Briefing August 2022

Briefing August 2022

Modern Work mit Microsoft – Briefing August 2022

📣 Microsoft 365 – Neuerungen

Was ist neu in Microsoft 365, was hat sich geändert, was solltest du wissen?!

Die OneNote Desktop App wird optisch überarbeitet und erhält einige neue Funktionen aus der früheren Universal App, wie zum Beispiel das Lineal!

OneNote Desktop App
Videosammlungsseite

In SharePoint gibt es demnächst eine Videosammlungsseite, die alle Videos aus dem SharePoint zusammenstellt – so ähnliche wie wir das von Stream Classic her kennen. Bei uns gab´s die Vorlage aber noch nicht.

Um Eure Präsentationen und Unterlagen grafisch zu untermalen braucht ihr keine Zusatzsoftware – künftig gibt es „Cartoon People“ direkt in der Clip Art Sammlung von Office integriert. Gesichtsausdruck usw. lässt sich individuell aussuchen!

Clip Art Sammlung
Untertitel bei PPT Videos

Videos können in PowerPoint künftig direkt mit Untertitel versehen werden! Schon probiert?

Der Teams Admin kann künftig einstellen, dass die Besprechungseinladungen zweisprachig verschickt werden!

Zweisprachige Besprechungseinladungen

⭐ Kompakt-News für Manager

Viva Learning erhält mehr Möglichkeiten SharePoint Inhalte zu integrieren – auch mit Metadaten! Auch SCORM Inhalte können künftig mit Viva Learning verwaltet werden.

Viva Learning SCORM
Viva Sales

Viva Sales
gehört demnächst auch zur Viva-Suite! Damit schafft Microsoft eine Verbindung zwischen Outlook, Teams, den Office Apps und den zwei großen CRM Systemen „Dynamics CRM“ (bzw. Dynamics Sales) und Salesforce! Die Viva Sales Lizenz ist bei Dynamics Sales bereits inklusive.

Das Surface Duo der ersten Generation gibt es mittlerweile bereits ab 399 Euro – wer also mal ein Gerät mit zwei Bildschirmen testen möchten, kommt nun günstig an ein solches heran. Das Surface Duo 2 gibt es mittlerweile ab ca. 960 Euro.

Surface Duo der ersten Generation

📅 Tipps und Tricks des Monats

Aufgaben verwalten

Wie man in Microsoft 365 richtig seine Aufgaben verwaltet? Dazu haben wir ein „Change to Modern Work“-Paket entworfen – mit allen Tipps, Tricks und Infos rund um das Aufgabenmanagement. Im Paket sind Videos, Cheatsheets, Checklisten und Lernpfade enthalten!

Wie man in OneNote Ordnung hält und seine Seiten nach Namen und Datum sortiert erfahrt ihr in unserem neuesten Quick Tipp!

Ordnung in OneNote
Dateien verwalten

Wie man seine Dateien für sich und sein Team am Besten organisiert beleuchten wir in unserem „Change to Modern Work“-Paket!  Hier bekommt ihr alle Infos rund um Dateiverwaltung in OneDrive, SharePoint und Teams!

 Wie ihr in SharePoint viele Daten auf einmal ändert – dazu gibt’s von uns einen neuen Quick-Tipp mit allen Tricks und Kniffen!

