Warum traditionelle Lernmethoden bei Microsoft 365 scheitern

Warum traditionelle Lernmethoden bei Microsoft 365 scheitern

Warum traditionelle Lernmethoden bei Microsoft 365 scheitern: 

Welche Vorteile unser Learning-as-a-Service gegenüber traditionellen Methoden bietet

⚽ Fußball lernt man nicht im Klassenzimmer,
🏃‍➡️ Marathon laufen nicht durch ein eLearning,
🕺Tanzen nicht per YouTube-Video,
🚘und Autofahren nicht durch gute Ratschläge.

Für vieles, was wir im Leben lernen, gibt es die unterschiedlichsten Formate – und nicht jedes passt gleichermaßen. Einige sind effizient, andere weniger. Und manche sind schlichtweg ungeeignet.

Thomas Maier

Gründer und Inhaber, 365 Akademie GmbH

Microsoft 365 ist kein Lernthema wie jedes andere

Microsoft 365 ist kein gewöhnliches Lernthema. Es ist unglaublich vielseitig, ständig im Wandel und für jeden Nutzer unterschiedlich relevant. Für Sie als Learning-Verantwortliche oder Content-Produzenten bedeutet das vor allem eins: eine echte Herausforderung.

Doch genau hier liegt das Problem. Viel zu oft wird die Komplexität von Microsoft 365 unterschätzt. Ständige Updates? Individuelle Anforderungen? Unsicherheiten? Diese Themen werden gerne ignoriert, als wären sie nebensächlich. Aber das sind sie keineswegs.

Wer langfristig erfolgreich sein will – sei es in der Wissensvermittlung oder in der täglichen Nutzung – kann es sich nicht leisten, diese Aspekte zu übersehen. Flexibilität und Zukunftsorientierung erfordern, dass wir uns genau diesen Herausforderungen stellen. Und zwar nicht irgendwann, sondern jetzt.

Veränderungen erfordern Aufklärung

Stellen Sie sich Ihre Mitarbeitenden vor: Eine App verschwindet plötzlich, Besprechungs-Notizen in Teams gibt es nicht mehr, der Microsoft 365 Feed fehlt, oder gespeicherte Nachrichten sind weg. Solche Veränderungen mögen auf den ersten Blick klein erscheinen, lösen bei den Nutzenden jedoch oft Skepsis und Misstrauen aus. Die Folge? Viele ziehen sich auf altbekannte Arbeitsweisen zurück – und das Vertrauen in moderne Tools schwindet. Ohne gezielte Kommunikation und Unterstützung entstehen Unsicherheiten, die nicht nur den Arbeitsfluss stören, sondern auch die Akzeptanz neuer Technologien beeinträchtigen können.

Unser Geschäftsführer und Gründer Thomas Maier, ein Microsoft-zertifizierter Trainer mit über zehn Jahren Erfahrung, beschreibt es so:

„Ich habe viele Schulungen erlebt – sowohl als Trainer als auch als Teilnehmer. Und immer wieder sehe ich, wie wichtig es ist, dass Lernkonzepte flexibel und praxisnah gestaltet sind, damit sie tatsächlich den Arbeitsalltag unterstützen und die Unsicherheiten der Nutzenden abbauen.“

Ein durchdachtes Schulungskonzept macht den Unterschied!

In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen:

  • Wie moderne Schulungsmethoden Ihre Mitarbeitenden wirklich erreichen.
  • Wie Sie indivduelle Lernbedürfnisse erkennen und praxisnah darauf eingehen können.
  • Wie Unsicherheiten bei technischen Neuerungen gezielt abgebaut werden.
  • Und wie Sie Weiterbildungsinhalte so gestalten, dass sie nicht nur Wissen vermitteln, sondern direkt anwendbar sind.

 

Bei der 365 Akademie setzen wir auf ein Konzept, das genau diesen Herausforderungen gerecht wird:  Was bedeutet das für Sie? Weniger Frust, mehr Vertrauen und vor allem Ergebnisse, die langfristig Bestand haben. Denn nur, wenn Weiterbildung praxisnah und bedarfsorientiert gestaltet ist, wird sie zum echten Erfolgsfaktor für Ihr Unternehmen.

Warum klassische Schulungsmethoden oft scheitern

Microsoft 365 bietet unzählige Möglichkeiten, die Arbeitsweise in Unternehmen zu modernisieren und effizienter zu gestalten. Doch genau hier beginnt Ihre Herausforderung: Wie können Sie das Potenzial von Microsoft 365 so vermitteln, dass Ihre Mitarbeitenden es nicht nur verstehen, sondern auch effektiv nutzen? Viele traditionelle Schulungsmethoden stoßen dabei an ihre Grenzen, weil sie weder auf die Bedürfnisse Ihres Teams noch auf den Moment des tatsächlichen Bedarfs eingehen.

