Microsoft 365 statt Drittanbietertools: So überzeugen Sie Ihre AnwenderInnen in 5 einfachen Schritten!

Microsoft 365 statt Drittanbietertools: So überzeugen Sie Ihre AnwenderInnen in 5 einfachen Schritten!

Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, dass ihre Mitarbeitenden auf Drittanbietertools zurückgreifen – obwohl die volle Microsoft 365-Palette verfügbar ist. Häufig ist nicht bekannt, dass sich dieselben Aufgaben mit M365 genauso gut oder sogar effektiver lösen lassen – und das direkt in der vertrauten M365-Arbeitsumgebung.

Doch warum greifen Teams auf externe Tools zurück und wie können Sie sie davon überzeugen, die Microsoft-Apps zu nutzen? In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen fünf konkrete Schritte, um Ihre AnwenderInnen zu motivieren und die Vorteile von Microsoft 365 zu verdeutlichen. Erfahren Sie, warum es sich lohnt, etablierte Arbeitsweisen zu überdenken und wie Sie dadurch die Effizienz Ihrer Teams steigern und die Sicherheit Ihrer Daten verbessern.

Grafik Tools orange

Sind Drittanbietertools ein Risiko für Ihr Unternehmen?

Laut aktuellen Statistiken verwenden rund 50 Prozent der Mitarbeiter in Unternehmen Drittanbietertools, häufig ohne das Wissen oder die Zustimmung der IT-Abteilung. Trotz der umfassenden Funktionen von Microsoft 365 greifen viele dennoch auf externe Lösungen zurück, was Risiken birgt:

  • Ineffiziente Arbeitsprozesse: Der Einsatz von Drittanbietertools kann zu fragmentierten Abläufen führen, da diese oft nicht nahtlos in die bestehenden Systeme integriert sind.
  • Erhöhte Sicherheitsrisiken: Daten in nicht geschützten Tools sind anfälliger für Cyberangriffe und unbefugten Zugriff.
  • Datenschutzprobleme: Werden Daten außerhalb der Unternehmenssysteme verwaltet, ist der Datenschutz gefährdet.

Um diese Herausforderungen anzugehen, lohnt es sich, den Fokus auf die Vorteile von Microsoft 365 zu legen und Ihre Teams zu motivieren, auf integrierte Lösungen zu setzen.

Mit diesen 5 Schritten zur effektiven Nutzung von Microsoft 365

In der Zusammenarbeit mit unseren Kunden verfolgen wir einen strukturierten Ansatz, der in mehrere Stufen unterteilt ist.

Schritt 1: Sensibilisierung der Mitarbeitenden

Zunächst informieren wir die Mitarbeitenden über die Risiken von Drittanbietertools. Zu den häufigsten Problemen gehören:

  • Datenverlust: Wenn Mitarbeitende das Unternehmen verlassen, besteht die Gefahr, dass wichtige Daten verloren gehen.
  • Fehlende Backups: Oftmals gibt es keinen klaren Backup-Plan für externe Tools, was zu einem hohen Risiko führt.
  • Unklare Sicherheitsrichtlinien: Häufig werden private Verträge verwendet, die nicht ausreichend geschützt sind und vielleicht sogar Daten in andere Länder speichern.
  • Gesetzesverstöße: Kritische Informationen, die das Unternehmen oder sogar das Land verlassen, können rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.
  • Lizenzverstöße: Die Nutzung von Werkzeugen, die nur für den privaten Gebrauch gedacht sind, kann zu weiteren Problemen führen.
Grafik Sensibilisierung der Mitarbeitenden
Darüber hinaus klären wir die Mitarbeitenden über die geteilte Verantwortung auf: Jeder, der externe Tools nutzt, trägt zur Sicherheitslage des Unternehmens bei. Diese Aufklärung schafft ein Bewusstsein für die Problematik.

Schritt 2: Nutzungserfassung

Identifizieren Sie, welche Drittanbietertools im Einsatz sind. Häufig zeigt sich, dass Ihre Mitarbeitenden auf Alternativen ausweichen, weil sie nach produktiveren Lösungen suchen. Dieses Bedürfnis können Sie durch die passende Microsoft 365-Anwendung abdecken.

Schritt 3: Gezielte Maßnahmen

Auf Grundlage der gesammelten Erkenntnisse entwickeln wir gezielte Maßnahmen. Ein Beispiel: Wenn Dropbox häufig genutzt wird, starten wir eine Kampagne, die die Vorteile von OneDrive for Business und SharePoint hervorhebt. Wir verzichten auf den erhobenen Zeigefinger und bieten stattdessen hilfreiche Inhalte an. So zeigen wir den Mitarbeitenden aktiv, wie sie ihre Dateien von Dropbox zu Microsoft 365 migrieren können, und verdeutlichen die Vorteile der integrierten Lösungen.

Schritt 4: Vorteilsdarstellung

Kommunizieren Sie die Vorteile von Microsoft 365 klar und praxisnah. Erklären Sie, wie Tools wie Teams und SharePoint die Zusammenarbeit fördern, und heben Sie hervor, dass der Copilot zum Beispiel nur auf Informationen zugreifen kann, die innerhalb von Microsoft 365 verfügbar sind.

Schritt 5: Nachverfolgung und Feinjustierung

Überprüfen Sie, ob sich das Nutzungsverhalten Ihrer Teams ändert, und analysieren Sie interne Hürden, die die Nutzung von Microsoft 365 einschränken könnten. So können Sie gezielt Anpassungen vornehmen und die User-Experience verbessern.

Grafik: Mit 5 Schritten zur Nutzung der Microsoft 365 Apps

Microsoft 365 praxisnah und nachhaltig einführen &                      Ihre Mitarbeitenden zum modernen Arbeitsplatz befähigen

Die 365 Akademie hilft Ihnen als Modern Work Manager, Microsoft 365 im Unternehmen gezielt und nachhaltig einzuführen. Mit passgenauen Lösungen, die Ihren Teams wirklich helfen und greifbaren Mehrwert schaffen.

Ihre Mitarbeitenden lernen in den unterschiedlichen Lernformaten (Themen-Kampagnen, Lernvideos, Cheatsheets, usw.) und Live-Sessions genau die Funktionen von Microsoft 365 kennen, die sie in ihrem Arbeitsalltag auch wirklich benötigen. Das ist nicht nur praxisnah, sondern fördert auch die Eigenständigkeit und Effizienz Ihrer Teams. Mit unseren maßgeschneiderten Lerninhalten holen wir Ihre Mitarbeitenden genau dort ab, wo sie stehen, und bieten ihnen das Wissen, das ihnen im Alltag wirklich hilft. So steigern wir nicht nur die Effizienz, sondern auch die Datensicherheit im Unternehmen.

Gezielte Bedarfsanalysen zeigen Ihnen klar und verständlich, wo die Anforderungen und Herausforderungen in Ihrem Unternehmen liegen. Auf dieser Grundlage schaffen wir eine Kommunikation, die Ihren Teams aufzeigt, wie Microsoft 365 Risiken von Drittanbietertools minimiert und sicherer eingesetzt wird.

Briefing anfordern

Wir haben zu diesem Thema bereits ein umfassendes Briefing erstellt. Wenn du es gerne durchlesen möchtest, kannst du es exklusiv als Mitglied der Modern Work 365 – Manager Community (kostenlose Community in Teams) anfordern. Hier geht’s zum Beitritt:

Maximales Potenzial mit Microsoft 365

Entdecken Sie, wie Sie Microsoft 365 noch gezielter einsetzen können. Unser M365-Learning-Spezialist unterstützt Sie dabei, die Zusammenarbeit in Ihrem Team zu stärken und das Lernen in Ihrem Unternehmen zu fördern. Gemeinsam entwickeln wir eine passgenaue Lösung, damit Ihre Mitarbeitenden die Tools sinnvoll und effizient nutzen können.

Buchen Sie einen Termin mit unserem M365-Learningspezialisten!

Sebastian Bednarz - Über uns

Ich freue mich darauf Sie kennenzulernen!

Tiefer eintauchen: New Work Enablement

Microsoft 365 Apps Logo

Termin mit dem M365 Learning-Spezialisten vereinbaren!

Vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenloses und unverbindliches Erstgespräch.

Lassen Sie uns über Ihre Ziele in Bezug auf das Thema modern Work mit Microsoft 365 sprechen und erfahren Sie, wie wir Sie und Ihre Mitarbeitenden dabei Entlasten können!

Sie erreichen mich auch per ✉️ Mail, 🤝LinkedIn, 💬 Teams-Chat oder 📞telefonisch unter +49 (0) 8224 99792-55.

Wie AUNDE Group Microsoft 365 erfolgreich in die Nutzung bringen – 25.000 Nutzer durch Weiterbildung & Change begleiten

Wie AUNDE Group Microsoft 365 erfolgreich in die Nutzung bringen – 25.000 Nutzer durch Weiterbildung & Change begleiten

Die Einführung von Microsoft 365 stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen – besonders, wenn Tausende von Mitarbeitenden an global verteilten Standorten die neuen Tools effizient nutzen sollen.

Unser Kunde, die AUNDE Group mit den Marken AUNDE, ISRINGHAUSEN, FEHRER und REINERT ist ein weltweit führender Hersteller von Fahrzeugsitzen und Innenraumausstattungen mit einem umfassenden Portfolio, das vom Garn bis hin zum automobilen Interieur-Erlebnis reicht. Die AUNDE Group hat diesen Schritt gewagt und dabei die 365 Akademie als Partner an Bord geholt. Eine Schlüsselperson in diesem Projekt war Oliver Große Büning, der als Modern Workplace Manager bei der AUNDE Group die Einführung von Microsoft 365 geleitet und zusammen mit seinem Fachteam durchgeführt hat.

AUNDE Group
Header AUNDE Group

Digitaler Wandel: Die IT als Dienstleister

Seit September 2021 ist Oliver Große Büning als Modern Workplace Manager bei der AUNDE Group tätig. Gemeinsam mit seinem Team verantwortet er die digitale Transformation des Unternehmens und setzt sich dafür ein, Microsoft 365 nicht nur technisch zu implementieren, sondern integrativ in die Unternehmenskultur einzuführen.

Oliver Große Büning

„Die IT muss sich von der reinen Bereitstellung hin zu einem echten Dienstleister für die Mitarbeitenden entwickeln.“

Diese Philosophie führte er erfolgreich in das Projekt ein, das in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit der 365 Akademie durchgeführt wurde.

Microsoft 365 in einem globalen Unternehmen implementieren – Effektive Mitarbeiterschulung mit der 365 Akademie

Für ein Unternehmen wie die AUNDE Group, das über 25.000 Mitarbeitende an 116 Standorten weltweit beschäftigt, ist die Einführung eines neuen Systems wie Microsoft 365 eine Mammutaufgabe. Neben der Technologie stand vor allem die Frage im Raum: Wie können die Mitarbeitenden so geschult werden, dass sie die neuen Tools nicht nur verstehen, sondern auch im Alltag anwenden?

Die IT-Abteilung alleine konnte diese Aufgabe nicht stemmen, daher entschied sich AUNDE für die Zusammenarbeit mit der 365 Akademie – mit einem klaren Ziel: die IT von einem reinen Techniklieferanten zu einem echten Dienstleister und Lösungsanbieter für das Unternehmen zu machen.

