MVP 2023: Erneute Auszeichnung fĂŒr Thomas Maier

MVP 2023: Erneute Auszeichnung fĂŒr Thomas Maier

MVP 2023: Erneute Auszeichnung fĂŒr Thomas Maier

Thomas Maier, Inhaber der 365 Akademie, erhielt erneut den Microsoft MVP Award 2023 in der Kategorie „M365 Apps & Services“.

 

Wer wird MVP?

Der MVP Award ist ein weltweites Programm fĂŒr anerkannte Technologieexperten und Community Leaders.

Kriterien fĂŒr diesen Award sind:

  • Community Leadership und Einfluss demonstrieren
  • Technikexperte sein
  • Als Multiplikator in der Community fungieren
  • Zum Erfolg der M365 Produkte beitragen
MVP rund

Mehr Informationen dazu gibt’s auf den MVP-Seiten von Microsoft.

Als Community Leader setzt sich Thomas Maier aktiv mit Microsoft 365 auseinander und ergĂ€nzt mit seinem Wissen und seine innovativen Ideen die Wissens LĂŒcken seiner Kunden und seiner Community. Die 365 Akademie und Thomas Maier helfen nicht nur beim Lernen, sondern unterstĂŒtzen bei der Entwicklung und auch beim Einsatz aller Microsoft 365 Produkte.

 

Welche Vorteile haben MVPs?

Microsoft MVPs bekommen einen frĂŒheren Blick auf neue Funktionen und werden zum Teil auch in die Entwicklung mit einbezogen. Es findet ein regelmĂ€ĂŸiger Austausch mit den Produktgruppen von Microsoft statt. Auch persönliche Treffen in Seattle, wie der MVP Global Summit, ermöglichen einen direkten Austausch. MVPs reprĂ€sentieren fĂŒr Microsoft die Seiten der Anwender und Kunden.

Großer Vorteil ist auch, dass sich kĂŒnftige strategische Ausrichtungen von Microsoft schon frĂŒhzeitig erkennen lassen.

 

Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben ĂŒber Microsoft 365?

Folgen Sie Thomas Maier auf LinkedIn

 

 

Treten Sie unserer Modern Work 365 – Manager Community bei

Button LinkedIn TM
zur Anmeldung Modern Work Manager-Community
Modern Learning Studie 2023 – Die ersten Ergebnisse

Modern Learning Studie 2023 – Die ersten Ergebnisse

Die Ergebnisse der ersten 3 Umfragen aus unserer Modern Learning Studie 2023 

Möchten Sie mehr Informationen, warum wir die Modern Learning Studie gestartet haben und was sich dahinter verbirgt? 

Hier finden Sie mehr Informationen dazu:

Button zum Artikel

Wie stark weicht Ihre Microsoft 365 Umgebung vom Standard ab? 

Die Umfrageergebnisse zeigen, dass eine große Anzahl an Unternehmen ihre Microsoft 365 Umgebung an ihre spezifischen Anforderungen anpasst. Obwohl eine Anzahl von TeilnehmerInnen angab, den Standard zu nutzen, gibt es dennoch eine betrĂ€chtliche Anzahl von Anpassungen, die vorgenommen werden, sei es durch umfangreiche Anpassungen oder nur geringfĂŒgige Modifikationen. Diese Ergebnisse verdeutlichen die FlexibilitĂ€t und AnpassungsfĂ€higkeit von Microsoft 365 an die individuellen BedĂŒrfnisse der Unternehmen.

 

Grafik - Wie starkt weicht Ihre Microsoft 365 Umgebung vom Standard ab?

 

Was ist die grĂ¶ĂŸte Herausforderung beim Learning von Microsoft 365?

Die Ergebnisse der zweiten Umfrage zeigen, dass die AnwenderInnen von Microsoft 365 vor verschiedenen Herausforderungen stehen. Die Mehrheit der TeilnehmerInnen gab an, dass es schwierig ist, das benötigte Wissen schnell zu finden und strukturiert vermittelt zu bekommen. DarĂŒber hinaus wurde die Herausforderung genannt, stets informiert zu bleiben, um den stĂ€ndigen VerĂ€nderungen und Weiterentwicklungen von Microsoft 365 gerecht zu werden. Diese Ergebnisse verdeutlichen die Bedeutung effektiver Lernmethoden und -Ressourcen, um den AnwenderInnen ein reibungsloses und effizientes Lernerlebnis zu bieten.

