Quick-Tipps – Neue Funktionen in einer Minute erklĂ€rt!

Quick-Tipps – Neue Funktionen in einer Minute erklĂ€rt!

Was sind Kurzvideos?

Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei Kurzvideos um sehr kurze Videos, die nicht lÀnger als 2 Minuten gehen. Auch das Konzept hinter Kurzvideos ist sehr simpel. Es sind kleine Clips mit Inhalten, die kurz und knapp das Thema auf den Punkt bringen und idealerweise eine Reaktion der Zuschauer hervorrufen.

So sind Kurzvideos auf Social Media und auch im Marketing nicht mehr weg zu denken. Doch kann das Konzept der Kurzvideos auch im Bereich Learning und Development Potentiale heben und Wissen vermitteln?

Kein Ton

Ohne Ton

Aktuell sind unsere Kurzvideos so gestaltet, dass sie mit „Sprechblasen“ und Effekten das erklĂ€rte visualisieren. Wir verzichten hier auf einen Sprecher. Die Videos sind hinterlegt mit einer Hintergrundmelodie. Hierzu hatten wir uns entschlossen, als wir festgestellt haben, dass viele der Kurzvideos „nebenher“ oder mobil angesehen werden – und dort der Ton als eher störend empfunden wird. So wie es auch bei vielen Social Media Inhalten der Fall ist, bei denen man auch erschrickt, wenn plötzlich laute GerĂ€usche aus dem Smartphone kommen.

Sind wir damit auf dem richtigen Weg?

Kurzvideos als Teil der Lern-Strategie

Ein komplexes Thema kann schwer in einem sehr kurzen Video von unter 2 Minuten erlĂ€utert werden. Deswegen eignen sich Kurzvideos auch an dieser Stelle nicht fĂŒr die Vermittlung von tiefen Fachkenntnissen.

Im Bereich von Office 365 / Microsoft 365 können Kurzvideos jedoch genau das richtige Tool sein, um Informationen zu vermitteln und dadurch die Nutzung und ProduktivitĂ€t der NutzerInnen mit den Microsoft 365 Apps zu steigern. Da die Apps wie z.B. Teams sehr dynamisch sind und als Evergreen IT stĂ€ndigem Wandel ausgesetzt sind, besteht auch fĂŒr Unternehmen die Herausforderung, die neuen Möglichkeiten, Änderungen und Funktionen der Microsoft 365 Apps zu kommunizieren und den NutzerInnen zu vermitteln. Genau aus diesem Grund nutzen wir in der 365 Akademie unsere Quick-Tipps (Videos unter 2 Minuten), um die NutzerInnen unserer Kunden ĂŒber Neuerungen und neue Funktionen zu informieren.

Vorteile von Kurzvideos und Quick-Tipps

Die Erfahrung unserer Quick-Tipps haben folgende Vorteile von Kurzvideos ergeben:

  • Auf den Punkt gebracht: Keine unnötigen Informationen, da lediglich der eine Informations-Nugget vermittelt wird.
  • Aktualisierung: Da z.B. Funktionen und Änderungen in Office 365 sehr schnelllebig sind, können Kurzvideos schnell und einfach aktualisiert und auf aktuellem Stand gehalten werden.
  • Teilen: Ähnlich wie in den Sozialen Medien, kann ein Kurzvideo schnell geteilt und damit schnell und einfach an eine große Menge an Personen im Unternehmen verteilt werden. – So können Lernnuggets viral gehen!
  • Schnell konsumiert: NutzerInnen sind von lĂ€ngeren (ab ca. 20 Minuten) Lernvideos schnell abgeschreckt. 2 Minuten sind jedoch stets ein Video wert.

Noch kĂŒrzer? ErklĂ€rungen im TikTok Stil in 15-30 Sekunden?

Aktuell experimentieren wir gerade mit Videos im „TikTok“ Stil – zwar ohne Tanz-Moves, dafĂŒr aber mit kurzen, unzensierten ErklĂ€rungen unserer Referenten zu verschiedenen Themen. Diese Videos sind nicht nur fĂŒr Microsoft Teams geeignet zum Teilen, sondern auch fĂŒr die neue Storys Funktion von Yammer und Viva Engage.

Quick-Tipps der 365 Akademie

Wie bereits erwÀhnt, nutzen wir Quick-Tipp Videos, um Neuerungen und neue Funktionen in Microsoft 365 an die NutzerInnen unserer Kunden zu kommunizieren. Das Feedback unserer Kunden zu den Quick-Tipps verdeutlicht noch einmal die Vorteile des Formats.

„Die Quick-Tipp Videos der 365 Akademie werden in unseren Communities in Teams und Yammer sehr aktiv genutzt und geteilt!”

Central IT-Steering / Governance and Projects, ARAG

Sie möchten einen Einblick in die Quick-Tipps der 365 Akademie bekommen? – Dann werfen Sie einen Blick in unsere Demovideos:

Was denken Sie?

