Kurs vs. Einzelvideo

Kurs vs. Einzelvideo

Das Digitale Lernen, vor allem das „learning by watching“ mit Hilfe von Videos, ist in vielen Unternehmen bereits angekommen und wird in Digitalen Akademien, Lernportalen, Learning-Management-Systemen oder Communities den Mitarbeitenden zur Verfügung gestellt.

So können kurze Lernvideos im „Moment of Need“ genau die Information und das Wissen vermitteln, welches gerade benötigt wird. Kuratiert man mehrere Lernvideos zu einem bestimmten Thema und strukturiert diese in eine passende Reihenfolge, lassen sich auch ganze Lernpfade bzw. Kurse erstellen.

Auch wir in der 365 Akademie nutzen diese Möglichkeiten und Formate, um den Mitarbeitenden unserer Kunden-Unternehmen die Möglichkeiten von Microsoft 365 aufzuzeigen und diese stets über Neuerungen und Anpassungen zu informieren.

In diesem Artikel werden wir uns die zwei Formate Einzelvideo und Lernpfad bzw. Kurs genauer anschauen, die Vor- und Nachteile beleuchten und Einblicke geben, wie wir die Formate nutzen.

Einzelvideo

Im Regelfall sollte ein einzelnes Lernvideo zwischen 1-15 Minuten liegen. Denn das Video sollte von den Mitarbeitenden ja auch jederzeit konsumierbar sein, auch mal in einer Kaffeepause. Da Lernvideos oft im „Moment of Need“ genutzt werden, sollten diese kurz und knapp die benötigte Information vermitteln, damit der Mitarbeitende „in the Flow of Work“ lernen kann.

Die Kürze eine Einzelvideos bedarf jedoch für einen gewissen Wissensumfang weitere Videos und somit wächst die Anzahl der Videos sehr schnell und die individuell für die Mitarbeitenden hilfreichen und interessanten Videos gehen in der Masse unter. Wir in der 365 Akademie nutzen dafür eine Suche und Filterung über Metadaten. So hat jedes Video nicht nur einen Titel sondern auch einen Beschreibungstext, eine Videoart, die behandelten Microsoft 365 Apps sowie Kategorien bzw. Tätigkeitsbereiche oder Zielgruppen. Auch die durchsuchbare Transkription unterstützt die schnelle Auffindbarkeit.

10 Teams Hacks

Vor- und Nachteile von Einzelvideos

Vorteile:

  • Vermitteln kurz und knapp die relevanten Informationen
  • Sind schnell, auch mal in der Kaffeepause, angeschaut
  • Können schnell aktualisiert und damit stets aktuell gehalten werden
  • Sind einfach mit anderen zu Teilen

Nachteile:

  • Viele Videos nötig, um ein Themenfeld abzudecken
  • Masse an Videos kann Mitarbeitende einschüchtern
  • Suche oder gezielte Kommunikation nötig

Lernpfad bzw. Kurse

Einzelvideos lassen sich zu einem bestimmten Thema gut kuratieren und strukturiert in einem Lernpfad bzw. Kurs nutzen. Im Gegensatz zu einem Einzelvideo benötigt der Mitarbeitende zwischen 30-45 Minuten um die Inhalte zu konsumieren. Dabei hat dieser natürlich die Möglichkeit Teile die bereits bekannt sind oder eventuell nicht relevant, zu überspringen. Damit sich die Mitarbeitenden auch die entsprechende Zeit für einen Lernpfad nehmen, bieten wir in der 365 Akademie sogenannte Lernblocker für unsere Lernpfade an und die passende Lernzeit kann im Kalender hinterlegt werden.

Lernpfade lassen sich sehr individuell gestalten und somit auf einen bestimmten Lernerfolg bzw. eine bestimmte Zielgruppe ausrichten.

