforderungen und Use Cases organisiert sein, nicht streng nach Anwendungen sortiert. Das verbessert die Auffindbarkeit und Relevanz der Lerninhalte erheblich.

      7

      Kollaboratives Lernen fördern

      Microsoft 365 bietet bereits eine optimale kollaborative Lernumgebung. Nutzen Sie SharePoint, um Inhalte zu hosten, Teams, um die Kommunikation zu fördern, und die hervorragenden Such- und Kommentarfunktionen, um den Austausch zu erleichtern. Ihre Mitarbeitenden lernen nicht nur die Lerninhalte, sondern auch die Werkzeuge selbst besser kennen.

      Button zu den Lerninhalten

      Möchten auch Sie Ihre Microsoft 365 Lerninhalte effektiver nutzen?

      Buchen Sie jetzt einen Termin mit unseren M365 Learning Spezialisten und erfahren Sie mehr darüber, wie wir eine nahtlos integrierte Learning-Plattform in Ihr M365 aufbauen können.

      Maximales Potenzial mit Microsoft 365

      Entdecken Sie, wie Sie Microsoft 365 noch gezielter einsetzen können. Unser M365-Learning-Spezialist unterstützt Sie dabei, die Zusammenarbeit in Ihrem Team zu stärken und das Lernen in Ihrem Unternehmen zu fördern. Gemeinsam entwickeln wir eine passgenaue Lösung, damit Ihre Mitarbeitenden die Tools sinnvoll und effizient nutzen können.

      Buchen Sie einen Termin mit unserem M365-Learningspezialisten!

      Sebastian Bednarz - Über uns

      Ich freue mich darauf Sie kennenzulernen!

      Tiefer eintauchen: New Work Enablement

      Microsoft 365 Apps Logo

      Termin mit dem M365 Learning-Spezialisten vereinbaren!

      Vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenloses und unverbindliches Erstgespräch.

      Lassen Sie uns über Ihre Ziele in Bezug auf das Thema modern Work mit Microsoft 365 sprechen und erfahren Sie, wie wir Sie und Ihre Mitarbeitenden dabei Entlasten können!

      Sie erreichen mich auch per ✉️ Mail, 🤝LinkedIn, 💬 Teams-Chat oder 📞telefonisch unter +49 (0) 8224 99792-55.

      Wie du Begeisterung mit den Besten Use-Cases in Microsoft Copilot bei deinen Mitarbeitenden wecken kannst – Copilot Showcase

      Wie du Begeisterung mit den Besten Use-Cases in Microsoft Copilot bei deinen Mitarbeitenden wecken kannst – Copilot Showcase

      Wie auch dein Unternehmen von einer optimalen Implementierung von Microsoft 365 und Copilot profitieren kann

      Im Modern Workplaces ist die effektive Nutzung von Technologien wie Microsoft 365 und KI-gestützten Tools wie Copilot entscheidend für den Erfolg Ihres Unternehmens.

      Im modernen Arbeitsplatz ist der effektive Einsatz von Technologien wie Microsoft 365 und KI-gestützten Tools wie Microsoft Copilot mittlerweile für den Erfolg Ihres Unternehmens entscheidend, da dieses praktische Tool Ihre Mitarbeitenden produktiver machen kann. Doch es ist wichtig, dass Sie Ihren M365-Nutzenden realistische Erwartungen vermitteln. Häufig werden unterhaltsame, aber wenig relevante Beispiele gewählt – wie fliegende Hunde im Superman-Kostüm oder ein Papst in einer Superjacke. Solche Beispiele sind zwar lustig, verdeutlichen jedoch nicht den praktischen Nutzen von Copilot im Arbeitsalltag Ihrer User:innen.

      In unserem Webinar „Copilot Showcase – Begeisterung wecken mit den besten Use-Cases“ haben wir den Teilnehmenden wertvolle Einblicke in die Akzeptanz und Herausforderungen bei der Nutzung von Copilot gegeben. Ergänzt wurden diese Informationen durch praxisnahe Use-Cases sowie durch Einblicke in die Copilot-Site unseres Kunden KWS Group, vorgestellt von York Thielebeule.