Infografik - Was ist die grĂ¶ĂŸte Herausforderung beim Learning von Microsoft 365?

 

Wie sollen Lerninhalte den AnwenderInnen prÀsentiert werden?

Grafik - Wie sollen Lerninhalte den AnwenderInnen prÀsentiert werden?

Die Umfrageergebnisse stellen deutlich dar, dass die AnwenderInnen von Microsoft 365 eine PrÀsentation der Lerninhalte nach Use Cases oder TÀtigkeitsbereichen bevorzugen. Dies unterstreicht die Bedeutung einer zielgerichteten und anwendungsbezogenen Vermittlung von Lerninhalten, um den individuellen Anforderungen und Aufgaben der AnwenderInnen gerecht zu werden. Die Ergebnisse zeigen auch, dass eine kundenspezifische Anpassung der Lerninhalte an die verschiedenen Zielgruppen von Bedeutung ist.

 

Fazit

Die Umfrageergebnisse aus unserer Modern Learning Studie 2023 liefern wertvolle Erkenntnisse darĂŒber, wie Unternehmen ihre Microsoft 365 Umgebung anpassen, welche Herausforderungen beim Lernen von Microsoft 365 auftreten und wie Lerninhalte am besten prĂ€sentiert werden sollen. Diese Erkenntnisse dienen als Grundlage fĂŒr die Weiterentwicklung unseres Learning Services, um den AnwenderInnen das bestmögliche Modern Learning Erlebnis im Zusammenhang mit Microsoft 365 zu bieten.

Wir bedanken uns herzlich bei allen TeilnehmerInnen, die an den Umfragen teilgenommen haben, und laden Sie ein, weiterhin an unseren monatlichen Fragen auf LinkedIn teilzunehmen, um ĂŒber die Studie auf dem Laufenden gehalten zu werden und uns bei der Weiterentwicklung unserer Lerninhalte zu unterstĂŒtzen.

Bleiben Sie gespannt auf weitere Updates und Ergebnisse unserer Modern Learning Studie 2023!

Button zur Anmeldung Modern Work Team
Button LinkedIn TM
Microsoft 365 Briefing Juli 2023

Microsoft 365 Briefing Juli 2023

Modern Work mit Microsoft – Briefing Juni 2023

📣Microsoft 365 – Neuerungen

Was ist neu in Microsoft 365, was hat sich geÀndert, was solltest du wissen?!

Neue Video-Webparts fĂŒr SharePoint: Damit lassen sich Videos, Wiedergabelisten und Sammlungen besser und attraktiver in SharePoint darstellen!

 

 

 

 

Mit dem neuen Brand Center in SharePoint können kĂŒnftig eigene Schriftarten, Farben usw. bereitgestellt werden. Damit kann endlich auch die Corporate Identity im SharePoint Intranet konsequent umgesetzt werden!

 

 

 

BrandCenter
Outlook

Die erst vor kurzem eingefĂŒhrten Boards in Outlook verlassen uns wieder: Microsoft hat die Funktion abgekĂŒndigt.

PDF-Dateien lassen sich in OneDrive demnÀchst direkt signieren und unterschreiben.

OneDrive Logo Briefing

​🎓 News aus der 365 Akademie

Beitragsbild NWE Lernreise
Beitragsbild Collaboration Summit
Was hÀlt Mitarbeitende ab am Arbeitsplatz Videos zu schauen

📃 Neue Briefings, Whitepaper und Adoption Material

Beitragsbild Schatten IT Briefing
Beitragsbild Ende Stream Classic
Ende des Teams Wikis und Migration zu OneNote
Briefing anfordern