New Way of Work: Lernen effizient & leicht gemacht

Gemeinsam mit der 365 Akademie entwickelte AUNDE die “New Way of Work Academy”, eine speziell auf die Bedürfnisse der Mitarbeitenden zugeschnittene Lernplattform. Diese Plattform bot allen Mitarbeitenden Zugang zu individualisierten Trainingsinhalten, die ihnen die nötigen Fähigkeiten vermittelten, um die zahlreichen Microsoft 365-Tools in ihre täglichen Arbeitsabläufe zu integrieren.

Success Story AUNDE
Alle Tutorials Success Story AUNDE

Eine der wichtigsten Erkenntnisse bei diesem Projekt war, dass Lernen Spaß machen und leicht zugänglich sein muss. Durch kurze, praxisorientierte Videoinhalte und klare Lernpfade konnten die Mitarbeitenden ihre Fähigkeiten gezielt aufbauen – wann immer sie es brauchten.

Der Rollout: Kreativität und Engagement durch Gamification

Doch eine neue Lernplattform allein reicht nicht aus. AUNDE setzte gemeinsam mit der 365 Akademie auf eine kreative Rollout-Strategie, die das Interesse der Mitarbeitenden weckte und das Engagement von Beginn an förderte.

Gewinnspiel Success Story AUNDE

Eine Roadshow mit Live-Demos an den größten Standorten in Deutschland, Gamification-Elemente wie Gewinnspiele und ein interaktives Maskottchen sorgten dafür, dass die Einführung von Microsoft 365 zu einem spannenden Ereignis wurde. Diese Maßnahmen steigerten die Neugier der Mitarbeitenden und führten zu einer schnellen Adoption der neuen Tools.

Langfristiger Erfolg durch Evergreen Learning

Ein weiterer Schlüsselfaktor für den Erfolg der AUNDE Group war das Konzept des Evergreen Learning. In der dynamischen Microsoft 365-Welt, in der ständig neue Funktionen hinzukommen, war es entscheidend, dass die Lernplattform kontinuierlich aktualisiert wurde. Durch regelmäßige Updates und monatliche Live-Sessions mit der 365 Akademie stellte AUNDE sicher, dass die Mitarbeitenden immer auf dem neuesten Stand blieben und die Tools effizient nutzen konnten.

Success Story AUNDE Bild 4
Success Story AUNDE Bild 3

Vom Support zur Lösung: IT neu gedacht

Eine zentrale Erkenntnis des Projekts war, dass sich die und das Verständnis, der IT-Abteilung, innerhalb des Unternehmens verändern muss. Oliver Große Büning, Modern Workplace Manager bei AUNDE, beschreibt diesen Wandel treffend: „Die IT muss sich weg von der reinen Bereitstellung und Verwaltung hin zu einem echten Dienstleister und Lösungsanbieter für die Mitarbeitenden entwickeln.“

Success Story AUNDE Bild 5.png

 

Dank der kontinuierlichen Unterstützung durch die 365 Akademie konnte die IT-Abteilung von AUNDE diesen Wandel erfolgreich vollziehen und wurde zum zentralen Partner für die Mitarbeitenden bei der Nutzung von Microsoft 365.

So gelingt der Microsoft 365 Rollout: Erfolgsgeheimnisse der AUNDE Group enthüllt

Die Einführung von Microsoft 365 war für unseren Kunden AUNDE Group ein voller Erfolg. Die maßgeschneiderte Lernplattform, die kreative Rollout-Strategie und das Konzept des Evergreen Learnings sind entscheidende Erfolgsfaktoren, von denen auch andere Unternehmen profitieren können.

Golden Rules

 

Neugierig geworden?

Im September 2024 haben unser Inhaber und Microsoft MVP Thomas Maier sowie Oliver Große Büning von der AUNDE Group auf dem M365 Summit spannende Einblicke in die erfolgreiche Einführung von Microsoft 365 bei AUNDE gegeben. Der Vortrag zeigt, wie durch gezielte Maßnahmen und eine starke Zusammenarbeit die Modern-Workplace-Transformation gelungen ist.

Für alle, die sich die Session in voller Länge anschauen möchten, steht die Aufzeichnung zur Verfügung:

Die gesamte Success Story, inklusive der „6 goldenen Regeln“ zur erfolgreichen Einführung und Nutzung von Microsoft 365, sowie die Präsentationsunterlagen des Vortrags sind exklusiv in unserer Modern Work 365 Manager Community verfügbar. Hier erhalten Sie alle Details zur Zusammenarbeit sowie Best Practices und wertvolle Learnings, die Ihnen helfen, diese Regeln auch in Ihrer eigenen Strategie anzuwenden.

Sind Sie bereits Mitglied der Modern Work 365 – Manager Community? Dann finden Sie alle Dateien hier: 

ROAST IT: Diese Aufreger treiben Modern Work ManagerInnen in den Wahnsinn

ROAST IT: Diese Aufreger treiben Modern Work ManagerInnen in den Wahnsinn

In unserem letzten Webinar „Roast IT: Diese Aufreger treiben Modern Work ManagerInnen in den Wahnsinn“ hatten Sie die Möglichkeit, offen über die größten Pain Points bei der täglichen Nutzung von Microsoft 365 zu sprechen. Die rege Diskussion zeigte klar, dass technische Hürden und Unklarheiten in der Handhabung oft zu Frust und Produktivitätsverlust führen. Diese Erkenntnisse sind ein wichtiger Schritt, um effektive Lösungen zu entwickeln und die Zusammenarbeit in Ihren Teams und mit Ihren Mitarbeitenden zu stärken.

Grafik Menschen die sich aufregen

Frustfaktoren im Arbeitsalltag: Wo liegen die größten Herausforderungen?

Microsoft 365 soll die Zusammenarbeit erleichtern – doch oft wird das Potenzial durch technische und organisatorische Hürden ausgebremst. Wir werfen einen Blick auf die häufigsten Probleme, die Sie als Modern Work ManagerInnen möglicherweise kennen und wie Sie diese gezielt angehen können.

  1. Unklare Nutzerführung in Microsoft Teams:

Microsoft Teams bietet eine Vielzahl von Funktionen, doch die komplexe Benutzeroberfläche kann schnell unübersichtlich wirken. Der Wechsel zwischen Chats, Meetings und Dokumenten kostet Zeit und sorgt bei Ihren Mitarbeitenden für Verwirrung. Dies kann wichtige Informationen im Arbeitsalltag ins Abseits drängen. Klare und intuitive Lernressourcen sind hier entscheidend, um den Umgang mit Teams effizient zu gestalten. Videos, kurze Leitfäden oder gezielte Trainings helfen Ihren Mitarbeitenden, sich sicher und produktiv im Tool zu bewegen.

  1. Technische Störungen und Bugs:

Ob Headset-Probleme oder ständige Verbindungsabbrüche in Meetings – solche Störungen sind nicht nur ärgerlich, sie mindern auch die Qualität der Zusammenarbeit. Ihre Mitarbeitenden verlieren wertvolle Zeit und die Energie für strategische Aufgaben. Eine verlässliche technische Grundausstattung und regelmäßige Schulungen zur optimalen Nutzung dieser Tools sind ein wichtiger Baustein, um solche Frustmomente zu minimieren.

  1. Mangelnde Akzeptanz neuer Technologien:

Frustrationen im Arbeitsalltag lassen oft das Vertrauen in neue Tools schwinden. Wer ständig auf Probleme stößt, fühlt sich möglicherweise dazu verleitet, lieber auf bekannte Arbeitsweisen zurückzugreifen, was die digitale Transformation bremst. Unterstützen Sie Ihre Teams und Ihre Mitarbeitenden durch gezielte Trainings und transparente Kommunikationsmaßnahmen – damit das Vertrauen in neue Technologien wieder wächst und sich die Mitarbeitenden für Innovationen öffnen.

  1. Psychologischer Druck durch Unsicherheiten:

Ständige technische Hürden können Ihre Mitarbeitenden demotivieren und das Gefühl erzeugen, mit der digitalen Transformation nicht Schritt halten zu können. Dies führt dazu, dass manche lieber an alten Arbeitsweisen festhalten. Eine förderliche Lernumgebung kann hier Abhilfe schaffen. Indem Sie auf die Ängste und Bedenken Ihrer Mitarbeitenden eingehen und deren Handhabungskompetenz aktiv fördern, bauen Sie das nötige Vertrauen in neue Prozesse auf.

Grafik LK2422 Herausforderungen

Es ist wichtig, diese Herausforderungen zu identifizieren, um geeignete Maßnahmen zu ergreifen, die die Nutzung neuer Technologien verbessern und die Teamzusammenarbeit .

Um die Akzeptanz neuer Technologien zu fördern und die Zusammenarbeit im Team zu stärken, ist ein tiefes Verständnis der spezifischen Herausforderungen unerlässlich. Unsere Lerninhalte unterstützen Sie genau dabei. Haben Sie Interesse, mehr darüber zu erfahren?

Welche Tools sorgen für den meisten Frust?

LK 2423 Umfragen

Unsere Umfrage hat bestätigt, dass sich Frustrationen auf einige zentrale Anwendungen fokussieren:

  • Outlook: Spitzenreiter im Frust – Ranking: 36,4 % der Befragten berichten von Schwierigkeiten mit der Benutzeroberfläche und Synchronisation.
  • Viva und Loop: Kritische Rückmeldungen – Mit je 18,2 % der Stimmen stehen diese Tools in der Kritik, vor allem aufgrund mangelnder Benutzerfreundlichkeit.
  • Teams und SharePoint: Kleinere Herausforderungen – Lediglich 9,1 % nannten Teams und SharePoint als problematisch, aber eine kontinuierliche Optimierung der Nutzererfahrung ist auch hier wichtig.

Die Umfrage verdeutlicht drei zentrale Anliegen: Usability, Integration und Anpassbarkeit. Eine intuitive Bedienbarkeit, nahtlose App-Integration und flexible Anpassungsmöglichkeiten können die Arbeitsabläufe deutlich verbessern und die Akzeptanz bei Ihren Mitarbeitenden stärken.

Grafik LK2422

Digitalisierung leicht gemacht: Effizientere Prozesse mit den maßgeschneiderten Lösungen

Um den Herausforderungen, die viele Modern Work ManagerInnen und ihre Teams erleben, proaktiv zu begegnen, bietet die 365 Akademie Lösungen, die speziell auf die Bedürfnisse Ihrer Mitarbeitenden abgestimmt sind.

Grafik Menschen positiv

Erklärvideos zur Soforthilfe: Über 1.000 Videos stehen für häufige Fragen bereit und ermöglichen eine schnelle Einarbeitung. So wird unnötiger Frust vermieden und die Sicherheit im Umgang mit Microsoft 365 bei Ihren Mitarbeitenden gesteigert.

Individuell angepasste Themenkampagnen: Maßgeschneiderte Lerninhalte helfen, spezifische Herausforderungen zu adressieren und fördern das Engagement und die Motivation im Team.

