Do’s und Dont’s bei der Projekteinführung von M365 oder warum man Microsoft besser nicht als Projekt sehen sollte

Do’s und Dont’s bei der Projekteinführung von M365 oder warum man Microsoft besser nicht als Projekt sehen sollte

Do’s und Dont’s bei der Projekteinführung von M365 oder warum man Microsoft besser nicht als Projekt sehen sollte

Von Projekt zu Prozess: Der Weg zu einem modernen Arbeitsplatz mit M365

Unser Webinar zum Thema „Do’s und Don’ts bei der Projekteinführung von M365 oder warum man Microsoft besser nicht als Projekt sehen sollte“ wurde mit großem Interesse aufgenommen.

Dominik Ammann und Sebastian Bednarz haben den Teilnehmenden erklärt, warum es sinnvoll ist, Microsoft 365 nicht als gewöhnliches Projekt zu betrachten, sondern als kontinuierlichen Prozess zur Verbesserung des modernen Arbeitsplatzes zu sehen. Wir haben unsere langjährigen Erfahrungen und Best Practices aus der Zusammenarbeit mit unseren Kunden geteilt, um wertvolle Tipps und Einsichten zu bieten.

Microsoft 365 meistern: Warum eine langfristige Perspektive entscheidend ist für Ihren Erfolg

Wenn Ihre Mitarbeitenden Microsoft 365 optimal nutzen sollen, bedarf es mehr als nur einer technischen Implementierung. In unserem Webinar haben wir unter anderem die folgenden Schlüsselthemen besprochen:

1️⃣ Langfristige Perspektive statt Projektdenken: Warum Sie Microsoft 365 als ständigen Prozess verstehen sollten und welche Vorteile dies für Ihre Organisation hat.

2️⃣ Richtige Rollenverteilung: Wer in Ihrem Unternehmen verantwortlich sein sollte und welche Rollenvielfalt (z. B. Key User, Champions) den Erfolg von M365 sichert.

3️⃣ Herausforderungen und praktische Lösungen: Wie Sie häufige Stolpersteine bei der Einführung vermeiden und statt dessen Best Practices anwenden können.

4️⃣ Live-Demo und Insights: Einblicke in unsere Arbeitsweise und erfolgreiche Umsetzungsbeispiele aus der Praxis.

Während der Session gab es regen Austausch und viele spannende Fragen, die wir ausführlich beantwortet haben. Wir sind überzeugt, dass die Inhalte nicht nur theoretisches Wissen, sondern praktische Ansätze für Ihre alltägliche Arbeit mit M365 bieten.

Warum die Einführung von Microsoft 365 kein klassisches Projekt ist

In unserer aufschlussreichen Session haben wir erklärt, warum es sinnvoll ist, Microsoft 365 nicht als gewöhnliches Projekt zu betrachten, sondern als kontinuierlichen Prozess zur Verbesserung des modernen Arbeitsplatzes zu sehen. Ein traditionelles Projekt hat klare Ziele und eine zeitliche Begrenzung, doch der Modern Workplace, repräsentiert durch Microsoft 365, erfordert fortlaufende Anpassungen und Weiterentwicklungen. Diese dynamische Natur stellt viele Unternehmen vor Herausforderungen, insbesondere bei der Integration neuer Mitarbeitenden und der ständigen Anpassung an veränderte Arbeitsanforderungen.

Langfristige Perspektive statt Projektdenken

Wenn Ihre Mitarbeitenden Microsoft 365 optimal nutzen sollen, bedarf es mehr als nur einer technischen Implementierung. Unsere langjährigen Erfahrungen und Best Practices zeigen: Unternehmen, die Microsoft 365 seit mehr als zwei Jahren nutzen, stellen fest, dass es kontinuierliche Verbesserungspotenziale gibt.

Richtige Rollenverteilung

Im Webinar wurde deutlich, dass die Einführung von Microsoft 365 unterschiedliche Rollen und Verantwortlichkeiten erfordert. 36% der Teilnehmenden sind in ihren Unternehmen für das Thema verantwortlich, während 43% als Key User oder Champions fungieren. Diese Rollenvielfalt ist entscheidend für den Erfolg von M365, da jede Rolle spezifische Herausforderungen und Verantwortungen birgt. Unsere Empfehlung: Definieren Sie klare Rollen und Verantwortlichkeiten, um eine reibungslose Einführung und Nutzung von Microsoft 365 zu gewährleisten.

Bist du im Thema M365 in deinem Unternehmen aktiv beteiligt

Überfordernde Informationen: Strukturierte Lösungen für einen klaren Überblick in Microsoft 365!

Häufige Stolpersteine bei der Einführung von Microsoft 365 beinhalten unterschiedliche Wissensstände, dynamische Arbeitsweisen und Informationsüberfluss.

Während der Einführung und Nutzung von Microsoft 365 stehen Ihre Mitarbeitenden vor unterschiedlichen Herausforderungen:

Unterschiedliche Wissensstände

Die digitale Reife Ihrer Mitarbeitenden variiert erheblich. Dies erschwert die Entwicklung einheitlicher Schulungspläne. Unsere Lösung: maßgeschneiderte Lernpfade und zielgruppenspezifische Schulungen.

Dynamische Arbeitsweisen

Anders als bei statischen Projekten erfordert Microsoft 365 regelmäßige Anpassungen und Integration neuer Funktionen. Unser Ansatz: kontinuierliche Schulungen und Anpassung der Lerninhalte.

Informationsüberfluss

Apps wie Teams, SharePoint und OneDrive können zu Überforderung führen. Unsere Antwort: strukturierte Lerninhalte und hilfreiche Erklärvideos.

Motivation in Gefahr? So verhindern Sie Frustration und erhöhen die Zufriedenheit Ihrer Mitarbeitenden mit Microsoft 365!

Wenn Microsoft 365 als klassisches IT-Projekt behandelt wird, können folgende Schwierigkeiten auftreten:

Ihre Produktivität wird reduziert, da Unklarheiten und mangelnde Schulungen zu ineffizienten Arbeitsmethoden führen. Ihre Mitarbeitenden könnten eine hohe Frustration erleben, da Überforderung und Frustration ihre Zufriedenheit und Motivation senken. Zudem wird die Fehleranfälligkeit erhöht, weil fehlende Unterstützung und klare Spielregeln die Fehlerwahrscheinlichkeit steigern. Die Lösung? Setzen Sie auf gezielte Weiterbildungsmaßnahmen und User Enabling, um klar definierte Arbeitsmethoden zu fördern und Ihren Mitarbeitenden die notwendige Unterstützung zu bieten. So schaffen Sie ein positives Arbeitsumfeld, in dem sich Ihre Teams nicht nur wohlfühlen, sondern auch produktiver und zufriedener arbeiten können. Profitieren Sie von unserem Know-how und unterstützen Sie Ihre Mitarbeitenden dabei, das volle Potenzial von Microsoft 365 auszuschöpfen.

Schwierigkeiten, wenn M365 als Klassisches IT-Projekt behandelt wird

Lernen im Arbeitsalltag: Integration von Microsoft 365 in Ihre Unternehmensstrategie

Demoumgebung

Wir von der 365 Akademie haben diese Herausforderungen erkannt. Aus diesem Grund bieten wir in unserem umfassenden und individualisierbaren Learning-as-a-Service auch maßgeschneiderte Lerninhalte an:

  • Über 1000 Erklärvideos: Auf jede Frage Ihrer Mitarbeitenden gibt es eine Antwort.
  • Fortlaufende Live-Sessions und monatliche Newsletter: Ihre Mitarbeitenden bleiben stets über Updates informiert.
  • Integration in Microsoft 365: Lernen direkt in den Tools, die später täglich verwendet werden.
  • Individualisierte Betreuung: Monatliche Strategiegespräche mit persönlicher Betreuung.
  • Aktuelle und relevante Inhalte: Anpassung an die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Mitarbeitenden.
Button zu den Lerninhalten

Erfolgreiche Adoption von M365 durch kampagnen-gestützte Lernpfade

Mindset und Change-Kommunikation

Die Bedeutung eines förderlichen Mindsets und einer effektiven Change-Kommunikation sind für Ihre Mitarbeitenden am modernen Arbeitsplatz mit M365 super wichtig – sie sind entscheidend dafür, dass Ihre Mitarbeitenden die Vorteile von M365 erkennen und engagiert bleiben.

Adoption

Durch Kontinuierliche Unterstützung und Befähigung Ihrer Mitarbeitenden mit Hilfe unserer Strategien können sie die Vorteile und den Nutzen Ihrer Microsoft-Lizenzen vollumfänglich ausschöpfen, was zugleich auch noch zu effizienteren Arbeitsmethoden führt. Hierbei haben sich kampagnengestützte Lernpfade bei vielen unseren Kunden als wertvoll erwiesen, um tiefgehende Themen abzudecken.