Viele Datensätze ändern

🎬 Die Neusten Videos

Outlook Logo Briefing
  • Abfrage oder Umfrage einer Mail hinzufügen
  • Kalenderwoche in Outlook anzeigen lassen
  • Mails mit der Outlook Mobile App am Smartphone verwalten
  • Mehrere Zeitzonen im Outlook Kalender
  • Outlook Mobile App – Überblick
  • Start mit der Outlook Mobile App – Ersteinrichtung
  • Termine mit der Outlook Mobile App am Smartphone verwalten
  • Zugriff auf die globale Adressliste mit der Outlook App
  • Aufgabe in Outlook erzeugen sobald ich in Teams erwähnt werden
Teams Logo Briefing
  • Mitorganisator für Besprechungen festlegen
  • Öffentliche Veranstaltungen durchführen – Liveereignis
  • Suchfunktion und Filter in Teams
Planner Logo Briefing
  • Neue Aufgabe in Planner bei neuem Element in SharePoint
OneDrive Logo Briefing
  • Dateien freigeben – Passwortschutz
SharePoint Logo Briefing
  • Dateien in SharePoint verschieben mithilfe von Power Automate
  • Genehmigungen in SharePoint einholen
  • Antworten einer Forms-Umfrage in eine SharePoint Liste speichern
  • Berichte aus Power BI in SharePoint anzeigen – Webpart
  • Externe News als Nachrichten in SharePoint einbinden
  • Gemeinsames Bearbeiten oder Ein- und Auschecken
  • Metadaten für Websiteseiten – Seiten organsisieren
  • SharePoint Daten als Diagramm Schnelles-Diagramm-Webpart
Excel Logo Briefing
  • Dynamische Bereiche Arrays in Excel
  • Tabellen per Smartphone schnell digitalisieren
  • Text übersetzen
Yammer - Briefing März
  • In Yammer auf dem Laufenden bleiben – Folgen und Speichern
  • Professioneller Chat in Yammer mit Hashtags und Mails
Project
  • Bedingte Formatierung in der Tabelle und Matrix – Farben Symbole und Datenbalken
Gruppen
  • Mail-Verteilerliste einrichten

📅 Termine bei der 365 Akademie

Beitragsbild
22-08-25 Produktvorstellung
22-08-30 News-Sendung August

🎓 News aus der 365 Akademie

Lerninhalte integriert in ein Learning-Management-System (LMS) in Teams
Lerninhalte integriert in Microsoft 365
PPTs der monatl. 365 Champions News herunterladen

💬 Community & Experteninterview

Experteninterview Benjamin Stierle
Experteninterview Widl
Sebastian Bednarz

Ich freue mich darauf Sie kennenzulernen!

Ihr

Sebastian Bednarz

Schreiben Sie uns

Rufen Sie uns an

Telefon: 07354 9469155

Mobil: 0160 5709561

Wie baue ich eine Social Learning Community auf?

Wie baue ich eine Social Learning Community auf?

Wie informieren Sie Ihre MitarbeiterInnen zu Neuerungen rund um den Modern Workplace?

Leben Sie einen offenen Austausch, bei dem jeder Mitarbeiter seine Best Practice Ansätze den Kollegen teilen kann?

In unserer Checkliste Social Learning: Interne Produktivitäts-Community aufbauen möchten wir Ihnen einige Anregungen geben, wie Sie modernes Arbeiten vorleben und eine interne Learning Community etablieren können mit Office 365.

 

Learning Hub in Microsoft Teams

In vielen Unternehmen hat es sich bereits bewährt, ein Team in Microsoft Teams als „Learning Hub“ einzurichten: mit Wissensmaterial, Einbindung des Support-Portals des Unternehmens oder kostenfreien Ressourcen aus dem Web, Links und der Möglichkeit, einer direkten Kommunikation mit „Community-Charakter“.

Lern Hub

In solch einem Learning Hub können Sie Ihre MitarbeiterInnen über Neuerungen informieren. Sie bieten aber auch die Möglichkeit, dass sich die KollegInnen gegenseitig austauschen können. Fördern Sie diesen Austausch und ermuntern Sie Ihre Mitarbeitenden sich einzubringen, indem Sie z. B. Fragen stellen, Umfragen mit einbauen oder Meinungen abrufen. Versuchen Sie zum Beispiel „Best practices“ von Ihren Mitarbeitern einzufordern: Was hat in der Vergangenheit gut oder schlecht funktioniert? – sodass auch andere von diesen Erfahrungswerten profitieren können.

Der Learning Hub kann auch als virtuelles Klassenzimmer dienen, in dem Sie beispielsweise eine „Unterrichtsstunde“ anbieten in Form einer Teams Besprechung. Die Teilnehmer können dann Fragen stellen und Erfahrungen austauschen.

In unserer Checkliste finden Sie noch weitere Möglichkeiten, wie Sie Ihre interne Learning Community gestalten können.

Button zur Checkliste (nur für Modern Work Team-Mitglieder)
Button LinkedIn – Thomas Maier
Sebastian Bednarz

Darf ich Ihnen unseren eLearning-Service vorstellen?