Lernpfad

Vor- und Nachteile von Lernpfaden und Einzelvideos

Vorteile:

  • Ermöglichen strukturiertes Lernen zu einem Themenkomplex
  • Erweitertes und fundiertes Wissen an einem Ort
  • Individualisierbar auf Bedarf

Nachteile:

  • Hoher Erstellungs- und Pflegeaufwand
Button mehr Informationen anfordern
Button zur Anmeldung Modern Work Team
Button LinkedIn TM
Button LinkedIn – Dominik Ammann

Maximales Potenzial mit Microsoft 365

Entdecken Sie, wie Sie Microsoft 365 noch gezielter einsetzen können. Unser M365-Learning-Spezialist unterstützt Sie dabei, die Zusammenarbeit in Ihrem Team zu stärken und das Lernen in Ihrem Unternehmen zu fördern. Gemeinsam entwickeln wir eine passgenaue Lösung, damit Ihre Mitarbeitenden die Tools sinnvoll und effizient nutzen können.

Buchen Sie einen Termin mit unserem M365-Learningspezialisten!

Sebastian Bednarz - Über uns

Ich freue mich darauf Sie kennenzulernen!

Tiefer eintauchen: New Work Enablement

Microsoft 365 Apps Logo

Termin mit dem M365 Learning-Spezialisten vereinbaren!

Vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenloses und unverbindliches Erstgespräch.

Lassen Sie uns über Ihre Ziele in Bezug auf das Thema modern Work mit Microsoft 365 sprechen und erfahren Sie, wie wir Sie und Ihre Mitarbeitenden dabei Entlasten können!

Sie erreichen mich auch per ✉️ Mail, 🤝LinkedIn, 💬 Teams-Chat oder 📞telefonisch unter +49 (0) 8224 99792-55.

Agile Methoden beim eLearning nutzen

Agile Methoden beim eLearning nutzen

Herausforderung „modernes Arbeiten“

Der Weg hin zum modernen Arbeitsplatz und zum „modern work“ im Alltag kann mitunter lang und beschwerlich sein. Ein paar neue Büromöbel und ein geschickter Innenarchitekt reichen nicht aus, damit auch die Arbeitsweise von Menschen „modernisiert“ werden kann.

Unterstützung beim Change durch eLearning

Einige unserer Kunden haben in der Vergangenheit festgestellt, dass eLearning einen Change Prozess begleiten KANN – aber das nicht unbedingt TUT. Learning-Material ist oftmals ausgelegt auf die Erklärung von Produkten oder Software und deren Funktionen – doch, mehr Wissen erzeugt nicht unbedingt den gewünschten „Change“.

Analyse

Gemeinsam mit Kunden und „Champions“ bei den Kunden haben wir die Arbeitssituation analysiert und dafür unterstützende Materialien zusammengestellt.

Grundlegende Informationen:

  • Was ist die Motivation für die Veränderung?
  • Was ist zu verändern?
  • Welcher Nutzen soll geschaffen werden?
  • Welche Werte- oder Kulturveränderung ist hierfür erforderlich?

Ausgangsbasis bestimmen:

  • Wie wird derzeit gearbeitet?
  • Was weiß der Anwender bereits?

Ziel/Vision definieren:

  • Wie SOLL gearbeitet werden – bzw. welche Möglichkeiten würden zur Verfügung stehen?
  • Welches Wissen ist dazu notwendig?
  • Welche Vorteile hätten die Anwender dadurch?

 

Wo liegt der Mehrwert / der Vorteil des Anwenders?

Die definierte Lücke sollte nur geschlossen werden, wenn es wirklich Vorteile für den Anwender gibt. Nur dann lässt sich ein Change gut und nachhaltig umsetzen. Vorteile können zum Beispiel eine leichtere Zusammenarbeit, eine flexiblere Ausübung der Tätigkeit, eine höhere Sicherheit oder auch „mehr Spaß bei der Tätigkeit“ sein.

Change to Modern Work Pakete: Unterstützung abgestimmt auf die individuelle Situation

Die „Change to Modern Work“-Pakete sind Inhaltssammlungen die auf das jeweilige Unternehmen, die Anwender und die Situation angepasst werden können. Wir fokussieren den Anwendernutzen in unseren Inhalten – nicht die Funktionen einer App.