Lernkampagne

Beispielhafte Timeline einer Zusammenarbeit – Kampagne

Button zum Artikel

Rückblick und Ausblick

Unser Webinar war eine tolle Gelegenheit tiefere Einblicke in die Möglichkeit einer erfolgreichen Implementierung und Nutzung von Microsoft 365 zu gewinnen. Wir haben den Teilnehmenden gezeigt, dass Microsoft 365 als fortlaufender Prozess betrachtet werden sollte – eine kontinuierliche Reise der Optimierung und Weiterentwicklung zum modernen Arbeitsplatz.

Aufzeichnung und Zugang zur Präsentationsfolie des Webinars

Die Aufzeichnung liegt exklusiv in unserer Modern Work 365 – Manager Community, zusammen mit vielen weiteren Webinar-Aufzeichnungen und Präsentationen.

Kommen Sie gerne in unsere Modern Work 365 – Manager Community in Teams! Dort haben Sie kostenfreien Zugriff auf Adoption Material von Microsoft 365, kostenlose Learning-Unterlagen, kostenlosen Zugriff auf alle Videos und Learning-Inhalte der 365 Akademie (Demoumgebung) und alle Webinar-Aufzeichnungen!

Zudem finden dort regelmäßige Adoption Talks und News-Webinare über Microsoft 365 statt, sowie ein monatlicher Talk und Experten Round Tables.

Noch kein Mitglied? Hier geht’s zur Anmeldung!

Sind Sie bereits Mitglied? Dann finden Sie hier direkt den Zugang zur Aufzeichnung und der Präsentation!

🔴 Zur Aufzeichnung

📄 Zur PPT

Aufzeichnung im Team 2419

Mehr Informationen zu M365-Learning-as-a-Service?

Vom zentral gesteuerten Lernen zum selbstorganisierten und kollaborativen Lernen mit unserem Learning-as-a-Service mit individueller Lernbegleitung, Evergreen-Begleitung und dem Adoption- und Change Management der 365 Akademie!

Möchten Sie mehr über unseren Learning-as-a-Service erfahren? Buchen Sie Ihren Termin mit den M365-Learning-Spezialisten!

Maximales Potenzial mit Microsoft 365

Entdecken Sie, wie Sie Microsoft 365 noch gezielter einsetzen können. Unser M365-Learning-Spezialist unterstützt Sie dabei, die Zusammenarbeit in Ihrem Team zu stärken und das Lernen in Ihrem Unternehmen zu fördern. Gemeinsam entwickeln wir eine passgenaue Lösung, damit Ihre Mitarbeitenden die Tools sinnvoll und effizient nutzen können.

Buchen Sie einen Termin mit unserem M365-Learningspezialisten!

Sebastian Bednarz - Über uns

Ich freue mich darauf Sie kennenzulernen!

Tiefer eintauchen: New Work Enablement

Microsoft 365 Apps Logo

Termin mit dem M365 Learning-Spezialisten vereinbaren!

Vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenloses und unverbindliches Erstgespräch.

Lassen Sie uns über Ihre Ziele in Bezug auf das Thema modern Work mit Microsoft 365 sprechen und erfahren Sie, wie wir Sie und Ihre Mitarbeitenden dabei Entlasten können!

Sie erreichen mich auch per ✉️ Mail, 🤝LinkedIn, 💬 Teams-Chat oder 📞telefonisch unter +49 (0) 8224 99792-55.

Meistere Microsoft Copilot: Insights aus der „Copilot Profi in 4 Wochen“-Show

Meistere Microsoft Copilot: Insights aus der „Copilot Profi in 4 Wochen“-Show

Ich freue mich, Ihnen von einer ganz besonderen Erfahrung zu berichten! Kürzlich hatte ich die Gelegenheit, als Speaker bei Alexander Eggers‘ Event „Copilot Profi in 4 Wochen – die Show #2“ aufzutreten. Mein Thema in der Session? Adoptionsstrategien für Microsoft Copilot – ein Bereich, mit dem ich  als MVP und Gründer der 365 Akademie natürlich besonders verbunden bin. Unsere Kundenbetreuer bei der 365 Akademie durften schon mit einigen Unternehmen sprechen, wie sie den Copilot in ihrem Unternehmen eingeführt haben. Neben dem Content ist eben auch die Adoption-Strategie und das Change-Management ein wichtiger Bestandteil um Microsoft 365 (und den Copilot) in‘s nutzen zu bringen. Unsere immer aktuellen eLearning-Inhalte zu allen M365-Apps unterstützen Ihre Mitarbeitenden dabei, den Weg zum modernen Arbeitsplatz erfolgreich zu beschreiten.

copilot
Banner Webinar Copilot

 

Bei der Show ging es darum, wie der Microsoft KI-Assistent Copilot optimal genutzt werden kann, um die alltägliche Arbeit effizienter zu gestalten. Wir starteten in der Session mit den Grundlagen und zeigten, wie man Copilot effektiv in Microsoft Teams einsetzt. Anschließend präsentieren wir einen vierwöchigen Plan zur Optimierung der Tool-Nutzung sowie Strategien zur Anpassung an die jeweiligen individuelle Bedürfnisse zur Nutzung und Einsetzung.

Ein spannender Teil war wieder mal die Vorstellung der Lieblings-Prompts der Teilnehmer. Danach gab es ein interaktives Quiz, bei dem die MVPs gegen die Zuschauer der Show angetreten sind. Damit konnte man gleich sein Wissen testen und vertiefen.

Unsere Agenda: Das war das Programm der Session!

  • Copilot in Teams
  • Vier-Wochen-Plan und Adaptionsstrategien
  • Lieblingsprompts der Expert*innen
  • Interaktives Quiz: Ihr Wissen gegen die Expert*innen
  • Live Q&A: Ihre Fragen, unsere Antworten

Geballtes Know How: Die Referenten der Session!

Bei der Veranstaltung hatten wir ein tolles Team von Experten, die viel Erfahrung im Bereich Microsoft-Technologien und digitale Transformation mitbringen.

Thomas Maier

Thomas Maier

Inhaber 365 Akademie Microsoft 365 Trainer, Learning Berater, Microsoft MVP

365 Akademie

Alexander Eggers

Alexander Eggers

Microsoft MVP, Adoption Specialist

NextSkills GmbH

Alexander Singer

Alexander Singer

Business Lead MW Secured Productivity

Microsoft Deutschland GmbH

Sabrina Göttlinger

Sabrina Göttlinger

Senior IT Projekt Manager und Modern Work Consultant/ Microsoft MVP

Skaylink GmbH

Meine Eindrücke und spannende Insights hinter den Kulissen

Interaktivität und gemeinsames Lernen

Die Interaktion zwischen uns Speakern und den Zuschauern war echt cool in der Show. Alex Eggers führte Regie, was er wirklich professionell gemacht hatte. Besonders das Quiz am Ende war cool, da wir beiden MVPs gegen die Zuschauer antreten durften. „Meine Co-Referentin Sabrina Göttlinger hat alle geschlagen und den ersten Platz belegt. Herzlichen Glückwunsch dazu nochmal!“. Das Quiz kombinierte den gewonnenen Lernprozess perfekt mit Unterhaltung für die Teilnehmenden.

Technik und Professionalität

Meine Erwartungen an das Event wurden nicht nur erfüllt, sondern sogar übertroffen. „Die Technik und die Komplexität des Studios haben mich wirklich beeindruckt. Katharine und Alex‘ Herzlichkeit und ihr Einsatz für ihre Projekte sind einfach toll,“. Solche professionellen Settings ermöglichen es uns Speakern, unser Wissen zu teilen und die Zuschauer bestmöglich zu informieren.

Bild am Tisch
Bild sitzend vor mehreren Bildschirmen
Bild Kamerabild
Bild Bildschirm

Ein Erlebnis, welches mir in Erinnerung bleiben wird 

Der Gesamteindruck der Session war durchweg positiv und ich freue mich auf die nächste Einladung. 

PS: Das nächste mal wäre ich für das Quiz auch besser vorbereitet und würde vorher mein Datenvolumen prüfen 😂🙈. Da zählt nämlich nicht nur die richtige Antwort, sondern auch, wie schnell man sie gegeben hat.  

Fazit 

Die „Copilot Profi in 4 Wochen“-Show von Alexander Eggers war ein tolles Event, das durch spannende Inhalte, professionelle Organisation und herzliche Gastfreundschaft hervorstach. Toll gemacht!  

Einen tieferen Einblick in unsere Erfahrungen? 