Kommen Sie zu unserem Webinar!

Ich laden Sie zu unserem nächsten Webinar „Boosten Sie das Microsoft 365 Wissen Ihrer Mitarbeiter“ ein. Dort erfahren Sie alles über unseren Service!

Fordern Sie unseren Demo-Zugang an!

Möchten Sie unseren Service kostenlos und unverbindlich ausprobieren? – Fordern Sie jetzt Ihre Demoumgebung an!

w

Lassen Sie uns miteinander sprechen!

[/et_pb_column]

Schnelleres Arbeiten – Befehlszeile in Teams

Schnelleres Arbeiten – Befehlszeile in Teams

Kennen Sie schon unser neues Basic Video rund um die interne Kommunikation und Selbstmanagement mit der Microsoft-App Teams?

Mit der Befehlszeile können Sie Aktionen schneller finden und aufrufen sowie Ihre Teams besser durchsuchen!

Cheatsheet „Befehlszeile in Teams nutzen“

Zum Thema Befehlszeile in Microsoft Teams haben wir Ihren MitarbeiterInnen ebenfalls ein Cheatsheet zusammengestellt.

Hier finden Sie mehr Informationen dazu:

Button zum Artikel

🎞 🔔 Sie möchten weitere Videos von uns schauen?

Dann wechseln Sie schnell zurück zu unserem Kanal und abonnieren ihn gleich!

 

Youtube Logo

🦸‍♀️ Werden Sie Teil unserer kostenfreien 365 Champions Community in Teams!

Button zur Anmeldung Champions Team

🤜🤛 Vernetzen Sie sich mit uns

 

Button LinkedIn TM
Button LinkedIn DA
Social Learning mit „Viva Learning“​ – der Überblick – aktualisiert am 22.07.2022

Social Learning mit „Viva Learning“​ – der Überblick – aktualisiert am 22.07.2022

Viva Learning

„Viva Learning fasst Ihre Lerninhalte innerhalb von Microsoft Teams zusammen und bereitet sie für ein neues Lernerlebnis („Social Learning“) mit Anderen auf!“ so, oder so ähnlich könnte ein Marketingslogan für Viva Learning lauten. Der ist allerdings nicht offiziell, sondern es war mein Versuch, Viva Learning in einem Satz zu beschreiben. Es geht also darum, Lerninhalte leichter zugänglich zu machen und dabei einen gewissen Austausch zu fokussieren. Unterstützt wird Viva Learning außerdem noch durch eine KI, welche dem Nutzer zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Inhalte vorschlagen soll. Somit soll sich Viva Learning als „zentraler Hub fürs Lernen“ etablieren.

Viva Learning als "zentraler Hub fürs Lernen"

Was bringt Viva Learning?

Viva Learning kann Ihre Lernhinhalte näher an den Anwender bringen und besser in den digitalen Arbeitstag einbringen: durch die Integration in die Microsoft Suche, durch die Integration in Teams (in den Chat oder als Registerkarte) und durch Vorschläge durch die KI an die Anwender haben diese viel leichter Zugang zu den Lern-Ressourcen.

Lerninhalte können in Teams-Konversationen eingebunden werden, sie werden dadurch eher ein Bestandteil des Arbeitsalltags und stehen leichter für den Wissensaustausch und Empfehlungen zur Verfügung. Das verschiebt den Fokus vom Lernen als „Top-Down“-Maßnahme.

Fakten (aktualisiert am 22.07.2022)

  • Ist Viva Learning kostenlos? Die grundlegende Viva Learning-Erfahrung ist mit Ihrer aktuellen Microsoft 365-Lizenz kostenlos verfügbar. Diese kostenlose Version von Viva Learning beinhaltet zugriff auf die vollständigen Inhaltsbibliotheken von Microsoft Learn und Microsoft 365 Trainings sowie eine begrenzte Anzahl (125 Kurse) von LinkedIn Learning-Inhalten. Um alle Funktionen von Viva Learning freizuschalten, können Sie Ihrem Abonnement Viva Learning Premium hinzufügen“ schreibt Microsoft. Unsere Lerninhalte können ebenfalls in die kostenfreie Version von Viva Learning integriert werden.