Ein Paket besteht aus eLearning Content, sowie vorgefertigten Kommunikationsvorlagen und Timetables. Auch PDF und PPT Dateien in Form von Cheatsheets usw. sind darin enthalten – so holen Sie verschiedene Nutzertypen ab. Die Inhalte sind dabei integrierbar: In ein LMS, in SharePoint oder in Teams. Zentrale Frage ist: Wo findet der Anwender die Inhalte am besten und am einfachsten?

Screenshot Change to Modern Work
Screenshot Teams
Screenshot SharePoint

Agile Methoden beim eLearning

Die vereinbarten Ziele werden durch Richtungsweisungen festgelegt, oftmals sind während des Prozesses Anpassungen und Erweiterungen sinnvoll und notwendig. Der Change passiert nicht „in einem Schritt“, sondern ist in der Regel ein längerer Prozess, bei dem die Anwender begleitet werden. Dazu liefern wir nicht nur eLearning Content, sondern auch Kommunikationsvorlagen und Timetables. Wichtig ist dabei ein Zeithorizont, bei dem erste Ergebnisse vorliegen – und bewertet werden können um dann das weitere Vorgehen abzustimmen.

Ihre Meinung

An welcher Stelle möchten Sie Ihre Anwender zum modernen Arbeiten noch unterstützen?

Kann eines unserer Pakete und unser Service dabei nützlich sein? Gibt es etwas, was Sie vermissen? Lassen Sie es uns wissen!

Button zu den Change to Modern Work Paketen und Lernpfaden
Button mehr Informationen anfordern
Video-Sharing – Unterschätzt und doch so wichtig!

Video-Sharing – Unterschätzt und doch so wichtig!

Video-Sharing: Unterschätzt und doch so wichtig! (Auch im eLearning Bereich)

Wie kann ein Video in den sozialen Netzwerken wie Instagram, YouTube oder TikTok „viral“ gehen und in kurzer Zeit eine breite Reichweite erreichen? – Dies ist nur durch das Teilen des Videos möglich. Geteilt wird ein Link zum Video per Nachricht an Personen direkt oder als Posting für alle Follower sichtbar.

Wie Sie diese Art der Informationsverbreitung bzw. das Video-Sharing auch im eLearning Bereich insbesondere mit Microsoft 365 nutzen können, möchten wir in diesem Artikel beleuchten.

Empfohlene Inhalte werden als „sehr nützlich“ angesehen

Gerade Empfehlungen von Personen aus dem engsten Umfeld werden als sehr nützlich empfunden. Schließlich weiß jemand aus meiner Umgebung sehr gut, welchen Wissensstand ich habe und welche Information mir gerade weiterhilft.

Wir versuchen deshalb bei unserem eLearning Content das „Teilen“ so leicht wie möglich zu machen: Damit keine technischen Hürden der Weitergabe im Wege stehen.

Video-Link in Microsoft 365 generieren

Sie können an den unterschiedlichsten Stellen in Microsoft 365 einen Link zu einem Video generieren. Mit dem neuen Stream on SharePoint Videoplayer stehen Ihnen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung, um Ihre Mitarbeitenden auf ein Video aufmerksam zu machen bzw. das Video selbst zu verlinken. Diese sollten Ihre Mitarbeitenden kennen.

Da die Videos Ihres Unternehmens in SharePoint abgespeichert sein sollten, können Sie direkt über SharePoint, wie Sie das vielleicht auch schon von anderen Dateien kennen, einen Link zum Teilen eines Videos generieren. Diesen können Sie wie gewohnt kopieren und an beliebiger Stelle einfügen oder sogar direkt per Mail versenden.

Bild 1 Link in SharePoint erstellen

Bild 1: Link in SharePoint erstellen

Dies ist auch über die neue Stream on SharePoint App in Office.com möglich. Hier finden Sie zum Beispiel die von Ihnen zuletzt gesehenen Videos und können diese direkt teilen.