In den vergangenen Monaten hat die 365 Akademie zahlreiche spannende Inhalte zum Thema Copilot, einschließlich Strategien und Erfahrungen für dessen erfolgreichen Einsatz, erstellt. Wenn Sie unsere Lerninhalte im Rahmen unseres Learning-as-a-Service kennenlernen möchten, lade ich Sie herzlich ein, unserer Modern Work 365-Manager-Community beizutreten. Dort erhalten Sie Zugang zu unserer Demoumgebung sowie zu allen Lerninhalten, Lernpfaden und Change to Modern Work-Kampagnen der 365 Akademie. Zudem erwarten Sie interessante Austauschmöglichkeiten mit anderen Mitgliedern – inklusive Webinar-Aufzeichnungen zu Copilot und weiteren M365-Apps sowie regelmäßigen Roundtables und Adoption-Materialien. 

Melde dich hier an:

Button zur Anmeldung Modern Work Team

Ich freue mich darauf, Sie in unserer Community in Teams willkommen zu heißen! 

M365 einfach erklärt

M365 einfach erklärt

M365 einfach erklärt: Wie Sie mit M365 Ihre Nutzung steigern und das volle Potenzial  Ihrer Mitarbeitenden ausschöpfen!

Bleibt auch in Ihrem Unternehmen das volle Potenzial von Microsoft 365 ungenutzt? – Ein Phänomen, das häufig auf Zeitmangel, fehlendes Wissen und vielen weiteren Gründen zurückzuführen ist.

Haben Sie sich denn schon einmal gefragt, warum Ihre Teams trotz modernster Tools immer noch ineffizient arbeiten? Und wie steigern Sie die Nutzung und bringen die Vorteile von M365 effektiv an Ihre Mitarbeitenden?

In unserem Webinar „M365 einfach erklärt“ haben Dominik Ammann und Sebastian Bednarz dieses Thema aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Ein zentrales Thema war dabei die Rolle der sogenannten „Champions“ im Unternehmen. Diese Champions sind engagierte Mitarbeitende, die sich freiwillig melden und als Multiplikatoren in Ihrem Unternehmen tätig werden. Sie sammeln Feedback von ihren Kolleginnen und Kollegen und helfen dabei die Informationen gezielt weiterzugeben.

We are too busy 2417

Kontinuierliche Evaluierung und fortlaufende Schulungen für nachhaltigen Einsatz und maximalen Mehrwert

Als M365-Learning-Experten wissen wir aus der Erfahrung wie wichtig es ist, die Nutzung von M365 anhand messbarer Feedbacks kontinuierlich zu evaluieren. Mit der Unterstützung Ihrer Champions können Sie kontinuierlich Verbesserungen vornehmen. Diese Rückkopplungsschleife ermöglicht es Ihnen dann, den aktuellen Nutzungsstand präzise zu erfassen und gezielte Anpassungen vorzunehmen.

Microsoft 365 technisch….2417
Microsoft 365 technisch….2 2417

Einmalschulungen zu M365 allein reichen nicht aus, um Akzeptanz und Verständnis für die Tools sicherzustellen. Daher legen wir großen Wert auf regelmäßige neue und aktualisierte Lerninhalte sowie fortlaufende Live-Sessions und interaktive Workshops. So können wir bei unseren Kunden sicherstellen, dass alle Ihre Mitarbeitenden stets up-to-date sind und neue Funktionen effektiv in ihren Arbeitsalltag integrieren können.

Unser Ziel ist es, Ihre Mitarbeitenden nicht nur das notwendige Know-how zu vermitteln, sondern auch ein positives Mindset gegenüber neuen Technologien zu fördern.

Die größten Herausforderungen beim Einsatz von Microsoft 365 und wie Sie diese erfolgreich meistern können M365 einfach erklärt

Herausforderungen, die mit Microsoft 365 einhergehen 2417

Modern Work ManagerInnen stehen oft vor speziellen Herausforderungen beim Einsatz von Microsoft 365. Hier sind einige der häufigsten Probleme:

Schwierigkeiten bei der Integration

Probleme, M365 nahtlos in bestehende Arbeitsprozesse und Systeme zu integrieren.

Fehlende Akzeptanz und Widerstände

Ihre Mitarbeitenden lehnen neue Tools ab oder sind skeptisch gegenüber Veränderungen.

Mangelnde kontinuierliche Weiterbildung

Oft fehlt es an nachhaltigen Weiterbildungsmaßnahmen und kontinuierlichem Wissenstransfer.

Überwältigende Zahl an Features

Die Vielzahl an Apps und Funktionen kann Ihre AnwenderInnen überfordern.

Zeitmangel

Es fehlen die Zeitressourcen, um intensive Schulungen und Einarbeitungssessions durchzuführen.

Fehlendes Wissen über die Funktionen

Es mangelt an umfassendem Wissen über die zahlreichen Funktionen und Möglichkeiten, die M365 bietet.

Über 18% unserer WebinarteilnehmerInnen gaben an, Zeitmangel ist ein Haupthindernis für die effektive Nutzung von M365. Auch viele Ihrer Mitarbeitenden wissen bestimmt oft nicht, welche Möglichkeiten und Funktionen ihnen im modernen Arbeitsalltag zur Verfügung stehen. Die Verständlichkeit und Effizienz bei der Präsentation von Informationen spielt eine zentrale Rolle. Neue Tools und Funktionen sollten Ihren Mitarbeitenden so einfach und effizient wie möglich erklärt werden, denn nur so kann eine reibungslose Adoption und Integration in den Arbeitsalltag gelingen.

Umfrage 2417
24-08-22 M365 einfach erklärt LK2417

Individualisierung und kontinuierliches Lernen für maximalen Nutzen

Im Gegensatz zu einer ERP-Einführung, die normalerweise Jahre im Voraus geplant wird und feste Prozesse und Vorgaben beinhaltet, bietet ein digitales Arbeitsplatz-Ökosystem wie Microsoft 365 Raum für Individualisierung und Flexibilität. Hier müssen die Werkzeuge so vermittelt werden, dass Ihre Mitarbeitenden ihre Arbeitsumfelder individuell gestalten und personalisieren können, um den maximalen Nutzen daraus zu ziehen.

Bei Microsoft 365 geht es nicht nur darum, die Werkzeuge bereitzustellen, sondern auch darum, sicherzustellen, dass Ihre Mitarbeitenden deren Vorteile und Nutzungsweisen verstehen. Dies kann oft überwältigend wirken: Denken Sie an die unzähligen Apps, Funktionen und Services, die Microsoft 365 bietet – von OneDrive als persönlichem Schließfach bis hin zu Teams als digitalem Marktplatz.

M365 Skillset

Ein strukturiertes Onboarding und fortlaufende Schulungen sind hier entscheidend. Unternehmen, die ihre Einführung von Microsoft 365 erfolgreich gestalten, planen regelmäßige Trainings und bieten ihren Mitarbeitenden Zugang zu Ressourcen und Support. So können Ihre Teammitglieder Schritt für Schritt lernen und die Plattform optimal nutzen.

Ihren Wissenstransfer aktiv gestalten

Ein zentrales Hindernis bei der Nutzung von Microsoft 365 ist der fehlende Wissenstransfer. Unser Webinar zeigte praxisnah auf, wie Sie durch einfache und präzise Guidelines Frustrationen vermeiden können. Viele Ihrer Mitarbeitenden empfinden die Vielzahl an Funktionen zunächst als überwältigend. Anhand einer bildhaften Analogie wurde anschaulich vermittelt, wie M365 besser verstanden und genutzt werden kann.

Praxisnahe Schulungen und klar verständliche Dokumentationen sind der Schlüssel. Nutzen Sie verschiedene Lernformate wie Videos, interaktive Tutorials und leicht zugängliche FAQs, damit Ihre Mitarbeitenden das nötige Wissen jederzeit abrufen können. Konsistente Kommunikation und regelmäßige Updates helfen ebenfalls, die Akzeptanz und das Verständnis zu fördern.

„Was ist“ - Videos

Hier einige Beispiele der Lerninhalte der 365 Akademie. Meshr Einblicke erhalten?

Button zu den Lerninhalten

Beispiele und Tipps zur ImplementierungM365 einfach erklärt

Im Laufe unseres Webinars zeigte Dominik verschiedene reale Anwendungsfälle und Tipps der 365 Akademie, wie Sie M365 effektiver nutzen können. Beispiele wie die richtige Ablage in SharePoint und OneDrive-Strukturen oder die Nutzung von Planner und Teams-Nachrichten verdeutlichten die Herausforderungen und Lösungen.