Button zu den Lerninhalten

Button zur Microsoft 365 Integration

 

Features
  • Wo finde ich Viva Learning? Viva Learning kann von Ihrem Administrator als Teams App freigeschaltet werden:
Freischaltung
  • Ersetzt Viva Learning mein LMS? –> Nein, Viva Learning ist kein LMS sondern „nur“ eine Oberfläche um alle Ihre Lerninhalte zu sammeln und in Microsoft 365 zu integrieren. Allerdings wird Viva Learning später auch SCORM Inhalte anzeigen können! (Stand 12.2021)
  • Gibt es derzeit Handlungsbedarf? –> Sie können Viva Learning ab sofort einsetzen und testen, auch eigene Inhalte lassen sich hinzufügen!

Rückblick

Anfang 2021 kündigte Microsoft „Viva“ an, eine neue Employee Experience & Engagement-Plattform die in Microsoft Teams integriert werden soll. Viva besteht derzeit aus vier Bestandteilen, eine davon ist „Viva Learning“

Viva Logos

Etwas genauer: Was ist Viva Learning?

Viva Learning

Im Wesentlichen handelt es sich bei Viva Learning um eine App, die Inhalte aus verschiedenen Quellen (z.B. ein LMS) zusammenfasst und in Microsoft Teams präsentiert. Wenn ein Microsoft Teams-Benutzer die Viva Learning-App öffnet, sieht er eine Reihe von Kursen, die für ihn kuratiert wurden.

Viva Learning ist kein eigenständiges LMS System! Es handelt sich eher um eine Oberfläche um alle Ihre Inhalte zusammen an einen Ort zu bringen und in Teams einzubinden.

Viva Learning kann Aufgaben für die Benutzer anzeigen. Inhalte können kuratiert werden, für die „wirkliche Zuordnung“ ist allerdings nach wie vor ein LMS erforderlich. Auch Analysen, der Lernfortschritt usw. muss weiterhin im LMS abgefragt werden – zumindest nach jetzigem Kenntnisstand.

Viva Learning steht vollständig auch auf dem Smartphone zur Verfügung.

Viva Learning steht vollständig auch auf dem Smartphone zur Verfügung.

Woher kommen die Inhalte?

Als Quelle für Inhalte kann Ihr eigener SharePoint dienen. Somit sollte es auch möglich sein, relativ einfach eigene Inhalte in Viva Learning zu integrieren. Auch die Anbindung von LinkedIn Learning, Microsoft Learn, Pluralsight, EdX, Skillsoft und einigen mehr ist geplant. Über eine API Schnittstelle sollen weitere Anbieter an Viva Learning andocken können.

Je nach Quelle werden die Inhalte dann direkt in Viva Learning dargestellt und können konsumiert werden – in vielen Fällen öffnet der Klick auf den Kurs aber auch dann ein neues Browser-Fenster und verlinkt auf die Quelle. So wirklich integriert ist das dann leider nicht…

 

 

 

Welche eigenen Inhalte können in Viva Learning angezeigt werden?

Viva Learning greift unter anderem auf SharePoint zu. Es wird vermutlich so sein, dass Sie eine SharePoint Site angeben, auf welcher die Lerninhalte liegen. Diese Inhalte werden dann in Viva Learning präsentiert. Das können Videos, aber auch Office- oder PDF-Dateien sein. SharePoint Seiten lassen sich derzeit noch nicht in Viva Learning integrieren. Das folgt erst später (Stand 07.2022)

SharePoint Screenshot

Werden auch die Inhalte der 365 Akademie in Viva Learning integriert?

Screenshots

Ja, unsere Inhalte können auch in Viva Learning integriert werden! (Daneben sind unsere Lerninhalte bereits in Microsoft Teams, SharePoint, Yammer sowie beliebige LMS-Systeme integrierbar.)

Wie werden die Inhalte für den Nutzer kuratiert?

GIF Tablet Teams
Suche Bild
  1. Suche: Jeder Nutzer kann sich selbst auf die Suche nach Inhalten machen. Oben rechts in Viva Learning befindet sich ein Suchschlitz, der Zugriff auf alle Inhalte gewährt.