Setzen Sie bereits Kurzvideos als ErklÀr-Format ein? Oder haben Sie sich davon schon wieder verabschiedet? Sehen Sie dieses Format als sinnvolle ErgÀnzung?

Was halten Sie davon die Videos „ohne Ton“ verstĂ€ndlich zu machen? Gute oder schlechte Idee?

Gibt es bei Ihnen Experimente mit Storys und einem „TikTok-Format“?

Button LinkedIn TM
Button LinkedIn – Dominik Ammann
Button zu den Lerninhalten
Button zur Microsoft 365 Integration
📣 Microsoft 365 – Neuigkeiten im Dezember

📣 Microsoft 365 – Neuigkeiten im Dezember

Die Neuigkeiten von Microsoft 365 im Dezember 2022

Wir haben wieder alle Neuigkeiten rund um Microsoft 365 und dem modernen Arbeitsplatz in dieser Aufzeichnung unserer Live-Session im Dezember fĂŒr dich zusammengefasst!

Highlight der News-Sendung

Unser persönliches Highlight der Dezember News-Sendung war die AnkĂŒndigung, dass Microsoft Lists nun in der Kalenderansicht das Wochenlayout einfĂŒhrt. Kalenderansichten unterstĂŒtzen jetzt das Anzeigen von Informationen jeweils einen Monat oder eine Woche nach der anderen. Sie können jetzt auch Elemente neu planen, indem Sie sie aus dem Bereich „Ungeplant“ direkt auf das Datum in der Kalenderansicht ziehen und dort ablegen – die Spalte Datum wird automatisch aktualisiert. Jetzt können Sie und Ihre Kollegen am besten visualisieren, wie sich Kampagnen, OrientierungsaktivitĂ€ten fĂŒr neue Mitarbeiter und soziale Kontakte ĂŒber die Wochen und Monate verteilen. Mehr Informationen gibt es hier: Roadmap-ID 100504.

Außerdem gibt es in Forms nun die Möglichkeit Bilder als Antwortmöglichkeit einzustellen. Ab Dezember 2022 wird es schrittweise weltweit eingefĂŒhrt. Bilder als Antwort werden sowohl in Formularen als auch im Quiz unterstĂŒtzt.

 

🕑 Hier finden Sie die Zeitmarken:

00:28 Community Experten
00:47 Veranstaltungen und Events
02:44 Microsoft 365 Adoption News
05:38 Sicherheit
05:40 Power Plattform
12:59 Microsoft 365 & Viva
23:00 Microsoft 365: Selbstmanagement
27:43 Microsoft 365: Dateien und Dokumente
37:07 Microsoft 365: Intranet, Videoplattform & Community
40:58 Microsoft 365: Office Apps
44:13 Microsoft 365: Zusammenarbeit
56:53 Windows
57:46 Feedback & Modern Work Talk

Microsoft 365 Adoption News

Microsoft 365 Adoption News

Mehr Informationen zu unserer kostenlosen Modern Work Bibliothek finden Sie hier: 

Webinaraufzeichnungen
Button zum Artikel
Power Platform
Microsoft 365 & Viva

 Viva

  • New Viva admin experience in M365 Admin Center

 Viva Topics

  • Neue Erfahrung zum Sammeln von Feedback zur KI-QualitĂ€t und -Korrektheit ĂŒber die Themenkarte
  • Topics in Outlook Desktop
  • Viva Topic: Engagement Analysen
  • Typen fĂŒr Viva-Themen vorschlagen
  • Einfache Themensegmentierung
  • Ähnlichkeiten von Themennamen auflösen 

Viva Insights

  • Daily Briefing Mails werden verbessert
  • Verbesserte Admin-Steuerung fĂŒr Viva Insights

Viva Goals

  • Neue Verwaltungsfunktionen in Viva Goals

 Viva Engage

  • Stories
  • Viva Topics in Yammer

 Viva Connections

Weitere Layoutoptionen und Yammer-Karteninhalte fĂŒr das Feed-Webpart

Weitere Layoutoptionen und Yammer-Karteninhalte fĂŒr das Feed-Webpart

  • Themen Aktionskarten in Connections
  • Store-Apps in Viva Connections Toolbox anzeigen
  • Weitere Layoutoptionen und Yammer-Karteninhalte fĂŒr das Feed-Webpart
Microsoft 365 Selbstmanagement
Microsoft 365 Dateien und Dokumente
Microsoft 365 Intranet, Videoplattform & Community