Versuchen Sie eine strukturierte Einführung mit Pilotprojekten, um erste Erfolge zu messen und zu feiern. Diese Erfolgsgeschichten motivieren Ihre Mitarbeitenden und können als Vorlagen auch für andere Teams dienen.

App-Seiten vs. Use Cases

M365 zur Verbesserung von Zusammenarbeit und Kommunikation nutzen

Champions 2417

Einer der hilfreichsten Vorteile von M365 ist die Verbesserung von Kommunikation und Zusammenarbeit. Doch ohne ein tiefes Grundverständnis dieser Tools und ihrer Integration in den Arbeitsalltag, können die Vorteile schnell verpuffen. Sebastian hob hervor, dass ein gezieltes Champions-Programm helfen kann, indem erfahrene Nutzer als „Fähnchen-Träger“ in Ihrem Unternehmen fungieren und anderen Mitarbeitenden bei der Nutzung der Tools helfen.

Ihre Champions sind nicht nur Wissensvermittler, sondern auch Change Agents, die den kulturellen Wandel in Ihrem Unternehmen unterstützen. Durch regelmäßige Feedbackrunden und offene Kommunikation können Probleme frühzeitig erkannt und gelöst werden, bevor sie sich auf die Produktivität auswirken.

Nachhaltige Wissensvermittlung durch abwechslungsreiche Lerninhalte

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die kontinuierliche Schulung und Bereitstellung von Learning-Ressourcen. Unser Webinar stellte dabei nur den Anfang dar. Dominik betonte die Bedeutung von benutzerfreundlichen Lernportalen, Tutorials und FAQ-Sektionen, die rund um die Uhr verfügbar sind. Solche Lernportale (wir nennen diese auch „Infohäfen“) sollten idealerweise interaktive Lerninhalte bieten, die auf unterschiedlichen Kompetenzniveaus Ihrer Mitarbeitenden aufbauen – vom Einsteiger bis zum fortgeschrittenen AnwenderInnen.

Die Rolle der Führung in der Transformation

Eine erfolgreiche Implementierung von M365 erfordert auch eine starke Führung. Die Unternehmensleitung muss nicht nur die strategischen Ziele festlegen, sondern auch den Wandel aktiv unterstützen. Dies umfasst die Bereitstellung der notwendigen Ressourcen und Schulungen sowie die Förderung einer offenen Kommunikationskultur. Führungskräfte sollten als Vorbilder agieren und ihre Erfahrungen teilen, um das Vertrauen und die Bereitschaft Ihrer Mitarbeitenden zu fördern.

Führungskräfte sollten regelmäßige Updates und offene Foren anbieten, in denen Mitarbeitende ihre Fragen und Bedenken äußern können. Durch eine transparente und unterstützende Führung schaffen Sie ein Umfeld, in dem sich Ihre Mitarbeitenden sicher und motiviert fühlen, neue Technologien zu nutzen.

Ihr Weg zur digitalen Transformation

Unsere Erfahrungen zeigen, dass die erfolgreiche Einführung und Nutzung von M365 kein einmaliges Projekt, sondern ein fortlaufender Prozess ist. Das erfordert ein kontinuierliches Engagement sowohl der Führungsebene als auch Ihrer Mitarbeitenden.

Regelmäßige Feedbackrunden und Adaption an neue Trends und Technologien sind essenziell. Durch die Implementierung von Best Practices und die kontinuierliche Evaluierung des Nutzungsgrades können Sie Ihre Prozesse stetig verbessern und die digitale Transformation in Ihrem Unternehmen erfolgreich gestalten.

Nutzen Sie Ihr Microsoft 365 voll aus

Fazit 2417

Microsoft 365 bietet eine Fülle an Möglichkeiten, die den Arbeitsalltag nachhaltig erleichtern und produktiver gestalten können. Doch ohne das nötige Wissen und Verständnis bleiben diese Vorteile oft ungenutzt. Dominik und Sebastian haben in unserem Webinar eindrucksvoll gezeigt, dass ein strukturierter und flexibler Ansatz nötig ist, um die Potenziale von M365 zu heben. Dies umfasst eine klare Kommunikation, kontinuierliche Schulungen und die aktive Unterstützung durch Führungskräfte.

Aufzeichnung und Zugang zur Präsentationsfolie des Webinars

Die Aufzeichnung liegt exklusiv in unserer Modern Work 365 – Manager Community, zusammen mit vielen weiteren Webinar-Aufzeichnungen und Präsentationen.

Kommen Sie gerne in unsere Modern Work 365 – Manager Community in Teams! Dort haben Sie kostenfreien Zugriff auf Adoption Material von Microsoft 365, kostenlose Learning-Unterlagen, kostenlosen Zugriff auf alle Videos und Learning-Inhalte der 365 Akademie (Demoumgebung) und alle Webinar-Aufzeichnungen!

Zudem finden dort regelmäßige Adoption Talks und News-Webinare über Microsoft 365 statt, sowie ein monatlicher Talk und Experten Round Tables.

Noch kein Mitglied? Hier geht’s zur Anmeldung!

Sind Sie bereits Mitglied? Dann finden Sie hier direkt den Zugang zur Aufzeichnung und der Präsentation!

🔴 Zur Aufzeichnung

📄 Zur PPT

Zugang als Mitglied

Mehr Informationen zu M365-Learning-as-a-Service?

Vom zentral gesteuerten Lernen zum selbstorganisierten und kollaborativen Lernen mit unserem Learning-as-a-Service mit individueller Lernbegleitung, Evergreen-Begleitung und dem Adoption- und Change Management der 365 Akademie!

Möchten Sie mehr über unseren Learning-as-a-Service erfahren? Buchen Sie Ihren Termin mit den M365-Learning-Spezialisten!

Maximales Potenzial mit Microsoft 365

Entdecken Sie, wie Sie Microsoft 365 noch gezielter einsetzen können. Unser M365-Learning-Spezialist unterstützt Sie dabei, die Zusammenarbeit in Ihrem Team zu stärken und das Lernen in Ihrem Unternehmen zu fördern. Gemeinsam entwickeln wir eine passgenaue Lösung, damit Ihre Mitarbeitenden die Tools sinnvoll und effizient nutzen können.

Buchen Sie einen Termin mit unserem M365-Learningspezialisten!

Sebastian Bednarz - Über uns

Ich freue mich darauf Sie kennenzulernen!

Tiefer eintauchen: New Work Enablement

Microsoft 365 Apps Logo

Termin mit dem M365 Learning-Spezialisten vereinbaren!

Vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenloses und unverbindliches Erstgespräch.

Lassen Sie uns über Ihre Ziele in Bezug auf das Thema modern Work mit Microsoft 365 sprechen und erfahren Sie, wie wir Sie und Ihre Mitarbeitenden dabei Entlasten können!

Sie erreichen mich auch per ✉️ Mail, 🤝LinkedIn, 💬 Teams-Chat oder 📞telefonisch unter +49 (0) 8224 99792-55.

Microsoft 365 Lerninhalte im LMS werden nicht genutzt – 7 Tipps aus der Praxis

Microsoft 365 Lerninhalte im LMS werden nicht genutzt – 7 Tipps aus der Praxis

Microsoft 365 Lerninhalte im LMS werden nicht genutzt – 7 Tipps aus der Praxis

Fühlen Sie sich als Modern Work Manager frustriert, weil die vielen produzierten oder gekauften Microsoft 365 Lerninhalte in Ihrem LMS einfach nicht genutzt werden?

In diesem Beitrag teilen wir 7 praktische Tipps aus der Erfahrung, um Ihnen dabei zu helfen, diese Inhalte effektiver in den Arbeitsalltag zu integrieren und somit Ihre Mitarbeiter optimal zu unterstützen.

 

Warum Ihre Lerninhalte nicht genutzt werden

Sie haben wertvolle Microsoft 365 Lerninhalte erstellt oder erworben und diese perfekt in Ihr Learning Management System (LMS) integriert. Doch die Realität sieht oft so aus: Die Lerninhalte bleiben ungenutzt. Warum ist das so? Sie als Modern Work Manager:in sind davon überzeugt, dass diese Lerninhalte nützlich wären, doch trotzdem schreien ihre Mitarbeitenden nicht „Juhu!“ und nutzen die Lerninhalte nicht. Das ist ein typisches Szenario, das viele Modern Work Manager:innen nur allzu gut kennen.

