Briefing September 2022

Briefing September 2022

Modern Work mit Microsoft – Briefing September 2022

📣 Microsoft 365 – Neuerungen

Was ist neu in Microsoft 365, was hat sich geändert, was solltest du wissen?!

Stream on SharePoint Bild 1

Stream on SharePoint bietet nun eine automatisch generierte Videosammlungs-Seite an in jeder Website. Außerdem sind nun die ersten Aufnahme-Funktionen freigeschaltet!

Die Yammer-Communites App in Teams heißt künftig „Viva Engage“. Außerdem kommt noch eine neue „Story-Funktion“ dazu, wie man sie aus Instagram kennt!

Yammer Logo Bild
Excel Bild

Excel kann künftig auch Bilder in Zellen darstellen! Das Bild ist dann also nicht mehr „ÜBER“ der Zelle, sondern tatsächlich „DARIN“ und kann auch per Formel verändert werden!

In Teams heißt Forms künftig ganz schlicht „Umfragen“! Außerdem bekommt die Umfragen-App auch noch einige neue Frage-Möglichkeiten zur Verfügung gestellt!

Forms Polls Bild

⭐ Kompakt-News für Manager

Viva Suite wird ausgebaut
Viva Topics gibt es künftig auch auf deutsch, Viva Goals (OKR Werkzeug) und Viva Engage (Yammer-Integration) gehen an den Start.

Viva Topics Logo
Adoption Score

Adoption Score

Microsoft stellt künftig einen „Adoption Score“ zur Verfügung. Dieser zeigt in den Bereichen Kommunikation, Besprechungen, Zusammenarbeit und Mobilität an, wie gut Microsoft 365 bereits genutzt wird.

📅 Tipps und Tricks des Monats

Quiz erstellen

Quiz erstellen mit Forms

Möchten Sie den Wissenstand Ihrer Kollegen, Ihrem Team oder externen Personen abfragen: Sei es vor oder nach einer Schulung oder zur allgemeinen Wissensabfrage? Mit Forms lassen sich nicht nur Umfragen erstellen, sondern Sie können auch ein Quiz inkl. Punktevergabe anlegen und teilen.

Download Ordner von Teams anpassen

Teams speichert alle Dateien automatisch in den Standard-Download-Ordner von Windows. Das kann nervig sein, wenn Sie diesen nicht benutzen möchten. Stellen Sie den Standard-Speicherort einfach um oder lassen Sie Teams bei jedem Download einfach fragen, wo die Datei abgelegt werden soll!

Download Ordner von Teams anpassen
Teambesitzer ansprechen Bild

Teambesitzer ansprechen

Möchten Sie die Besitzer des Teams erreichen – weil ein neues Team-Mitglied aufgenommen werden soll, oder Sie Fragen zur Struktur und Organisation haben? Nutzen Sie einfach den Tag „Teambesitzer“! Alle Besitzer werden dann automatisch benachrichtigt!

Zeichnen auf dem geteilten Bildschirm

Möchten Sie den anderen Personen innerhalb Ihrer Besprechung auf Ihrem geteilten Bildschirm etwas zeigen? Dann nutzen Sie die Zeichnen-Werkzeuge! Damit können Sie und die anderen Teilnehmer zeichnen sowie Klebezettel und Emojis anbringen. So wird der geteilte Bildschirm zum interaktiven Whiteboard!