 

Schauen wir uns einige Beispiele genauer an:

Warum klassische Schulungsmethoden oft scheitern

Präsenzkurse: Nicht effektiv 

Präsenzkurse gelten oft als die Königsdisziplin der Weiterbildung. Doch wenn es um Microsoft 365 geht, sind sie selten effektiv. Die Kurse finden zu einem festen Zeitpunkt statt – unabhängig davon, ob Ihre Mitarbeitenden das Wissen gerade benötigen oder nicht. Aufgrund der Komplexität von Microsoft 365 kann der Kurs meist nur einen kleinen Bereich abdecken, etwa eine spezifische App.

Hinzu kommt: Ihre Mitarbeitenden bringen ganz unterschiedliche Vorkenntnisse und Anforderungen mit. Wenn nun Personen aus verschiedenen Abteilungen und mit unterschiedlichen Aufgaben in einen Kurs gesteckt werden, bleibt kaum Raum für individuelle Bedürfnisse. Stattdessen wird oft Wissen vermittelt, das für viele überhaupt nicht relevant ist.

Natürlich gibt es Ausnahmen: Wenn Sie beispielsweise Grundkenntnisse in Word, Excel oder PowerPoint vermitteln möchten, können Präsenzkurse eine gute Basis schaffen. Aber für alles darüber hinaus sind sie meist teuer und wenig zielführend.

LMS und Kurse: Theorielastig und wenig alltagstauglich

Lernmanagementsysteme (LMS) und eLearning-Kurse werden häufig als flexible Alternative angepriesen. Doch in der Praxis haben auch sie ihre Schwächen. Die meisten Kurse sind darauf ausgelegt, einen gesamten Themenkomplex zu bearbeiten – oft mit dem Ziel, ein Zertifikat zu erhalten. Doch genau hier beginnt das Problem: Ihre Mitarbeitenden brauchen keine theoretischen Grundlagen zu „SharePoint“ oder „Microsoft Teams“, sondern konkrete Anleitungen, die sie in ihrem Arbeitsalltag anwenden können.

Statt Lösungen für praktische Use Cases wie „Projektmanagement mit Microsoft 365“ oder „Effizientes Arbeiten im Team“ anzubieten, sind die Inhalte oft softwarezentriert und schwer auf individuelle Bedürfnisse übertragbar. Hinzu kommt, dass viele LMS-Systeme schlecht durchsuchbar sind. Wenn Ihre Mitarbeitenden eine schnelle Antwort auf ein akutes Problem suchen, ist der Zugang zu relevanten Informationen oft umständlich und zeitaufwendig.

Ein weiteres Problem: Viele eLearning-Plattformen konzentrieren sich auf „verkaufsstarke“ Themen. Das bedeutet, dass zahlreiche Microsoft 365-Apps gar nicht abgedeckt werden, weil sie weniger populär sind – obwohl sie für Ihr Unternehmen vielleicht besonders relevant wären.

YouTube: Schnell, aber riskant

YouTube bietet eine Fülle an Informationen – ideal, wenn Ihre Mitarbeitenden genau wissen, wonach sie suchen und die Kompetenz haben, die Qualität der Inhalte zu bewerten. Aber das ist oft leichter gesagt als getan. Viele Videos sind veraltet, da sie aufgrund hoher Klickzahlen online bleiben. Neue Videos zeigen häufig Funktionen, die noch nicht einmal flächendeckend verfügbar sind.

Und dann ist da noch die Qualität: Jeder kann Videos veröffentlichen. Doch nicht alle Inhalte sind fachlich fundiert oder passen zu Ihrer Umgebung. Für geschäftskritische Themen birgt diese Unsicherheit erhebliche Risiken.

Beratung: Hilfreich, aber begrenzt

Eine individuelle Beratung scheint auf den ersten Blick die optimale Lösung zu sein. Doch auch sie hat Grenzen. Beratungen sind zeitlich begrenzt und behandeln nur die Themen, die aktuell zur Sprache kommen. Fragen, die Ihre Mitarbeitenden in der Vergangenheit hatten, oder Herausforderungen, die in Zukunft auftreten, bleiben oft außen vor.

Hinzu kommt: Ihre Mitarbeitenden wissen möglicherweise gar nicht, was sie nicht wissen. Wer nicht weiß, dass sich mit Power Apps einfache mobile Anwendungen erstellen lassen, wird auch keine Fragen dazu stellen. Beratung bleibt daher oft reaktiv und hängt davon ab, welche Probleme bereits erkannt wurden.