Stream

Microsoft 365 Office Apps
Microsoft 365 Zusammenarbeit

Planner

Teams

  • Teams Wiki wird weiter zurĂŒckgedrĂ€ngt: Teams Besprechungen kĂŒnftig mit OneNote Notizbuch
  • FolienvergrĂ¶ĂŸerung wird bei PowerPoint Live mit ĂŒbertragen
  • Erweiterung der Co-Organizer Rolle
  • Besprechungssymbolleiste wird aufgerĂ€umt
  • Teams Chat löschen (Anfang Dezember)
  • PDF in Teams mit Adobe Acrobat
  • Genehmigung App
  • Phone Neuigkeiten
  • Entscheidungsbaum: Welchen Kanal benötige ich?
  • Automatische Antwortoptionen im Gruppenchat
  • Pop-Out im Teams Kalender
  • Vereinfachte Suche nach Nachrichten von Personen
  • Verbundene Vorlagen in Teams
  • Excel Live ist jetzt verfĂŒgbar
  • Dial in User können an Breakout-Rooms teilnehmen
  • Detaillierte Anrufhistorie
  • Erstellung von Gruppen in der Calls App
  • Adobe PDF experience
  • Verbesserte Teilnahmemöglichkeiten fĂŒr Android-Nutzer
  • Akzeptieren oder blockieren von Gruppenchat-Einladungen nicht verwalteter Nutzer
  • Umschalten auf „Nur ungelesen“

 

Entscheidungsbaum

Entscheidungsbaum: Welchen Kanal benötige ich?

Windows und Edge Logo

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Monatlich findet unsere 365 News-Sendung statt. Nur mit Ihrem Feedback können wir in Zukunft noch besser und Ihren Erwartungen gerecht werden.
Wir freuen uns auf Ihr Feedback! 

 

Feedback News-Sendung

Tipp

‱ Du möchtest den Chat nutzen und dich mit den anderen Mitgliedern austauschen? – Dann wechsle in unseren Tenant!  👉 So geht‘s – https://youtu.be/UGCbZXk32Ec

‱ Du möchtest nicht immer den Tenant wechseln? – Dann öffne Teams mehrfach! 👉 So geht‘s – https://youtu.be/UGCbZXk32Ec

Infos zur News-Sendung

HĂ€ufige Fragen
Die monatliche News-Sendung informiert Sie kompakt in 45 Minuten auf deutsch ĂŒber alle Neuerungen rund um Microsoft 365 und dem modernen Arbeitsplatz.
Die gezeigten Folien und Links werden im Modern Work 365 – Manager Team in Teams bereitgestellt.

Zielgruppe
Business User, Champions, Multiplikatoren und Power User von Microsoft 365

Dauer, Technik und Kosten
Das Webinar wird ĂŒber Microsoft Teams durchgefĂŒhrt und ist kostenfrei. Start ist um 14 Uhr, Dauer ca. 45 Minuten.

Übrigens: Mitglieder unseres 365 Akademie Newsletters erhalten monatlich eine persönliche Einladung zu diesem Event.

Newsletter
Button LinkedIn – Thomas Maier

Vielen Dank fĂŒrs dabei sein! 

Frohe Weihnachten🎄

Frohe Weihnachten
Agile Methoden beim eLearning nutzen

Agile Methoden beim eLearning nutzen

Herausforderung „modernes Arbeiten“

Der Weg hin zum modernen Arbeitsplatz und zum „modern work“ im Alltag kann mitunter lang und beschwerlich sein. Ein paar neue BĂŒromöbel und ein geschickter Innenarchitekt reichen nicht aus, damit auch die Arbeitsweise von Menschen „modernisiert“ werden kann.

UnterstĂŒtzung beim Change durch eLearning

Einige unserer Kunden haben in der Vergangenheit festgestellt, dass eLearning einen Change Prozess begleiten KANN – aber das nicht unbedingt TUT. Learning-Material ist oftmals ausgelegt auf die ErklĂ€rung von Produkten oder Software und deren Funktionen – doch, mehr Wissen erzeugt nicht unbedingt den gewĂŒnschten „Change“.

Analyse

Gemeinsam mit Kunden und „Champions“ bei den Kunden haben wir die Arbeitssituation analysiert und dafĂŒr unterstĂŒtzende Materialien zusammengestellt.

Grundlegende Informationen:

  • Was ist die Motivation fĂŒr die VerĂ€nderung?
  • Was ist zu verĂ€ndern?
  • Welcher Nutzen soll geschaffen werden?
  • Welche Werte- oder KulturverĂ€nderung ist hierfĂŒr erforderlich?

Ausgangsbasis bestimmen:

  • Wie wird derzeit gearbeitet?
  • Was weiß der Anwender bereits?

Ziel/Vision definieren:

  • Wie SOLL gearbeitet werden – bzw. welche Möglichkeiten wĂŒrden zur VerfĂŒgung stehen?
  • Welches Wissen ist dazu notwendig?
  • Welche Vorteile hĂ€tten die Anwender dadurch?

 

Wo liegt der Mehrwert / der Vorteil des Anwenders?

Die definierte LĂŒcke sollte nur geschlossen werden, wenn es wirklich Vorteile fĂŒr den Anwender gibt. Nur dann lĂ€sst sich ein Change gut und nachhaltig umsetzen. Vorteile können zum Beispiel eine leichtere Zusammenarbeit, eine flexiblere AusĂŒbung der TĂ€tigkeit, eine höhere Sicherheit oder auch „mehr Spaß bei der TĂ€tigkeit“ sein.

