Governance in Office 365 – Experteninterview

Governance in Office 365 – Experteninterview

Neben dem technischen Aspekt müssen bei Office 365 in einem Unternehmen auch organisatorische Dinge berücksichtigt werden: Anhand von Richtlinien sollte festgelegt werden, wie die Plattform zu nutzen ist. Nicht nur aus Gründen der „Ordentlichkeit“ sollte so eine Hausordnung für Office 365 festgelegt werden – es gibt sogar gesetzliche Vorschriften, die an der Stelle berücksichtigt werden müssen.

 

[su_youtube url=“https://youtu.be/Y9lFVPatJFA“]

 

Heute bei mir im Experteninterview: Marco von Schmuda von der COC. Er berichtet uns über die Governance in Office 365:
• Was ist Governance?
• Wie kann ich Governance durchsetzen?
• Wieviel Freiheiten überlasse ich den Anwendern und wieviel reglementiere ich?
• Warum brauche ich eine Governance?
• Welche Risiken gehe ich ein, wenn ich keine Governance Regelungen aufstelle?
• Ab welcher Unternehmensgröße machen Governance-Regeln Sinn?
• Was wäre ein Mindestmaß an Governance-Regeln, die ich haben sollte?
• Wie löst ihr das Thema bei euren Kunden?
• Was ist COCValue?
Vorstellung Marco von Schmuda

Website: http://www.coc-ag.de/

XING: https://www.xing.com/profile/Marco_vonSchmuda/

Email: marco.schmuda@coc-ag.de

Folien

 

Innovativ Präsentieren mit Matthias Garten

Innovativ Präsentieren mit Matthias Garten

Das Experteninterview mit Matthias Garten zum Thema „Innovativ Präsentieren mit PowerPoint“ zeigt Ihnen, wie Sie am besten und einfachsten eine Präsentation mit der Microsoft App PowerPoint erstellen.

Die zentrale Frage des Interviews ist, was das wichtigste beim Erstellen einer Präsentation ist. Garten erklärt verschiedene Aspekte, wie zum Beispiel, dass man sich auf die Zielgruppe einstellen sollte oder wie man Spannung in einer Präsentation aufbaut. Wie man Präsentationen interessanter gestaltet mit Zoom und Morph wird von Garten veranschaulicht. Auch auf was verzichtet werden soll bei einer guten Präsentation erklärt Garten.

Unsere Themen:

  • Was ist das wichtigste beim Erstellen von Präsentationen?
  • Wie wichtig sind für Sie die neuen Funktionen in PowerPoint wie z.B. Zoom und Morph?
  • Gibt es Dinge die man in PowerPoint absolut nicht verwenden oder tun sollte um eine gute Präsentation zu machen?
  • Spielen auch die neuen Tools für Sie bereits eine Rolle die Microsoft zur Visualisierung anbietet wie z.B. Power BI (Aufbereitung von Zahlenmaterial) oder Sway?
  • Was ist das besondere an Ihrem Buch? Auf was haben Sie Wert gelegt?
  • Wie lange braucht man um so ein Buch zu schreiben?
  • Ãœber Matthias Garten, Vorstellung

Website: www.smavicon.de
Twitter: https://twitter.com/MrPresentation
Email: kontakt@smavicon.de

 

Buch von Matthias Garten

[amazon_link asins=’3842101937′ template=’ProductCarousel‘ store=’sharepointsch-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’e23659f8-342f-11e8-9d47-dfbdb6016eae‘]

 

Aufzeichnung des Interviews

Buch von Matthias Garten zu PowerPoint

[amazon_link asins=’3842101937′ template=’ProductGrid‘ store=’sharepointsch-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’7d7b2e2d-0264-11e8-bc15-873eb45d4b8d‘]

Präsentation auf SlideShare

 

Effiziente Kommunikation im Unternehmen mit Dr. Eckhard Hauenherm

Effiziente Kommunikation im Unternehmen mit Dr. Eckhard Hauenherm

[su_youtube url=“https://youtu.be/Wiz-_xAUXyU“]

Dr. Eckhard Hauenherm spricht im Interview über die effiziente Kommunikation im Unternehmen. Zu dem Thema hat er auch bereits ein Buch verfasst.

Unsere Themen:
– Wie kamen Sie dazu über das Thema Kommunikation im Unternehmen zu schreiben?
– Was ist das besondere an Ihrem Buch? Auf was haben Sie Wert gelegt?
– Wann empfehlen Sie welches Tool: Skype for Business, Teams, SharePoint, Yammer oder einfach nur Mails mit Outlook?
– Empfehlen Sie mehrere Tools einzusetzen oder möglichst eines für alle Zwecke auszuwählen?
– Was ist das wichtigste um die Kommunikation im Unternehmen erfolgreich zu gestalten?
– Die Tools „auf die Straße bringen“ – was bedeutet das für Sie?

Buch von Dr. Eckhard Hauenherm

[amazon_link asins=’3446446818′ template=’ProductCarousel‘ store=’sharepointsch-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’c05c9438-342f-11e8-bca0-612694e4bc5f‘]

Präsentation auf SlideShare

 

SharePoint Migration mit Maximilian Melcher

SharePoint Migration mit Maximilian Melcher

Das Interview mit Maximilian Melcher von Alegri

Themenüberblick

• Wo liegt der Knackpunkt bei der Migration?
• Was sind K.O. Kriterien für die Migration, was lässt sich nicht migrieren?
• Empfiehlst Du Hybrid-Lösungen als Zwischenschritt oder sogar dauerhafte
Lösung?
• Was hältst Du von dem neuen Migrationstool für SharePoint?
• Welche Tools stellt Microsoft sonst noch bereit?
• Ab wann machen Drittanbietertools Sinn?
• Welche Größe schafft man als IT Abteilung alleine, wann sollten auf jeden Fall
Partner eingeschalten werden?
• Wie sieht es mit Migrationen von EU Cloud zur Deutschland Cloud aus?

Ãœber Max Melcher

Maximilian Melcher ist Principal Consultant bei der Alegri International Services GmbH, ein Microsoft Gold Certified Partner in München, spezialisiert auf Microsoft Technologien.
Sein Fokus liegt auf Microsoft SharePoint, Office 365 und Azure.
Maximilian ist zertifizierter SharePoint Entwickler (MCPD) und Administrator (MCITP) und arbeitet als Projektleiter im Großkunden-Umfeld.

Twitter: @maxmelcher

Email: Maximilian.Melcher@alegri.eu

Präsentation