Was bedeutet das für Sie?

Die Schulung Ihrer Mitarbeitenden ist ein zentraler Faktor, um das volle Potenzial von Microsoft 365 zu nutzen. Doch traditionelle Methoden wie Präsenzkurse, eLearning oder punktuelle Beratungen sind oft zu starr, zu unflexibel oder nicht alltagstauglich. Die Folge sind Frustration, Unsicherheiten und ungenutzte Chancen.

Im nächsten Abschnitt erfahren Sie, wie ein moderner, praxisorientierter Ansatz diese Herausforderungen bewältigen kann – flexibel, individuell und genau abgestimmt auf die Anforderungen Ihrer Mitarbeitenden.

Maßgeschneiderte Schulungsinhalte, die wirklich funktionieren

Die Herausforderungen bei der Schulung Ihrer Mitarbeitenden lassen sich nur mit einem durchdachten, individuellen Ansatz lösen.

Inhalte, die perfekt auf Ihre Umgebung, Ihre Ziele und die Bedürfnisse Ihrer Teams abgestimmt sind. → Keine allgemeingültigen Lehrpläne, keine irrelevanten Informationen – sondern praxisnaher Content, der wirklich ankommt.

 

 

Individuelle Inhalte für Ihre Ziele und Ihre Umgebung

Demoumgebung

Gemeinsam mit Ihnen analysieren wir vorab, welche Inhalte Ihre Mitarbeitenden wirklich benötigen. Dabei berücksichtigen wir sowohl die spezifischen Anforderungen Ihrer Arbeitsumgebung als auch die individuellen Ziele Ihres Unternehmens. Unsere Inhalte sind immer aus der Perspektive der Nutzer:innen gestaltet, nicht aus der Sicht der Software.

Beispiel: Statt das Menüband einer App von links nach rechts zu erklären, gehen wir direkt auf die Frage ein: Was möchte Ihr/e Anwender/in erreichen und wie setzen Ihre Teams das am Besten um? Dabei berücksichtigen wir, welche App am sinnvollsten ist und wie sie optimal genutzt werden sollte.

Vielfältige Formate für unterschiedliche Bedürfnisse

Nicht jeder User in Ihrem Team lernt gleich – und nicht jede Situation erfordert denselben Lernansatz. Deshalb stellen wir Inhalte in verschiedenen Formaten und für unterschiedliche Wissensstufen bereit:

Quick-Tipps:

Kurze, einminütige Hinweise, die schnell weiterhelfen.

Demovideo ⬇️

How-To-Szenarien:

Konkrete Anleitungen, die Ihre Mitarbeitenden genau bei ihrem aktuellen Thema abholen.

Demovideo ⬇️

Cheatsheets:

Übersicht, die alle wichtigen Informationen auf einen Blick zusammenfassen.

Beispiel Cheatsheet ⬇️

Cheatsheet zum Thema "Teams richtig planen"

Mehr Infos zu unseren Lerninhalten, Lernformaten und weitere Demovideos?

Button zu den Lerninhalten

Gezielte Kommunikation

Damit Ihre Mitarbeitenden überhaupt von den Schulungsinhalten erfahren, setzen wir auf zielgerichtete Kommunikationskampagnen. Diese spielen wir speziell an die relevanten Zielgruppen aus. Denn ein Buchhalter braucht keine Tipps für das Arbeiten von unterwegs, während jemand in der Produktion oder Fertigung nichts mit Informationen zu Intranetseiten anfangen kann.

Unsere größte Aufgabe: Informationen so zu filtern, dass Ihre Mitarbeitenden nur das erhalten, was wirklich relevant ist. Kein Overload – keine Frustration.

 

Lernen in der gewohnten Umgebung: Microsoft 365 als Lernplattform

Bei der 365 Akademie setzen wir nicht nur auf Microsoft 365 als Thema – wir nutzen es auch aktiv als Lernplattform. Unsere Inhalte sind direkt in Microsoft 365 integriert, sodass Ihre Mitarbeitenden in ihrer vertrauten Arbeitsumgebung lernen können.

So könnte Ihre maßgeschneiderte Lernplattform aussehen, wie sie von vielen unserer Kunden geschätzt wird:

SharePoint

SharePoint: Zentrale Bereitstellung der Inhalte.

Teams Logo

Teams: Für Communitys, Social Learning und direkten Austausch.

Forms Lerninhalte-Seite Produkte

Forms: Für Wissensabfragen und Feedback.

Mehr Infos zu den Integrationsmöglichkeiten?