📅 Termine aus der Modern Work Welt

🎬 Die Neusten Videos & Lernpfade

Microsoft Delve Logo
  • Was ist Delve?
Microsoft Delve Logo
  • Was sind Microsoft 365 Gruppen?
SharePoint OneDrive Logo Briefing
  • Dateien freigeben – mit Ablaufdatum
  • Dateiwiederherstellung in OneDrive for Business und SharePoint
  • Große DateianhĂ€nge bis 100 GB mit Outlook verschicken
OneNote Lerninhalte-Seite Produkte
  • Backup und Versionierung fĂŒr Ihre Notizen einrichten
SharePoint, OneNote, Planner, Teams
  • Offline Arbeiten – Informationen aus Teams offline zugreifbar machen
Outlook Logo Briefing
  • Barrierefreiheit in Outlook Mails
  • Gelöschte Mails Termine und Kontakte wiederherstellen
  • Kalenderwoche in Outlook anzeigen lassen
  • Mehrere Zeitzonen im Outlook Kalender
  • Outlook im Web – direkt im Browser arbeiten – auch offline
  • Raumreservierung in Outlook – Raumsuche
  • Schnell einen Termin fĂŒr eine Besprechung finden – FindTime
  • Senden von Mails planen und zeitversetzt versenden
Outlook, Planner
  • Benachrichtigung per Mail – Was passiert in Planner
  • Planner in Outlook integrieren
Outlook, ToDo
  • RegelmĂ€ĂŸige Aufgaben definieren
Planner Logo Briefing
  • Besserer Überblick – Filter und Gruppierung in Planner
  • Externe Personen in einen Planner Plan einladen
Planner, SharePoint
  • ProjektplĂ€ne aus Planner in SharePoint – Webpart
SharePoint, Power App
  • Power App in SharePoint einbinden – Webpart
Power Automate Logo Briefing
  • Aktionen – Benachrichtigung auf dem Smartphone
  • Was ist Power Automate?
  • Workflows vom Smartphone starten mit Power Automate Buttons
SharePoint, Power Automate
  • MailanhĂ€nge zu einem Projekt automatisch in SharePoint speichern – Beispiel-Workflow mit Power Automate
Power Bi Logo Briefing
  • Was ist Power BI?
SharePoint Logo Briefing
  • Dokumentenmanagement – KurzĂŒberblick
  • Was ist SharePoint?
Sway Logo Briefing
  • Was ist Sway?
Teams Logo Briefing
  • Das neue Teams Kanal Design – alles verkehrtherum
  • Links im Chat und in den Unterhaltungen nutzen
  • Teams Mobile App – Überblick
  • Telefonieren mit Teams
To Do Logo Briefing
  • Aufgaben sortieren – mit Gruppen Listen Kategorien und Hashtags
  • To Do Mobile App – Überblick
Visio Logo
  • Was ist Visio – Schaubilder Diagramme Prozesse
Viva Engage Lerninhalte-Seite Produkte
  • Viva Engage Communities anlegen – Intern Extern Öffentlich oder Privat
Viva Goals
  • Objectives und Key Results anlegen in Viva Goals

Maximales Potenzial mit Microsoft 365

Entdecken Sie, wie Sie Microsoft 365 noch gezielter einsetzen können. Unser M365-Learning-Spezialist unterstĂŒtzt Sie dabei, die Zusammenarbeit in Ihrem Team zu stĂ€rken und das Lernen in Ihrem Unternehmen zu fördern. Gemeinsam entwickeln wir eine passgenaue Lösung, damit Ihre Mitarbeitenden die Tools sinnvoll und effizient nutzen können.

Buchen Sie einen Termin mit unserem M365-Learningspezialisten!

Sebastian Bednarz - Über uns

Ich freue mich darauf Sie kennenzulernen!

Tiefer eintauchen: New Work Enablement

Microsoft 365 Apps Logo

Termin mit dem M365 Learning-Spezialisten vereinbaren!

Vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenloses und unverbindliches ErstgesprÀch.

Lassen Sie uns ĂŒber Ihre Ziele in Bezug auf das Thema modern Work mit Microsoft 365 sprechen und erfahren Sie, wie wir Sie und Ihre Mitarbeitenden dabei Entlasten können!

Sie erreichen mich auch per ✉ Mail,Â đŸ€LinkedIn, 💬 Teams-Chat oder 📞telefonisch unter +49 (0) 8224 99792-55.

Briefing Ende Stream (Classic) & Migration

Briefing Ende Stream (Classic) & Migration

Stream Classic wird abgeschaltet: Die Roadmap zur AbkĂŒndigung wurde von Microsoft nun veröffentlicht. Es besteht Handlungsbedarf!

 

In unserem 20-Seitigen-Briefing haben wir Ihnen alle Infos zusammengestellt, was Sie jetzt wissen mĂŒssen! Das Briefing basiert auf den Erfahrungen zahlreicher Workshops mit unseren Kunden:

  • Was ist los? Der Überblick
  • Wie dringend muss ich mich darum kĂŒmmern? – Zeitplan
  • Probleme und Herausforderungen bei der Umstellung von Stream (classic) zu Stream (on SharePoint)
  • Migration bestehender Videos inkl. Stolperfallen
  • Wie kriege ich die Umstellung an meine NutzerInnen verkauft?
  • Wie gehen Sie mit dem Ende um? Wie kommunizieren Sie mit Ihren AnwenderInnen?