Zeichnen auf dem geteilten Bildschirm Bild

🎬 Die Neusten Videos

Outlook Logo Briefing
• Barrierefreiheit in Outlook Mails
• Gelöschte Mails Termine und Kontakte wiederherstellen
• Mails einfach übersetzen lassen
• Chatte in Teams mit mir – Link zu meinem Teams-Profil in die Signatur aufnehmen
Teams Logo Briefing
  • Ideen sammeln und ausarbeiten
  • Chatnachrichten und Loop Komponenten in der Unterhaltung anheften
  • Nachricht an mich selbst – Notizen im Teams Chat
  • PowerPoint Folien während einer Besprechung übersetzen
  • Ein Team in Teams sinnvoll anlegen – Aufgaben des Besitzers
  • Personen schnell zu einer Besprechung einladen – Meeting ID
  • Teambesitzer ansprechen
  • Kamerabild verbessern – Helligkeit und Weichzeichner
  • Mails vermeiden – Zeit sparen – Unterhaltungen nutzen
  • Leichter etwas zeigen – Webcam Bild spiegeln und größer darstellen
  • Download Ordner von Teams anpassen
Excel Logo Briefing
  • Einfacher markieren in Excel – mit STRG
Power Bi Logo Briefing
  • Daten zusammenführen und für die Auswertung vorbereiten – mehrere Quellen verwenden – Abfrage-Editor
  • Measures und berechnete Spalten
  • Power BI Mobile App Überblick
To Do Logo Briefing
  • Listen in To Do gemeinsam bearbeiten
PowerPoint Logo Briefing
  • Daten aus Excel an Power BI übergeben
  • Arbeiten mit Sprache – Vorlesen und diktieren – Barrierefreiheit
  • 3D-Objekte und Animationen in Word Excel und PowerPoint
  • Bildhintergrund entfernen
  • Genau die richtige Farbe – RGB HSL und HEX ermitteln und verwenden
  • Arbeiten im Browser mit Office online
OneDrive Logo Briefing
  • Downloadbereich für Externe – Dateien bereitstellen
  • Sprachnotizen aufnehmen mit der Office App – Diktiergerät
OneNote Logo Briefing
  • Handschriftliches Notieren und Skizzieren
Yammer Logo Briefing
  • Yammer Mobile App Überblick
  • Wie gut wird Yammer genutzt – Verwendungsberichte
  • SharePoint Nachrichten nach Yammer teilen
Forms Logo Briefing
  • Quiz erstellen
Lists Logo Briefing
  • Liste mit Listenelemente kopieren – auch auf eine andere Website
Word Logo Briefing
  • Barrierefrei lesen – Plastischer Reader
  • Nur eine Seite im Querformat
  • Mit dem Stift Word Dokumente überarbeiten – Aktions-Stift

📅 Termine bei der 365 Akademie

22-09-15 Frontline Worker
22-09-22 Produktvorstellung
22-10-11 News-Sendung Oktober

🎓 News aus der 365 Akademie

Wie bringe ich den Nutzen von M365 zum Anwender
#buildmodernlearning
Unser Customer Success Portal ist nun online

💬 Community & Experteninterview

 Wie Henkel die Unternehmens- Transformation mit Microsoft Viva, Teams App Templates und Bots voranbringt
Online-Meetings, die begeistern!
Beitragsbild Experteninterview Jussi Mori

📅 Termine aus der Modern Work Welt

Sebastian Bednarz

Ich freue mich darauf Sie kennenzulernen!

Ihr

Sebastian Bednarz

Schreiben Sie uns

Rufen Sie uns an

Telefon: 07354 9469155

Mobil: 0160 5709561

Wie bringe ich den Nutzen von Microsoft 365 zum Anwender

Wie bringe ich den Nutzen von Microsoft 365 zum Anwender

Microsoft 365 bietet eine Vielzahl an Apps und einen großen Funktionsumfang. Die zahlreichen Möglichkeiten sind vielen Mitarbeitern allerdings überhaupt nicht bewusst.

Wie kann der Nutzen von Microsoft 365 nun zu den MitarbeiterInnen gebracht werden und die vorhandenen Ressourcen damit auch gewinnbringend eingesetzt werden?

 

 

In unserer Checkliste stellen wir Ihnen einige Ansätze hierzu vor:

    • Produktivitäts-Teams
    • Eigenes Lernmaterial erstellen mit bekannten Mitarbeitern
    • Quiz
    • Champions Programm
    • Umfragen
    • Der neue Arbeitsalltag mit Microsoft 365
    • Best Practice Sammlung
    • Lernpfade
    • Interviews
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Kuratierte Inhalte
Button zur Checkliste (nur für Modern Work Team-Mitglieder)

Möchten Sie mehr über unsere Lernvideos zu Microsoft 365 und unseren gesamten Learning as a Serivce erfahren? – Dann kommen Sie direkt auf uns zu!