Warum Lerninhalte nicht genutzt werden

Die Natur des LMS verstehen

Der erste und grundlegende Punkt ist, die Natur eines LMS richtig zu akzeptieren. Ein LMS ist hervorragend darin, Lerninhalte zu verwalten, Kurse zuzuweisen und den Fortschritt zu verfolgen. Es ist perfekt für formelle Schulungen wie Sicherheitsinstruktionen oder Compliance-Themen. Doch für modernes Lernen, das schnelle, unmittelbare Lösungen während des Arbeitsalltags bietet, ist ein LMS oft nicht geeignet. Die LMS-Umgebung fühlt sich häufig abgekapselt und zeitaufwendig an – genau das Gegenteil von dem, was Ihre Mitarbeitenden in ihrer täglichen Arbeit brauchen.

Tipps für effektives M365-Lernen in der modernen Arbeitswelt

In den folgenden Tipps zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre M365-Lerninhalte bereitstellen können, um die Effizienz und Produktivität Ihrer Mitarbeitenden zu maximieren. Unsere Ansätze berücksichtigen dabei die modernen Anforderungen an Lernen und Weiterbildung und ermöglichen es Ihren Mitarbeitenden, in ihrem gewohnten Umfeld zu lernen – ohne zusätzliche Hürden.

1

Einfache und schnelle Auffindbarkeit

Ihre Mitarbeitenden brauchen während ihrer Arbeit schnelle Antworten auf spezifische Fragen. Verwenden Sie daher die allgemeine Microsoft 365 Suche, um Ihre Inhalte auffindbar zu machen. Dadurch wird kein plattformübergreifender Wechsel oder eine zusätzliche Anmeldung nötig.

2

Lernen ohne terminliche Verpflichtungen

Moderne Lerninhalte sollten keine langatmigen Kurse sein, die erst nach mehreren Stunden durchgearbeitet sind. Stattdessen sollten sie kurze, prägnante Impulse bieten, die in 1-10 Minuten konsumiert werden können – wie ein kurzes Gespräch mit einem Kollegen.

3

Lerninhalte dort bereitstellen, wo die Arbeit stattfindet

Anstatt Lerninhalte in einem separaten LMS bereitzustellen, integrieren Sie diese direkt in die gewohnte Arbeitsumgebung Ihrer Mitarbeitenden, nämlich Microsoft 365. Ihre Mitarbeitenden sollten schnell und einfach auf die Lerninhalte zugreifen können, ohne sich in ein weiteres System einloggen zu müssen. Die Microsoft 365 Suite mit SharePoint, Teams und der intelligenten Microsoft 365 Suchfunktion bietet bereits alle notwendigen Werkzeuge dafür.

4

Stetige Aktualisierung der Inhalte

Microsoft 365 und die damit verbundenen Technologien entwickeln sich ständig weiter. Stellen Sie sicher, dass Ihre Lerninhalte kontinuierlich aktualisiert werden. Eine agile, regelmäßig aktualisierte Inhalte-Bereitstellung ist der Schlüssel, um relevant zu bleiben.

5

Individuelle Bedarfsdeckung

Jeder Ihrer Mitarbeitenden hat unterschiedliche Anforderungen und Arbeitsaufgaben. Anstatt allen alles beizubringen, bieten Sie gezielte, bedarfsorientierte Inhalte an, die auf die spezifische Arbeitssituation und den individuellen Bedarf der Mitarbeitenden abgestimmt sind.

6

Nutzerzentrierte Organisation der Inhalte

Ordnen Sie die Lerninhalte nicht aus Sicht der Apps, sondern aus der Perspektive der Nutzer. Inhalte sollten nach Arbeitsanforderungen und Use Cases organisiert sein, nicht streng nach Anwendungen sortiert. Das verbessert die Auffindbarkeit und Relevanz der Lerninhalte erheblich.

7

Kollaboratives Lernen fördern

Microsoft 365 bietet bereits eine optimale kollaborative Lernumgebung. Nutzen Sie SharePoint, um Inhalte zu hosten, Teams, um die Kommunikation zu fördern, und die hervorragenden Such- und Kommentarfunktionen, um den Austausch zu erleichtern. Ihre Mitarbeitenden lernen nicht nur die Lerninhalte, sondern auch die Werkzeuge selbst besser kennen.

Button zu den Lerninhalten

Möchten auch Sie Ihre Microsoft 365 Lerninhalte effektiver nutzen?

Buchen Sie jetzt einen Termin mit unseren M365 Learning Spezialisten und erfahren Sie mehr darüber, wie wir eine nahtlos integrierte Learning-Plattform in Ihr M365 aufbauen können.

Maximales Potenzial mit Microsoft 365

Entdecken Sie, wie Sie Microsoft 365 noch gezielter einsetzen können. Unser M365-Learning-Spezialist unterstützt Sie dabei, die Zusammenarbeit in Ihrem Team zu stärken und das Lernen in Ihrem Unternehmen zu fördern. Gemeinsam entwickeln wir eine passgenaue Lösung, damit Ihre Mitarbeitenden die Tools sinnvoll und effizient nutzen können.

Buchen Sie einen Termin mit unserem M365-Learningspezialisten!

Sebastian Bednarz - Über uns

Ich freue mich darauf Sie kennenzulernen!

Tiefer eintauchen: New Work Enablement

Microsoft 365 Apps Logo

Termin mit dem M365 Learning-Spezialisten vereinbaren!

Vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenloses und unverbindliches Erstgespräch.

Lassen Sie uns über Ihre Ziele in Bezug auf das Thema modern Work mit Microsoft 365 sprechen und erfahren Sie, wie wir Sie und Ihre Mitarbeitenden dabei Entlasten können!

Sie erreichen mich auch per ✉️ Mail, 🤝LinkedIn, 💬 Teams-Chat oder 📞telefonisch unter +49 (0) 8224 99792-55.

Microsoft Planner & Planner Premium: Was Ihre AnwenderInnen jetzt wissen sollten und wie Sie diese richtig informieren!

Microsoft Planner & Planner Premium: Was Ihre AnwenderInnen jetzt wissen sollten und wie Sie diese richtig informieren!

Microsoft Planner & Planner Premium: Was Ihre AnwenderInnen jetzt wissen sollten und wie Sie diese richtig informieren!

Wussten Sie, dass der Microsoft Planner nicht nur eine einfache Planungslösung ist, sondern auch ein smarter Partner für Ihr Unternehmen? Mit den neuesten Funktionen können Sie Projekte effizienter planen, Aufgaben nahtlos zu erfassen und den Überblick zu behalten – alles online und flexibel. Unsere Lösungen helfen Ihnen, Ihre Planung zu optimieren und gleichzeitig Ihre AnwenderInnen optimal zu informieren und für den modernen Arbeitsplatz zu befähigen.

Der neue Planner

Um Ihre Mitarbeitenden optimal über die neuen Funktionen von Microsoft Planner zu informieren, sollten Sie die Vorteile und Lösungen, die diese Software bietet, klar und präzise kommunizieren. Mit Planner können Ihre Teams effizient Projekte erstellen und Aufgaben planen, was gerade in einer modernen Arbeitsumgebung von hoher Bedeutung ist. Die Integration mit anderen Microsoft 365-Tools ermöglicht es Nutzenden, ihre Planung direkt über ein vertrautes Online-Konto zu steuern. Darüber hinaus bietet Planner Premium erweiterte Funktionen, die es Ihrem Unternehmen ermöglichen, noch smarter zu arbeiten und Ressourcen gezielt einzusetzen. Nutzen Sie innovative Ansätze, um Schulungsangebote bereitzustellen und stellen Sie sicher, dass alle Mitarbeitenden diese Lösungen erfahren und umsetzen können. Als Partner an Ihrer Seite unterstützen wir Sie dabei, den vollen Funktionsumfang auszuschöpfen und Sie als Modern Work Manager:innen bei der erfolgreichen Implementierung von Planner Premium zu unterstützen.

Ein Überblick über die neuen Funktionen von Microsoft Planner

Microsoft Planner ist eine intelligente Lösung, die es Unternehmen ermöglicht, Projekte effizient zu planen und zu verwalten. Die neue Benutzeroberfläche bietet AnwenderInnen die Möglichkeit, direkt von ihrem Android-Gerät aus Aufgaben zu erstellen und den Fortschritt in Echtzeit zu sehen. Diese Anpassungen sorgen dafür, dass Teams smarter zusammenarbeiten können, während sie gleichzeitig den Überblick über ihre Projekte behalten. Ein weiterer Vorteil ist die nahtlose Integration mit anderen Microsoft 365 Services, was die Nutzung für Ihre Mitarbeitenden erleichtert. Wenn Ihre NutzerInnen mit Planner arbeiten, haben sie Zugriff auf wertvolle Funktionen wie Fortschrittsverfolgung und Aufgabenpriorisierung, die den Arbeitsablauf optimieren. Das reduziert nicht nur den Zeitaufwand für die Planung, sondern steigert auch die Produktivität erheblich. Sie sollten sicherstellen, dass Ihre Teams über diese neuen Funktionen informiert sind und wissen, wie sie diese optimal nutzen können, um ihre Ziele zu erreichen und den Erfolg Ihres Unternehmens zu fördern.