Alle unsere Lern-Videos rund um Stream haben wir nun frisch aufgenommen – unsere Lernpfade rund um das Thema Video werden gerade aktualisiert.

Inhalt des Briefings

  • Was ist los? Der Überblick
  • Wer ist betroffen?
  • Wie dringend muss ich mich darum kĂŒmmern? – Zeitplan
  • Wo wir herkommen: Stream (Classic)
  • Wo geht die Reise hin: Stream (on SharePoint)
  • SharePoint wurde fit gemacht um auch als Videoplattform zu dienen
  • Neue Funktionen fĂŒr Webparts
  • NachgerĂŒstet: Funktionen und Einstellungen rund um das Video
  • Wiedergabelisten
  • Arbeiten mit KanĂ€len
  • Videos aufnehmen mit Stream
  • Analyse: Wie gut werden meine Videos geschaut
  • Überarbeitete mobile Stream-App
  • Das schnelle „Videoportal“: Videosammlungsseite
  • FĂŒr Fortgeschrittene: Individuelle Videoplattformen
  • Herausforderung 1: SharePoint ist ganz anders als Stream (Classic)
  • Herausforderung 2: Fehlende Funktionen
  • Hintergrund-Wissen: Kein „Video“-Content-Type
  • Hintergrund-Wissen: Fehler in den Webparts bei der Darstellung von Videos
  • Migration bestehender Videos
  • So können Sie vorgehen
  • Der Migrationsassistent
  • Wo landen meine Videos bei der Migration durch den Assistenten?
  • Weg 1: Alles migrieren
  • Weg 2: Nach und nach migrieren
  • Weg 3: Manuelle Migration, Stream (Classic) als Archiv
  • Stolperfalle: Nach der dem Umzug durch den Assistent geht die Arbeit erst los!
  • Wie kriege ich das am besten an meine NutzerInnen verkauft?
  • Vorteil 1: Videos sind nun auch endlich ein richtiger Teil von Microsoft 365
  • Vorteil 2: Videos werden ĂŒber die Suche gefunden
  • Vorteil 3: Externes teilen
  • Vorteil 4: Synchronisation mit dem OneDrive-Sync-Client
  • Vorteil 5: Flexible Nutzung von Metadaten
  • Vorteil 6: Flexiblere Videoportale
  • Vorteil 7: Versionsverlauf fĂŒr Videos
  • Vorteil 8: Automation per Power Automate
  • Vorteil 9: Schnellere Weiterentwicklung
  • Vorteil 10: Rasteransicht und Excel Export – Videoliste
  • Vorteil 11: Rich Text in der Videobeschreibung
  • Quellen

     

Jetzt anfordern:

Button zum Forms Formular

Austausch in unserer Modern Work  365 – Manager Community

Wir haben mehrere Briefings zu verschiedenen Modern Work-Themen rund um Microsoft 365 fĂŒr Sie zusammengestellt. Gerne stellen wir Ihnen diese kostenfrei zur VerfĂŒgung, wenn Sie Mitglied in unserer Modern Work 365 – Manager Community werden.

Sind Sie fĂŒr das Thema „Microsoft 365“, „Modernes arbeiten“ oder „Digitalisierung“ und „Change Management“ verantwortlich und arbeiten bei einem mittleren oder großen Unternehmen? Dann kommen Sie gerne ins Team!

Gehören Sie nicht zu dieser Zielgruppe? Haben Sie bitte VerstĂ€ndnis dafĂŒr, dass wir Sie in dieses Team nicht aufnehmen können.

Hier geht’s zur Unterhaltung in Teams:

Button zur Teams Unterhaltung
Modern Learning Studie 2023

Modern Learning Studie 2023

Modern Learning

Was heißt „Modern Learning“ fĂŒr AnwenderInnen? Wir haben den Mut öffentlich zu fragen.

 

Modern Work braucht Modern Learning

Nicht nur die Arbeit verÀndert sich, sondern auch unser Lernverhalten: Tagelange Seminare, alle zwei Jahre sind out und passen nicht zu den Anforderungen der Mitarbeitenden zum Thema Lernen der Zukunft, aber auch nicht zu den Evergreen-Produkten, die sich stÀndig verÀndern und weiterentwickeln. Dazu gehört auch Microsoft 365.