Aktuelle Schulungsinhalte und Live-Webinare: Ihre Teams bleiben up-to-date und profitieren von einer kontinuierlichen Weiterbildung, was die Nutzerzufriedenheit erhöht und technischen Problemen vorbeugt.

Monatliche Strategiegespräche: Ein persönlicher Ansprechpartner hilft dabei, maßgeschneiderte Lösungen für die spezifischen Herausforderungen Ihres Unternehmens zu entwickeln und die Teamzusammenarbeit zu fördern.

User-Feedback in die Weiterentwicklung integrieren: Durch die aktive Berücksichtigung der Rückmeldungen Ihrer Mitarbeitenden werden die Inhalte der 365 Akademie kontinuierlich weiterentwickelt und an deren Bedürfnisse angepasst.

Werden Sie Teil der Modern Work 365 Manager Community!

Nutzen Sie die Chance, sich in unserer Modern Work 365 – Manager Community mit anderen ExpertInnen auszutauschen. Dort finden Sie kostenfreie Learning-Unterlagen, Adoption-Material und exklusive Webinar-Aufzeichnungen. Zudem erwarten Sie monatliche Adoption Talks und Round Tables. Melden Sie sich jetzt an und profitieren Sie von einem umfassenden Netzwerk und wertvollen Inhalten, die Sie in Ihrem Arbeitsalltag weiterbringen!

Bild MWMC
zur Anmeldung Modern Work Manager-Community

Sind Sie bereits Mitglied? Dann finden Sie hier die Aufzeichnung!

🔴Aufzeichnung

📄Präsentation

Bild Webinaraufzeichnung

Maximales Potenzial mit Microsoft 365

Entdecken Sie, wie Sie Microsoft 365 noch gezielter einsetzen können. Unser M365-Learning-Spezialist unterstützt Sie dabei, die Zusammenarbeit in Ihrem Team zu stärken und das Lernen in Ihrem Unternehmen zu fördern. Gemeinsam entwickeln wir eine passgenaue Lösung, damit Ihre Mitarbeitenden die Tools sinnvoll und effizient nutzen können.

Buchen Sie einen Termin mit unserem M365-Learningspezialisten!

Sebastian Bednarz - Über uns

Ich freue mich darauf Sie kennenzulernen!

Tiefer eintauchen: New Work Enablement

Microsoft 365 Apps Logo

Termin mit dem M365 Learning-Spezialisten vereinbaren!

Vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenloses und unverbindliches Erstgespräch.

Lassen Sie uns über Ihre Ziele in Bezug auf das Thema modern Work mit Microsoft 365 sprechen und erfahren Sie, wie wir Sie und Ihre Mitarbeitenden dabei Entlasten können!

Sie erreichen mich auch per ✉️ Mail, 🤝LinkedIn, 💬 Teams-Chat oder 📞telefonisch unter +49 (0) 8224 99792-55.

Kostenlose Lerninhalte schaffen mehr Probleme als sie lösen – Top 10 Herausforderungen bei der Nutzung

Kostenlose Lerninhalte schaffen mehr Probleme als sie lösen – Top 10 Herausforderungen bei der Nutzung

In der heutigen digitalen Arbeitswelt haben die Mitarbeitenden im Unternehmen oftmals Zugang zu zahlreichen M365-Lernressourcen – viele davon sind kostenfrei verfügbar. Viele Unternehmen und auch Kunden von uns haben sich genau deshalb auch die Frage gestellt. 

 

Warum sollten wir Geld in Learning Content investieren, wenn es doch alles kostenlos gibt?

Bild mit Laptop orange

Doch ist diese Option wirklich die beste Wahl für Ihr Unternehmen? 

In diesem Beitrag werfen wir einen genauen Blick auf die Herausforderungen, die mit der Nutzung dieser Ressourcen einhergehen und zeigen auf, warum qualitativ hochwertige und maßgeschneiderte Inhalte entscheidend sind, um die Nutzung von Microsoft 365 in Ihrem Team zu optimieren. Oft fehlt bei den kostenlosen Lernressourcen fehlt der Praxisbezug und der rote Faden, um die Tools wirklich effizient im Arbeitsalltag zu integrieren. Und das kostet am Ende mehr Zeit und Energie – nicht nur für Ihre Mitarbeitenden, sondern auch für Sie und Ihr Unternehmen! 

Die Herausforderungen mit kostenlosen Lernvideos 

Auch wenn das Internet eine Fülle an kostenlosen Lerninhalten bietet, zeigt sich in vielen Unternehmen: Mitarbeitende nutzen Microsoft 365 oft nicht effektiv. Der bloße Zugang zu Informationen reicht nicht aus. Häufig sind die Inhalte nicht auf die spezifischen Bedürfnisse und den Arbeitsalltag abgestimmt. Das führt zu Frustration, da veraltete oder irrelevante Informationen die Mitarbeitenden nicht weiterbringen. 

Wenn Technologien nicht optimal eingesetzt werden, leidet die Produktivität – und das wirkt sich direkt auf die Zufriedenheit der Mitarbeitenden aus. Ein durchdachtes, auf die Anforderungen Ihres Unternehmens abgestimmtes Lernkonzept ist entscheidend, um Microsoft 365 erfolgreich zu nutzen. 

Haben Sie sich auch schon gefragt, warum kostenlose M365-Lerninhalte möglicherweise nicht die beste Wahl für Ihr Unternehmen sind? Auch wenn sie auf den ersten Blick verlockend wirken, gibt es einige entscheidende Nachteile.

Nicht Use-Case-basiert

Die Inhalte passen oft nicht zu den spezifischen Anforderungen Ihrer AnwenderInnen. 

Veraltete Inhalte

Alte Videos bleiben online, obwohl sie nicht mehr aktuell sind, was zu falschen Annahmen führt. 

Unpersönliche Inhalte

Keine Anpassungsmöglichkeiten – viele Videos nutzen generische Computer- oder KI-Stimmen.

Keine Verfügbarkeit nach Bedarf

Die Ersteller veröffentlichen Inhalte, wann es ihnen passt und nicht, wenn Sie die Inhalte benötigen. 

Mangelnde Integration

Die Inhalte passen nicht in die Unternehmensumgebung und lassen sich nicht nahtlos einbinden.

Kein „Moment of Need“

Ihre Mitarbeitenden können die Lerninhalte oft nicht im Moment of Need abrufen, geanau dann wenn sie sie brauchen. 

Relevanz fehlt

Die Videos bieten oft nicht die Lösung, nach denen Ihre AnwenderInnen suchen. 

Marketingfokus

Viele Inhalte dienen dem Clickbait und liefern keine echten Erfahrungswerte oder Expertenwissen. 

Keine Kontrolle

Sie haben keine Kontrolle über die Inhalte und deren Aktualität. 

Klickorientierter Aufbau

Der Fokus liegt auf maximalen Klicks statt auf guter Erklärung mit wirklichem Mehrwert. 

„Hauptsache die Information ist da“ – Das sehen wir anders! 

Maßgeschneiderte Lerninhalte, die exakt auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens und Ihre Mitarbeitenden zugeschnitten sind, bieten klare Vorteile gegenüber dem Versuch, eine eigene Lernplattform aufzubauen. Viele Unternehmen stellen oft nach ersten eigenen Versuchen fest, dass es deutlich schneller, einfacher und effektiver ist, auf die Expertise von Learning-Experten zurückzugreifen. Die Unterstützung durch erfahrene Experten spart nicht nur Zeit, sondern sorgt auch dafür, dass Ihre Mitarbeitenden direkt die Inhalte erhalten, die sie brauchen – strukturiert, praxisnah und ohne Verwirrung durch mehrere Anläufe. So wird der Lernprozess effizienter und Ihre Mitarbeitenden werden schneller produktiver mit Microsoft 365 im Arbeitsalltag. 

  • Update, upskill, repeat – so geht zeitgemäßes Lernen! Individualität: Inhalte, die auf die spezifischen Rollen und Anforderungen Ihrer Mitarbeitenden abgestimmt sind. 
  • Integration: Nahtlos in Ihre Microsoft 365-Umgebung integriert, sodass Ihre Teams schnell auf relevante Informationen zugreifen können, ohne lange suchen zu müssen. 
  • Aktualität: Monatliche Updates, die sicherstellen, dass Ihre Mitarbeitenden immer die neusten Funktionen und Best Practices lernen. 

Mehr Infos zu unseren maßgeschneiderten Lerninhalten finden Sie hier: 

Button zu den Lerninhalten

Sie wollen, dass Ihre Mitarbeitenden nicht nur die M365-Basics der Tools kennen, sondern sie wirklich effizient im Arbeitsalltag nutzen? Dann lass uns gemeinsam eine maßgeschneiderte Lernstrategie entwickeln, die direkt in den Arbeitsalltag Ihrer Nutzenden passt! 

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin – ich freue mich auf das Gespräch und darauf, mit Ihnen zusammen einen echten Unterschied im Arbeitsalltag Ihres Teams zu machen! 

Maximales Potenzial mit Microsoft 365

Entdecken Sie, wie Sie Microsoft 365 noch gezielter einsetzen können. Unser M365-Learning-Spezialist unterstützt Sie dabei, die Zusammenarbeit in Ihrem Team zu stärken und das Lernen in Ihrem Unternehmen zu fördern. Gemeinsam entwickeln wir eine passgenaue Lösung, damit Ihre Mitarbeitenden die Tools sinnvoll und effizient nutzen können.

Buchen Sie einen Termin mit unserem M365-Learningspezialisten!

Sebastian Bednarz - Über uns

Ich freue mich darauf Sie kennenzulernen!

Tiefer eintauchen: New Work Enablement

Microsoft 365 Apps Logo

Termin mit dem M365 Learning-Spezialisten vereinbaren!

Vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenloses und unverbindliches Erstgespräch.

Lassen Sie uns über Ihre Ziele in Bezug auf das Thema modern Work mit Microsoft 365 sprechen und erfahren Sie, wie wir Sie und Ihre Mitarbeitenden dabei Entlasten können!

Sie erreichen mich auch per ✉️ Mail, 🤝LinkedIn, 💬 Teams-Chat oder 📞telefonisch unter +49 (0) 8224 99792-55.

Schauen Sie auch in unsere Modern Work 365 – Manager Community für kostenloses Adoption-Material, Webinaraufzeichnungen und einen spannenden Austausch mit Gleichgesinnten! 

Button Modern Work Manager Community

Next Level Evergreen Management – Das 365 Akademie Update für Modern Work ManagerInnen

Next Level Evergreen Management – Das 365 Akademie Update für Modern Work ManagerInnen

Innovativ und Inspirierend: Wie wir Ihr Unternehmen mit Evergreen Learning transformieren

Mit unserem Evergreen-Ansatz unterstützen wir Unternehmen dabei, Microsoft 365 effizient einzuführen und nachhaltig produktiv zu nutzen. Unser Fokus liegt darauf, Ihre Mitarbeitenden kontinuierlich mit maßgeschneiderten Lerninhalten und regelmäßigen Updates zu versorgen, damit sie die Tools optimal einsetzen können. In einem aktuellen Webinar „Next Level Evergreen Management“ haben wir unsere Fortschritte und künftigen Entwicklungen im Evergreen Management präsentiert. Die Rückmeldungen der Teilnehmenden verdeutlichen, wie entscheidend individuelle Lernansätze und kontinuierliche Weiterbildung für Unternehmen sind. Hier fassen wir die wichtigsten Erkenntnisse und Pläne zusammen. 