Aufgabenverwaltung in Microsoft 365

Insights zu Planner Premium und dessen Mehrwert

Microsoft Planner ermöglicht ein intelligentes Planen und Organisieren von Aufgaben, sodass ihre Mitarbeitenden die Projekte effizienter und zielgerichteter umsetzen können. Durch die Integration in Microsoft 365 können Unternehmen nahtlos auf alle Funktionen zugreifen und ihren Mitarbeitenden die M365-Tools zur Verfügung stellen. Die Nutzung von Planner auf Android-Geräten sorgt dafür, dass Ihre Teams auch unterwegs stets den Überblick behalten und ihre Aufgaben schnell erstellen und verwalten können.

Zusätzliche Planner Lizenzen

Wichtige Erkenntnisse für Modern Work ManagerInnen

Die Umfrageergebnisse im Webinar zur Nutzung von Planner und Planner Premium zeigen deutlich, dass es in der Informationsvermittlung erhebliche Lücken gibt, die Sie schließen sollten.

Hier sind die wichtigsten Erkenntnisse und Maßnahmen, die Sie berücksichtigen sollten:

1. Beschäftigung mit dem neuen Planner

Laut der Umfrage haben nur 14% der MitarbeiterInnen umfassend mit dem neuen Planner gearbeitet, während 53% lediglich teilweise Erfahrung gesammelt haben. Ein Drittel (33%) hat sich überhaupt nicht mit dem Tool auseinandergesetzt. Diese Zahlen belegen einen hohen Informationsbedarf, den Sie umgehend adressieren sollten. Durch gezielte Informationskampagnen können Sie das Interesse und die Nutzung des neuen Planners fördern.

Habt ihr euch schon mit dem neuen Planner beschäftigt

2. Nutzung von Project for the Web

Hattet ihr bisher Project for the Web im Einsatz

Aktuell haben 33% der Webinarteilnehmenden Project for the Web genutzt, während 68% bislang keinerlei Erfahrungen damit gemacht haben. Das bietet Ihnen die Gelegenheit, das Tool als einfach bedienbare und wertvolle Lösung zu positionieren. Ihre Zielsetzung sollte sein, die Möglichkeiten klar herauszustellen und den Nutzern zu zeigen, welchen Mehrwert es für ihre tägliche Arbeit bietet.

3. Information der Nutzer über den neuen Planner / Planner Premium

18% der Unternehmen gaben an, dass sie ihre Nutzer nicht über den neuen Planner informieren werden, während 47% noch keine Informationen bereitgestellt haben. Lediglich 3% haben umfassende Informationen bereitgestellt. Hier besteht ein enormes Potential: Entwickeln Sie systematische Informationsstrategien und regelmäßige Schulungen, um sicherzustellen, dass alle MitarbeiterInnen rechtzeitig und vollständig informiert sind.

Habt ihr euch über den neuen Planner schon informiert

Fazit: Das sollten Ihre nächsten Schritte sein

  • Zielgerichtete Lernkampagnen: Starten Sie umfassende Kampagnen, um das Wissen um den neuen Planner bei Ihren M365-Nutzenden zu verbreiten und das Engagement und die Motivation zu erhöhen.
  • Förderung des Project for the Web: Stellen Sie das Tool als benutzerfreundliche Unterstützung in der Arbeitsorganisation dar.
  • Verbesserung der internen Kommunikation: Optimieren Sie Ihre Informationsstrategien und entwickeln Sie Ressourcen, die Ihre Mitarbeitenden umfassend ansprechen.
  • Entwicklung umfassender Informationsmaterialien: Erstellen Sie informatives, leicht verständliches Material, das die Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten des neuen Planners klar aufzeigt.

Strategien zur optimalen Unterstützung Ihrer Mitarbeitenden

Um das volle Potential von Microsoft Planner und den Microsoft 365-Lizenzen auszuschöpfen, ist es entscheidend, gezielte Strategien zu entwickeln, die Ihre AnwenderInnen bestmöglich unterstützen. Eine bewährte Methode aus unserer Erfahrung als M365-Learning-Anbieter ist die Implementierung maßgeschneiderter Lernkampagnen, die exakt auf die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Mitarbeitenden abgestimmt sind.

Bei der 365 Akademie integrieren wir Ihre M365-Lerninhalte nahtlos in Ihre bestehende Microsoft 365-Umgebung. Das ermöglicht eine reibungslose Nutzung und fördert die Akzeptanz der Tools im Team. Darüber hinaus empfehlen wir unseren Kunden, aktiv Feedback von den Nutzenden einzuholen. So können Sie Anpassungen vornehmen und Lösungen kontinuierlich weiterentwickeln.

Ein Plan und effektive Kommunikation sind unerlässlich, um sicherzustellen, dass Ihr Team stets informiert und motiviert bleibt. Als Learning-Partner in der digitalen Transformation stehen wir Ihnen zur Seite, um die Vorteile von Planner Premium optimal zu nutzen und Ihre AnwenderInnen umfassend zum modernen Arbeitsplatz mit Microsoft 365 zu befähigen.

M365 LernKampagne

Auszug einer Lernkampagne der 365 Akademie zum Thema „Planner“

Unsere Lernkampagnen sind speziell dafür konzipiert worden, Ihre MitarbeiterInnen auf dem Weg zum modernen Arbeiten mit Microsoft 365 zu begleiten. Jede Kampagne deckt dabei einen bestimmten Themen-Bereich ab und besteht aus einem Format-Mix!

Auszug des Lernpfades

Auszug Lernpfad „Planner Einstieg“

Interessieren Sie sich für tiefere Einblicke in die Lernkampagnen und den Learning-Service der 365 Akademie? Besuchen Sie unsere Demoumgebung und entdecken Sie, wie wir Sie dabei unterstützen können, Ihre Mitarbeitenden für den modernen Arbeitsplatz zu befähigen – denn Modern Work erfordert Modern Learning!

zur Anmeldung Demoumgebung

Aufzeichnung und Zugang zur Präsentationsfolie des Webinars

Die Aufzeichnung liegt exklusiv in unserer Modern Work 365 – Manager Community, zusammen mit vielen weiteren Webinar-Aufzeichnungen und Präsentationen.

Kommen Sie gerne in unsere Modern Work 365 – Manager Community in Teams! Dort haben Sie kostenfreien Zugriff auf Adoption Material von Microsoft 365, kostenlose Learning-Unterlagen, kostenlosen Zugriff auf alle Videos und Learning-Inhalte der 365 Akademie (Demoumgebung) und alle Webinar-Aufzeichnungen!

Zudem finden dort regelmäßige Adoption Talks und News-Webinare über Microsoft 365 statt, sowie ein monatlicher Talk und Experten Round Tables.

Noch kein Mitglied? Hier geht’s zur Anmeldung!

Sind Sie bereits Mitglied? Dann finden Sie hier direkt den Zugang zur Aufzeichnung und der Präsentation!

🔴 Zur Aufzeichnung

📄 Zur PPT

Mehr Informationen zu M365-Learning-as-a-Service?

Vom zentral gesteuerten Lernen zum selbstorganisierten und kollaborativen Lernen mit unserem Learning-as-a-Service mit individueller Lernbegleitung, Evergreen-Begleitung und dem Adoption- und Change Management der 365 Akademie!

Möchten Sie mehr über unseren Learning-as-a-Service erfahren? Buchen Sie Ihren Termin mit den M365-Learning-Spezialisten!

Maximales Potenzial mit Microsoft 365

Entdecken Sie, wie Sie Microsoft 365 noch gezielter einsetzen können. Unser M365-Learning-Spezialist unterstützt Sie dabei, die Zusammenarbeit in Ihrem Team zu stärken und das Lernen in Ihrem Unternehmen zu fördern. Gemeinsam entwickeln wir eine passgenaue Lösung, damit Ihre Mitarbeitenden die Tools sinnvoll und effizient nutzen können.

Buchen Sie einen Termin mit unserem M365-Learningspezialisten!

Sebastian Bednarz - Über uns

Ich freue mich darauf Sie kennenzulernen!

Tiefer eintauchen: New Work Enablement

Microsoft 365 Apps Logo

Termin mit dem M365 Learning-Spezialisten vereinbaren!

Vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenloses und unverbindliches Erstgespräch.

Lassen Sie uns über Ihre Ziele in Bezug auf das Thema modern Work mit Microsoft 365 sprechen und erfahren Sie, wie wir Sie und Ihre Mitarbeitenden dabei Entlasten können!