 

Die Herausforderung von Evergreen-Produkten

  • Evergreen-Produkte erfordern auch „Evergreen-Learning“. Was bringt mir Lernmaterial, welches eher nostalgische Erinnerungen weckt – seitdem aber einige Aktualisierungen erfolgt sind und es kaum mehr möglich ist, ErklĂ€rungen auf die heutige Umgebung anzuwenden.
  • Außerdem ist Microsoft 365 so komplex, dass es nicht mehr sinnvoll ist, Mitarbeitende in allen Themen zu schulen. Ein „Filter“ muss vorangeschaltet werden.
  • Dazu kommt, dass die Themenauswahl oftmals durch AnwenderInnen kaum mehr selbst gelingt: Waren die Office Produkte Word, Excel, PowerPoint und Outlook in frĂŒheren Zeiten leicht abgrenzbar und zuordenbar ist das im heutigen Dschungel von ĂŒber 30 Apps nicht mehr so leicht möglich. Wer weiß denn da schon, in welcher App man sich am dringendsten informieren sollte und welche den grĂ¶ĂŸten Mehrwert fĂŒr die anstehende TĂ€tigkeit bietet?

 

Die Herausforderung auf Seiten des Lernenden

  • Kaum jemand kann oder möchte sich tagelang aus dem Alltag „rausziehen“ um eine „Office Schulung“ zu besuchen. Das scheint „nach Corona“ noch schwieriger zu sein als in Zeiten davor.
  • Die Themenbereiche sind groß und umfangreich. Das Vorwissen ist bei jedem unterschiedlich. Doch vor allem der Bedarf, ist innerhalb eines Unternehmens völlig verschieden. Auch wenn wir in der Vergangenheit in Seminaren Controller, Marketing-Leute und FachkrĂ€fte zusammengesteckt haben: So inneffektiv wie heute war es noch nie. Zu groß sind die Anforderungen an die Produkte, dass das noch zu rechtfertigen wĂ€re.

 

Modern Learning Studie 2023: Grundlage fĂŒr die Weiterentwicklung unseres Learning Services

Die 365 Akademie strebt nicht nur nach „Evergreen-Content“ zu Microsoft 365 (monatliche Aktualisierungen und Erweiterungen). Sondern auch unser Produkt an sich unterliegt einer stĂ€ndigen Entwicklung und Evolution. Gemeinsam mit Kunden und deren AnwenderInnen fĂŒhren wir regelmĂ€ĂŸig Befragungen und FeedbackgesprĂ€che durch. 2023 erweitern wir den Kreis der befragten Personen auf unser LinkedIn Netzwerk.

Wir haben den Mut öffentlich nach Feedback, Erwartungen und WĂŒnschen zu fragen, um nicht nur von Modern Learning zu sprechen, sondern um mit diesen Informationen auch kĂŒnftig das Beste Modern Learning Erlebnis zum modernen Arbeitsplatz mit Microsoft 365 zu bieten.

 

Wie lĂ€uft die Befragung ĂŒber LinkedIn ab?

Wir haben in den letzten Wochen jeweils eine Umfrage pro Woche auf LinkedIn veröffentlicht und werden dies auch noch weitere Monate durchfĂŒhren. Diese Umfragen werden dann in unsere Studienauswertung mit einbezogen und den Kundenbefragungen gegenĂŒbergestellt. Wir haben einen Fragekatalog entworfen, den wir nacheinander veröffentlichen werden. Es gibt allerdings Raum, je nach gegebenen Antworten, bestimmte Bereiche zu vertiefen und durch weiterfĂŒhrende Fragen zu erweitern. Der Fragenumfang ist somit im Voraus erst zu ca. 80% festgelegt.

 

Möchten Sie ĂŒber die Studie auf dem Laufenden gehalten werden oder uns unterstĂŒtzen?

Antworten Sie gerne auf unsere monatliche Frage auf LinkedIn. In unserem Modern Work Team werden wir die Ergebnisse prĂ€sentieren und jeweils auswerten. Bis auf einige Fragen sind die Ergebnisse selbstverstĂ€ndlich nicht nur auf Microsoft 365 anwendbar, sondern auch auf „modern Learning“ im Allgemeinen.

Vielen Dank fĂŒr Ihr Interesse und Ihre Mithilfe.