      KWS
      Wie auch dein Unternehmen von einer optimalen Implementierung von Microsoft 365 und Copilot profitieren kann

      Wissen, was möglich ist: Unbewusste Inkompetenz

      Ein zentrales Thema zum Einstieg war das Konzept der unbewussten Inkompetenz im Webinar. Viele Ihrer Mitarbeitenden sind sich vermutlich nicht bewusst, welche Möglichkeiten und Funktionen Microsoft 365 und Copilot bieten. Diese unbewusste Inkompetenz kann dazu führen, dass wertvolle Tools und Funktionen ungenutzt bleiben, was letztlich die Effizienz und Produktivität des Unternehmens beeinträchtigt.

      Akzeptanz und Herausforderungen bei der Nutzung von Copilot: Hürden überwinden für nachhaltigen Erfolg

      Akzeptanz

      Die Einführung von Copilot bringt sowohl Chancen als auch Herausforderungen für viele Unternehmen mit sich. Während viele Ihre Mitarbeitenden begeistert von den neuen, modernen Möglichkeiten sind, die KI-gestützte Unterstützung bietet, gibt es auch Bedenken hinsichtlich der Benutzerfreundlichkeit und des Verständnisses der Technologie.

       

        • Widerstand gegen Veränderungen: Einige Ihrer Mitarbeitenden könnten skeptisch gegenüber neuen Technologien sein oder Angst haben ihre gewohnten Arbeitsweisen aufzugeben.
        • Unzureichendes Wissen über Funktionen: Ohne ausreichende Wissensvermittlung wissen viele Nutzer nicht welche Funktionen Copilot bietet oder wie sie diese effektiv nutzen können.
        • Governance-Bedenken: Fragen zur Datensicherheit und Compliance können ebenfalls Bedenken hervorrufen.

      Copilot weiß was in Microsoft 365 los ist (aber nicht alles)

      Copilot weiß was in Microsoft 365 los ist (aber nicht alles)
      Copilot weiß was in Microsoft 365 los ist (aber nicht alles) _2

      Akzeptanz fördern

      Um diese Herausforderung zu meistern, ist es für Ihr Unternehmen sinnvoll, eine Kultur des Lernens und der Offenheit zu fördern. Die 365 Akademie setzt genau hier an: Durch gezielte Schulungen und Kampagnen werden Ihre Mitarbeitenden nicht nur über die grundlegenden Funktionen von Microsoft 365 informiert, sondern kontinuierlich begleitet und zum Modern Workplace befähigt.

      Durch kontinuierliche Lernbegleitung und Adoption- und Change Management schaffen wir ein Umfeld, in dem Ihre Mitarbeitenden ermutigt werden, neue Technologien aktiv zu nutzen und deren Potenzial voll auszuschöpfen. So wird aus unbewusster Inkompetenz schrittweise bewusste Kompetenz – ein entscheidender Schritt auf dem Weg zur digitalen Transformation im Unternehmen.

      Use-Cases aus dem Webinar: Praktische Anwendungen für den Arbeitsalltag

      Im Webinar wurden mehrere praxisnahe Use-Cases vorgestellt, die verdeutlichen, wie Copilot konkret im Arbeitsalltag eingesetzt werden kann:

        • Effiziente Dokumentenerstellung: Ein Beispiel war die Verwendung von Copilot zur automatisierten Erstellung von Berichten aus Rohdaten in Excel. Dies spart nicht nur Zeit, sondern minimiert auch menschliche Fehler.
        • Intelligente E-Mail-Antworten: Ein weiterer Use-Case zeigte auf, wie Copilot Vorschläge für E-Mail-Antworten generieren kann. Dies ermöglicht es Mitarbeitenden, schneller auf Anfragen zu reagieren und ihre Kommunikation effizienter zu gestalten.
        • Übersetzungen in Teams: Das Webinar beleuchtete auch die Funktionalität von Übersetzungen innerhalb von Microsoft Teams. Dies ist besonders nützlich für internationale Teams oder Projekte mit Beteiligten aus verschiedenen Sprachräumen.