Button LinkedIn – Dominik Ammann
Button LinkedIn – Thomas Maier
Sebastian Bednarz

Darf ich Ihnen unseren eLearning-Service vorstellen?

Kommen Sie zu unserem Webinar!

Ich lade Sie zu unserem nächsten Webinar „Der Learning-Service der 365 Akademie im Überblick“ ein. Dort erfahren Sie alles über unseren Service!

Fordern Sie unseren Demo-Zugang an!

Möchten Sie unseren Service kostenlos und unverbindlich ausprobieren? – Fordern Sie jetzt Ihre Demoumgebung an!

w

Lassen Sie uns miteinander sprechen!

[/et_pb_column]

#buildmodernlearning

#buildmodernlearning

Die neue Serie

Mit unserer neuen Artikelserie #buildmodernlearning möchten wir Ihnen Themen vorstellen, an denen wir gerade arbeiten. Themen die sich rund um Modern Learning und Microsoft 365 drehen. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir dem verstaubten klassischen eLearning nicht nur einen neuen Anstrich geben, sondern wirkliche Weiterentwicklungen und Verbesserungen austauschen. Was ist sinnvoll, was nicht – was funktioniert, was nicht – welche Erfahrungen gibt es und wie gefallen Ihnen unsere Ideen und Lösungen. Wir freuen uns darauf gemeinsam mit Ihnen Modern Learning zu gestalten!

Im ersten Beitrag der Serie möchten wir allgemein auf das Lernformat Video schauen und einen Überblick geben, warum Videos hilfreich sind, was man bei Videos im Rahmen Corporate Learning beachten sollte und warum Videos besonders im Umfeld Microsoft 365 sinnvoll sind.

Die Revolution Video

Social Media ist wohl einer der besten Beispiele, wie wichtig das Format Video geworden ist. Mehr als 22 Milliarden Videos pro Tag werden alleine auf den Plattformen Youtube, Facebook und Snapchat geschaut. In letzter Zeit hat sich auch vor allem die Form der Kurzvideos besonders hervorgehoben. Bekannt durch TikTok, Instagram Reels oder Youtube Shorts. Auch auf LinkedIn werden Videos stark gepusht. Sie können übrigens nun auf LinkedIn auch neben Ihrem Profilbild auch ein Profil-Video nutzen.

PS: Wie gefällt Ihnen das neue Profil-Video von Thomas?

Button LinkedIn TM

Videos als Lernformat

Nicht nur privat sind Videos beliebt, sondern auch im Unternehmens-Umfeld werden Videos immer stärker eingesetzt. Neben Marketing-Videos, Interviews oder Video-Botschaften werden Videos auch für die berufliche Weiterbildung genutzt. So ist für viele Unternehmen im Bereich Corporate Learning, video-basiertes Lernen ein wichtiger Teil der Unternehmensinternen Weiterbildung.

Dominik bei der Aufnahme eines Lernvideos

Bild: Dominik bei der Aufnahme eines Lernvideos

Vorteile von Lernvideos

  • Hohe Informationsdichte bei kurzer Lernzeit.
  • Erhöhung der Akzeptanz gegenüber der in Videos aufgegriffenen Themen.
  • Lerntempo wird vom Mitarbeiter selbst bestimmt – (Pausen, Vor- und zurückspulen, mehrmaliges Anschauen).
  • Einmalige Erstellung – gleichbleibende Qualität – Einfach skalierbar.
  • Kostengünstig gegenüber anderen Formaten (Präsenz-Schulung, Online-Schulung etc.)

Was ist bei Lernvideos zu beachten?