Button zur Champions Community Integration
Button zur Microsoft 365 Integration

So zeigen wir nicht nur, was mit Microsoft 365 möglich ist, sondern demonstrieren auch praxisnah, wie die Werkzeuge genutzt werden können. Ihre Mitarbeitenden interagieren aktiv mit der Plattform und erleben gleichzeitig einen Use Case, der den Nutzen verdeutlicht.

 

Immer aktuell: Monatlich erweiterte Inhalte

Die Microsoft-Welt leibt nicht stehen – und das tun wir auch nicht. Unsere Inhalte werden jeden Monat aktualisiert und erweitert, sodass Ihre Mitarbeitenden stets auf dem neuesten Stand bleiben.

Mit unserem Learning-as-Service bieten wir Ihnen nicht nur Schulungen, sondern eine Lösung, die individuell, flexibel und praxisorientiert ist – und die Ihre Mitarbeitenden dabei unterstützt, die Möglichkeiten von Microsoft 365 voll auszuschöpfen.

Warum moderne Schulungsmethoden für Microsoft 365 unverzichtbar sind

Moderne Herausforderungen verlangen moderne Lösungen – besonders, wenn es um die Schulung Ihrer Mitarbeitenden im Umgang mit Microsoft 365 geht.

Mit den richtigen Ansätzen können Sie:

  • Lernprozesse optimieren, z. B. durch innovative Methoden wie Streaming.
  • Individuellen Schulungsbedarf erkennen und gezielt relevante Inhalte bereitstellen.
  • Technische Unsicherheiten abbauen, um das Vertrauen in neue Tools zu stärken.
  • Engagement fördern, indem Sie mit kreativen Kommunikationsansätzen Mitarbeitende aktiv einbinden.

 

Deshalb gibt es die 365 Akademie🎓

Viele klassische Schulungsmethoden stoßen bei Microsoft 365 an ihre Grenzen – der Grund, warum Thomas Maier die 365 Akademie gegründet hat. Das Ziel war von Anfang an, einen Service zu entwickeln, der perfekt zu den Anforderungen von damals noch Office 365 passt. Heute ist Microsoft 365 das einzige Thema, auf das wir uns spezialisiert haben.

Unsere Expertise basiert auf jahrelanger Erfahrung und wird durch den engen Kontakt mit Microsoft kontinuierlich erweitert. Als Microsoft MVP (Most Valuable Professional) stehen wir in direktem Austausch und bereiten alle relevanten Neuerungen und Best Practices gezielt für Sie auf.

Das Ergebnis: Inhalte, die nicht nur aktuell, sondern auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten sind.

Maximales Potenzial mit Microsoft 365

Entdecken Sie, wie Sie Microsoft 365 noch gezielter einsetzen können. Unser M365-Learning-Spezialist unterstützt Sie dabei, die Zusammenarbeit in Ihrem Team zu stärken und das Lernen in Ihrem Unternehmen zu fördern. Gemeinsam entwickeln wir eine passgenaue Lösung, damit Ihre Mitarbeitenden die Tools sinnvoll und effizient nutzen können.

Buchen Sie einen Termin mit unserem M365-Learningspezialisten!

Sebastian Bednarz - Über uns

Ich freue mich darauf Sie kennenzulernen!

Tiefer eintauchen: New Work Enablement

Microsoft 365 Apps Logo

Termin mit dem M365 Learning-Spezialisten vereinbaren!

Vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenloses und unverbindliches Erstgespräch.

Lassen Sie uns über Ihre Ziele in Bezug auf das Thema modern Work mit Microsoft 365 sprechen und erfahren Sie, wie wir Sie und Ihre Mitarbeitenden dabei Entlasten können!

Sie erreichen mich auch per ✉️ Mail, 🤝LinkedIn, 💬 Teams-Chat oder 📞telefonisch unter +49 (0) 8224 99792-55.

Von Bugs zu Best Practices – Wie Sie Ihre AnwenderInnen erfolgreich an Copilot heranführen

Von Bugs zu Best Practices – Wie Sie Ihre AnwenderInnen erfolgreich an Copilot heranführen

Kennen Sie das Gefühl, wenn Sie in der Welt der KI wie auf einer Achterbahn unterwegs sind? „Wir erwarten von Mitarbeitenden einen KI-Sprint. Dabei fällt es vielen davon schwer, überhaupt zu laufen.“

Dies spiegelt die Realität zahlreicher Nutzerinnen und Nutzer von Copilot in Unternehmen wider. Diese Erkenntnis gewannen wir nicht nur aus Gesprächen mit unseren Kunden, sondern auch durch die Teilnehmer unseres Webinars ‚Von Bugs zu Best Practices – Anwenderinnen und Anwender an Copilot heranführen‘. Obwohl Sie nutzen bereits die KI-Anwendung von Microsoft, aber so richtig zufrieden sind weder Ihre AnwenderInnen, noch die Unternehmen. Treffer ins Fettnäpfchen im Arbeitsalltag passieren öfter als gewünscht. 

copilot

In unserem Webinar zeigten wir den Teilnehmenden, wie sie von Bugs zu Best Practices kommen und Copilot zu einem echten Produktivitäts-Booster im Arbeitsalltag machen können.