      Diese Use-Cases verdeutlichen nicht nur die Vielseitigkeit von Copilot, sondern auch dessen Potenzial zur Steigerung der Effizienz und Produktivität im Unternehmen.

       

      Was unsere Webinar-Teilnehmer sagen: Einblicke und Feedback

      Wenn Sie unser Webinar verpasst haben, bieten Ihnen die folgenden Erkenntnisse einen Überblick darüber, wie die Teilnehmer:innen Microsoft Copilot nutzen und welche Vorteile sie daraus ziehen.

       

      Welche Use-Cases sind in Copilot am beliebtesten?

      Welche Use-Cases sind in Copilot am beliebtesten

      Die Beliebtheit spezifischer Use-Cases wie „Zusammenfassen“, „Meetingzusammenfassung“ und „Excel Tabellen Formeln“ zeigt deutlich, dass Copilot vor allem bei Aufgaben glänzt, die Routinearbeit erleichtern und strukturierte Daten verarbeiten. Dies unterstreicht seine Fähigkeit sowohl administrative als auch kreative Aufgaben zu unterstützen – was seine Vielseitigkeit und Nützlichkeit in verschiedenen Kontexten hervorhebt.

      Erspart euch Copilot Zeit im Arbeitsalltag?

      Eine klare Mehrheit der Nutzer (96%) erkennt den Mehrwert von Copilot an; 38% stellen sogar eine signifikante Zeitersparnis von bis zu einer Stunde oder mehr am Tag fest. Die hohe Zustimmung zeigt, dass Copilot als unterstützendes Tool im Arbeitsalltag wahrgenommen wird – auch wenn es nicht immer direkt messbare Zeiteinsparungen bringt.

      Erspart Copilot euch Zeit im Arbeitsalltag

      Wie war das Feedback bislang zu Copilot von deinen Anwendenden?

      Wie war das Feedback bislang zu Copilot von deinen Anwendenden

      Die Mehrheit unserer Webinar-Teilnehmenden (79%) der Nutzer ist von Copilot überzeugt und möchte es weiter nutzen; dies weist auf eine hohe Zufriedenheit und Akzeptanz hin. Diese positive Resonanz zeigt zudem, dass Copilot die Erwartungen der Nutzer erfüllt und als wertvolle Unterstützung im Arbeitsalltag angesehen wird – während der Anteil jener ohne Nutzen relativ gering bleibt.

      Unser ganzheitlicher Ansatz zur User-Adoption

      Unterstützung

      Die 365 Akademie bietet eine umfassende Lösung zur Unterstützung der User Adoption durch gezielte Lernkampagnen im Rahmen des Learning-as-a-Service für Ihren M365 New Work Enablements. Diese umfassen:

        1. Lernkampagnen: Sie müssen sich nicht um die Schaffung von Bewusstsein für neue Funktionen kümmern – das übernehmen wir für Sie. Durch gezielte Kampagnen bringen wir Ihren Mitarbeitenden die neuesten Features näher. Beispielsweise haben wir im Webinar gezeigt, wie sie durch effektive Übersetzungen in Teams in mehreren Sprachen kommunizieren können. So stellen wir sicher, dass Ihre Teams die besten Tools nutzen, ohne dass Sie sich mit der Einführung auseinandersetzen müssen.
        2. Interaktive Lernpfade: Überlassen Sie uns die Erstellung von Lernpfaden, die Ihre Mitarbeitenden zur Selbständigkeit befähigen. Wir stellen Ihnen maßgeschneiderte Lernpfade zur Verfügung, die Videos, Grafiken und interaktive Elemente wie Umfragen enthalten. Diese sorgen dafür, dass Ihre Mitarbeitenden sich eigenständig mit neuen Themen vertraut machen können und Ihr Wissen effektiv erweitern – ohne zusätzlichen Aufwand für Sie.
        3. Tipps und Tricks: Lassen Sie uns die praktischen Tipps bereitstellen, die Ihren Mitarbeitenden echten Mehrwert bieten. Unsere Tipps sind so gestaltet, dass sie den Arbeitsalltag erleichtern und Zeit sparen – ganz gleich, ob es um einfache Klicks oder komplexere Aufgaben geht. So können Ihre Mitarbeitenden sofort von nützlichen Tricks profitieren, ohne dass Sie sich um die Details kümmern müssen.
        4. Zentrale Informationsplattform: Unsere SharePoint-basierte Plattform dient als zentraler Informationshub, an dem Ihre Mitarbeitenden alle relevanten Informationen rund um Microsoft 365 und Copilot finden. Durch diesen zentralen Zugang haben Ihre Mitarbeitenden stets die benötigten Ressourcen zur Hand, ohne dass Sie sich um die Verwaltung und Organisation der Informationen kümmern müssen.
        5. Regelmäßige Austauschformate: Unsere exklusive Community bietet regelmäßige Sessions und einen spannenden Austausch wie beispielsweise die „Copilot-Couch“, bei denen Copilot-Nutzende Erfahrungen austauschen und Best Practices diskutieren können.

      → Möchten Sie bei der nächsten Copilot-Couch dabei sein? Hier geht’s zur Anmeldung, exklusiv in unserer Modern Work 365 – Manager Community:

      zur Anmeldung Modern Work Manager-Community

      Tipps und Erfahrungen zur Einführung von Copilot: Einblicke unseres Kunden KWS von Jörg Thielebeule

      Erfahrungen zur Einführung

      Im Webinar hatten wir die Teilnehmenden die Gelegenheit, wertvolle Tipps von erfahrenen Personen zu erhalten:

      Jörg Thielebeule ist IT-Leiter bei unserem Kunden KWS Group mit umfangreicher Erfahrung in der Implementierung neuer Technologien in großen Organisationen. Er erklärte im Webinar die Notwendigkeit einer fundierten Einführung neuer Technologien: „Wir möchten unsere Mitarbeitenden nicht einfach ins kalte Wasser werfen. Es ist wichtig dass sie verstehen was Microsoft 365 kann und welche Governance-Themen dabei zu beachten sind.“ York Thielebeule hob hervor dass eine klare Kommunikation über den Nutzen von Tools wie Copilot entscheidend sei für deren Akzeptanz im Team.

      Dominik Ammann ergänzte: „User Adoption ist mehr als nur der Zugang zu neuer Technologie. Es geht darum, sicherzustellen, dass Ihre Mitarbeitenden gut vorbereitet sind.“ Ammann erläuterte die Bedeutung einer strukturierten Schulung sowie einer unterstützenden Community für den Erfolg der Technologieeinführung. „Wir bieten nicht nur Schulungen an, sondern auch eine Plattform für kontinuierliches Lernen“, fügte er hinzu.

      Die 365 Akademie bietet eine ganzheitliche Lösung zur Förderung der User Adoption zu allen  Microsoft 365-Apps und natürlich auch zu Copilot. Durch gezielte Kampagnen interaktive Lernformaten, sowie praxisnahe Use-Cases werden Ihre Mitarbeitenden optimal auf den Umgang mit neuen Technologien vorbereitet. Unsere Kunden profitieren nicht nur von einer höheren Produktivität ihrer Mitarbeitenden durch den Einsatz konkreter Anwendungsfälle von Copilot, sondern unter anderem auch von einer besseren Einhaltung von Governance-Richtlinien.