Bild 2: Link in der Stream App über Office.com erstellen oder Teilen per Mail oder Teams

Bild 2: Link in der Stream App über Office.com erstellen oder Teilen per Mail oder Teams

Öffnen Sie ein Video, können Sie auch direkt über den Stream Videoplayer einen Link zum Teilen generieren. Hier haben Sie sogar die Möglichkeit einen Link an eine bestimmte Stelle im Video zu generieren. Klickt man auf diesen Link, gelangt man genau an die angegebene Stelle im Video. Das ist vor allem bei längeren Videos hilfreich, wenn nur ein bestimmter Teil für die Empfänger/innen interessant ist.

Bild 3: Link im Stream Videoplayer erstellen

Bild 3: Link im Stream Videoplayer erstellen

Videos Teilen

Bild 4: Video in Teams einbinden als Registerkarte

Bild 4: Video in Teams einbinden als Registerkarte

Wissen Ihre Mitarbeitenden wie Links zu Videos generiert werden können, dann ist es wichtig, dass diese auch wissen, wie die Links genutzt werden können. So können die Videolinks nicht nur per E-Mail oder Chat Nachricht geteilt werden, sondern auch z.B. in Microsoft Teams als Posting kommuniziert oder als Registerkarte integriert werden. Ebenso lassen sich die Videos in SharePoint Intranet Seiten oder New-Artikel bzw. Wissensdatenbanken integrieren. Auch Yammer ist als soziales Netzwerk innerhalb des Unternehmens ein perfekter Ort, um Videoinhalte zu teilen.

Bild 5: Videos in SharePoint Intranet Seiten und Nachrichten-Artikel einbinden

Bild 5: Videos in SharePoint Intranet Seiten und Nachrichten-Artikel einbinden

 

Mehr Informationen

Möchten Sie mehr darüber erfahren wie wir unsere Kunden bzw. Sie bei der Umstellung von Stream Classic zu Stream on SharePoint unterstützen können und wie unsere Change to modern Work Paket „Videos in Microsoft 365“ gestaltet ist und welche Lernvideos und Inhalte enthalten sind?

Dann kommen Sie direkt auf uns zu oder schauen bei unserem nächsten Webinar im Februar 2023 (Change to modern Work Paket – Videos in M365) vorbei!

Button zur Webinar-Anmeldung
Button zu den Lerninhalten

Maximales Potenzial mit Microsoft 365

Entdecken Sie, wie Sie Microsoft 365 noch gezielter einsetzen können. Unser M365-Learning-Spezialist unterstützt Sie dabei, die Zusammenarbeit in Ihrem Team zu stärken und das Lernen in Ihrem Unternehmen zu fördern. Gemeinsam entwickeln wir eine passgenaue Lösung, damit Ihre Mitarbeitenden die Tools sinnvoll und effizient nutzen können.

Buchen Sie einen Termin mit unserem M365-Learningspezialisten!

Sebastian Bednarz - Über uns

Ich freue mich darauf Sie kennenzulernen!

Tiefer eintauchen: New Work Enablement

Microsoft 365 Apps Logo

Termin mit dem M365 Learning-Spezialisten vereinbaren!

Vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenloses und unverbindliches Erstgespräch.

Lassen Sie uns über Ihre Ziele in Bezug auf das Thema modern Work mit Microsoft 365 sprechen und erfahren Sie, wie wir Sie und Ihre Mitarbeitenden dabei Entlasten können!

Sie erreichen mich auch per ✉️ Mail, 🤝LinkedIn, 💬 Teams-Chat oder 📞telefonisch unter +49 (0) 8224 99792-55.

Briefing November 2022

Briefing November 2022

Modern Work mit Microsoft – Briefing November 2022

📣 Microsoft 365 – Neuerungen

Was ist neu in Microsoft 365, was hat sich geändert, was solltest du wissen?!