Basiswissen zu Microsoft 365 ist der Schlüssel für Copilot-Nutzung

Thomas Maier betonte, dass Microsoft-Copilot nicht wie ein Sprint funktioniert, sondern ein grundlegendes Verständnis von Microsoft 365 erfordert.

Ohne dieses Basiswissen bleibt Copilot lediglich eine nette Spielerei. Schulungen zu Microsoft 365 sind daher der erste und wichtigste Schritt, um Ihre Mitarbeitenden auf die KI vorzubereiten und den vollen Mehrwert von Copilot auszuschöpfen.

Wurde vor der Einführung von Copilot, Microsoft 365 nicht korrekt eingeführt und die Mitarbeitenden weitergebildet, ergeben sich bei der Nutzung von Copilot ungewünschte Bugs und Herausforderungen.

Thomas Maier

Inhaber - Microsoft 365 Trainer und Learning Berater

Best Practices für Prompts sind entscheidend

Dominik Ammann zeigte, dass klare und präzise Prompts der Schlüssel zur effektiven Nutzung von Copilot sind.

Ihre AnwenderInnen sollten lernen, wie sie klare Anweisungen formulieren und den gewünschten Output erhalten können. Beispiele für gute und schlechte Prompts wurden präsentiert, um zu verdeutlichen, wie wichtig diese für die Produktivität sind.

Wissen was möglich ist - Unbekannte Inkompetenz

Copilot als persönliche Assistenz am modernen Arbeitsplatz, macht die Mitarbeitenden zur Führungskraft.

Dominik Ammann

Managing Director

Beispiele für gute und schlechte Prompts wurden präsentiert, um zu verdeutlichen, wie wichtig diese für die Produktivität sind.

Beispiele - Microsoft 365 „zweckentfremdet“

Unbekannte Inkompetenz und Copilot als persönlicher Assistent

Die typische Einführung von Copilot in vielen Unternehmen, beginnend mit der Lizenzbuchung und einer wilden Testphase, führt oft zu Ernüchterung bei den Anwendenden und den Unternehmen da nicht die gewünschten Ergebnisse erzielt werden. Copilot kann jedoch als persönlicher Assistent am modernen Arbeitsplatz wahre Führungskräfte aus Ihren Mitarbeitenden machen, wenn Sie die richtige Strategie verfolgen.

Die Macht der Prompts

Prompts sind der Schlüssel zur effektiven Nutzung von Copilot. Klar und einfach formuliert, ähnlich wie in einer Unterhaltung, sind sie die Art und Weise, wie Sie Copilot bitten, Aufgaben zu erledigen. 

Verschiedene Arten von Prompts und ihre optimale Zusammensetzung wurden im Webinar ausführlich erklär damit Sie dieses Wissen in Ihrem Arbeitsalltag nutzen können.

Die Arten von Prompts, die Sie verwenden können – Je nachdem, welche Aufgabe Sie erledigt, haben möchten.

Die Macht der Prompts

Prompts sind der Schlüssel zur effektiven Nutzung von Copilot. Klar und einfach formuliert, ähnlich wie in einer Unterhaltung, sind sie die Art und Weise, wie Sie Copilot bitten, Aufgaben zu erledigen. Verschiedene Arten von Prompts und ihre optimale Zusammensetzung wurden im Webinar ausführlich erklär damit Sie dieses Wissen in Ihrem Arbeitsalltag nutzen können.

Die Copilot-Adoption-Strategie

Ohne eine klare Strategie für Adoption und Change Management wird Copilot nicht effektiv genutzt! Wichtige Aspekte, wie das Verständnis der Mitarbeiterbedürfnisse, Kommunikation, Schulung, Champions, Pilotphase, messbare Ziele und Management-Unterstützung, sind entscheidend für Ihren Unternehmenserfolg.

Ihre Copilot Adoption-Strategie

➡️ Use Case basierte Inhalte

Individuell zugeschnittene Lerninhalte basierend auf realen Use Cases fördern deshalb auch so gut das Verständnis Ihrer Mitarbeitenden und die Anwendung von Copilot im deren Arbeitsalltag. Dies führt zu einer höheren Akzeptanz und Effektivität des Lernens.