Change to Modern Work Pakete: UnterstĂŒtzung abgestimmt auf die individuelle Situation

Die „Change to Modern Work“-Pakete sind Inhaltssammlungen die auf das jeweilige Unternehmen, die Anwender und die Situation angepasst werden können. Wir fokussieren den Anwendernutzen in unseren Inhalten – nicht die Funktionen einer App.

Ein Paket besteht aus eLearning Content, sowie vorgefertigten Kommunikationsvorlagen und Timetables. Auch PDF und PPT Dateien in Form von Cheatsheets usw. sind darin enthalten – so holen Sie verschiedene Nutzertypen ab. Die Inhalte sind dabei integrierbar: In ein LMS, in SharePoint oder in Teams. Zentrale Frage ist: Wo findet der Anwender die Inhalte am besten und am einfachsten?

Screenshot Change to Modern Work
Screenshot Teams
Screenshot SharePoint

Agile Methoden beim eLearning

Die vereinbarten Ziele werden durch Richtungsweisungen festgelegt, oftmals sind wĂ€hrend des Prozesses Anpassungen und Erweiterungen sinnvoll und notwendig. Der Change passiert nicht „in einem Schritt“, sondern ist in der Regel ein lĂ€ngerer Prozess, bei dem die Anwender begleitet werden. Dazu liefern wir nicht nur eLearning Content, sondern auch Kommunikationsvorlagen und Timetables. Wichtig ist dabei ein Zeithorizont, bei dem erste Ergebnisse vorliegen – und bewertet werden können um dann das weitere Vorgehen abzustimmen.

Ihre Meinung

An welcher Stelle möchten Sie Ihre Anwender zum modernen Arbeiten noch unterstĂŒtzen?

Kann eines unserer Pakete und unser Service dabei nĂŒtzlich sein? Gibt es etwas, was Sie vermissen? Lassen Sie es uns wissen!

Button zu den Change to Modern Work Paketen und Lernpfaden
Button mehr Informationen anfordern
Microsoft 365 Briefing Dezember 2022

Microsoft 365 Briefing Dezember 2022

Modern Work mit Microsoft – Briefing Dezember 2022

📣 Microsoft 365 – Neuerungen

Was ist neu in Microsoft 365, was hat sich geÀndert, was solltest du wissen?!

Viva Goals

Viva Goals ist das OKR Werkzeug von Microsoft. Microsoft hat nun noch Verbindungen zu Planner usw. eingerichtet.  Aktuell sind wir gerade dabei eLearning Material dafĂŒr zu erstellen!

FĂŒr alle „Power User“ von Teams Besprechungen

Teams Premium fasst einige bekannte und neue Funktionen zusammen – und kostet kĂŒnftig 10 Euro pro Nutzer und Monat! Zu den neuen Funktionen gehört die neue „Virtual Appointments App“, Besprechungsvorlagen, anpassbare BesprechungsrĂ€ume, spezielle Sicherheitsfunktionen und die bereits bekannten Live-Untertitel.

„Power User“ von Teams Besprechungen
Design der Teams KanÀle

Das Design der Teams KanĂ€le wird ĂŒberarbeitet und optisch eher an Yammer angeglichen: Neue Postings werden dann auch nicht mehr unten, sondern oben erstellt. Wie gefĂ€llt Euch das neue Design?

⭐ Kompakt-News fĂŒr Manager

Microsoft hat den „Nachfolger“ des Productivity-Score

Microsoft hat den „Nachfolger“ des Productivity-Score veröffentlicht: Mit dem Adoption Score sehen Sie, wie gut Microsoft 365 bei Ihren Anwendenden bereits angekommen ist.

Neue App: Microsoft Places

Microsoft bringt eine neue App an den Start: Microsoft Places! Damit verwalten Sie Ihre GebÀude, sowie die KonferenzrÀume und Aufenthaltsorte Ihrer MitarbeiterInnen!

Microsoft Places
Microsoft Designer

Neue App: Microsoft Designer

Mit Microsoft Designer gibt es kĂŒnftig eine Alternative zu Canva! Erstellen Sie schnell und einfach Inhalte fĂŒr Social Media.

Neue App: Viva Pulse

Am Puls der Mitarbeiter: Viva Pulse ermöglicht es Teamleitern und Managern, regelmĂ€ĂŸiges Mitarbeiterfeedback direkt in Microsoft Teams zu erhalten.

Viva Pulse
Viva Amplify

Neue App: Viva Amplify

Mit Viva Amplify verschicken Sie organisationsweite Nachrichten. Amplify hilft Ihnen beim Vorbereiten, Erstellen, Veröffentlichen und Analysieren Ihrer Botschaften.

📅 Tipps und Tricks des Monats

Übersichtsseiten und InhaltsĂŒberblick - Zoom-Funktion

Übersichtsseiten und InhaltsĂŒberblick – Zoom-Funktion

Mit der Funktion „Zoom“ bietet Microsoft einen interessanten Effekt an, welcher Ihnen hilft, Ihre PrĂ€sentationen ansprechender zu gestalten. Der Zoom-Effekt erlaubt „Übersichtsfolien“ zu erstellen, bei der auf einzelne Inhalte „hingezoomt“ werden kann.