2. Zuweisung / Empfehlung durch Nutzer: Einzelnen Nutzern oder einem Team können Trainingsaufgaben zugewiesen werden. Vorgesetzte können dann auch sehen, ob diese Aufgaben abgeschlossen wurden.

Zuweisung / Empfehlung durch Nutzer:
3. Empfehlung durch KI:

3. Empfehlung durch KI: Ähnlich wie Netflix oder Spotify stellt Viva Learning Inhalte zur Verfügung. Was Viva Learning dem jeweiligen Nutzer anzeigt sind Empfehlungen welche auf der bisherigen Lernhistorie basieren, sowie aus Informationen von „Microsoft Graph“. Microsoft Graph läuft im Hintergrund von Microsoft 365 und kennt alle Aktivitäten eines jeden Benutzers. Dazu zählt zum Beispiel welche Dateien eine Person angesehen hat, welche Suchbegriffe verwendet wurden und wie gearbeitet wird

Wie erlebt der Anwender Viva Learning?

Viva Learning integriert sich an verschiedenen Stellen in Microsoft 365.

Viva Learning integriert sich an verschiedenen Stellen in Microsoft 365.

Microsoft Teams

Viva Learning finden Anwender als Kachel in der linken Seitenleiste in Microsoft Teams. Hierbei handelt es sich um die „Viva Learning“-App mit allen Funktionen. Begrüßt wird der Anwender auf „Viva Learning Home“. Das sind von der KI empfohlene Kurse.

Microsoft Teams Bild

Außerdem wird sich Viva Learning aber auch in Beiträge und Chats integrieren. So können Inhalte direkt in einem Team gesucht und geteilt werden, wie Sie das auch bereits von Dateien kennen.

Außerdem wird sich Viva Learning aber auch in Beiträge und Chats integrieren
Add a tab

In einem Kanal können Sie Inhalte aus Viva Learning ebenfalls integrieren und so Ihrem Team zur Verfügung stellen. Beim hinzufügen einer Registerkarte können Sie einfach „Viva Learning“ auswählen und danach die Inhalte selektieren.

SharePoint und Suche

Viva Learning Inhalte werden auch in der Microsoft 365 Search gefunden und können darüber erreicht werden.

SharePoint und Suche
Viva Insights, Topics und Connections

Insights verschickt tägliche Briefing Mails – hier wird es künftig auch empfohlene Inhalte aus Viva Learning geben, welche dann direkt „gebucht“ werden können. Auch Connections und Topics zeigen Empfehlungen an.

Wenn Sie noch mehr Informationen zu uns oder unseren eLearning-Videos rund um Microsoft 365 möchten, dann können Sie jederzeit gerne auf uns zukommen!

zu-den-Lerninhalten
LinkedIn Thomas Maier
Modern Work ist mehr als nur Office
Videos in Microsoft 365:  Stream im Wandel zu Stream (on SharePoint) – aktualisiert am 21.07.2022

Videos in Microsoft 365: Stream im Wandel zu Stream (on SharePoint) – aktualisiert am 21.07.2022

➡ Neuerungen vom 21.07.2022 in Fett

 

Beitragsüberblick:

  1. Wo wir herkommen: Stream (Classic)
  2. Wo geht die Reise hin: Stream (on SharePoint)
  3. Wie ist der aktuelle Stand?
  4. Weitere Links

Wo wir herkommen: Stream (Classic)

Microsoft Stream war in der Vergangenheit Videoplattform, Speicherort und Player in einem – ähnlich wie YouTube. Man konnte die Videos hochladen, in Kanäle und Gruppen einteilen und betrachen. Das wird sich künftig ändern. Microsoft spricht künftig von „Stream Classic“.

Screenshot aus Microsoft Stream
Stream (on SharePoint)

Wo geht die Reise hin: Stream (on SharePoint)

Wo die Reise hingeht

Stream wird die Rolle als Plattform und als Speicherort aufgeben. An diese Stelle treten OneDrive for Business und SharePoint. Die Videodatei wird also direkt in OneDrive for Business oder SharePoint gespeichert, Stream ist dann nur noch ein Videoplayer. Das hat den großen Vorteil, dass alle Dateien „gemeinsam“ gespeichert werden können: Egal ob Bilder, Dokumente, Tabellen, oder eben auch Videos. Das macht auf jeden Fall Sinn. Denn warum sollte ein Video woanders gespeichert werden, als eine Bild oder eine Präsentation.