Statistiken und Umfragen zeigen beeindruckende Effekte auf Produktivität, Wissensaustausch und Anwendungspraxis

Statistiken zeigen, dass eine gezielte Nutzung von Copilot zu über 50% höherer Produktivitätssteigerung, knapp 60% höherer Wissensaufnahme und knapp 50% höherer Anwendung im Arbeitsalltag führt. Die Veränderung der Arbeitsweise durch Copilot bringt folgende Vorteile mit:

⏲️ Zeitersparnis

🪄 mehr Kreativität

📈und eine bessere Qualität der Arbeit mit sich.

Die gestellten Umfragen im Webinar zeigten, dass viele bereits mit Microsoft Copilot versuchen zu arbeiten, aber noch nicht in der Lage sind das volle Potenzial ausschöpfen zu können. Das verdeutlicht, dass die Nutzer im Unternehmen bereits aktiv mit Copilot arbeiten und dass es wichtig ist, die Erwartungen zu managen und die Mitarbeitenden auf die vielfältigen Möglichkeiten von Copilot hinzuweisen.  Bist du neugierig darauf, was deine Mitarbeitenden darüber denken und wie ihr gemeinsam Copilot optimal nutzen könnt? Das Feedback Ihrer Nutzenden spielt dabei eine wichtige Rolle, um die Nutzung des dynamischen KI-Tools kontinuierlich zu verbessern.

Umfragen

Webinar verpasst?

Melden Sie sich zu unserer Modern Work 365-Manager Community an, um exklusiven Zugang zu Webinar-Aufzeichnungen, Präsentationen, Adoption Material von Microsoft 365 und vielem mehr zu erhalten. Die Community bietet auch regelmäßige Talks, Expertenrunden und News-Webinare über Microsoft 365.

zur Anmeldung Modern Work Manager-Community

Sind Sie bereits Mitglied? Dann finden Sie hier die Aufzeichnung!

🔴 Zur Aufzeichnung

📃 Zur Präsentation

Fazit

Copilot ist mehr als nur eine Spielerei – mit dem richtigen Wissen und Best Practices wird es zu einem unverzichtbaren Werkzeug für die Produktivität Ihrer Mitarbeitenden am modernen Arbeitsplatz. Der Übergang von Bugs zu Best Practices erfordert Schulungen im Bereich Microsoft 365, eine klare Strategie und individuell zugeschnittene Lerninhalte.

Erfahren Sie mehr über unseren Service, der Ihnen genau das bietet!

Die Zahlen sprechen für sich: Copilot kann die Arbeitsweise revolutionieren und zu erheblichen Verbesserungen in Produktivität und Qualität führen.

Office Apps – Word, Excel, PowerPoint und Outlook

Office Apps – Word, Excel, PowerPoint und Outlook

Unser Webinar zu unserem Change to Modern Work – Paket „Office Apps – Word, Excel, PowerPoint und Outlook“ 

Wir warfen in dieser Session einen Blick auf die bekannten Office Apps Word, Excel PowerPoint und Outlook. Dabei haben wir Ihnen unter anderem auch unser Change to Modern Work Paket – Office Apps in Microsoft 365 vorgestellt.

Dabei geben wir Ihnen einen Einblick in die Grundlagen Lernpfade und unser Vorgehen bei der Vermittlung des Grundlagenwissens.

Zielgruppen identifizieren Apps
Wo starten meine Anwender
Office Apps - Word, Excel, PowerPoint und Outlook

Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Ihren Mitarbeitenden im Unternehmen an die Office Apps heranführen können.

Diese und weitere Informationen können Sie nachträglich in der Webinar-Aufzeichnung nochmal anschauen.

Interessieren Sie sich für unser Change to Modern Work Paket und haben unser Webinar verpasst?

Als Mitglied unseres Modern Work 365 – Manager Community in Teams haben Sie die Möglichkeit die Webinar-Aufzeichnung, sowie die Präsentation nachträglich anzuschauen.

Hier können Sie sich zum Team anmelden:

 
Button zur Anmeldung Modern Work Team
Button zur Webinar-Aufzeichnung
Button LinkedIn – Thomas Maier
Button LinkedIn – Dominik Ammann

Sie möchten wissen, wie genau ein Change to Modern Work – Paket aufgebaut ist und wie diese Sie und Ihre Mitarbeiter im täglichen Arbeiten mit Microsoft 365 unterstützt?

Kommen Sie gerne auf uns zu! 