Dateien finalisieren und vor versehentlichen Änderungen schĂŒtzen

Eine Datei ist fertiggestellt? Dann können Sie dies abschließen und vor versehentlichen Änderungen schĂŒtzen! Jeder, der die Datei öffnet, sieht, dass sie bereits abgeschlossen ist. Um Änderungen durchzufĂŒhren, muss die Finalisierung zuerst aufgehoben werden.

Dateien finalisieren und vor versehentlichen Änderungen schĂŒtzen
Video Nachricht im Teams Chat

Video Nachricht im Teams Chat

Möchten Sie eine Videobotschaft versenden? Nutzen Sie die Video-Aufnahmefunktion im Teams-Chat!

🎬 Die Neusten Videos

Bookings Logo Briefing
  • Bookings im Call Center – Termine buchen
  • Buchungskalender gemeinsam nutzen – Mitarbeiter einrichten
  • Buchungsseite und GeschĂ€ftsinformationen im Buchungskalender einrichten
  • Dienstleistungsangebot zur Buchung hinterlegen
  • Exportieren von Buchungen aus Bookings
  • Kalender zur Terminbuchung einrichten und im Blick behalten
  • Was ist Bookings
Excel Logo Briefing
  • Alles auf einen Blick – Skalierung und Fenster teilen
  • Anzahl von Werten ermitteln – Anzahl Anzahl2 und ZĂ€hlenwenn
  • Arbeiten mit Tabellen – Grundlagen
  • Auswertungen mit Pivot-Tabellen
  • Bedingte Berechnungen – WENN Formel
  • Blatt und Arbeitsmappe vor VerĂ€nderungen schĂŒtzen
  • Daten aus einer Tabelle auslesen – SVERWEIS
  • Daten drehen – Zeilen und Spalten vertauschen – Transponieren
  • Daten schneller analysieren mit bedingter Formatierung
  • DatenĂŒberprĂŒfung – ZulĂ€ssige Eingaben kontrollieren
  • Diagramme in einer Zelle – Sparklines
  • Diagramme in Excel verwenden
  • Formeln und Funktionen – Überblick
  • Grundlagen der Bedienung von Excel
  • Interessante Darstellung – Histogramm Paretodiagramm Trichter Treemap Wasserfalldiagramm und Sunburst
  • Logo und Text in die Kopf- oder Fußzeile einer Tabelle einfĂŒgen
  • MIN und MAX ermitteln
  • Mit dem Stift Excel Tabellen ĂŒberarbeiten – Aktions-Stift
  • Rahmen und Hintergrundfarben in Excel nutzen
  • Rechnen mit Datum und Uhrzeit
  • Relative und absolute BezĂŒge in Excel richtig einsetzen
  • Schnell schön – Tabellenformatvorlagen
  • Summe berechnen mit SUMME und SUMMEWENN
  • Tabellen in Excel – Was sind die Vorteile
  • Tabellen richtig ausdrucken
  • TabellenblĂ€tter Spalten und Zeilen verstecken und ausblenden
  • Zahlen runden und kĂŒrzen- RUNDEN KÜRZEN GANZZAHL
  • Zeilen- oder Spalten-Überschriften in Excel fixieren – Schluss mit dem Rauf- und Runter-Scrollen
  • Zellen formatieren und Zahlenformate
  • Gemeinsames arbeiten an Listen
  • Nicht gespeicherte Dateien wiederherstellen
PowerPoint Logo Briefing
  • Designs und grundlegende Layouteinstellungen
  • Folien Handzettel und Notizenseiten drucken
  • FolienĂŒbergĂ€nge animieren
  • Links und SchaltflĂ€chen in PrĂ€sentationen nutzen
  • PrĂ€sentation vorbereiten und halten
  • Professionell vortragen mit der Referentenansicht
  • Vortragsnotizen fĂŒr Folien hinzufĂŒgen
  • Zielgruppenorientierte PrĂ€sentation zusammenstellen und nur bestimmte Folien zeigen
Microsoft Logo Briefing
  • Erfolgreiche VerĂ€nderungen begleiten – Change Management fĂŒr Teamleiter
  • Wie hole ich am meisten aus Microsoft 365 raus – Den Service der 365 Akademie nutzen

📅 Termine bei der 365 Akademie

22-12-05 Produktvorstellung
22-12-13 News-Sendung Dezember
23-01-26 Produktvorstellung

🎓 News aus der 365 Akademie

Stream wird zu Stream on SharePoint
Lerninhalte integriert in Microsoft 365
Beitragsbild Aufgabenmanagement
Neuerungen von Microsoft 365 im Griff Beitragsbild
Dateien und Dokumente organisieren Beitragsbild
Cheatsheet Besprechung

💬 Community & Experteninterview

Office 365 EinfĂŒhrung bei Swiss International Air Lines Beitragsbild
Power Automate (Flow) vs. Nintex Beitragsbild
Kommt Office 365 beim Nutzer an? Verwendungsberichte auswerten!
Sebastian Bednarz

Ich freue mich darauf Sie kennenzulernen!