Bild 1 mit Playbutton

Microsoft hat auch von einem neuen „Video-Content-Type“ gesprochen, der dann alle Meta-Informationen des Videos enthalten soll (Beschreibung, Untertitel usw.).

Stream (on SharePoint)

Diesen gibt es aber per Stand heute (Juli 2022) noch nicht. So wie es aussieht wird dieser auch nicht kommen – zumindest verwendet Microsoft dazu nicht die in SharePoint üblichen „Content Types“. Es können mittlerweile zwar Metainformationen zu einem Video hinterlegt werden, der Content Type in SharePoint bleibt aber „Dokument“.

Content Type in SharePoint bleibt Dokument

Die neue Stream Web App hat das Look & Feel der anderen Apps, wie z.B. Word, Excel, Forms usw. Sie kann bereits genutzt werden über diesen Link: https://stream.office.com/

Stream (on SharePoint)

SharePoint wird dazu mit neuen Webparts ausgestattet, um ein Videoportal nachzubauen. Die SharePoint Webparts „Hervorgehobener Inhalt“ und „Dateianzeige“ wurden aufgerüstet um auch mit Videos umgehen zu können. Auch das „Hero“-Webpart (https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-365/roadmap?featureid=93351) erlaubt nun Videos auf einer Kachel darzustellen und abzuspielen. Spezielle Video-Webparts gibt es bislang nicht.

Stream on SharePoint Portals

Mit SharePoint lassen sich auch Videoportale bauen. Laut Roadmap (https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-365/roadmap?featureid=93352) gibt es noch im Juli 2022 eine neue Vorlage Namens „Videosammlungsseite“. Diese zeigt alle Videos aus einer SharePoint Websitesammlung an.

Portal Bild

Manuell lässt sich ein solches Portal aber ebenfalls bauen.

So kann ein Portal aussehen, welches derzeit komplett innerhalb von SharePoint mit den zur Verfügung stehenden Möglichkeiten gebaut wird:

Portal Ansicht

Portal-Ansicht

Kanal-Ansicht

Kanal-Ansicht

Kategorie-Ansicht

Kategorie-Ansicht

Problem: Videos funktionieren in Webparts nicht

Trägt ein Video im Name ein Emoji (😻😂♥😥 usw.) funktioniert das Webpart nicht korrekt. Das Video wird dann nicht dargestellt. Emojis sollten deshalb vermieden werden.

Wie ist der aktuelle Stand? (21.07.2022)

Erfreulicherweise können seit März / April 2022 nun einer Videodatei endlich Metadaten mitgegeben werden. Auch der Player in Stream wurde aufgerüstet. So ist es mittlerweile möglich Hintergrundgeräusche in Videos zu unterdrücken und das Transkript zu nutzen.

Player in Stream
Vorschaubild auswählen und Transkript einstellen 2

Funktionsüberblick in Stream (on SharePoint)

Videos betrachten

Kommentare für Videos hinterlassen
Product updates
  • ✅ Videobeschreibung hinzufügen
  • 🟥Formulare in Videos einbinden (Umfrage, Quiz)
  • 🟥Mobile App / Mobile Ansicht der Videos, auch offline (derzeit, April 2022, in der Office.com App keine Unterstützung, in der SharePoint App nur mangelhaft)
Ignite
  • 🟥 Video liken

Videos sortieren & Portal aufbauen

  • 🟥Playlists („in Arbeit“)
  • 🟥Watchlist / Favorisierte Videos
  • 🟥Organisation in Kanäle
  • 🟨 Kanäle aufbauen: Diese Funktion gibt es in SharePoint (on Stream) nicht mehr, wie wir sie aus Stream (classic) oder YouTube kennen. Anstatt dessen empfiehlt Microsoft Ordner, Metadaten oder eine SharePoint Hubwebsite anzulegen und darunter einzelne verbundene Sites. So sieht das Ganze dann aus…
Kanal-Ansicht
  • 🟨 „Portal“ taufte Microsoft eine Funktion, die es ermöglichen sollte eine Begrüßungsseite zu bauen, wie wir sie von Stream her kennen – mit den wichtigsten Videos usw. Auch von YouTube kennen wir solche „Willkommensseiten“ eines Kanals. Diese können nun aus verschiedenen SharePoint Webparts zusammengebaut werden.
Portal