      KWS Copilot-Seite

      Key-Learnings aus dem Webinar:

      Hier sind die wesentlichen Erkenntnisse aus unserem Webinar zusammengefasst, die Ihnen dabei helfen werden, das Potenzial von Copilot voll auszuschöpfen und Ihre Nutzung von Microsoft 365 zu optimieren:

        • Copilot als Assistent: Copilot ist ein KI-basierter Assistent für Microsoft 365, der je nach App oder Kontext verschiedene Funktionen und Fähigkeiten bietet.
        • Effektive Nutzung: Um Copilot sinnvoll zu nutzen, ist es wichtig, eine solide Basis in Microsoft 365 zu haben, die Umgebung gut vorzubereiten und klare sowie präzise Anfragen an Copilot zu stellen.
        • Unterstützung: Copilot kann bei verschiedenen Aufgaben unterstützen, wie zum Beispiel Meetings zusammenfassen, Dokumente überprüfen, Tabellen erstellen, Inhalte strukturieren oder übersetzen. Dabei sollten jedoch immer die technischen Limits, Datenschutzrichtlinien und die Qualität der Ergebnisse beachtet werden.
        • Weiterentwicklung: Copilot ist ein sich ständig weiterentwickelndes Produkt, das täglich besser und schlauer wird. Es ist entscheidend, die Mitarbeitenden zu informieren, zu schulen und zu begleiten, um das volle Potenzial von Microsoft 365 und KI auszuschöpfen.

      Aufzeichnung und Zugang zur Präsentationsfolie

      Die Aufzeichnung liegt exklusiv in unserer Modern Work 365 – Manager Community, zusammen mit vielen weiteren Webinar-Aufzeichnungen und Präsentationen.

      Kommen Sie gerne in unsere Modern Work 365 – Manager Community in Teams! Dort haben Sie kostenfreien Zugriff auf Adoption Material von Microsoft 365, kostenlose Learning-Unterlagen, kostenlosen Zugriff auf alle Videos und Learning-Inhalte der 365 Akademie (Demoumgebung) und alle Webinar-Aufzeichnungen!

      Zudem finden dort regelmäßige Adoption Talks und News-Webinare über Microsoft 365 statt, sowie ein monatlicher Talk und Experten Round Tables.

      Noch kein Mitglied? Hier geht’s zur Anmeldung!

      zur Anmeldung Modern Work Manager-Community

      Sind Sie bereits Mitglied? Dann finden Sie hier direkt den Zugang zur Aufzeichnung und der Präsentation!

      🔴 Zur Aufzeichnung

      📄 Zur PPT

      Mehr Informationen zu M365-Learning-as-a-Service?

      Vom zentral gesteuerten Lernen zum selbstorganisierten und kollaborativen Lernen mit unserem Learning-as-a-Service mit individueller Lernbegleitung, Evergreen-Begleitung und dem Adoption- und Change Management der 365 Akademie!

      Möchten Sie mehr über unseren Learning-as-a-Service erfahren? Buchen Sie Ihren Termin mit den M365-Learning-Spezialisten!

      Maximales Potenzial mit Microsoft 365

      Entdecken Sie, wie Sie Microsoft 365 noch gezielter einsetzen können. Unser M365-Learning-Spezialist unterstützt Sie dabei, die Zusammenarbeit in Ihrem Team zu stärken und das Lernen in Ihrem Unternehmen zu fördern. Gemeinsam entwickeln wir eine passgenaue Lösung, damit Ihre Mitarbeitenden die Tools sinnvoll und effizient nutzen können.

      Buchen Sie einen Termin mit unserem M365-Learningspezialisten!

      Sebastian Bednarz - Über uns

      Ich freue mich darauf Sie kennenzulernen!

      Tiefer eintauchen: New Work Enablement

      Microsoft 365 Apps Logo

      Termin mit dem M365 Learning-Spezialisten vereinbaren!

      Vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenloses und unverbindliches Erstgespräch.

      Lassen Sie uns über Ihre Ziele in Bezug auf das Thema modern Work mit Microsoft 365 sprechen und erfahren Sie, wie wir Sie und Ihre Mitarbeitenden dabei Entlasten können!

      Sie erreichen mich auch per ✉️ Mail, 🤝LinkedIn, 💬 Teams-Chat oder 📞telefonisch unter +49 (0) 8224 99792-55.