 

zur Anmeldung Modern Work Manager-Community
Button LinkedIn TM
New Work Evolution & Learntec 2023 – zusammengefasst fĂŒr Modern Work Manager

New Work Evolution & Learntec 2023 – zusammengefasst fĂŒr Modern Work Manager

RĂŒckblick: New Work Evolution & Learntec 2023

Die New Work Evolution 2023 fand vom 23. bis 25. Mai in der Messe Karlsruhe statt und bot Besuchern eine Plattform, um die neuesten Entwicklungen und Innovationen im Bereich der New Work zu sehen und darĂŒber zu diskutieren. Es war eine unverzichtbare Veranstaltung fĂŒr alle, die sich mit der Zukunft der Arbeitswelt beschĂ€ftigen und ihre GeschĂ€ftsstrategien an die sich verĂ€ndernden Anforderungen anpassen möchten. Vor allem die VortrĂ€ge wurden sehr gut besucht und gaben hilfreiche Einblicke und Impulse!

 

Learntec Logo
New Work Evolution Logo

 

 

 

 

 

Die Learntec und die New Work Evolution kooperierten zum ersten Mal! Die LEARNTEC, Europas grĂ¶ĂŸte Veranstaltung fĂŒr digitale Bildung  und die NEW WORK EVOLUTION (NWE) der gehen auch in Zukunft eine langfristige Kooperation ein und ergĂ€nzen sich in den Themen Learning-Management-Systeme, Future of Learning, Modernes Arbeiten ideal.

 

Zusammenfassung fĂŒr Modern Work Manager – RĂŒckblick auf unser Webinar

Letzte Woche fasste Dominik Ammann, die wichtigsten Erkenntnisse aus der Veranstaltung in einem exklusiven Webinar zusammen. In der 45-minĂŒtigen Session teilte er seine Notizen und Erkenntnisse und gab so einen Einblick in die Themen und den Ablauf der Messe Ebenso hat er den auf der Messe sehr gut angekommenen Vortrag zur „Learning Experience fĂŒr Microsoft 365“  vorgestellt.

Das Webinar hat in unserer Modern Work 365 – Manager Community stattgefunden.

Aufzeichnung und Zugang zu den Unterlagen

FĂŒr diejenigen von Ihnen, die das Webinar verpasst haben oder gerne die Inhalte noch einmal nachlesen möchten, stellen wir das Notizbuch von Thomas im Team zur VerfĂŒgung. Als Mitglieder unserer Modern Work 365 – Manager Community können Sie das OneNote-Dokument aufrufen, das alle relevanten Informationen enthĂ€lt, die Dominik wĂ€hrend der Messe gesammelt hat.

 

Hier finden Sie als Team-Mitglied das Notizbuch. Alternativ können Sie auch diesen Link verwenden um zum OneNote zu gelangen.

 

ThemenĂŒberblick

  • Bilder
  • Learntec
    • VortrĂ€ge
    • Future of Learning – Digitalisierung
    • e-Learning
    • Kuration von Wissen (Learning Experience Plattform)
    • KI
    • Create Content (User generated Content)
    • VielfĂ€ltige Lerninhalte
    • LMS
    • Up- und Re-Skilling als entscheidender Trend
  • New Work Evolution
    • Peer-Learning
    • Mitarbeiterzufriedenheit
    • Optimale Arbeitsumgebung
    • Generation Z
    • BĂŒroeinrichtung
    • Vortrag 365 Akademie „Modern Learning Experience fĂŒr Microsoft 365“: So befĂ€higen Sie Ihre Mitarbeitenden routiniert mit Microsoft 365 Modern Work in Ihrem Unternehmen zu gestalten!

Webinar verpasst?

Falls Sie das Webinar verpasst habt oder bestimmte Teile noch einmal ansehen möchten, können Sie die Aufzeichnung in der Modern Work 365 – Manager Community finden. Schauen Sie dort gerne vorbei, um das Webinar anzusehen und von den wertvollen Inhalten zu profitieren.

Button zur Webinar-Aufzeichnung

Sind Sie noch kein Mitglied in unserer Modern Work 365 – Manager Community? Als Mitglied erhalten Sie Zugang zu exklusiven Inhalten, interessanten Webinaren und vielen spannenden Unterhaltungen! 

Hier geht’s zur Anmeldung: 

Button zur Anmeldung Modern Work Team
Button LinkedIn DA
Button LinkedIn - Sebastian Bednarz