Rückblick: Was haben wir bisher gemacht? 

Seit Einführung unseres Learning-as-a-Service-Ansatzes haben wir gezeigt, wie wichtig kontinuierliche Anpassung und Unterstützung für den effizienten Einsatz von Microsoft 365 im Unternehmenskontext sind. Unsere Lernstrategie zielt darauf ab, Ihre Mitarbeitenden nicht nur punktuell zu unterstützen, sondern sie durch regelmäßige, stets aktuelle und maßgeschneiderte Lerninhalte für den modernen Arbeitsplatz zu befähigen. 

  • Erfolgreiche Einführung: Unsere Kunden konnten Microsoft 365 nahtlos integrieren und direkt im Arbeitsalltag nutzen, was die Produktivität ihrer Mitarbeitenden von Anfang an gefördert hat. 
  • Maßgeschneiderte Lerninhalte: Durch regelmäßig aktualisierte Inhalte stellen wir sicher, dass die Mitarbeitenden immer die neuesten Funktionen und Updates effizient nutzen können. 
  • Produktivitätssteigerung: Mit gezielten, abwechslungsreichen Lernformaten und einem klaren Fokus auf Anwendbarkeit im Arbeitsalltag konnten unsere Kunden die Produktivität ihrer Teams nachhaltig steigern. 

Aktuelles: Was machen wir derzeit? 

Der Fokus unserer Arbeit liegt auf der Weiterentwicklung unseres Learning-as-a-Service-Ansatzes, um Modern Work ManagerInnen und deren Teams bestmöglich zu unterstützen. 

  • Maßgeschneiderte Lernstrategien: Mit der persönlichen Begleitung unserer Evergreen-Consultants stellen wir sicher, dass Ihre Mitarbeitenden genau das lernen, was sie brauchen, um spezifische Herausforderungen effizient zu meistern. 
  • Monatliche Aktualisierungen: Ihre Teams bleiben wettbewerbsfähig, da sie die neuesten Funktionen in Teams, SharePoint und OneDrive sofort in ihrem Arbeitsalltag anwenden können. 
  • Nahtlose Integration: Unsere Schulungsinhalte sind direkt in Microsoft 365 eingebettet, was die Effizienz und Zusammenarbeit im Team erheblich verbessert. 

Feedback unserer Webinarteilnehmenden 

Die Rückmeldungen aus unserem Webinar zeigen ein starkes Interesse an maßgeschneiderten Lernansätzen. Besonders gewünscht sind flexible, individuelle Lerninhalte, die auf Ihre spezifischen Herausforderungen und Ziele abgestimmt sind. 

Umfrage Posting Was erwartest du von einem ideales Leraning as a Service Angebot

Hier die wesentlichen Erkenntnisse, die für Ihre Rolle als Modern Work ManagerIn entscheidend sind: 

  • Viele Teilnehmende wünschen sich kontinuierliche, leicht zugängliche Lerninhalte, um den steigenden Anforderungen im Arbeitsumfeld gerecht zu werden und so ihre Leistungsfähigkeit zu sichern. 
  • Flexibilität und Aktualität wurden als zentral für erfolgreiche Lernkonzepte angesehen, was Ihre Agilität in einem sich schnell verändernden Technologiemarkt erhöht. 

Zukunftsausblick: Geplante Entwicklungen und Projekte 

Im Webinar haben wir über zukünftige Entwicklungen gesprochen, die unsere Learning-as-a-Service-Lösungen weiter verbessern und die Microsoft 365-Adoption in Ihrem Unternehmen erfolgreicher gestalten werden: 

  • Interaktive Live-Sessions: In Zukunft erweitern wir unser Angebot an Live-Sessions, in denen wir neue Funktionen präsentieren und direkt auf Ihre Fragen eingehen. Dadurch können die Teilnehmenden Neuerungen sofort in ihre Arbeitsabläufe integrieren. Dieses Format hat bei unseren Kunden in den letzten Monaten hervorragendes Feedback erhalten und wird oft nachgefragt. 
  • Mehrsprachige Inhalte: Unser Angebot wird um Untertitel und Audiospuren in weiteren Sprachen erweitert, um internationalen Teams besseren Zugang zu den Lerninhalten zu bieten und somit die Zusammenarbeit zu fördern. 
  • Neue Lernformate: Innovative Ansätze wie Gamification und Escape Games gestalten den Lernprozess unterhaltsam und nachhaltiger, was langfristig die Lernmotivation erhöht. 
  • Erweiterte Lernplattform: Eine stärker in Microsoft 365 integrierte Lernplattform ermöglicht es Ihren Teams, jederzeit auf relevante Schulungsinhalte zuzugreifen. Dies fördert die Selbstorganisation und den Wissenstransfer. 
Grafik Was erwartest du von einem idealen Learning as a Service Angebbot

Wie profitieren Modern Work ManagerInnen? 

Unser Learning-Service gibt Ihnen praxisnahe Lösungen an die Hand, um die Nutzung von Microsoft 365 in Ihren Teams kontinuierlich zu optimieren. Unsere Strategie konzentriert sich darauf, Teams fortlaufend für den modern Workplace zu befähigen, ohne den Arbeitsfluss zu stören: 

  • Zeit- und Ressourcenersparnis: Sie erhalten alle relevanten Informationen und Schulungen direkt von uns, was bedeutet, dass Sie wertvolle Zeit gewinnen und sich auf wichtigere Aufgaben konzentrieren können. 
  • Agilität und Flexibilität: Durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Evergreen-Consultants meistern Sie neue Herausforderungen und Updates in Microsoft 365 schnell, was Ihre Anpassungsfähigkeit an sich ändernde Anforderungen verbessert. 
  • Kompetenzaufbau Ihrer Mitarbeitenden: Regelmäßige Schulungen halten Ihre Teams stets auf dem neuesten Stand, steigern nicht nur deren Fähigkeiten, sondern fördern auch ihre Motivation und Zufriedenheit. 
Grafik Vorteile von Microsoft1
Grafik Vorteile von Microsoft3
Grafik Vorteile von Microsoft2

Möchten Sie mehr über unsere Lerninhalte erfahren? 

Button zu den Lerninhalten

Fazit: Lieber einen Schritt voraus… 

Durch unseren Learning-as-a-Service gewährleisten Sie, dass Ihre M365-User immer auf dem neuesten Stand bleiben und effizient arbeiten. Regelmäßige Updates, persönliche Unterstützung und die nahtlose Integration in Microsoft 365 helfen Ihnen, kontinuierlich Zeit und Ressourcen zu sparen, während Sie gleichzeitig die Produktivität und Zufriedenheit Ihrer Mitarbeitenden steigern. 

Zugang zur Webinar-Aufzeichnung und den Präsentationsfolien 

Die Aufzeichnung des Webinars „Next Level Evergreen Management – das 365 Akademie Update für Modern Work ManagerInnen“ ist exklusiv in unserer Modern Work 365 – Manager Community verfügbar. Hier erwarten Sie zusätzlich zahlreiche weitere Webinar-Aufzeichnungen und Präsentationen.  Sind Sie bereits Mitglied? Dann finden Sie hier direkt den Zugang zur Aufzeichnung und der Präsentation! 

Zugang zur Aufzeichnung

Die Aufzeichnung des Webinars sowie die Präsentationsfolien sind exklusiv in unserer Modern Work 365 – Manager Community verfügbar. Hier erhalten Sie auch Zugang zu weiteren Webinar-Aufzeichnungen und Lernmaterialien.  Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von umfassenden Lernressourcen, Adoption-Materialien und regelmäßigen Experten-Talks und Round Tables! 

 

 

Noch kein Mitglied? Hier geht´s zur Anmeldung!

Button Modern Work Manager Community
Mehr Informationen zu M365-Learning-as-a-Service?  Vom zentral gesteuerten Lernen zum selbstorganisierten und kollaborativen Lernen mit unserem Learning-as-a-Service mit individueller Lernbegleitung, Evergreen-Begleitung und dem Adoption- und Change Management der 365 Akademie!  Möchten Sie mehr über unseren Learning-as-a-Service erfahren? Buchen Sie Ihren Termin mit den M365-Learning-Spezialisten! 

Maximales Potenzial mit Microsoft 365

Entdecken Sie, wie Sie Microsoft 365 noch gezielter einsetzen können. Unser M365-Learning-Spezialist unterstützt Sie dabei, die Zusammenarbeit in Ihrem Team zu stärken und das Lernen in Ihrem Unternehmen zu fördern. Gemeinsam entwickeln wir eine passgenaue Lösung, damit Ihre Mitarbeitenden die Tools sinnvoll und effizient nutzen können.

Buchen Sie einen Termin mit unserem M365-Learningspezialisten!

Sebastian Bednarz - Über uns

Ich freue mich darauf Sie kennenzulernen!

Tiefer eintauchen: New Work Enablement

Microsoft 365 Apps Logo

Termin mit dem M365 Learning-Spezialisten vereinbaren!

Vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenloses und unverbindliches Erstgespräch.

Lassen Sie uns über Ihre Ziele in Bezug auf das Thema modern Work mit Microsoft 365 sprechen und erfahren Sie, wie wir Sie und Ihre Mitarbeitenden dabei Entlasten können!

Sie erreichen mich auch per ✉️ Mail, 🤝LinkedIn, 💬 Teams-Chat oder 📞telefonisch unter +49 (0) 8224 99792-55.

Microsoft 365 Briefing Quartal 3/2024

Microsoft 365 Briefing Quartal 3/2024

Microsoft 365 Briefing Quartal 3/2024 – Modern Work mit Microsoft

📣Microsoft 365 – Neuerungen

Was ist neu in Microsoft 365, was hat sich geändert, was solltest du wissen?!

 

Teams Logo

Der Allgemein Kanal in Teams kann nun endlich umbenannt werden – bei bestehenden Teams oder bei neu zu erstellenden Teams. Wer mit virtuellen Avataren arbeiten möchte braucht künftig diese nicht mehr manuell erstellen. Teams kann das künftig anhand eines Bildes übernehmen.

Für Copilot gibt es künftig ein „Deployment Kit“ in Viva Amplify sowie eine vorgefertigte Community in Viva Engage. Viva Insights gibt künftig im Copilot Dashboard einen Überblick über die Nutzung von Copilot.  Nutzer können Prompts künftig terminieren und im Voraus planen, wann ein bestimmter Prompt abgeschickt werden soll. Und auch der Copilot für Excel hat dazugelernt und kann künftig Formeln bauen und mit Diagrammen und Pivottabellen arbeiten. Durch die „Copilot Wave 2“ arbeitet der Copilot im Hintergrund künftig mit GPT 4o.

copilot
Outlook Logo Briefing

Das neue Outlook ist nun offiziell verfügbar. Dazu bekommt das alte Outlook nun einen neuen Namen: „Outlook (klassisch)“. Mindestens 12 Monate bevor allerdings Änderungen am alten Outlook stattfinden werden, sollen Admins benachrichtigt werden. Danach sollen mindestens weitere 12 Monate folgen, bis das alte Outlook tatsächlich abgeschaltet wird.