Transkription

  • 🟥Bildschirm aufzeichnen: Die Funktion war in unserem Tenant für wenige Tage da, nun ist sie wieder weg. Mittlerweile wieder auf der Roadmap, aber für März 2022!
  • 🟥Videos bearbeiten

Besprechungen

  • ✅ Besprechungsaufzeichnungen (25.08.2021: Alle Besprechungsaufzeichnungen landen nun in OneDrive bzw. SharePoint (vor dem 16.08. konnten Admins noch die alte Methode einstellen)
  • ✅ Automatische Besprechungsaufzeichnungen (25.08.2021) Innerhalb der Besprechungsoptionen kann angegeben werden, dass eine Besprechung automatisch aufgenommen wird, sobald der erste Teilnehmer beitritt.
Automatische Besprechungsaufzeichnungen
  • ✅ Untertitel / Transkription in über 15 Sprachen für Besprechungsaufzeichnungen inkl. Sprecherzuordnung sollte „ab sofort“ zur Verfügung stehen. Änderungen an dem Transkript sollten vorgenommen werden können, indem man es herunterlädt, bearbeitet und wieder hochlädt.
Transkription
Transkription
  • 🟨 Download einer Besprechungsaufzeichnung verhindern (angekündigt Mai 2021, sollte „heute verfügbar“ sein, laut Admin-Center, per Stand 25.08.2021 sehe ich die Funktion aber noch nicht.)
  • ✅ Automatisches entfernen einer Besprechungsaufzeichnung nach einer gewissen Zeit ( mehr Infos)

Teilen

Analyse

  • 🟨 Videoanalytics / Dateistatistik (auf der Roadmap für Dezember 2021) Es muss dazu das Websitefeature „SharePoint Anzeigende“ aktiviert werden, danach kann man sehen, wie viele Klicks ein Video hatte. Einen Gesamt-Überblick über mehrere Videos hinweg gibt es bislang noch nicht und ist auch auf der Roadmap nicht zu finden.
Dateistatistik
Stream Classic
Stream Classic
    • Migrierte Videos landen in der Standardbibliothek der jeweiligen Microsoft 365 Gruppe.
      Gibt es keine Gruppe, wird eine erstellt. Wurde das Video persönlich hochgeladen (und ist keiner Gruppe / Kanal zugehörig, landet es im OneDrive for Business des Users. Ist ein Video mehreren Kanälen zugeordnet, wird es in den ersten migriert.
    • Forms Formulare werden nicht migriert
    • Anzahl der zugriffe wird nicht migriert
    • Eingebettete Videos funktionieren nur teilweise
    • Keine Stream App für Android und iOS
    • Persönliche Watchlisten und Favoriten werden nicht migriert
    • Vorschaubilder (Thumbnails) werden nicht migriert
    • Transkripte werden nicht migriert
Modern Work ist mehr als nur Office

Video mit Ton in einer Besprechung – Computer Sound einschließen

Video mit Ton in einer Besprechung – Computer Sound einschließen

Kennen Sie schon unser neues Quick-Tipp Video rund um die Kommunikation mit Microsoft Teams?

Beim Übertragen des Desktops oder Fensters wird in Microsoft Teams üblicherweise kein Ton übertragen. Möchten Sie den anderen Besprechungsteilnehmern aber z. B. ein Video zeigen, macht es Sinn auch den Ton für die anderen Teilnehmer freizugeben. Aktivieren Sie die Option „Computer Sound einschließen“.

🎞 🔔 Sie möchten weitere Videos von uns schauen?

Dann wechseln Sie schnell zurück zu unserem Kanal und abonnieren ihn gleich!

 

Youtube Logo

🦸‍♀️ Werden Sie Teil unserer kostenfreien 365 Champions Community in Teams!

Button zur Anmeldung Champions Team

🤜🤛 Vernetzen Sie sich mit uns

 

Button LinkedIn TM
Button LinkedIn DA