Videos können nun auch mit der neuen Stream Online App aufgenommen werden

Videos können nun auch mit der neuen Stream Online App auf http://stream.office.com/ aufgenommen werden!

Dabei kann der Bildschirm oder das Webcam Bild aufgezeichnet werden, Hintergründe können zum Einsatz kommen und Markierungen angebracht werden.

Die neue Stream App für iPhone und Android kann sowohl Videos vom „alten Stream classic“ als auch vom „neuen“ Stream (on SharePoint) anzeigen. Man bekommt damit Zugriff auf alle Videos der Organisation, sowie die Teams-Besprechungsaufzeichnungen! Videos könnt ihr als Favorit markieren, um sie später schnell wiederzufinden.

Die neue Stream App für iPhone und Android
Excel Live

Office Scripts war bislang der online Version von Excel vorbehalten – kommt nun aber auch in die Desktop Version! Wir kennen bislang allerdings noch wenige Nutzer der Office Scripts (vor allem als Ersatz von VBA)…

⭐ Kompakt-News für Manager

Microsoft hat sein Adoption Portal wieder mal überarbeitet – sieht auch tatsächlich gut aus. Microsoft versucht hier alles an einen Platz zu bringen, trotzdem gibt es noch viele weitere Quellen. Wer alles an einem Ort finden möchte und direkt herunterladen will, schaut gerne in unsere Modern Work Bibliothek 😊

Adoption Portal Microsoft
Customer Success Portal

Für alle unsere Kunden und die Mitglieder unseres Team „Modern Work Manager“ steht unser Customer Success Portal nun zur Verfügung: Hier erhalten Sie alle Adoption-Unterlagen sowie unsere Folien, Webinar-Aufzeichnungen usw! Reinschauen lohnt sich!

📅 Tipps und Tricks des Monats

Microsoft 365 Gruppen bekommen die Regeln-Funktion

Unglaublich aber wahr – ich habe nicht mehr daran geglaubt nach so langem „Stillstand“: Die Microsoft 365 Gruppen bekommen die Regeln-Funktion um Mails zu sortieren und es können künftig auch Ordner darin angelegt werden. Spektakulär… Und das hat nur 5 Jahre gedauert. Das wichtigste: Es muss vom Admin extra noch freigegeben werden…

Na, das hat aber auch mal lange gedauert: Planner kennt nun endlich auch wiederkehrende Aufgaben: Wird eine Aufgabe auf erledigt gesetzt, erscheint sie zum nächsten Fälligkeitstermin wieder in Eurem Planner Board.

wiederkehrende Aufgaben in Planner
Videonachricht über den Teams Chat

Habt ihr auch schon eine Videonachricht mal über den Teams Chat verschickt – meine erste ging direkt mal ohne Ton raus. Dabei habe ich mir so schön Mühe gegeben hochdeutsch zu sprechen….