Während die Entwicklung voranschreitet ist die Loop Funktionalität nun aus Word Online herausgefolgen. Loop Komponenten können also in Word Dateien nicht mehr eingesetzt werden. Bestehende funktionieren noch, neue lassen sich nicht mehr hinzufügen. Gute Nachricht: Künftig können auch Gäste von außerhalb mit Loop Komponenten arbeiten.

Loop - Briefing März
Designer Logo Briefing

Der Designer bekommt neben neuen Funktionen auch ein neues Logo spendiert. Viel Spaß beim Bilder und Grafiken erstellen mit der KI.

Achtung: Werden künftig Metadaten von Videos geändert (wie der Titel, die Beschreibung usw.) erfolgt in SharePoint keine Versionierung mehr. Die alten Informationen gehen somit verloren. Bislang wurde jedes mal das komplette Video versioniert. Bei einer Größe von 4 GB eines Videos machte das bei zehnmaliger Änderung des Titels oder der Beschreibung einen Speicherplatzverbrauch von satten zusätzlichen 40 GB aus. Videos bekommen somit nur noch eine neue Version, wenn am Video selbst etwas geändert wird (z.B. Anfang oder Ende geschnitten wird).

Stream Logo Briefing

​🎓 News aus der 365 Akademie

Interaktives M365-Lernen mit Quizzen in Forms
Wie du Begeisterung mit den Besten Use-Cases in Microsoft Copilot bei deinen Mitarbeitenden wecken kannst
Microsoft Planner & Planner Premium
Microsoft 365 Lerninhalte im LMS werden nicht genutzt
M365 einfach erklärt LK2417
24-08-28 Copilot Session mit Alex Eggers Beitragsbild
Beitragsbild LK2419 Website

Alle Webinar-Aufzeichnungen und die PPT’s, sowie andere Adoption-Unterlagen zu den Themen finden Sie exklusiv in unserer Modern Work 365 – Manager Community. Mitglieder erhalten auch regelmäßig Einladungen zu den Sessions. Möchten Sie beim nächsten Webinar auch dabei sein? Kommen Sie in unsere Modern Work 365 – Manager Community!
Treten Sie noch heute bei!

Button zur Anmeldung Modern Work Team
Bild Events und Sessions Briefing

📃 Neue Briefings, Whitepaper und Adoption Material

Zusammenarbeit
Loop Einführungsleitfaden
Kostenloses Learning-Material
Copilot Couch Oktober
Newssendung Q4