  • Videolänge: Eher kurze Videos für eine ideale Informationsaufnahme (dazu haben wir auch eine eigne Umfrage durchgeführt – Hier geht es zu den Ergebnissen der LinkedIn Umfrage  😉)
  • Komplexe Themen und theorethisches Wissen sollte mit Infografiken begleitet werden.
  • Videos vermitteln Wissen, jedoch keine Praxisanwendung – (Sie möchten wissen wie wir dieser Herausforderung begegnen? – [zum Abschnitt „Kommunikation der Videos“])
  • Videos werden meist auf mobilen Endgeräten geschaut (oft auch ohne Ton) – Untertitel und wichtige Key Points sollten deshalb mitgegeben werden.
  • Videos bieten keine Austausch-Möglichkeit – deswegen empfehlen wir den Lernenden stets einen ergänzenden Feedback- und Austauschort bereitzustellen.

Warum Lernvideos zu M365?

Microsoft 365 ist als Evergreen-IT sehr dynamisch und es kommen kontinuierlich neue Funktionen und Möglichkeiten dazu, seine Arbeit mit den digitalen Tools zu optimieren. Videos sind dabei ein geeignetes Medium, um diese Änderungen, Neuerungen und das Grundlagen-Wissen zu vermitteln.

Vorteile von Lernvideos zu Microsoft 365

  • Kurzlebigkeit der Evergreen-IT begegnen und Mitarbeiter stets auf dem Laufenden halten.
  • Schnelle Anpassung und Aktualisierung der Informationen
  • Informationen und Wissen kann schnell geteilt werden – Teilen von Videos über Links
  • Social Learning durch die Integration der Videos in weitere Microsoft Apps wie SharePoint, Teams oder Yammer.
  • Komplexere Themen wie Use Cases und Anwendungsfälle können durch abwechslungsreiche Videoformate in How-To-Szenarien vermittelt werden.
Lernpfad mit Lernvideos

Bild: Lernpfad mit Lernvideos

 

Kommunikation der Videos

Wie bereits erwähnt, vermitteln Videos Wissen, jedoch keine Praxisanwendung. Um hier eine Brücke schlagen zu können, sind Communities eine charmanter Weg. Dabei empfehlen wir immer innerhalb der Communities den Mitarbeitern eine Art Test-Labor oder Spielwiese zum Beispiel in Form eines eigenen Teams-Kanals in Teams zur Verfügung zu stellen. Hier ist alles erlaubt egal ob Stickerschlacht, Umfragen oder Workflow-Tests. Die Mitarbeiter können hier ohne Konsequenzen die Funktionen und Möglichkeiten austesten und somit praktische Erfahrung sammeln.

Bild: Beispiel - Teams-Kanal „Test-Labor”

Bild: Beispiel – Teams-Kanal „Test-Labor”

 

Ihr möchtet mehr über unsere Lernvideos zu Microsoft 365 und unseren gesamten Learning as a Serivce erfahren? – Dann kommt direkt auf uns zu!

Button LinkedIn DA
Button LinkedIn - Sebastian Bednarz
Button LinkedIn – Thomas Maier
Briefing August 2022

Briefing August 2022

Modern Work mit Microsoft – Briefing August 2022

📣 Microsoft 365 – Neuerungen

Was ist neu in Microsoft 365, was hat sich geändert, was solltest du wissen?!

Die OneNote Desktop App wird optisch überarbeitet und erhält einige neue Funktionen aus der früheren Universal App, wie zum Beispiel das Lineal!

OneNote Desktop App
Videosammlungsseite

In SharePoint gibt es demnächst eine Videosammlungsseite, die alle Videos aus dem SharePoint zusammenstellt – so ähnliche wie wir das von Stream Classic her kennen. Bei uns gab´s die Vorlage aber noch nicht.

Um Eure Präsentationen und Unterlagen grafisch zu untermalen braucht ihr keine Zusatzsoftware – künftig gibt es „Cartoon People“ direkt in der Clip Art Sammlung von Office integriert. Gesichtsausdruck usw. lässt sich individuell aussuchen!