Maximales Potenzial mit Microsoft 365

Entdecken Sie, wie Sie Microsoft 365 noch gezielter einsetzen können. Unser M365-Learning-Spezialist unterstützt Sie dabei, die Zusammenarbeit in Ihrem Team zu stärken und das Lernen in Ihrem Unternehmen zu fördern. Gemeinsam entwickeln wir eine passgenaue Lösung, damit Ihre Mitarbeitenden die Tools sinnvoll und effizient nutzen können.

Buchen Sie einen Termin mit unserem M365-Learningspezialisten!

Sebastian Bednarz - Über uns

Ich freue mich darauf Sie kennenzulernen!

Tiefer eintauchen: New Work Enablement

Microsoft 365 Apps Logo

Termin mit dem M365 Learning-Spezialisten vereinbaren!

Vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenloses und unverbindliches Erstgespräch.

Lassen Sie uns über Ihre Ziele in Bezug auf das Thema modern Work mit Microsoft 365 sprechen und erfahren Sie, wie wir Sie und Ihre Mitarbeitenden dabei Entlasten können!

Sie erreichen mich auch per ✉️ Mail, 🤝LinkedIn, 💬 Teams-Chat oder 📞telefonisch unter +49 (0) 8224 99792-55.

Frontline Worker

Frontline Worker

Unser Webinar zu unserem Change to Modern Work – Paket „Frontline-Worker​“ 

In dieser Session zeigten wir Ihnen Möglichkeiten, wie Sie mit den Microsoft 365 Apps und den Standard-Funktionen, eine moderne und digitale Arbeitsumgebung für Ihre Produktions-Mitarbeiter, Außendienstler und weitere sogenannte Frontline-Worker schaffen. Dabei warfen wir ebenso einen Blick in unser Change to Modern Work Paket – Frontline Worker und stellen Ihnen die Inhalte des Paketes vor.

Übersicht
Key-Faktoren für den Erfolg
Frontline Worker Dominik Ammann

Erfahren Sie mehr über die Kommunikations-Fallen, die Key-Faktoren für den Erfolg, die Herausforderungen die Frontline-Worker haben und über die 6 Key-Bereiche der Employee Experience – Frontline Worker.

Diese und weitere Informationen können Sie nachträglich in der Webinar-Aufzeichnung nochmal anschauen.

Interessieren Sie sich für unser Change to Modern Work Paket und haben unser Webinar verpasst?

Als Mitglied unseres Modern Work 365 – Manager Community in Teams haben Sie die Möglichkeit die Webinar-Aufzeichnung, sowie die Präsentation nachträglich anzuschauen.

Hier können Sie sich zum Team anmelden:

Button zur Anmeldung Modern Work Team
Button zur Webinar-Aufzeichnung
Button LinkedIn – Thomas Maier
Button LinkedIn – Dominik Ammann

Sie möchten wissen, wie genau ein Change to Modern Work – Paket aufgebaut ist und wie diese Sie und Ihre Mitarbeiter im täglichen Arbeiten mit Microsoft 365 unterstützt?

Kommen Sie gerne auf uns zu! 

Maximales Potenzial mit Microsoft 365

Entdecken Sie, wie Sie Microsoft 365 noch gezielter einsetzen können. Unser M365-Learning-Spezialist unterstützt Sie dabei, die Zusammenarbeit in Ihrem Team zu stärken und das Lernen in Ihrem Unternehmen zu fördern. Gemeinsam entwickeln wir eine passgenaue Lösung, damit Ihre Mitarbeitenden die Tools sinnvoll und effizient nutzen können.

Buchen Sie einen Termin mit unserem M365-Learningspezialisten!

Sebastian Bednarz - Über uns

Ich freue mich darauf Sie kennenzulernen!

Tiefer eintauchen: New Work Enablement

Microsoft 365 Apps Logo

Termin mit dem M365 Learning-Spezialisten vereinbaren!

Vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenloses und unverbindliches Erstgespräch.

Lassen Sie uns über Ihre Ziele in Bezug auf das Thema modern Work mit Microsoft 365 sprechen und erfahren Sie, wie wir Sie und Ihre Mitarbeitenden dabei Entlasten können!

Sie erreichen mich auch per ✉️ Mail, 🤝LinkedIn, 💬 Teams-Chat oder 📞telefonisch unter +49 (0) 8224 99792-55.

Mails in Microsoft 365

Mails in Microsoft 365

Das Webinar zu unserem Change to Modern Work – Paket „Mails in Microsoft 365“

Zusammenarbeit & Austausch
Office

Mails in Microsoft 365

Der Einzug von Microsoft Teams soll in vielen Unternehmen ein Ende für das E-Mail Ping-Pong sein.
Mails in MicrosoftDoch wie schlägt man die Brücke zwischen E-Mails und der Kommunikation in Teams? Was ist der Unterschied zwischen einer Pull- und einer Push-Kommunikation? Wie findet die E-Mail ihren Platz im modernen Arbeiten mit Microsoft 365?
 