Ihr

Sebastian Bednarz



Schreiben Sie uns

ïĄč

Rufen Sie uns an

Telefon: 07354 9469155

Mobil: 0160 5709561

Video-Sharing – UnterschĂ€tzt und doch so wichtig!

Video-Sharing – UnterschĂ€tzt und doch so wichtig!

Video-Sharing: UnterschÀtzt und doch so wichtig! (Auch im eLearning Bereich)

Wie kann ein Video in den sozialen Netzwerken wie Instagram, YouTube oder TikTok „viral“ gehen und in kurzer Zeit eine breite Reichweite erreichen? – Dies ist nur durch das Teilen des Videos möglich. Geteilt wird ein Link zum Video per Nachricht an Personen direkt oder als Posting fĂŒr alle Follower sichtbar.

Wie Sie diese Art der Informationsverbreitung bzw. das Video-Sharing auch im eLearning Bereich insbesondere mit Microsoft 365 nutzen können, möchten wir in diesem Artikel beleuchten.

Empfohlene Inhalte werden als „sehr nĂŒtzlich“ angesehen

Gerade Empfehlungen von Personen aus dem engsten Umfeld werden als sehr nĂŒtzlich empfunden. Schließlich weiß jemand aus meiner Umgebung sehr gut, welchen Wissensstand ich habe und welche Information mir gerade weiterhilft.

Wir versuchen deshalb bei unserem eLearning Content das „Teilen“ so leicht wie möglich zu machen: Damit keine technischen HĂŒrden der Weitergabe im Wege stehen.

Video-Link in Microsoft 365 generieren

Sie können an den unterschiedlichsten Stellen in Microsoft 365 einen Link zu einem Video generieren. Mit dem neuen Stream on SharePoint Videoplayer stehen Ihnen mehrere Möglichkeiten zur VerfĂŒgung, um Ihre Mitarbeitenden auf ein Video aufmerksam zu machen bzw. das Video selbst zu verlinken. Diese sollten Ihre Mitarbeitenden kennen.

Da die Videos Ihres Unternehmens in SharePoint abgespeichert sein sollten, können Sie direkt ĂŒber SharePoint, wie Sie das vielleicht auch schon von anderen Dateien kennen, einen Link zum Teilen eines Videos generieren. Diesen können Sie wie gewohnt kopieren und an beliebiger Stelle einfĂŒgen oder sogar direkt per Mail versenden.

Bild 1 Link in SharePoint erstellen

Bild 1: Link in SharePoint erstellen

Dies ist auch ĂŒber die neue Stream on SharePoint App in Office.com möglich. Hier finden Sie zum Beispiel die von Ihnen zuletzt gesehenen Videos und können diese direkt teilen.

Bild 2: Link in der Stream App ĂŒber Office.com erstellen oder Teilen per Mail oder Teams

Bild 2: Link in der Stream App ĂŒber Office.com erstellen oder Teilen per Mail oder Teams

Öffnen Sie ein Video, können Sie auch direkt ĂŒber den Stream Videoplayer einen Link zum Teilen generieren. Hier haben Sie sogar die Möglichkeit einen Link an eine bestimmte Stelle im Video zu generieren. Klickt man auf diesen Link, gelangt man genau an die angegebene Stelle im Video. Das ist vor allem bei lĂ€ngeren Videos hilfreich, wenn nur ein bestimmter Teil fĂŒr die EmpfĂ€nger/innen interessant ist.

Bild 3: Link im Stream Videoplayer erstellen

Bild 3: Link im Stream Videoplayer erstellen

Videos Teilen

Bild 4: Video in Teams einbinden als Registerkarte

Bild 4: Video in Teams einbinden als Registerkarte

Wissen Ihre Mitarbeitenden wie Links zu Videos generiert werden können, dann ist es wichtig, dass diese auch wissen, wie die Links genutzt werden können. So können die Videolinks nicht nur per E-Mail oder Chat Nachricht geteilt werden, sondern auch z.B. in Microsoft Teams als Posting kommuniziert oder als Registerkarte integriert werden. Ebenso lassen sich die Videos in SharePoint Intranet Seiten oder New-Artikel bzw. Wissensdatenbanken integrieren. Auch Yammer ist als soziales Netzwerk innerhalb des Unternehmens ein perfekter Ort, um Videoinhalte zu teilen.

Bild 5: Videos in SharePoint Intranet Seiten und Nachrichten-Artikel einbinden

Bild 5: Videos in SharePoint Intranet Seiten und Nachrichten-Artikel einbinden

 

Mehr Informationen

Möchten Sie mehr darĂŒber erfahren wie wir unsere Kunden bzw. Sie bei der Umstellung von Stream Classic zu Stream on SharePoint unterstĂŒtzen können und wie unsere Change to modern Work Paket „Videos in Microsoft 365“ gestaltet ist und welche Lernvideos und Inhalte enthalten sind?