Clip Art Sammlung
Untertitel bei PPT Videos

Videos können in PowerPoint künftig direkt mit Untertitel versehen werden! Schon probiert?

Der Teams Admin kann künftig einstellen, dass die Besprechungseinladungen zweisprachig verschickt werden!

Zweisprachige Besprechungseinladungen

⭐ Kompakt-News für Manager

Viva Learning erhält mehr Möglichkeiten SharePoint Inhalte zu integrieren – auch mit Metadaten! Auch SCORM Inhalte können künftig mit Viva Learning verwaltet werden.

Viva Learning SCORM
Viva Sales

Viva Sales
gehört demnächst auch zur Viva-Suite! Damit schafft Microsoft eine Verbindung zwischen Outlook, Teams, den Office Apps und den zwei großen CRM Systemen „Dynamics CRM“ (bzw. Dynamics Sales) und Salesforce! Die Viva Sales Lizenz ist bei Dynamics Sales bereits inklusive.

Das Surface Duo der ersten Generation gibt es mittlerweile bereits ab 399 Euro – wer also mal ein Gerät mit zwei Bildschirmen testen möchten, kommt nun günstig an ein solches heran. Das Surface Duo 2 gibt es mittlerweile ab ca. 960 Euro.

Surface Duo der ersten Generation

📅 Tipps und Tricks des Monats

Aufgaben verwalten

Wie man in Microsoft 365 richtig seine Aufgaben verwaltet? Dazu haben wir ein „Change to Modern Work“-Paket entworfen – mit allen Tipps, Tricks und Infos rund um das Aufgabenmanagement. Im Paket sind Videos, Cheatsheets, Checklisten und Lernpfade enthalten!

Wie man in OneNote Ordnung hält und seine Seiten nach Namen und Datum sortiert erfahrt ihr in unserem neuesten Quick Tipp!

Ordnung in OneNote
Dateien verwalten

Wie man seine Dateien für sich und sein Team am Besten organisiert beleuchten wir in unserem „Change to Modern Work“-Paket!  Hier bekommt ihr alle Infos rund um Dateiverwaltung in OneDrive, SharePoint und Teams!

 Wie ihr in SharePoint viele Daten auf einmal ändert – dazu gibt’s von uns einen neuen Quick-Tipp mit allen Tricks und Kniffen!

Viele Datensätze ändern

🎬 Die Neusten Videos

Outlook Logo Briefing
  • Abfrage oder Umfrage einer Mail hinzufügen
  • Kalenderwoche in Outlook anzeigen lassen
  • Mails mit der Outlook Mobile App am Smartphone verwalten
  • Mehrere Zeitzonen im Outlook Kalender
  • Outlook Mobile App – Überblick
  • Start mit der Outlook Mobile App – Ersteinrichtung
  • Termine mit der Outlook Mobile App am Smartphone verwalten
  • Zugriff auf die globale Adressliste mit der Outlook App
  • Aufgabe in Outlook erzeugen sobald ich in Teams erwähnt werden
Teams Logo Briefing
  • Mitorganisator für Besprechungen festlegen
  • Öffentliche Veranstaltungen durchführen – Liveereignis
  • Suchfunktion und Filter in Teams
Planner Logo Briefing
  • Neue Aufgabe in Planner bei neuem Element in SharePoint
OneDrive Logo Briefing
  • Dateien freigeben – Passwortschutz
SharePoint Logo Briefing
  • Dateien in SharePoint verschieben mithilfe von Power Automate
  • Genehmigungen in SharePoint einholen
  • Antworten einer Forms-Umfrage in eine SharePoint Liste speichern
  • Berichte aus Power BI in SharePoint anzeigen – Webpart
  • Externe News als Nachrichten in SharePoint einbinden
  • Gemeinsames Bearbeiten oder Ein- und Auschecken
  • Metadaten für Websiteseiten – Seiten organsisieren
  • SharePoint Daten als Diagramm Schnelles-Diagramm-Webpart
Excel Logo Briefing
  • Dynamische Bereiche Arrays in Excel
  • Tabellen per Smartphone schnell digitalisieren
  • Text übersetzen
Yammer - Briefing März
  • In Yammer auf dem Laufenden bleiben – Folgen und Speichern
  • Professioneller Chat in Yammer mit Hashtags und Mails
Project
  • Bedingte Formatierung in der Tabelle und Matrix – Farben Symbole und Datenbalken
Gruppen
  • Mail-Verteilerliste einrichten