🎬 Die Neusten Videos & Lernpfade

Outlook Lerninhalte-Seite Produkte
  • Absender einer Mail als Kontakt speichern
  • Abwesenheitsassistent einrichten in Outlook
  • Adressen gemeinsam nutzen
  • Barrierefreiheit in Outlook Mails
  • Eigene Mailadresse für bestimmte Absender verwenden – Plus-Adressen
  • Einstellungen und Signatur für alle Geräte in der Cloud speichern
  • Farbige Kalendereinträge – Kategorien verwenden
  • Gelöschte Mails Termine und Kontakte wiederherstellen
  • Gemeinsamer Kalender im öffentlichen Ordner nutzen
  • Grundlagen der Bedienung von Outlook
  • Kontakte in Outlook professionell verwalten
  • Mails archivieren
  • Mails automatisch sortieren lassen – Regeln und Posteingang mit Relevanz nutzen
  • Mails einfach übersetzen lassen
  • Mails mit der Outlook Mobile App am Smartphone verwalten
  • Mails mit Outlook
  • Mails verschlüsselt versenden – OME
  • Mails zeitverzögert senden
  • Managing Contacts in Outlook Professionally
  • Mehr sehen in Outlook – vereinfachtes Menüband an- oder abschalten
  • Mein Outlook für die Stellvertretung oder Sekretariat freigeben
  • Meinen Kalender für andere freigeben
  • Outlook im Web – direkt im Browser arbeiten – auch offline
  • Outlook professionell durchsuchen
  • Pausen zwischen Terminen automatisch einplanen
  • Raumreservierung in Outlook – Raumsuche
  • Schnell einen Termin für eine Besprechung finden – Terminplanungsumfrage
  • Serientermine bearbeiten – ohne dass sich alte Termine verändern
  • Signatur in Outlook einrichten
  • Start mit der Outlook Mobile App – Ersteinrichtung
  • Termine aus dem privaten Kalender automatisch als gebuchte Zeit anzeigen
  • Termine kopieren und duplizieren
  • Termine mit der Outlook Mobile App am Smartphone verwalten
  • Termine mit Outlook verwalten
  • Übersicht über alle Dateianhänge in Outlook
  • Weiterleiten von Besprechungseinladungen verhindern
  • Wichtige Einstellungen von Outlook kennenlernen
  • Zugriff auf die globale Adressliste mit der Outlook App
  • Add a poll to an email with Forms
  • Benachrichtigung per Mail – Was passiert in Planner
  • Planner in Outlook integrieren
  • Planner Aufgaben in Outlook als Aufgaben mit Power Automate
  • Spam und Phising-Mails erkennen
  • Arbeitsort und Standort in Outlook und Teams hinterlegen – Hybrides Arbeiten
  • Besprechungen im Teams Kanal planen anstatt in Outlook
  • Chatte in Teams mit mir – Link zu meinem Teams-Profil in die Signatur aufnehmen
  • Teams Chat direkt aus Outlook starten
  • Top 10 Tips – Chat in Teams
  • Aufgaben als gebuchte Zeit im Kalender vormerken
  • Aus Mails Aufgaben und Termine erstellen
  • Regelmäßige Aufgaben definieren
  • Zero Inbox – Leerer Posteingang am Ende des Tages
Teams Logo
  • Abwesenheitsmeldung in Teams hinterlegen
  • Aktives Zuhören und interaktive Besprechungen – Live Reaktionen und Handmeldung
  • Alles ok – Testanruf vor einer Online Besprechung
  • Als externer Benutzer einem Team beitreten
  • Als externer Benutzer in eine Teams Besprechung
  • Annoying noises in the meeting – mute or remove participants
  • Anrufe zusammenführen – Teams Telefonie
  • Antwort auf eine bestimmte Nachricht im Chat
  • Aufmerksamkeit erwecken – Ankündigungen in Teams
  • Beitritt zu einem Team per Link
  • Benachrichtigungen in Teams – nichtstören und Stummschaltung
  • Besprechung ruckelt – Bandbreite sparen
  • Besprechungen schützen vor ungebetenen Gästen – Wartebereich
  • Besprechungsaufzeichnungen herunterladen
  • Better overview in Microsoft Teams
  • Bildschirm teilen vom PC und dem Smartphone
  • Breakout Rooms – create rooms in advance
  • Business Coaching per Teams
  • Calls in Teams – Configure voicemail
  • Calls in Teams – Forward calls
  • Change Teams download folder
  • Chats und Unterhaltungen in Teams
  • Community of Practice einrichten
  • Das neue Teams Kanal Design – alles verkehrtherum
  • Datei als Registerkarte anzeigen
  • Dateien mit meinem Team teilen
  • Download meeting recordings – Manage access
  • Download Ordner von Teams anpassen
  • Dringende und wichtige Nachrichten in Teams verschicken
  • Effektivere Besprechungen – Flipped Meeting mit Teams
  • Eigene Apps in Teams anpinnen
  • Ein Team in Teams sinnvoll anlegen – Aufgaben des Besitzers
  • Ein Team richtig betreuen und moderieren
  • Empfehlung Muster-Team – Externe Zusammenarbeit
  • Empfehlung Muster-Team – Organisationseinheit Abteilung oder virtuelles Team
  • Empfehlung Muster-Team – Prozesse und Projekte
  • Empfehlung Muster-Team – Regionen und Standorte
  • Forward messages
  • Fuck up Event durchführen – Aus Fehlern lernen
  • Gelöschte Dateien in Teams wiederherstellen
  • Gemeinsames Arbeiten an Dateien in Teams
  • Gruppenräume – verwalten durch andere Person – Moderator festlegen
  • Gruppenräume – vorbereiten für die nächste Online Besprechung
  • Häufige Probleme bei Online Besprechungen vermeiden
  • Hintergrund bei Kamerafreigabe in einer Besprechung einstellen
  • Hintergrundgeräusche in Besprechungen unterdrücken
  • In Teams anderer Organisationen mitarbeiten – Tenantwechsel in Teams
  • Infos von Webseiten per RSS in mein Team einbinden
  • Interactive Meetings – Live Reaction in Teams
  • Kalender in Teamskanal einbinden
  • Kamerabild verbessern – Helligkeit und Weichzeichner
  • Kanäle in Teams moderieren
  • Kanäle löschen und wiederherstellen
  • Leichter etwas zeigen – Webcam Bild spiegeln und größer darstellen
  • Lesebestätigung für Teams Nachrichten
  • Limits und Grenzen in Teams – Mitglieder Kanäle und mehr
  • Links im Chat und in den Unterhaltungen nutzen
  • Live-Untertitel in Teams-Besprechungen
  • Lock meeting – No one else can join
  • Made a mistake – quickly correct messages in Teams
  • Mails in einem Team integrieren
  • Mails vermeiden – Zeit sparen – Unterhaltungen nutzen
  • Meet now or plan a meeting
  • Mehr Platz – Kompaktere Chatansicht einstellen
  • Mehr Übersicht in Teams – Favoriten und Reihenfolge
  • Mention team members using hashtags
  • Mitorganisator für Besprechungen festlegen
  • Nachricht im Teams Chat zeitverzögert senden
  • Nachrichten in Teams übersetzen
  • Nachrichten weiterleiten
  • Nur kurz etwas sagen – Stummschaltung per Tastenkombination vorrübergehend aufheben
  • Öffentliche Veranstaltungen durchführen – Liveereignis
  • Online Besprechungen planen und starten mit Teams
  • Open Teams multiple times – use your browser
  • Organize your team list – keep important channels and teams on top
  • Personen Kanäle und Teams ansprechen – Erwähnen Funktion
  • Personen schnell zu einer Besprechung einladen – Meeting ID
  • Pin a channel in Teams
  • Pin your own apps in Teams
  • Praise – Lob aussprechen in Teams
  • Praise in Teams
  • Professionell wirken während einer Online Besprechung
  • Protokollführer in Teams – Teilnehmerliste und Transkript Untertitel
  • Q&A Session während einer Teams Besprechung durchführen
  • Quickly invite people to a meeting – Meeting ID
  • Quickly switch between teams
  • Schnell eine Person anschreiben
  • Schnell zwischen Teams wechseln
  • Scrum Team organisieren
  • Share files with your team
  • Show a file as a tab
  • Sicherheitsrisiko Chat während einer Besprechung – Wer liest noch mit
  • Sofortbesprechung starten oder planen
  • Sprecher im Fokus – Moderatormodus und Spotlight in Teams Besprechungen nutzen
  • Status Nicht stören – Ausnahmen zulassen
  • Störende Geräusche in der Besprechung – Teilnehmer stummschalten oder entfernen
  • Suchfunktion und Filter in Teams
  • Team disappeared in Teams – where do I find it again
  • Team in Teams verschwunden – wo finde ich es wieder
  • Team-Liste organisieren – wichtige Kanäle und Teams
  • Team-Mitglieder über Themen-Hashtags ansprechen
  • Teams aufhübschen – Emojis
  • Teams Kanal anheften
  • Teams mehrfach öffnen – Mit Fenstern arbeiten
  • Teams Nachricht in mehreren Kanälen veröffentlichen
  • Telefonate von einem Gerät an das andere übergeben
  • Telefonie – Stellvertreter einrichten
  • Telefonie – Umleitung einrichten
  • Telefonie – Voicemail einrichten – Anrufbeantworter
  • Telefonieren mit Teams
  • Test call – make a test call before an online meeting
  • Top 10 Tipps für den Chat in Teams
  • Transfer meetings and calls from one device to another
  • Translate messages in Teams
  • Überblick in Teams behalten und nichts vergessen
  • Unterhaltungen ausdrucken oder als PDF speichern
  • Verhaltensregeln in Teams – Netiquette
  • Vertippt – Nachrichten in Teams schnell überarbeiten
  • Video mit Ton in einer Besprechung  – Computer Sound einschließen
  • Viele Mitglieder hinzufügen – Eintrittscodes
  • Virtuelle Schulung abhalten – Schulungsraum einrichten
  • Vorlage für ein Team – schnelle Neuerstellung auf Basis eines bestehenden Teams
  • Vorlagen für Teams Besprechungen nutzen
  • Warum kann ich keine weiteren Personen einer Besprechung hinzufügen
  • Warum können nicht alle Besprechungsteilnehmer den Chat nutzen
  • Was ist Teams
  • Webinare durchführen – Teilnehmerregistration
  • Wer ist verfügbar – Anwesenheitsinformationen im Blick
  • Wie gut wird das Team genutzt – Verwendungsbericht und Analyse
  • Wie kann ich ein Team archivieren
  • Zusammenarbeit – Wann verwende ich was – Gruppenchat Kanal oder Team
  • Zuspätkommende bei Besprechungen ausschließen
  • Mitarbeiterplanung – Anträge bearbeiten und verwalten – Urlaub Krankheit Abwesenheit
  • Mitarbeiterplanung – Schichten planen
  • Mitarbeiterplanung – Zeitpläne in der Schichten-App anlegen
  • Mitarbeiterplanung – Zeitpläne kopieren
  • Zusammenarbeit in der Teams Unterhaltung – Texte Tabellen und Listen
  • Kann mein Chef mich mit Microsoft 365 überwachen
  • Einzelne Dateien aus OneDrive über Teams teilen
  • Besprechungen per Telefon beitreten
  • Besprechungsteilnehmer anonym einladen – BCC
  • Chat with me in Teams- Add shortcut to your Teams-Profil to your signature
  • Wie kann der Remote-Meeting-Müdigkeit vorgebeugt werden – Microsoft-Studie
  • Events und Veranstaltungen organisieren
  • Genehmigungsvorgänge in Teams bearbeiten
  • Plan a new team in Teams – Team Canvas
  • Professional Presentations – Presenter Mode Spotlight Reactions Polls
  • File storage in Teams – Hidden features and common problems
  • Sicherheitslücke im Team schließen – Mitglieder können alle Dateien freigeben
  • Social Bookmarking – die Besten Inhalte aus dem Internet teilen
  • Aufgabe aus Teams Nachricht erstellen
  • Viva Engage – Share Message to Teams
  • Viva Engage Nachricht nach Teams teilen
  • Whiteboard not Recorded in Meeting – Solution
  • Whiteboard wird in der Besprechung nicht aufgezeichnet – Lösung
  • Open files in desktop app instead of Teams – Workhack
Power Bi Logo Briefing
  • Abfrage-Editor – Daten aus mehreren Quellen zusammenführen
  • Abonnements und Warnungen – Berichte überwachen
  • Aussagekräftige Berichte in Power BI
  • Auswertungen präsentieren – Lesezeichen verwenden
  • Bedingte Formatierung – Farben in Visualisierungen
  • Bedingte Formatierung in der Tabelle und Matrix – Farben Symbole und Datenbalken
  • Benutzerdefinierte Visualisierungen
  • Berichte als Konsument effektiv lesen
  • Berichte mit Zusatzfunktionen aufrüsten
  • Datenschnitte in Power BI verwenden
  • Filter und Hervorhebungen in Power BI sichtbar machen
  • Gemeinsames Arbeiten in Power BI – Arbeitsbereiche
  • Hervorhebungen und Filter in Power BI
  • Im Vergleich – Wann Power BI Desktop und wann Power BI im Web
  • Measures und berechnete Spalten
  • Meine wichtigsten Auswertungen – Dashboard zusammenstellen
  • Power BI Diagrammtypen die Sie kennen sollten
  • Power BI Inhalte richtig teilen
  • Power BI Mobile App – Überblick
  • Storytelling mit Power BI
  • Viele einzelne Dateien aus einem Ordner in Power BI auswerten
  • Was ist Power BI
  • Berichte aus Power BI in SharePoint anzeigen – Webpart
Planner Logo Briefing
  • Besserer Überblick – Filter und Gruppierung in Planner
  • Hintergrundbild für meinen Plan einstellen