Dann kommen Sie direkt auf uns zu oder schauen bei unserem nĂ€chsten Webinar im Februar 2023 (Change to modern Work Paket – Videos in M365) vorbei!

Button zur Webinar-Anmeldung
Button zu den Lerninhalten

Maximales Potenzial mit Microsoft 365

Entdecken Sie, wie Sie Microsoft 365 noch gezielter einsetzen können. Unser M365-Learning-Spezialist unterstĂŒtzt Sie dabei, die Zusammenarbeit in Ihrem Team zu stĂ€rken und das Lernen in Ihrem Unternehmen zu fördern. Gemeinsam entwickeln wir eine passgenaue Lösung, damit Ihre Mitarbeitenden die Tools sinnvoll und effizient nutzen können.

Buchen Sie einen Termin mit unserem M365-Learningspezialisten!

Sebastian Bednarz - Über uns

Ich freue mich darauf Sie kennenzulernen!

Tiefer eintauchen: New Work Enablement

Microsoft 365 Apps Logo

Termin mit dem M365 Learning-Spezialisten vereinbaren!

Vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenloses und unverbindliches ErstgesprÀch.

Lassen Sie uns ĂŒber Ihre Ziele in Bezug auf das Thema modern Work mit Microsoft 365 sprechen und erfahren Sie, wie wir Sie und Ihre Mitarbeitenden dabei Entlasten können!

Sie erreichen mich auch per ✉ Mail,Â đŸ€LinkedIn, 💬 Teams-Chat oder 📞telefonisch unter +49 (0) 8224 99792-55.

Erfolgreiche Lernkultur fĂŒr Microsoft 365 schaffen

Erfolgreiche Lernkultur fĂŒr Microsoft 365 schaffen

Lernkultur bedeutet nicht nur die Bereitstellung von Schulungen, das Erstellen von Inhalten oder das Erfassen der fertigen Lernmaterialien. Eine positive Lernkultur bedeutet auch kontinuierlich zu lernen. MitarbeiterInnen brauchen eine Orientierung darĂŒber, was sie fĂŒr ihre derzeitige Rolle lernen sollten. Das gilt natĂŒrlich nicht nur fĂŒr den modernen Arbeitsplatz mit Office 365, sondern fĂŒr alle Lerninhalte gleichermaßen. FĂŒr die Themen rund um Office 365 unterstĂŒtzen wir Sie mit unserem Ansatz!

In diesem Artikel fassen wir fĂŒr Sie die wichtigsten Punkte fĂŒr eine erfolgreiche Lernkultur zusammen, wie wir sie bei Kunden erlebt haben.

Office

1. Motivation nutzen

Nutzen Sie vorhandene Motivation rund um das Thema „modernes arbeiten“, zum Beispiel im Rahmen der Champions: Ermutigen Sie Ihre MitarbeiterInnen zu lernen und sich tiefer in ein Thema einzuarbeiten. Wir stellen dafĂŒr zum Beispiel Lernpfade zur VerfĂŒgung, welche ein Thema umfassend beleuchten.

2 Ziele

2. Ziele setzen fĂŒr selbstorganisiertes kontinuierliches Lernen

Ermutigen Sie Ihre MitarbeiterInnen, kurz- und langfristige Ziele zu dokumentieren. Wir liefern Ihnen Templates zur VerfĂŒgung, um gemeinsam mit Ihren MitarbeiterInnen die Ziele zu definieren und zu kontrollieren. FĂŒr viele unserer Lernpfade gibt es Erfolgskontrollen. Nach erfolgreichem bestehen gilt ein Lernziel als erreicht.

3 Überall

3. Überall und jederzeit die Möglichkeit zum Lernen bieten

Durch die Integration unserer Inhalte in Ihre Office 365 Umgebung ist es Ihren Mitarbeitenden möglich von ĂŒberall darauf zuzugreifen: Bremsen Sie niemand der Lust aufs Lernen hat durch technische HĂŒrden! Unser Content kann leicht durch die Microsoft Suche aufgefunden werden und steht nicht nur am PC, sondern auch ĂŒber die mobilen Apps auf Tablet und Smartphone zur VerfĂŒgung. Somit sind die Lerninhalte im Arbeitsalltag integriert und verankert. Interessierte AnwenderInnen machen sich oft selbst auf die Suche nach Lerninhalten: UnterstĂŒtzen Sie sie dabei!

4 Benachrichtigungen

4. Lust aufs Lernen machen mit Benachrichtigungen und Learning Snacks

Bieten Sie attraktive, abwechslungsreiche und immer wieder frische Learning Inhalte an: Durch Benachrichtigung per Outlook, Teams oder Yammer werden die AnwenderInnen unserer Kunden immer wieder aufs Neue ĂŒber Tipps, Tricks und Neuerscheinungen informiert. So entfachen Sie Interesse und rĂŒcken das Lernen nĂ€her in den Arbeitsalltag als natĂŒrlichen Begleiter.