 
 
In dieser Session stellten wir unser Change to modern Work Paket „E-Mails in Microsoft 365“ vor.
 
Mit diesem Paket unterstützen wir unsere Kunden im Bereich Adoption und Change Microsoft 365. Das Paket vermittelt den Mitarbeitern wie E-Mails am modernen Arbeitsplatz mit Microsoft 365 genutzt werden und welche Tipps und Tricks es rund um E-Mails gibt.
Mails vermeiden
Senden von Mails planen und zeitversetzt versenden
Teams Nachricht per Outlook Mail weiterleiten

Interessieren Sie sich für unser Change to Modern Work Paket und haben unser Webinar verpasst?

Als Mitglied unseres Modern Work 365 – Manager Teams in Teams haben Sie die Möglichkeit die Webinar-Aufzeichnung, sowie die Präsentation nachträglich anzuschauen.

Hier können Sie sich zum Team anmelden:

 
Button zur Anmeldung Modern Work Team
Button zur Webinar-Aufzeichnung
Button LinkedIn – Thomas Maier
Button LinkedIn – Dominik Ammann
Home-Office & hybrides Arbeiten

Home-Office & hybrides Arbeiten

Unser Webinar zu unserem Change to Modern Work – Paket „Home-Office & hybrides Arbeiten“ 

Home-Office ist ein fester Bestandteil der Arbeitswelt geworden, doch was muss ich als Mitarbeiter im Home-Office wissen, damit ich ideal mit den Tools von Microsoft 365 von zu Hause aus Arbeiten kann. Durch Home-Office ist auch das Thema „hybride Arbeiten“ entstanden. Teams arbeiten über Büros, Home-Office und von unterwegs aus zusammen.   

Damit Ihre Mitarbeiter:innen das nötige Wissen und die Skills erlenen, die ein effektives Home-Office bzw. hybrides Arbeiten mit Microsoft 365 möglich machen, haben wir ein passendes Change to Modern Work – Paket zusammengestellt! 

Erfahren Sie in dieser Session welche Inhalte das Change to Modern Work – Paket „Home-Office & hybrides Arbeiten“ enthält und wie wir die Inhalte in Ihre Microsoft 365-Umgebung integrieren. 

Was braucht es für erfolgreiches Home Office Führung
Freigabe-Prozess mit Power Automate
Martina Maier

Interessieren Sie sich für unser Change to Modern Work Paket und haben unser Webinar verpasst?

Als Mitglied unseres Modern Work 365 – Manager Teams in Teams haben Sie die Möglichkeit die Webinar-Aufzeichnung, sowie die Präsentation nachträglich anzuschauen.

Hier können Sie sich zum Team anmelden:

Button zur Anmeldung Modern Work Team
Button zur Webinar-Aufzeichnung
Button LinkedIn – Thomas Maier
Button LinkedIn – Dominik Ammann

Sie möchten wissen, wie genau ein Change to Modern Work – Paket aufgebaut ist und wie diese Sie und Ihre Mitarbeiter im täglichen Arbeiten mit Microsoft 365 unterstützt?

Kommen Sie gerne auf uns zu! 

Maximales Potenzial mit Microsoft 365

Entdecken Sie, wie Sie Microsoft 365 noch gezielter einsetzen können. Unser M365-Learning-Spezialist unterstützt Sie dabei, die Zusammenarbeit in Ihrem Team zu stärken und das Lernen in Ihrem Unternehmen zu fördern. Gemeinsam entwickeln wir eine passgenaue Lösung, damit Ihre Mitarbeitenden die Tools sinnvoll und effizient nutzen können.

Buchen Sie einen Termin mit unserem M365-Learningspezialisten!

Sebastian Bednarz - Über uns

Ich freue mich darauf Sie kennenzulernen!

Tiefer eintauchen: New Work Enablement

Microsoft 365 Apps Logo

Termin mit dem M365 Learning-Spezialisten vereinbaren!

Vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenloses und unverbindliches Erstgespräch.

Lassen Sie uns über Ihre Ziele in Bezug auf das Thema modern Work mit Microsoft 365 sprechen und erfahren Sie, wie wir Sie und Ihre Mitarbeitenden dabei Entlasten können!

Sie erreichen mich auch per ✉️ Mail, 🤝LinkedIn, 💬 Teams-Chat oder 📞telefonisch unter +49 (0) 8224 99792-55.