  • Kanban – Agile Projekte visuell mit Planner organisieren
  • Limits und Grenzen in Planner
  • Neuen Plan innerhalb einer bestehenden Microsoft 365 Gruppe anlegen
  • Planner Mobile App – Überblick
  • Planner Plan kopieren
  • Was ist Planner
  • Neue Aufgabe in Planner bei neuem Element in SharePoint
  • Projektpläne aus Planner in SharePoint – Webpart
  • To Do Listen für mich und mein Team – Aufgabenverwaltung
  • Projektplanung mit Teams und Planner – virtueller Projektraum
  • Wo landen Dateien aus Teams und Planner
  • Alle Aufgaben im Blick – Planner in Teams
  • Planner Aufgaben in To Do anzeigen
OneDrive
  • Bilder automatisch vom Smartphone hochladen
  • Dateien per Mail ist oldschool – Leg los mit OneDrive
  • PDF Dateien am Smartphone bearbeiten und signieren
  • Was ist OneDrive for Business
  • Welche Dateien aus OneDrive habe ich mit anderen geteilt
  • Dateien in OneDrive durchsuchen
  • Downloadbereich für Externe – Dateien bereitstellen
  • Sprachnotizen aufnehmen mit der Office App – Diktiergerät
  • Die besten 5 Produktivitätsapps auf dem Smartphone
  • OneNote Notizbücher nach OneDrive und SharePoint umziehen
  • OneNote Notizbücher synchronisieren – PC Tablet und Smartphone
  • Als externer Benutzer an einer geteilten Datei mitarbeiten
  • Offline Arbeiten – Dateien aus OneDrive und SharePoint offline nutzen – mac
  • Dateien einsammeln – Ort zum Hochladen von Dateien einrichten
  • Dateien freigeben – mit Ablaufdatum
  • Dateien freigeben – Passwortschutz
  • Dateiwiederherstellung in OneDrive for Business und SharePoint
  • Offline Arbeiten – Dateien aus OneDrive und SharePoint offline nutzen
  • How to delete synchronized files correctly
  • Fehlerquelle – Löschen von synchronisierten Dateien
  • 9 Tipps zur Einbindung von SharePoint und OneDrive im Windows Explorer
  • Überblick behalten – OneDrive ist die Dateizentrale für SharePoint und Teams
  • PDF Datei bearbeiten und kommentieren
Forms Logo Briefing
  • Anonyme Umfragen erstellen
  • Ask me Anything durchführen
  • Bearbeitung von Antworten in Forms erlauben
  • Fortschrittsbalken in Umfragen anzeigen lassen
  • Kundenzufriedenheit Feedbackbogen und andere Umfragen für externen Zugriff
  • Mehrsprachige Umfragen und Formulare – Forms
  • Mood Check – Stimmungsabfrage
  • Nur bestimmte Personen an einer Umfrage teilnehmen lassen
  • Ordnung in Forms – Formulare sortieren und löschen
  • Quiz erstellen
  • The owner of a form – collaborate or move the form to a group
  • Umfrage leichter weitergeben – Kurze Links und QR-Code
  • Was ist Forms
  • Wem gehört das Formular – Gemeinsames Bearbeiten und Besitz übergeben
  • Abfrage oder Umfrage einer Mail hinzufügen
  • Abstimmung per Umfrage in Outlook
  • Quiz oder Abfrage in PowerPoint einbauen
  • Umfragen und Ergebnisse aus Forms in SharePoint – Webpart
  • Videos einbinden in Teams
  • Umfrage im Chat mit Forms
  • Umfrage oder Quiz in Teams
copilot
  • Prompts erstellen – Copilot Lab
  • Was ist Copilot
  • Copilot im Browser – ChatGPT-Alternative von Microsoft
  • Microsoft Copilot in Loop nutzen
  • Microsoft Copilot in OneNote nutzen
  • Microsoft Copilot in Outlook nutzen
  • Microsoft Copilot in PowerPoint nutzen
  • Microsoft Copilot Sicherheit und Datenschutz
  • Microsoft Copilot in Teams Besprechungen nutzen
  • Nachricht in Teams mit Copilot anpassen und umschreiben lassen
  • Microsoft Copilot in Whiteboard nutzen
  • Microsoft Copilot in Word nutzen
  • Microsoft Copilot security and privacy
SharePoint Logo Briefing
  • Adressdaten in SharePoint – Geografie Spalte
  • Als externer Benutzer an einer SharePoint Site mitarbeiten
  • Berechtigung und Struktur bei der Dateiablage – Theoretischer Kurzüberblick
  • Berechtigungen in SharePoint – Wer darf Inhalte teilen
  • Berechtigungen in SharePoint – Wer darf welche Informationen sehen
  • Bilder-Navigation auf einer SharePoint Seite – Hero Webpart
  • Dateien aus SharePoint teilen
  • Dateien in Dokumentenmappen organisieren – Theoretischer Kurzüberblick
  • Dateien mit Metadaten verwalten – Theoretischer Kurzüberblick
  • Dateien vom Netzlaufwerk zu SharePoint umziehen
  • Dokumentenmanagement – Kurzüberblick
  • Eine SharePoint Seite einfach kopieren oder als Vorlage speichern
  • Einen Blog starten – Newsletter
  • Externe News als Nachrichten in SharePoint einbinden
  • Extranet für Lieferanten Kunden und Partner einrichten
  • FAQ selbst erstellen – Häufige Fragen mit einer FAQ Liste beantworten
  • Fehlende Metadaten schnell erkennen – farbige Hervorhebung
  • Gemeinsam – auch mit Externen – an Informationen und Dateien arbeiten
  • Individuelle Inhalte – Zielgruppen für Nachrichten festlegen
  • Inhaltstypen bei der Dateiablage verwenden – Theoretischer Kurzüberblick
  • Kuratierte Inhalte präsentieren – Lernpfad anlegen
  • Limits und Grenzen von SharePoint
  • Mehrsprachige Seiten in SharePoint bereitstellen
  • Nachrichten aus SharePoint als Newsletter per Mail verschicken – Digest
  • Nachrichten in SharePoint
  • Nachrichten zeitgesteuert veröffentlichen in SharePoint
  • Navigation in SharePoint – Quicklinks Webpart
  • Providing Multilingual Pages in SharePoint
  • Schneller auf Dateien und Informationen zugreifen – Sites folgen
  • Seiten in SharePoint gestalten inkl Kopfzeile
  • Seiten miteinander verknüpfen – Navigation Links und Mega Menüs
  • SharePoint Daten als Diagramm Schnelles-Diagramm-Webpart
  • SharePoint Listen Daten erfassen und gemeinsam daran arbeiten
  • SharePoint Mobile App – Überblick
  • SharePoint Seiten schnell bauen – Formatierten Text und Dateien hinzufügen
  • So strukturieren Sie Ihr Intranet – Hubwebsites
  • Tausendertrennpunkt in SharePoint abschalten
  • Teamwebsites und Kommunikationswebsite – wann nutze ich was – Vorlagen
  • Titel und Dateinamen von Seiten in SharePoint
  • Versionierung von Seiten und Nachrichten
  • Viele Datensätze ändern – Massenbearbeitung und Rasteransicht
  • Vorlagen in einer Dokumentbibliothek zur Verfügung stellen
  • Vorschau auf Dokumente in SharePoint Bibliotheken einblenden
  • Was ist SharePoint
  • Welche Dateien aus SharePoint wurden extern geteilt
  • Wie gut wird die SharePoint Site besucht – Verwendungsberichte
  • Wie ist eine Site in SharePoint aufgebaut – Struktur
  • Wissen aufbereiten in Wissensdokumenten
  • Wissensdokumente organisieren und aktuell halten
  • Zugriffsanfragen einrichten – Zugriff erst nach Genehmigung
  • Bedingte Formatierung in SharePoint – Spaltenformatierung
  • Wo speichere ich meine Dateien – OneDrive Teams SharePoint
  • Workflows aus SharePoint heraus erstellen
  • Alle Videos auf einen Blick – Videosammlungsseite aktivieren
  • Metadaten für Videos – Titel Beschreibung und Vorschaubild ergänzen
  • Stream Classic wird abgelöst durch Stream on SharePoint
  • Videoportal bauen – mit Stream on SharePoint
  • Videos einbinden in SharePoint – Stream on SharePoint
  • Videos ersetzen und aktualisieren
  • Videos erstellen – Bildschirmaufzeichnung in Stream
  • Videos in SharePoint richtig ablegen
  • Berechtigungsstufen – Wer darf was
  • Dateiablage in Teams – Versteckte Funktionen und Probleme
  • Private Kanäle in Teams
  • SharePoint Seiten in Teams einbinden
  • Work on list elements in a Teams conversation
  • SharePoint Nachrichten nach Viva Engage teilen
  • Viva Engage in SharePoint integrieren – Viva Engage Webpart
  • SharePoint Metadaten direkt in Word bearbeiten
PowerPoint Logo Briefing
  • Animationseffekte in der Präsentation nutzen
  • Animiertes GIF erstellen
  • Bilder in einer Präsentation nutzen
  • Bilder tauschen ohne die Einstellungen und Formatierung zu verlieren
  • Bildschirm als Video aufzeichnen
  • Designideen in PowerPoint nutzen
  • Designs und grundlegende Layouteinstellungen
  • Ebenen und Layer in PowerPoint nutzen – Folienobjekte anordnen und ausrichten
  • Elemente schnell schön anordnen – PowerPoint Auto Fix
  • Filter in PowerPoint verwenden
  • Folien aus vorherigen Präsentationen wiederverwenden
  • Folien Handzettel und Notizenseiten drucken
  • Folienreise wie in Prezi erstellen
  • Folienübergänge animieren
  • Freihandzeichnungen als Text und Formen
  • Gleichbleibende Anordnung auf meinen Folien – Führungslinien und Masteransicht
  • Grundlagen der Bedienung von PowerPoint
  • Link zu einer PowerPoint-Folie erstellen
  • Links und Schaltflächen in Präsentationen nutzen
  • Live-Untertitel für PowerPoint Präsentationen aktivieren
  • Mehrere Sprachen in einer Präsentation
  • Mit dem Stift in PowerPoint arbeiten
  • Moderne Übergänge und Animationen – Morph
  • PowerPoint Präsentation als PDF JPEG oder Video MP4 Datei veröffentlichen
  • PowerPoint Präsentation im Fenster darstellen – Versteckte Funktion
  • PowerPoint Präsentationen barrierefrei gestalten
  • PowerPoint Präsentationen komprimieren – Platz sparen
  • Präsentation vorbereiten und halten
  • Präsentation während des Vortrages noch anpassen
  • Präsentation während des Vortrages steuern – Tipps und Tastenkombinationen
  • Präsentationen live für Teilnehmer freigeben – Interaktionsmöglichkeit
  • Präsentationsvorlagen erstellen und anpassen – Folienmaster
  • Professionell vortragen mit der Referentenansicht
  • Schriftart in kompletter Präsentation ersetzen
  • Tabellen schrittweise präsentieren
  • Textfeld und Formen in einer Präsentation nutzen
  • Übersichtsseiten und Inhaltsüberblick – Zoom-Funktion
  • Videos aus YouTube in eine Präsentation einbinden
  • Vortragsnotizen für Folien hinzufügen
  • Zielgruppenorientierte Präsentation zusammenstellen
  • Auswertungen präsentieren – Berichte aus Power BI nach PowerPoint exportieren
  • Neues Team in Teams planen – Canvas Vorlage
  • PowerPoint Folien während einer Besprechung übersetzen
  • Professionelle Online Präsentationen
  • Translate PowerPoint slides live in your meeting
  • Webcam-Bild in eine PowerPoint Präsentation zur Online Besprechung einbinden – Cameo
OneNote Logo Briefing
  • Animationseffekte in der Präsentation nutzen
  • Animiertes GIF erstellen
  • Bilder in einer Präsentation nutzen
  • Bilder tauschen ohne die Einstellungen und Formatierung zu verlieren
  • Bildschirm als Video aufzeichnen
  • Designideen in PowerPoint nutzen
  • Designs und grundlegende Layouteinstellungen
  • Ebenen und Layer in PowerPoint nutzen – Folienobjekte anordnen und ausrichten
  • Elemente schnell schön anordnen – PowerPoint Auto Fix
  • Filter in PowerPoint verwenden
  • Folien aus vorherigen Präsentationen wiederverwenden
  • Folien Handzettel und Notizenseiten drucken
  • Folienreise wie in Prezi erstellen
  • Folienübergänge animieren
  • Freihandzeichnungen als Text und Formen
  • Gleichbleibende Anordnung auf meinen Folien – Führungslinien und Masteransicht
  • Grundlagen der Bedienung von PowerPoint
  • Link zu einer PowerPoint-Folie erstellen
  • Links und Schaltflächen in Präsentationen nutzen
  • Live-Untertitel für PowerPoint Präsentationen aktivieren
  • Mehrere Sprachen in einer Präsentation
  • Mit dem Stift in PowerPoint arbeiten
  • Moderne Übergänge und Animationen – Morph
  • PowerPoint Präsentation als PDF JPEG oder Video MP4 Datei veröffentlichen
  • PowerPoint Präsentation im Fenster darstellen – Versteckte Funktion
  • PowerPoint Präsentationen barrierefrei gestalten
  • PowerPoint Präsentationen komprimieren – Platz sparen
  • Präsentation vorbereiten und halten
  • Präsentation während des Vortrages noch anpassen
  • Präsentation während des Vortrages steuern – Tipps und Tastenkombinationen
  • Präsentationen live für Teilnehmer freigeben – Interaktionsmöglichkeit
  • Präsentationsvorlagen erstellen und anpassen – Folienmaster
  • Professionell vortragen mit der Referentenansicht
  • Schriftart in kompletter Präsentation ersetzen
  • Tabellen schrittweise präsentieren
  • Textfeld und Formen in einer Präsentation nutzen
  • Übersichtsseiten und Inhaltsüberblick – Zoom-Funktion
  • Videos aus YouTube in eine Präsentation einbinden
  • Vortragsnotizen für Folien hinzufügen