Sie erreichen mich auch per ✉️ Mail, 🤝LinkedIn, 💬 Teams-Chat oder 📞telefonisch unter +49 (0) 8224 99792-55.

Wie du Begeisterung mit den Besten Use-Cases in Microsoft Copilot bei deinen Mitarbeitenden wecken kannst – Copilot Showcase

Wie du Begeisterung mit den Besten Use-Cases in Microsoft Copilot bei deinen Mitarbeitenden wecken kannst – Copilot Showcase

Wie auch dein Unternehmen von einer optimalen Implementierung von Microsoft 365 und Copilot profitieren kann

Im Modern Workplaces ist die effektive Nutzung von Technologien wie Microsoft 365 und KI-gestützten Tools wie Copilot entscheidend für den Erfolg Ihres Unternehmens.

Im modernen Arbeitsplatz ist der effektive Einsatz von Technologien wie Microsoft 365 und KI-gestützten Tools wie Microsoft Copilot mittlerweile für den Erfolg Ihres Unternehmens entscheidend, da dieses praktische Tool Ihre Mitarbeitenden produktiver machen kann. Doch es ist wichtig, dass Sie Ihren M365-Nutzenden realistische Erwartungen vermitteln. Häufig werden unterhaltsame, aber wenig relevante Beispiele gewählt – wie fliegende Hunde im Superman-Kostüm oder ein Papst in einer Superjacke. Solche Beispiele sind zwar lustig, verdeutlichen jedoch nicht den praktischen Nutzen von Copilot im Arbeitsalltag Ihrer User:innen.

In unserem Webinar „Copilot Showcase – Begeisterung wecken mit den besten Use-Cases“ haben wir den Teilnehmenden wertvolle Einblicke in die Akzeptanz und Herausforderungen bei der Nutzung von Copilot gegeben. Ergänzt wurden diese Informationen durch praxisnahe Use-Cases sowie durch Einblicke in die Copilot-Site unseres Kunden KWS Group, vorgestellt von York Thielebeule.

KWS
Wie auch dein Unternehmen von einer optimalen Implementierung von Microsoft 365 und Copilot profitieren kann

Wissen, was möglich ist: Unbewusste Inkompetenz

Ein zentrales Thema zum Einstieg war das Konzept der unbewussten Inkompetenz im Webinar. Viele Ihrer Mitarbeitenden sind sich vermutlich nicht bewusst, welche Möglichkeiten und Funktionen Microsoft 365 und Copilot bieten. Diese unbewusste Inkompetenz kann dazu führen, dass wertvolle Tools und Funktionen ungenutzt bleiben, was letztlich die Effizienz und Produktivität des Unternehmens beeinträchtigt.

Akzeptanz und Herausforderungen bei der Nutzung von Copilot: Hürden überwinden für nachhaltigen Erfolg

Akzeptanz

Die Einführung von Copilot bringt sowohl Chancen als auch Herausforderungen für viele Unternehmen mit sich. Während viele Ihre Mitarbeitenden begeistert von den neuen, modernen Möglichkeiten sind, die KI-gestützte Unterstützung bietet, gibt es auch Bedenken hinsichtlich der Benutzerfreundlichkeit und des Verständnisses der Technologie.

 

    • Widerstand gegen Veränderungen: Einige Ihrer Mitarbeitenden könnten skeptisch gegenüber neuen Technologien sein oder Angst haben ihre gewohnten Arbeitsweisen aufzugeben.
    • Unzureichendes Wissen über Funktionen: Ohne ausreichende Wissensvermittlung wissen viele Nutzer nicht welche Funktionen Copilot bietet oder wie sie diese effektiv nutzen können.
    • Governance-Bedenken: Fragen zur Datensicherheit und Compliance können ebenfalls Bedenken hervorrufen.

Copilot weiß was in Microsoft 365 los ist (aber nicht alles)

Copilot weiß was in Microsoft 365 los ist (aber nicht alles)
Copilot weiß was in Microsoft 365 los ist (aber nicht alles) _2

Akzeptanz fördern

Um diese Herausforderung zu meistern, ist es für Ihr Unternehmen sinnvoll, eine Kultur des Lernens und der Offenheit zu fördern. Die 365 Akademie setzt genau hier an: Durch gezielte Schulungen und Kampagnen werden Ihre Mitarbeitenden nicht nur über die grundlegenden Funktionen von Microsoft 365 informiert, sondern kontinuierlich begleitet und zum Modern Workplace befähigt.

Durch kontinuierliche Lernbegleitung und Adoption- und Change Management schaffen wir ein Umfeld, in dem Ihre Mitarbeitenden ermutigt werden, neue Technologien aktiv zu nutzen und deren Potenzial voll auszuschöpfen. So wird aus unbewusster Inkompetenz schrittweise bewusste Kompetenz – ein entscheidender Schritt auf dem Weg zur digitalen Transformation im Unternehmen.

Use-Cases aus dem Webinar: Praktische Anwendungen für den Arbeitsalltag

Im Webinar wurden mehrere praxisnahe Use-Cases vorgestellt, die verdeutlichen, wie Copilot konkret im Arbeitsalltag eingesetzt werden kann:

    • Effiziente Dokumentenerstellung: Ein Beispiel war die Verwendung von Copilot zur automatisierten Erstellung von Berichten aus Rohdaten in Excel. Dies spart nicht nur Zeit, sondern minimiert auch menschliche Fehler.
    • Intelligente E-Mail-Antworten: Ein weiterer Use-Case zeigte auf, wie Copilot Vorschläge für E-Mail-Antworten generieren kann. Dies ermöglicht es Mitarbeitenden, schneller auf Anfragen zu reagieren und ihre Kommunikation effizienter zu gestalten.
    • Übersetzungen in Teams: Das Webinar beleuchtete auch die Funktionalität von Übersetzungen innerhalb von Microsoft Teams. Dies ist besonders nützlich für internationale Teams oder Projekte mit Beteiligten aus verschiedenen Sprachräumen.

Diese Use-Cases verdeutlichen nicht nur die Vielseitigkeit von Copilot, sondern auch dessen Potenzial zur Steigerung der Effizienz und Produktivität im Unternehmen.

 

Was unsere Webinar-Teilnehmer sagen: Einblicke und Feedback

Wenn Sie unser Webinar verpasst haben, bieten Ihnen die folgenden Erkenntnisse einen Überblick darüber, wie die Teilnehmer:innen Microsoft Copilot nutzen und welche Vorteile sie daraus ziehen.

 

Welche Use-Cases sind in Copilot am beliebtesten?

Welche Use-Cases sind in Copilot am beliebtesten

Die Beliebtheit spezifischer Use-Cases wie „Zusammenfassen“, „Meetingzusammenfassung“ und „Excel Tabellen Formeln“ zeigt deutlich, dass Copilot vor allem bei Aufgaben glänzt, die Routinearbeit erleichtern und strukturierte Daten verarbeiten. Dies unterstreicht seine Fähigkeit sowohl administrative als auch kreative Aufgaben zu unterstützen – was seine Vielseitigkeit und Nützlichkeit in verschiedenen Kontexten hervorhebt.

Erspart euch Copilot Zeit im Arbeitsalltag?

Eine klare Mehrheit der Nutzer (96%) erkennt den Mehrwert von Copilot an; 38% stellen sogar eine signifikante Zeitersparnis von bis zu einer Stunde oder mehr am Tag fest. Die hohe Zustimmung zeigt, dass Copilot als unterstützendes Tool im Arbeitsalltag wahrgenommen wird – auch wenn es nicht immer direkt messbare Zeiteinsparungen bringt.

Erspart Copilot euch Zeit im Arbeitsalltag

Wie war das Feedback bislang zu Copilot von deinen Anwendenden?

Wie war das Feedback bislang zu Copilot von deinen Anwendenden

Die Mehrheit unserer Webinar-Teilnehmenden (79%) der Nutzer ist von Copilot überzeugt und möchte es weiter nutzen; dies weist auf eine hohe Zufriedenheit und Akzeptanz hin. Diese positive Resonanz zeigt zudem, dass Copilot die Erwartungen der Nutzer erfüllt und als wertvolle Unterstützung im Arbeitsalltag angesehen wird – während der Anteil jener ohne Nutzen relativ gering bleibt.