🎬 Die Neusten Videos

Excel Logo Briefing
  • Anzahl von Werten ermitteln – Anzahl Anzahl2 und Zählenwenn
  • Arbeiten mit Tabellen – Grundlagen
  • Bedingte Berechnungen – WENN Formel
  • Daten aus einer Tabelle auslesen – SVERWEIS
  • Daten schneller analysieren mit bedingter Formatierung
  • Datenüberprüfung – Zulässige Eingaben kontrollieren
  • Diagramme in einer Zelle – Sparklines
  • Diagramme in Excel verwenden
  • Doppelte Einträge in einer Tabelle finden
  • Formeln und Funktionen – Überblick
  • Grundlagen der Bedienung von Excel
  • LET – Schnellere Berechnungen mit funktionsinternen Namen
  • MIN und MAX ermitteln
  • Rahmen und Hintergrundfarben in Excel nutzen
  • Rechnen mit Datum und Uhrzeit
  • Schnell schön – Tabellenformatvorlagen
  • Summe berechnen mit SUMME und SUMMEWENN
  • XVERWEIS – der bessere SVERWEIS
  • Zahlen runden und kürzen- RUNDEN KÜRZEN GANZZAHL
  • Zellen formatieren und Zahlenformate
  • Serienbrief mit Word und Excel
Word Logo Briefing
  • Dateien finalisieren und vor versehentlichen Änderungen schützen
  • Änderungen in einem Dokument nachverfolgen – Word Dokument professionell überarbeiten
  • Arbeiten mit Grafiken in Word
  • Arbeiten mit Texten – die Grundlagen
  • Druck- und Layouteinstellungen für Seiten
  • Formen verwenden
  • Formulare mit Word erstellen
  • Grundlagen der Bedienung von Word
  • Kennwortschutz für Dokumente einrichten
  • Lineal – Abstände und Einrückungen in Dokumenten
  • Logo Seitenzahl und Text auf allen Seiten einfügen – Kopf- und Fußzeile
  • Professionelle Formatierung in Word
  • Richtig formatieren in Word
  • Screenshots in einem Dokument einbinden
  • Tabellen in Word
  • Text frei platzieren – Textbox
  • Text in einem Dokument in Spalten umwandeln
  • Tipps und Tricks – Word für Fortgeschrittene
  • Überschriften nutzen – Gliederung und Formatvorlagen
  • Wichtige Einstellungen in Word vornehmen
  • Word Einstieg
  • Word-Dokumente erstellen
OneDrive Logo Briefing
  • Dateien per Mail ist oldschool – Leg los mit OneDrive
  • OneNote Notizbücher synchronisieren – PC Tablet und Smartphone
  • Dateianhänge mit Berechtigungen vor Änderung und Weitergabe schützen
  • Offline Arbeiten – Dateien aus OneDrive und SharePoint offline nutzen
  • OneDrive Mobile App – Überblick
  • How to delete synchronized files correctly
Outlook Logo Briefing
  • Planner Aufgaben in Outlook als Aufgaben mit Power Automate
  • Editor-Bereich – Verbesserte Rechtschreib und Grammatikprüfung
  • Schnellbausteine und Autokorrektur – eigene Texte hinterlegen um Dokumente schnell zusammenzustellen
Gruppen
  • Gemeinsamen Kalender einrichten
Planner Logo Briefing
  • Planner Mobile App – Überblick
PowerPoint Logo Briefing
  • Gleichbleibende Anordnung auf meinen Folien – Führungslinien und Masteransicht
  • Moderne Übergänge und Animationen – Morph
  • PowerPoint Präsentation im Fenster darstellen – Versteckte Funktion
SharePoint Logo Briefing
  • Vorlagen in einer Dokumentbibliothek zur Verfügung stellen
  • Alle Videos auf einen Blick – Videosammlungsseite aktivieren
  • Private Kanäle in Teams
Sicherheit Logo Briefing
  • MFA einrichten und effektiv nutzen
Stream Logo Briefing
  • Videos mit dem Smartphone aufnehmen und veröffentlichen
Teams Logo Briefing
  • Bevor es peinlich wird – 5 Tipps zum Teilen des Bildschirms
  • Nachricht im Teams Chat zeitverzögert senden
  • Video Nachricht im Teams Chat
  • Walkie-Talkie Funktion nutzen
  • Warum kann ich keine weiteren Personen einer Besprechung hinzufügen
  • Was passiert wenn ich Mitglieder aus meinem Team entferne
  • Whiteboard wird in der Besprechung nicht aufgezeichnet – Lösung

📅 Termine bei der 365 Akademie

22-11-08 News-Sendung November
22-11-10 Office Apps in Microsoft 365
22-11-17 Produktvorstellung

🎓 News aus der 365 Akademie

Von der News-Sendung zur exklusiven Update-Session
Customer Success Portal
365 Akademie unterstützt Change Management

💬 Community & Experteninterview

Teams User Adoption durch Gamification
Daten schützen
Erfolgreicher Change: Implementierung Microsoft 365 in der Praxis
Sebastian Bednarz

Ich freue mich darauf Sie kennenzulernen!