  • Zielgruppenorientierte Präsentation zusammenstellen
  • Auswertungen präsentieren – Berichte aus Power BI nach PowerPoint exportieren
  • Neues Team in Teams planen – Canvas Vorlage
  • PowerPoint Folien während einer Besprechung übersetzen
  • Professionelle Online Präsentationen
  • Translate PowerPoint slides live in your meeting
  • Webcam-Bild in eine PowerPoint Präsentation zur Online Besprechung einbinden – Cameo
clipchamp - Briefing September
  • Was ist Clipchamp
Excel Logo Briefing
  • Alles auf einen Blick – Skalierung und Fenster teilen
  • Änderungen in einer Excel Tabelle nachverfolgen
  • Ansichten für Excel Arbeitsmappen
  • Anzahl von Werten ermitteln – Anzahl Anzahl2 und Zählenwenn
  • Arbeiten mit Tabellen – Grundlagen
  • Arbeitsmappenstatistik abrufen
  • Automatische Diagrammvorschläge für Ihre Daten – Ideen in Excel
  • Bedingte Berechnungen – WENN Formel
  • Blatt und Arbeitsmappe vor Veränderungen schützen
  • Daten aus einer Tabelle auslesen – SVERWEIS
  • Daten drehen – Zeilen und Spalten vertauschen – Transponieren
  • Daten schneller analysieren mit bedingter Formatierung
  • Datenüberprüfung – Zulässige Eingaben kontrollieren
  • Diagramme in einer Zelle – Sparklines
  • Diagramme in Excel verwenden
  • Doppelte Einträge in einer Tabelle finden
  • Dynamische Bereiche Arrays in Excel
  • Einfacher markieren in Excel – mit STRG
  • Excel Arbeitsmappen barrierefrei gestalten
  • Formeln und Funktionen – Überblick
  • Grundlagen der Bedienung von Excel
  • Interaktive Daten – Datentypen Geographie und Finanzen
  • Kommentare und Anmerkungen in Excel
  • Landkarten-Diagramme und Videos mit Excel
  • LET – Schnellere Berechnungen mit funktionsinternen Namen
  • Logo und Text in die Kopf- oder Fußzeile einer Tabelle einfügen
  • MIN und MAX ermitteln
  • Mit dem Stift Excel Tabellen überarbeiten – Aktions-Stift
  • Rahmen und Hintergrundfarben in Excel nutzen
  • Rechnen mit Datum und Uhrzeit
  • Relative und absolute Bezüge in Excel richtig einsetzen
  • Schnell schön – Tabellenformatvorlagen
  • Summe berechnen mit SUMME und SUMMEWENN
  • Tabellen in Excel – Was sind die Vorteile
  • Tabellen per Smartphone schnell digitalisieren
  • Tabellen richtig ausdrucken
  • Tabellenblätter Spalten und Zeilen verstecken und ausblenden
  • Textfunktionen in Excel – Daten bereinigen und verketten
  • Vorausschauberechnungen – Excel Prognoseblatt
  • XVERWEIS – der bessere SVERWEIS
  • Zahlen runden und kürzen- RUNDEN KÜRZEN GANZZAHL
  • Zeilen- oder Spalten-Überschriften in Excel fixieren
  • Zellen formatieren und Zahlenformate
  • Informationen und Dateien von mehreren Personen strukturiert einsammeln
  • Ideen sammeln und ausarbeiten
  • Excel Tabellen in Listen umwandeln
  • Listen aus SharePoint offline verfügbar machen
  • Gemeinsames arbeiten an Listen
  • Recherchieren und Suchen in Microsoft 365 – Suchoperatoren
  • Datei nur zur Überarbeitung teilen
  • Dateien teilen anstatt per Mail verschicken – auch an Externe ohne Microsoft Konto
  • So geht gemeinsame Arbeit mit Dateien
  • Welche Version ist die aktuellste – Versionierung in OneDrive und SharePoint
  • Personen direkt ansprechen mit der Erwähnen-Funktion
  • Aufgaben direkt im Dokument zuweisen
  • Befehle schnell finden – mit der Befehlszeile
  • Planner Plan nach Excel exportieren
  • Daten aus Excel an Power BI übergeben
  • Excel-Tabellen in PowerPoint
  • Dateien schützen mit Labeling – AIP
  • Sensible Daten vor der Weitergabe aus einer Datei entfernen
  • Dateien direkt in der Desktop App öffnen anstatt in Teams
  • Text übersetzen
  • 3D-Objekte und Animationen in Word Excel und PowerPoint
  • Alles in einem – die Office App fürs Smartphone
  • Arbeiten im Browser mit Office online
  • Arbeiten mit Sprache – Vorlesen und diktieren – Barrierefreiheit
  • Automatisches Speichern – Fluch und Segen zugleich
  • Bilder nachbearbeiten – heller dunkler zuschneiden schwarz weiss
  • Bildhintergrund entfernen
  • ClipArt Gallery – Piktogramme Fotos Stickers und Personen
  • Datei umbenennen sowie teilen oder Versionen abrufen direkt aus der Titelleiste
  • Dateien finalisieren und vor versehentlichen Änderungen schützen
  • Dateien mit der Desktop App öffnen anstatt im Browser mit Office Online Web
  • Drucken aus Word Excel und PowerPoint online
  • Entwürfe skizzenhaft aussehen lassen
  • Erledigt Haken in Ihre Dokumente einfügen
  • Formatierungen schnell übernehmen oder komplett löschen
  • Genau die richtige Farbe – RGB HSL und HEX ermitteln und verwenden
  • Kopieren und Einfügen – mehrere Inhalte gleichzeitig in der Zwischenablage
  • Nicht immer nur blau – Aussehen von Standardformen bestimmen
  • Organigramm zeichnen
  • Rückgängig und Wiederholen – Änderungen ungeschehen machen
  • Schnellzugriff individuell einrichten
  • Text schnell in ansprechende Grafiken verwandeln – SmartArts
  • Transparente Bilder als Hintergrund verwenden
  • Wie erzeuge ich eine Vektorgrafik – SVG
  • Serienbrief mit Word und Excel
Word Logo Briefing
  • Änderungen in einem Dokument nachverfolgen – Word Dokument professionell überarbeiten
  • Arbeiten mit Grafiken in Word
  • Arbeiten mit Texten – die Grundlagen
  • Barrierefrei lesen – Plastischer Reader
  • Druck- und Layouteinstellungen für Seiten
  • Elemente aus vorherigen Dateien schnell übernehmen und wiederverwenden – Tap
  • Formen verwenden
  • Formulare mit Word erstellen
  • Grundlagen der Bedienung von Word
  • Ist mein Dokument barrierefrei
  • Kennwortschutz für Dokumente einrichten
  • Konzentriertes Lesen in Word – Leseansicht und Fokusmodus
  • Lineal – Abstände und Einrückungen in Dokumenten
  • Logo Seitenzahl und Text auf allen Seiten einfügen – Kopf- und Fußzeile
  • Mit dem Stift Word Dokumente überarbeiten – Aktions-Stift
  • Nur eine Seite im Querformat
  • Professionelle Formatierung in Word
  • Richtig formatieren in Word
  • Schnellbausteine und Autokorrektur – eigene Texte hinterlegen
  • Screenshots in einem Dokument einbinden
  • Set Up Password Protection For Documents
  • Tabellen in Word
  • Text frei platzieren – Textbox
  • Text in einem Dokument in Spalten umwandeln
  • Überschriften nutzen – Gliederung und Formatvorlagen
  • Wichtige Einstellungen in Word vornehmen
  • Word Datei als PDF mit verlinktem Inhaltsverzeichnis erstellen
  • Word Dokumente aufhübschen – Designer
  • Word Dokumente miteinander vergleichen
Engage
  • Beiträge in Fragen umwandeln
  • Eine erfolgreiche Viva Engage Community aufbauen
  • In Viva Engage auf dem Laufenden bleiben – Folgen und Speichern
  • Move Conversations in Viva Engage
  • Start a Survey in Viva Engage
  • Start in Viva Engage – Ihre ersten Aufgaben
  • Viva Engage Gruppen richtig einrichten
  • Viva Engage Posts interessanter gestalten
Power Automate Lerninhalte-Seite Produkte
  • Aktionen – Bedingung in den Workflow einbauen
  • Aktionen über die Zwischenablage kopieren
  • Genehmigungsworkflow bauen
  • Group Multiple Actions into Sections – Scope
  • Mehrere Aktionen in Bereiche zusammenfassen – Scope
  • Was ist Power Automate
  • What is Power Automate
  • Workflows vom Smartphone starten mit Power Automate Buttons
  • Aktionen – Kommentare des Genehmigers nach SharePoint zurückschreiben
  • Dateien in SharePoint verschieben mithilfe von Power Automate
  • Genehmigungen in SharePoint einholen
  • Mailanhänge zu einem Projekt automatisch in SharePoint speichern
  • Antworten einer Forms-Umfrage in eine SharePoint Liste speichern
Power Apps Lerninhalte-Seite Produkte
  • Was ist Power Apps
  • What is Power Apps
  • Power App in SharePoint einbinden – Webpart
  • Informationen und Listen in Teams mit Power Apps – Dataverse – Erster Überblick
Lists Lerninhalte-Seite Produkte
  • Boardansicht für Listen einrichten
  • Kalenderansicht für meine Liste einrichten
  • Kartenansicht für Listen einrichten
  • Regeln Benachrichtigungen und Erinnerungen für Listen einrichten
  • Zugriff nur auf eigene Elemente
  • Wiedergabelisten für Videos erstellen
Bookings Logo Briefing
  • Bookings im Call Center – Termine buchen
  • Buchungskalender gemeinsam nutzen – Mitarbeiter einrichten
  • Buchungsseite und Geschäftsinformationen im Buchungskalender einrichten
  • Dienstleistungsangebot zur Buchung hinterlegen
  • Exportieren von Buchungen aus Bookings
  • Kalender zur Terminbuchung einrichten und im Blick behalten
  • Was ist Bookings
  • Termine vergeben – Persönliche Booking Seite
  • Terminplanung bei mehreren Mitarbeitern vornehmen – Bookings in Teams
Edge Logo Briefing
  • Von Chrome auf Edge umsteigen
  • Was ist Edge – Ihr moderner Browser auf allen Geräten
  • Edge – Tipps für die tägliche Nutzung des Browsers
  • Edge richtig einstellen
  • Edge-Features für das produktive Arbeiten im Browser
Gruppen Logo Briefing
  • Gemeinsamen Kalender einrichten
  • Gemeinsamer Posteingang oder Sammelpostfach einrichten
  • Was sind Microsoft 365 Gruppen
  • SharePoint Site oder Microsoft 365 Gruppe in ein Team umwandeln
Loop Logo Briefing März
  • Loop Komponente – Inhalte einfügen und kommentieren
  • What is Loop
  • Besprechungsnotizen und -protokolle anfertigen
  • Chatnachrichten und Loop Komponenten in der Unterhaltung anheften
  • Nachricht an mich selbst – Notizen im Teams-Chat
Microsoft Logo Briefing
  • Kann Microsoft meine Daten lesen
  • Was ist der Unterschied – Office und Microsoft 365
  • Was ist die Cloud
  • Was ist Microsoft 365 – Die wichtigsten Apps
  • What is Microsoft 365 – All the Main Apps You Should Know
  • What is the Cloud
  • What is the Difference Between Microsoft Office and Microsoft 365
  • Wo liegen meine Daten in Microsoft 365
  • Stay Updated – What Are My Coworkers Working On
Projekt Logo Briefing
  • Was ist Projekt
Stream Logo Briefing
  • Hintergrundgeräusche in Videos unterdrücken
  • Stream Mobile App – Überblick
  • Videos aus Stream mit anderen teilen
  • Videos mit dem Smartphone aufnehmen und veröffentlichen
  • Videos schneller ansehen
  • Videotranskripte und Untertitel automatisch erstellen lassen
  • Was ist Stream
  • Werden meine Videos geschaut – Analytics
Sway Logo Briefing
  • Digitales Storytelling mit Sway – Moderner Newsletter
ToDo Logo Briefing
  • Aufgaben sortieren – mit Gruppen Listen Kategorien und Hashtags
  • Teilaufgaben verwalten mit To Do
  • To Do Mobile App – Überblick
  • Was ist To Do
  • Getting Things Done mit Microsoft 365
Viva Insights
  • Was ist Viva Insights
Whiteboard Logo Briefing
  • Änderungen am Whiteboard verhindern – nur Lesen
  • Vorlagen auf dem Whiteboard
  • Was ist Whiteboard
  • Whiteboard der Einstieg
  • Whiteboard in Teams Kanal einbinden
  • Whiteboard permissions – Read only
Windows Logo Briefing
  • Augen schonen mit dem Nachtmodus – Blaufilter
  • Emojis in Windows
  • Fenster übersichtlich anordnen – Snap in
  • Mehrere Elemente in der Zwischenablage
  • Neuer Look für den Windows Explorer
  • Screenshots und Bildschirmaufnahmen erstellen
  • Startmenü Taskleiste und Widgets in Windows 11

Möchten Sie von unserem Microsoft 365 New Work Enablement und Lerninhalten profitieren? Kontaktieren Sie uns, um die Lernbegeisterung in Ihrem Team zu wecken und den Frust im Unternehmen einzustellen!

Denken Sie Ihre Mitarbeitenden könnten effizienter Arbeiten, wenn sie die für sie wichtigsten und nützlichsten Funktionen und Apps von Microsoft 365 kennen würden? Könnte durch eine proaktive Kommunikation möglicherweise Unsicherheit und Frustration im Zusammenhang mit neuen Entwicklungen und Veränderungen vermieden werden?

Seit Jahren widmen wir uns des New Work Enablements für Ihre Mitarbeitenden und der Steigerung der Arbeitseffizienz. Unser vorrangiges Ziel besteht darin, eine Lernumgebung zu schaffen, die Ihr Team mit individuellen Microsoft 365-Inhalten dazu befähigt, auf höchstem Niveau zu arbeiten. Unsere maßgeschneiderten Lösungen konzentrieren sich dabei auf Evergreen-Begleitung, individuelle Lernunterstützung, erfolgreiche Implementierung sowie Change Management im Kontext von Microsoft 365 und dem Digital Workplace.