Unser ganzheitlicher Ansatz zur User-Adoption

Unterstützung

Die 365 Akademie bietet eine umfassende Lösung zur Unterstützung der User Adoption durch gezielte Lernkampagnen im Rahmen des Learning-as-a-Service für Ihren M365 New Work Enablements. Diese umfassen:

    1. Lernkampagnen: Sie müssen sich nicht um die Schaffung von Bewusstsein für neue Funktionen kümmern – das übernehmen wir für Sie. Durch gezielte Kampagnen bringen wir Ihren Mitarbeitenden die neuesten Features näher. Beispielsweise haben wir im Webinar gezeigt, wie sie durch effektive Übersetzungen in Teams in mehreren Sprachen kommunizieren können. So stellen wir sicher, dass Ihre Teams die besten Tools nutzen, ohne dass Sie sich mit der Einführung auseinandersetzen müssen.
    2. Interaktive Lernpfade: Überlassen Sie uns die Erstellung von Lernpfaden, die Ihre Mitarbeitenden zur Selbständigkeit befähigen. Wir stellen Ihnen maßgeschneiderte Lernpfade zur Verfügung, die Videos, Grafiken und interaktive Elemente wie Umfragen enthalten. Diese sorgen dafür, dass Ihre Mitarbeitenden sich eigenständig mit neuen Themen vertraut machen können und Ihr Wissen effektiv erweitern – ohne zusätzlichen Aufwand für Sie.
    3. Tipps und Tricks: Lassen Sie uns die praktischen Tipps bereitstellen, die Ihren Mitarbeitenden echten Mehrwert bieten. Unsere Tipps sind so gestaltet, dass sie den Arbeitsalltag erleichtern und Zeit sparen – ganz gleich, ob es um einfache Klicks oder komplexere Aufgaben geht. So können Ihre Mitarbeitenden sofort von nützlichen Tricks profitieren, ohne dass Sie sich um die Details kümmern müssen.
    4. Zentrale Informationsplattform: Unsere SharePoint-basierte Plattform dient als zentraler Informationshub, an dem Ihre Mitarbeitenden alle relevanten Informationen rund um Microsoft 365 und Copilot finden. Durch diesen zentralen Zugang haben Ihre Mitarbeitenden stets die benötigten Ressourcen zur Hand, ohne dass Sie sich um die Verwaltung und Organisation der Informationen kümmern müssen.
    5. Regelmäßige Austauschformate: Unsere exklusive Community bietet regelmäßige Sessions und einen spannenden Austausch wie beispielsweise die „Copilot-Couch“, bei denen Copilot-Nutzende Erfahrungen austauschen und Best Practices diskutieren können.

→ Möchten Sie bei der nächsten Copilot-Couch dabei sein? Hier geht’s zur Anmeldung, exklusiv in unserer Modern Work 365 – Manager Community:

zur Anmeldung Modern Work Manager-Community

Tipps und Erfahrungen zur Einführung von Copilot: Einblicke unseres Kunden KWS von Jörg Thielebeule

Erfahrungen zur Einführung

Im Webinar hatten wir die Teilnehmenden die Gelegenheit, wertvolle Tipps von erfahrenen Personen zu erhalten:

Jörg Thielebeule ist IT-Leiter bei unserem Kunden KWS Group mit umfangreicher Erfahrung in der Implementierung neuer Technologien in großen Organisationen. Er erklärte im Webinar die Notwendigkeit einer fundierten Einführung neuer Technologien: „Wir möchten unsere Mitarbeitenden nicht einfach ins kalte Wasser werfen. Es ist wichtig dass sie verstehen was Microsoft 365 kann und welche Governance-Themen dabei zu beachten sind.“ York Thielebeule hob hervor dass eine klare Kommunikation über den Nutzen von Tools wie Copilot entscheidend sei für deren Akzeptanz im Team.

Dominik Ammann ergänzte: „User Adoption ist mehr als nur der Zugang zu neuer Technologie. Es geht darum, sicherzustellen, dass Ihre Mitarbeitenden gut vorbereitet sind.“ Ammann erläuterte die Bedeutung einer strukturierten Schulung sowie einer unterstützenden Community für den Erfolg der Technologieeinführung. „Wir bieten nicht nur Schulungen an, sondern auch eine Plattform für kontinuierliches Lernen“, fügte er hinzu.

Die 365 Akademie bietet eine ganzheitliche Lösung zur Förderung der User Adoption zu allen  Microsoft 365-Apps und natürlich auch zu Copilot. Durch gezielte Kampagnen interaktive Lernformaten, sowie praxisnahe Use-Cases werden Ihre Mitarbeitenden optimal auf den Umgang mit neuen Technologien vorbereitet. Unsere Kunden profitieren nicht nur von einer höheren Produktivität ihrer Mitarbeitenden durch den Einsatz konkreter Anwendungsfälle von Copilot, sondern unter anderem auch von einer besseren Einhaltung von Governance-Richtlinien.

KWS Copilot-Seite

Key-Learnings aus dem Webinar:

Hier sind die wesentlichen Erkenntnisse aus unserem Webinar zusammengefasst, die Ihnen dabei helfen werden, das Potenzial von Copilot voll auszuschöpfen und Ihre Nutzung von Microsoft 365 zu optimieren:

    • Copilot als Assistent: Copilot ist ein KI-basierter Assistent für Microsoft 365, der je nach App oder Kontext verschiedene Funktionen und Fähigkeiten bietet.
    • Effektive Nutzung: Um Copilot sinnvoll zu nutzen, ist es wichtig, eine solide Basis in Microsoft 365 zu haben, die Umgebung gut vorzubereiten und klare sowie präzise Anfragen an Copilot zu stellen.
    • Unterstützung: Copilot kann bei verschiedenen Aufgaben unterstützen, wie zum Beispiel Meetings zusammenfassen, Dokumente überprüfen, Tabellen erstellen, Inhalte strukturieren oder übersetzen. Dabei sollten jedoch immer die technischen Limits, Datenschutzrichtlinien und die Qualität der Ergebnisse beachtet werden.
    • Weiterentwicklung: Copilot ist ein sich ständig weiterentwickelndes Produkt, das täglich besser und schlauer wird. Es ist entscheidend, die Mitarbeitenden zu informieren, zu schulen und zu begleiten, um das volle Potenzial von Microsoft 365 und KI auszuschöpfen.

Aufzeichnung und Zugang zur Präsentationsfolie

Die Aufzeichnung liegt exklusiv in unserer Modern Work 365 – Manager Community, zusammen mit vielen weiteren Webinar-Aufzeichnungen und Präsentationen.

Kommen Sie gerne in unsere Modern Work 365 – Manager Community in Teams! Dort haben Sie kostenfreien Zugriff auf Adoption Material von Microsoft 365, kostenlose Learning-Unterlagen, kostenlosen Zugriff auf alle Videos und Learning-Inhalte der 365 Akademie (Demoumgebung) und alle Webinar-Aufzeichnungen!

Zudem finden dort regelmäßige Adoption Talks und News-Webinare über Microsoft 365 statt, sowie ein monatlicher Talk und Experten Round Tables.

Noch kein Mitglied? Hier geht’s zur Anmeldung!

zur Anmeldung Modern Work Manager-Community

Sind Sie bereits Mitglied? Dann finden Sie hier direkt den Zugang zur Aufzeichnung und der Präsentation!

🔴 Zur Aufzeichnung

📄 Zur PPT

Mehr Informationen zu M365-Learning-as-a-Service?

Vom zentral gesteuerten Lernen zum selbstorganisierten und kollaborativen Lernen mit unserem Learning-as-a-Service mit individueller Lernbegleitung, Evergreen-Begleitung und dem Adoption- und Change Management der 365 Akademie!

Möchten Sie mehr über unseren Learning-as-a-Service erfahren? Buchen Sie Ihren Termin mit den M365-Learning-Spezialisten!

Maximales Potenzial mit Microsoft 365

Entdecken Sie, wie Sie Microsoft 365 noch gezielter einsetzen können. Unser M365-Learning-Spezialist unterstützt Sie dabei, die Zusammenarbeit in Ihrem Team zu stärken und das Lernen in Ihrem Unternehmen zu fördern. Gemeinsam entwickeln wir eine passgenaue Lösung, damit Ihre Mitarbeitenden die Tools sinnvoll und effizient nutzen können.

Buchen Sie einen Termin mit unserem M365-Learningspezialisten!

Sebastian Bednarz - Über uns

Ich freue mich darauf Sie kennenzulernen!

Tiefer eintauchen: New Work Enablement

Microsoft 365 Apps Logo

Termin mit dem M365 Learning-Spezialisten vereinbaren!

Vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenloses und unverbindliches Erstgespräch.

Lassen Sie uns über Ihre Ziele in Bezug auf das Thema modern Work mit Microsoft 365 sprechen und erfahren Sie, wie wir Sie und Ihre Mitarbeitenden dabei Entlasten können!

Sie erreichen mich auch per ✉️ Mail, 🤝LinkedIn, 💬 Teams-Chat oder 📞telefonisch unter +49 (0) 8224 99792-55.