Ihr

Sebastian Bednarz

Schreiben Sie uns

Rufen Sie uns an

Telefon: 07354 9469155

Mobil: 0160 5709561

Learning Pathways von Microsoft kostenlos testen

Learning Pathways von Microsoft kostenlos testen

Microsoft Lernpfade

Startseite Microsoft Learning Pathways

Wie sinnvoll ist der Einsatz von Microsofts Learning Pathways in Ihrem Unternehmen?

Microsoft bietet mit den Learning Pathways ein eigenes, integrierbares Learning-Konzept. Wie gut sich das für Ihr Unternehmen und Ihre Anwender eignet, untersuchen wir in diesem Artikel. Auch ob die Learning Pathway eine sinnvolle Grundlage zur Erweiterung um weitere Inhalte sein können.

 

Learning Pathways – was ist das?

Microsoft Learning Pathways sind das kostenfreie eLearning Angebot von Microsoft an alle Unternehmen mit Microsoft 365 / Office 365. Die Learning Pathways lassen sich in Ihre SharePoint Umgebung einbinden und sogar individuell anpassen. Klingt super? Auf jeden Fall ist es eine gute Grundlage, die es sich lohnt,  genauer zu betrachten!

So wird uns die Frage nach den Learning Pathways auch oft gestellt. Welche Erfahrungen wir damit haben, welche Möglichkeiten diese bieten, ob wir diese mit unseren Lernmaterialien erweitern und individualisieren können. Für einen schnellen Überblick stellen wir die Vor- und Nachteile in diesem Artikel vor.

Was sind die Learning Pathways?

Aufbauend auf SharePoint werden die Learning Pathways in Microsoft 365/Office 365 integriert. Microsoft bietet Lernpfade für unterschiedliche Produkte an, wie zum Beispiel Teams oder SharePoint. Auch die Erweiterung mit eigenen Lerninhalten ist möglich.

Wie die Integration funktioniert, hat Microsoft für Administratoren dokumentiert. Gleich vorab: Für die Einrichtung sind auch administrative Rechte notwendig!

Vorteile der Learning Pathways

Einfache und schnelle Integration

Die Learning Pathways sind mit ein wenig SharePoint-Kenntnissen schnell aufgebaut und integriert. Jedoch bedarf es auch einiger Einstellungen, vor allem, sobald das Standard-Template angepasst also individualisiert oder eine Mehrsprachigkeit gegeben sein soll.

Sammlung an Standard-Inhalten

Durch die Integration der Microsoft Learning Pathways steht sofort eine Sammlung an Standard-Lerninhalten rund um einige Microsoft 365 Apps bereit. Die Learning Pathways lassen sich dabei wie bereits erwähnt in mehreren Sprachen hinterlegen. Auf die Qualität der Inhalte werden wir später noch genauer eingehen.

 

Nachteile der Learning Pathways

Begrenzte Inhalte

Nicht für alle Apps stehen Inhalte zur Verfügung. Es gibt auch keine Roadmap, wann welche Inhalte erscheinen werden – die letzten Monate und Jahre seit Erst-Veröffentlichung ist nicht viel neues dazu gekommen.

Fokus auf Funktionen und die Themen von Microsofts Marketing

Bei den Learning Pathways ist zu spüren, dass die Inhalte getrieben sind von Microsofts Marketing-Strategie: So gibt es für „coole Funktionen und Apps“ die gerade bei Microsoft „in“ sind reichlich Inhalte. Für alles andere sieht es oftmals sehr spärlich aus. Doch der Arbeitsalltag der Anwender besteht nicht darin, die coolsten Funktionen zu nutzen, sondern diejenigen, die es braucht um die Arbeit zu erledigen. Das deckt sich leider nicht. Dazu kommt, dass Microsoft die Inhalte anhand der Apps erklärt und einen sehr funktionslastigen Blick darauf wirft. Richtige How To Szenarien die zum Alltag des Anwenders passen gibt es kaum.

