Besuchen Sie uns auf der Learntec 2020

Besuchen Sie uns auf der Learntec 2020

Auch dieses Jahr freuen wir uns, wieder mit einem Stand auf der Learntec vertreten zu sein.
Die Learntec gilt als Europas größte Messe rund um das Thema digitales Lernen und findet dieses Jahr vom 28.01. – 30.01.2020 in Karlsruhe statt.

Die Office 365 Akademie auf der Learntec

Wir werden unser Lager in der Halle 2, Stand M 15 aufschlagen und freuen uns natürlich über Ihren Besuch. Kommen Sie doch im Vorfeld einfach über das Kontaktformular auf uns zu und wir vereinbaren einen konkretes Treffen, in dem wir uns nur für Sie Zeit nehmen.

Also, bis bald – auf der Learntec!

Ihre Office 365 Akademie

Terminvereinbarung für die Learntec

Datenschutz (https://www.365akademie.de/impressum/datenschutzhinweis/)

Die Qualifikation der Office 365 Akademie

Die Qualifikation der Office 365 Akademie

Wir als Office 365 Akademie bieten unseren Kunden ein modernes eLearning Konzept für Office 365.

Zentraler Ansatz unserer Lösung ist, dass unser Lernkonzept an die moderne Office 365 Lösung angepasst ist: Das bedeutet, wir bieten unseren Nutzern einen kontinuierlichen Wissenstransfer über die relevanten Informationen und Neuerungen rund um Office 365. Diese Informationen stellen wir unseren Kunden als monatliches Videopaket zur Verfügung – abgestimmt an die Anforderungen des einzelnen Nutzers.

Denn unser Ziel ist ganz klar: Ihre Mitarbeiter sollen durch unsere Videoserie lernen, mit Office 365 produktiver zu arbeiten.

Doch was qualifiziert die Office 365 Akademie als Learning Anbieter für Office 365?

Qualifikation der Office 365 Akademie

Unser Gründer Thomas Maier ist zertifizierter Microsoft Trainer und Partner. Bei ihm liegt unsere fachliche Leitung. Thomas Maier verfügt außerdem über den Microsoft MVP Status. MVP steht für Most Valuable Professional. Durch den MVP Award erkennt Microsoft außergewöhnliche Leistungen an besondere Technologieexperten an.

Als MVP erhält Thomas Maier Infos und Änderungen rund um O365 und dessen Funktionen als einer der ersten.

Darüber hinaus überwachen wir hunderte Quellen im Internet rund um Office 365, um stetig auf dem neusten Stand zu sein. Aus diesen Quellen entstehen jeden Monat über 4.000 Informationen, die wir filtern und überprüfen. Die relevantesten erhalten unsere Nutzer kontinuierlich in unserer Videoserie „Produktiver Arbeiten“.

Insgesamt basiert unsere Videoserie auf eigenen Erfahrungen, dem Austausch mit Experten und Anwendern und den aktuellsten Informationen von Microsoft.

Informieren Sie sich gerne über unsere Videoserie „Produktiver Arbeiten“ hier.

Transkription unserer Videos – alles komplett durchsuchbar

Transkription unserer Videos – alles komplett durchsuchbar

Für die Auslieferung unserer Videos rund um Office 365 nutzen wir Microsoft Stream. Microsoft Stream bietet die herkömmlichen Funktionen eines Video-Portals wie beispielsweise liken, Kommentare schreiben oder Videos zu einer Watchlist hinzufügen. Darüber hinaus bietet Stream aber auch eine Transkriptions Funktion.
Die Transkription ist auch wichtiger Bestandteil unserer Videoserie Produktiver Arbeiten mit Office 365.

Der Anwender sieht in Stream neben dem Video den kompletten Text, welcher gesprochen wird und kann diesen auch durchsuchen!


Somit kann ein User schnell nach einem Schlagwort in Stream suchen und findet alle relevanten Videos zu diesem Thema und zu dem auch noch die Stelle im Video, an der das Schlagwort thematisiert wird.

Da der gesprochene Text der Videos auch als Untertitel angezeigt werden kann, ermöglicht die Transkription auch hörgeschädigten Menschen, die Videoinhalte vollumfänglich zu konsumieren.

European SharePoint Conference 2019

European SharePoint Conference 2019

Die European SharePoint, Office 365 & Azure Conference fand dieses Jahr vom 2. bis 5. Dezember in Prag stattAn drei Konferenztagen und einem Seminartag wurden die rund 2.500 Teilnehmer mit Vorträgen versorgt.  

Die ESPC ist Europas führende Konferenz zu Microsoft Office 365, SharePoint und Azure. Auf der Konferenz kommen jährlich Experten aus der ganzen Welt zusammen, um sich über sämtliche Neuerungen auszutauschen. Einige der weltweit einflussreichsten Vordenker und technischen Experten für SharePoint, Office 365 und Azure-Technologien sind auf der ESPC als Vortragende vertreten.

Whova Leaderboard

Die aktivsten Community-Mitglieder wurden in der Konferenz App Whova auf dem Leaderboard ausgezeichnet. Thomas Maier war auf Platz 7 von den rund 2.500 Teilnehmern vertreten.  Er organisierte unter anderem ein Treffen von deutschen Teilnehmern am zweiten Konferenztag. In der App wurde rege über die Neuerungen von der Ignite diskutiert, sowie über die Inhalte der einzelnen Sessions.

 

 

TecChannel: Teams Deep Dive & Office 365 vs. G Suite

TecChannel: Teams Deep Dive & Office 365 vs. G Suite

Gleich mit 2 Artikeln ist Thomas Maier, Leiter der Office 365 Akademie, in der TecChannel November Ausgabe vertreten.

Die Fachzeitschrift TecChannel-Compact bietet monatlich IT-Wissen für Entscheider der IT-Branche. Jede Ausgabe bereitet ein technisches Schwerpunktthema auf mit praxisorientiertem Grundlagenwissen, Tests, Reportagen und Workshops.

 

 

 

 

In der November Ausgabe gibt es folgende beide Beiträge von Thomas Maier zu lesen:

  • Microsoft Teams: Deep Dive Einblick 
  • Office 365 vs. G Suite im Vergleich

Hier gibt es die TecChannel November Ausgabe als eBook oder Print Version.

Aufzeichnung vom Teams Summit 2019: Ihre Learning Plattform in Office 365 mit Teams und Stream

Aufzeichnung vom Teams Summit 2019: Ihre Learning Plattform in Office 365 mit Teams und Stream

Thomas Maier gibt beim virtuellen Teams Summit einen Einblick, wie das Onboarding Ihrer Mitarbeiter durch Videotrainings in Office 365 aussehen kann.

Videotrainings können Ihren Mitarbeitern komplett über die Office 365 Plattform bereitgestellt werden. Hierzu sind vor allem die Microsoft Apps Teams und Stream von Relevanz: Teams zur Kommunikation und Stream als Video-Portal.

Microsoft Stream bietet die normalen Funktionen eines Video-Portals wie beispielsweise liken, Kommentare schreiben oder Videos zu einer Watchlist hinzufügen. Darüber hinaus bietet Stream aber auch eine Transkriptions Funktion. Somit ist ein Video komplett durchsuchbar und auch für hörgeschädigte Menschen zugänglich. Stream ist auch mobil verfügbar als App und kann auch offline genutzt werden.

Thomas Maier gibt in seinem Vortrag einen Einblick in die folgenden Themen:

  • Welchen Vorteil bieten Videos?
  • Wie erstelle ich ein Lern-Video?
  • Wie veröffentliche ich Videos?

Aufzeichnung des Vortrags

Folien auf SlideShare