5 Kollaborativ

5. Kollaboratives lernen: Social Learning, um die Motivation zu steigern

Durch Werkzeuge wie Microsoft Teams oder Viva Learning ist es möglich, gemeinsam Lerninhalte zu erkunden, darĂŒber zu diskutieren oder sie weiterzuempfehlen. Da unser Learning-Content nicht abgekapselt in einem Silo liegt, sondern in Ihre Umgebung integriert ist, können Ihre AnwenderInnen alle Funktionen aus dem Alltag nutzen, um gemeinsam an Themen zu arbeiten!

6 FĂŒhrungskrĂ€fte

6. UnterstĂŒtzung durch FĂŒhrungskrĂ€fte

Videos schauen, etwas lesen oder aktiv in einer Champions-Community sein: Das alles sollte nicht als „Zeitverschwendung“ angesehen werden – sondern als sinnvoll investierte Zeit in die Weiterentwicklung des Teams: Nicht nur die Person, die diese Inhalte konsumiert profitiert davon, sondern in der Regel die ganze Gruppe, wenn die Neuerungen intern weitergegeben werden. Hilfreich kann dabei auch sein zum Beispiel Multiplikatoren oder Champions in einer Abteilung zu benennen, die als Punkt auf der Tagesordnung einer regelmĂ€ĂŸigen Besprechung zum Beispiel die „Neuigkeit der Woche“ beisteuern. Somit werden die LernaktivitĂ€ten der Person nicht nur wertgeschĂ€tzt, sondern auch als Triggerpunkt fĂŒr weitere GesprĂ€che genutzt.

7 FĂŒhrungskrĂ€fte

7. Lernmaterial fĂŒr FĂŒhrungskrĂ€fte

FĂŒhrungskrĂ€fte sind oftmals eine spezielle Klientel im Learning-Umfeld eines modernen Arbeitsplatzes: Sie sollten die GrundsĂ€tzlichen Möglichkeiten kennen – brauchen aber nicht die Detailtiefe, um alles selbst ausfĂŒhren zu können. Genau dafĂŒr haben wir spezielle Lernangebote und Lernpfade entwickelt, um die FĂŒhrungskrĂ€fte schnell auf dieser Ebene zu informieren. Langatmige Kurse mit unnötigen Funktionen und Details sind an dieser Stelle oftmals Zeitverschwendung bzw. bleiben komplett ungenutzt.

8 Zeit

8. Zeit und Raum geben: Attraktive und abwechslungsreiche Lernangebote schaffen

„Virtuelle Office 365 Hours“, „Champions-Communitys“ oder die „Modern Work Mittagspause“ sind nur einige Ideen, mit welchen Sie den Wissensaustausch im Unternehmen fördern können. Wir haben schon viele verschiedene Formate bei unseren Kunden einfĂŒhren dĂŒrfen, welche AnwenderInnen beim kontinuierlichen Lernen helfen. Auch Zertifikate, Auszeichnungen oder Belohnungen können sehr förderlich sein, um die Motivation hochzuhalten und Personen die besonders aktiv Wissen teilen wertzuschĂ€tzen.

9 Mitgestaltung

9. Mitgestaltungsmöglichkeiten einrichten: Feedback und VorschlÀge

Die Nutzer unserer Lernmaterialien haben nach jedem Video oder Lernpfad die Möglichkeit direktes Feedback abzugeben: Wie nĂŒtzlich war der Inhalt? Was hat gefehlt? Was war besonders gut? Geben Sie Ihren engagierten Anwendern auch die Change ThemenvorschlĂ€ge einzureichen. Auch das kann zum Beispiel innerhalb von Office 365 mit Forms passieren.

10 Videos

10. Lerner zu Lehrenden machen: Eigene Content-Produktion

Motivierte Multiplikatoren können ermuntert werden, selbst Lerninhalte zu erstellen – die vielleicht noch genauer auf die Situation des Unternehmens oder der Abteilung passen oder einen bestimmten Aspekt beleuchten. Mit unserem Lernpfad „Learning Inhalte mit Bordmitteln erstellen“ zeigen wir, wie ein/e AnwenderIn ohne zusĂ€tzliches Equipment mit seinem Notebook Inhalte erstellen, aufzeichnen und verbreiten kann!

Ihre Erfahrungen

Was sind Ihre Erfahrungen? Was waren in Ihrem Unternehmen die Erfolgstreiber, um eine aktive Lernkultur zu ermöglichen? Ich freue mich auf Ihr Feedback!

Sebastian Bednarz

Ich freue mich darauf Sie kennenzulernen!

Ihr

Sebastian Bednarz



Schreiben Sie uns

ïĄč

Rufen Sie uns an

Telefon: 07354 9469155

Mobil: 0160 5709561

Button LinkedIn TM
Button LinkedIn DA