📅 Termine bei der 365 Akademie

Beitragsbild
22-08-25 Produktvorstellung
22-08-30 News-Sendung August

🎓 News aus der 365 Akademie

Lerninhalte integriert in ein Learning-Management-System (LMS) in Teams
Lerninhalte integriert in Microsoft 365
PPTs der monatl. 365 Champions News herunterladen

💬 Community & Experteninterview

Experteninterview Benjamin Stierle
Experteninterview Widl
Sebastian Bednarz

Ich freue mich darauf Sie kennenzulernen!

Ihr

Sebastian Bednarz

Schreiben Sie uns

Rufen Sie uns an

Telefon: 07354 9469155

Mobil: 0160 5709561

Wie baue ich eine Social Learning Community auf?

Wie baue ich eine Social Learning Community auf?

Wie informieren Sie Ihre MitarbeiterInnen zu Neuerungen rund um den Modern Workplace?

Leben Sie einen offenen Austausch, bei dem jeder Mitarbeiter seine Best Practice Ansätze den Kollegen teilen kann?

In unserer Checkliste Social Learning: Interne Produktivitäts-Community aufbauen möchten wir Ihnen einige Anregungen geben, wie Sie modernes Arbeiten vorleben und eine interne Learning Community etablieren können mit Office 365.

 

Learning Hub in Microsoft Teams

In vielen Unternehmen hat es sich bereits bewährt, ein Team in Microsoft Teams als „Learning Hub“ einzurichten: mit Wissensmaterial, Einbindung des Support-Portals des Unternehmens oder kostenfreien Ressourcen aus dem Web, Links und der Möglichkeit, einer direkten Kommunikation mit „Community-Charakter“.

Lern Hub

In solch einem Learning Hub können Sie Ihre MitarbeiterInnen über Neuerungen informieren. Sie bieten aber auch die Möglichkeit, dass sich die KollegInnen gegenseitig austauschen können. Fördern Sie diesen Austausch und ermuntern Sie Ihre Mitarbeitenden sich einzubringen, indem Sie z. B. Fragen stellen, Umfragen mit einbauen oder Meinungen abrufen. Versuchen Sie zum Beispiel „Best practices“ von Ihren Mitarbeitern einzufordern: Was hat in der Vergangenheit gut oder schlecht funktioniert? – sodass auch andere von diesen Erfahrungswerten profitieren können.

Der Learning Hub kann auch als virtuelles Klassenzimmer dienen, in dem Sie beispielsweise eine „Unterrichtsstunde“ anbieten in Form einer Teams Besprechung. Die Teilnehmer können dann Fragen stellen und Erfahrungen austauschen.

In unserer Checkliste finden Sie noch weitere Möglichkeiten, wie Sie Ihre interne Learning Community gestalten können.

Button zur Checkliste (nur für Modern Work Team-Mitglieder)
Button LinkedIn – Thomas Maier
Sebastian Bednarz

Darf ich Ihnen unseren eLearning-Service vorstellen?

Kommen Sie zu unserem Webinar!

Ich laden Sie zu unserem nächsten Webinar „Boosten Sie das Microsoft 365 Wissen Ihrer Mitarbeiter“ ein. Dort erfahren Sie alles über unseren Service!

Fordern Sie unseren Demo-Zugang an!

Möchten Sie unseren Service kostenlos und unverbindlich ausprobieren? – Fordern Sie jetzt Ihre Demoumgebung an!

w

Lassen Sie uns miteinander sprechen!

[/et_pb_column]