Englische Inhalte – maschinelles deutsch

Die Lernpfade sind grundsätzlich in 9 Sprachen verfügbar – doch maschinell übersetztes deutsch ist nicht jedermanns Sache. Die eingebundenen Videos sind oftmals gar nicht übersetzt sondern stehen nur in Englisch zur Verfügung.

Englische Videos die nur maschinell in´s deutsche übersetzt wurden

Englische Videos die nur maschinell in´s Deutsche übersetzt wurden

Aktualität lässt Wünsche offen

Obwohl die Inhalte direkt von Microsoft kommen, lässt die Aktualität schwer zu wünschen übrig. Selbst in der ersten Lektion zu „Was ist Teams“ sind bereits veraltete Inhalte zu sehen. Gerade bei Grundlagen-Wissen ist es für Anwender sehr schwierig die Transferleistung zu erbringen. Für uns ein „No-Go“. Diese Inhalte ersetzen wir in der Regel durch eigene Videos und Erklärungen. Zusätzlicher Vorteil: Unsere Inhalte sind auch komplett in Deutsch aufgenommen.

Veraltetes Teams-Design in den Erklärungen ist eher die Regel als die Ausnahme

Veraltetes Teams-Design in den Erklärungen ist eher die Regel als die Ausnahme

Keine Integration in Viva Learning oder LMS Systeme

Aktuell bieten die Learning Pathways keine Möglichkeit die Inhalte in ein LMS zu bringen oder in das von Microsoft für Teams angebotene Viva Learning. Schade!

365 Akademie ist Learning Pathway Partner von Microsoft

Wir empfehlen stets ein auf den Bedarf des Unternehmens fokussiertes Lernportal zu erstellen. Hier entsteht der größte Mehrwert! – Möchte man auf dem Learning Pathway Template aufsetzten, dann sind wir als Microsoft Learning Pathway Partner der perfekte Ansprechpartner.

Wir sind nicht nur Anbieter von eLearning Content, sondern darauf fokussiert den größtmöglichen Nutzen für Ihre Anwender zu bieten: Somit bieten wir Ihnen nicht nur ein geschlossenes Learning Portal zu Microsoft 365/Office 365 – sondern auch integrierbare Inhalte. Die Inhalte können somit eigenständig verwendet werden oder als Ergänzung und Erweiterung dienen. Hierfür prüfen wir gemeinsam mit Ihnen vorhandene Inhalte, die Sie bereits produziert oder eingekauft haben, sowie auch kostenlose Angebote wie die Learning Pathways. Hierfür sind wir auch seit mehreren Jahren offizieller Partner bei Microsoft.

Erweiterung der Learning Pathways durch die 365 Akademie

Wir erweitern die Learning Pathways um wichtige und alltagsrelevante Inhalte. In unserer Demo-Umgebung haben wir diese Inhalte mit dem 💎gekennzeichnet – So bekommt man einen guten Eindruck der Möglichkeiten:

Erweiterungen durch die 365 Akademie

Erweiterungen durch die 365 Akademie

Learning Pathways kostenlos testen

Möchten Sie mal einen Blick auf die Microsoft Learning Pathways werfen? Die Integration benötigt entsperrende Berechtigungen und etwas Zeit. In unserer Demo-Umgebung haben wir die Learning Pathways schon mal für Sie eingerichtet: Schauen Sie sich alles in Ruhe an!

Werden Sie Mitglied in unserem Modern Work Team, um direkten Zugriff auf die Site zu bekommen!

Button zur Anmeldung Modern Work Team
Button zu den Learning Pathways

Was denken Sie über die Learning Pathways?

Nutzen Sie die Learning Pathways bereits in Ihrem Unternehmen? Wie sind Ihre Erfahrungen? Was ist Ihr Eindruck, nachdem Sie sich einen Überblick verschafft haben? Ich freue mich auf Ihr Feedback!

Oder spielen Sie mit dem Gedanken die Learning Pathways gerade einzuführen? Gerne unterstützen wir Sie auch dabei!

Button LinkedIn – Thomas Maier