Kostenloses Viva Learning vs SharePoint – Finde das passende Tool für dein M365 Lernkonzept

Kostenloses Viva Learning vs SharePoint – Finde das passende Tool für dein M365 Lernkonzept

Im Rahmen der digitalen Transformation im Unternehmen stehen Tools wie Viva Learning und SharePoint im Fokus, um den kontinuierlichen Wissenserwerb, maßgeschneiderte Lernkonzepte und die Anpassungsfähigkeit Ihrer Mitarbeitenden zu unterstützen und gewährleisten. In unserem gehaltenen Webinar haben wir den Teilnehmenden dargestellt, welche Optionen optimal zu Ihrem M365 Lernkonzept, den spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens und den Bedürfnissen Ihres Teams passen!

Kostenloses Viva Learning vs SharePoint  1

Vergleich Viva Learning vs. SharePoint

Vergleich Viva Learning vs. SharePoint
Viva Learning

Viva Learning stellt das Herzstück für das unternehmensweites Lernen dar, indem es vielfältige Lerninhalte aus internen und externen Quellen integriert und diese nahtlos in Microsoft Teams bereitstellt. Die Plattform, die im Rahmen von Microsoft 365 kostenlos zugänglich ist, richtet sich insbesondere an diejenigen, die ihre eigenen Lerninhalte einbringen möchten. Abgesehen von ausgewählten LinkedIn Learning-Inhalten sowie Microsoft 365- und Microsoft Learn-Schulungen stehen dem Nutzer darüber hinaus Möglichkeiten zur Verfügung, eigene Inhalte über SharePoint zu integrieren – eine ideale Möglichkeit, um Ihre Lerninhalte und Kampagnen der 365 Akademie in Viva Learning einzubinden.

Die Integration von Lerninhalten in Ihre Arbeitsumgebung von Microsoft fördert eine kontinuierliche Lernkultur, indem sie Mitarbeitenden ermöglicht, direkt in ihren vertrauten Tools auf Lernressourcen zuzugreifen. Die Benutzeroberfläche von Viva Learning bietet eine benutzerfreundliche Suchfunktion, Empfehlungen und eine unkomplizierte Verfolgung des Lernfortschritts, was den Zugang zu relevanten Informationen erleichtert und ein effizientes Lernumfeld im Microsoft 365-Ökosystem fördert.In der Live-Demo wurden nicht nur die vielfältigen Möglichkeiten für die individuelle Gestaltung von Lernumgebungen anhand unserer Demoumgebung präsentiert, sondern auch die essenzielle Rolle der Administration und die nahtlose Integration von Viva Learning im Admin Center von SharePoint.

Administration: Während der Live-Demo wurden nicht nur die zahlreichen Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung von Lernumgebungen gezeigt, sondern auch die essenzielle Rolle der Administration und die nahtlose Integration von Viva Learning im Admin Center von SharePoint betont.

2
Kostenloses Viva Learning vs SharePoint 3

Viva Learning Einrichtung im Admin Center: Besonderes Augenmerk wird auf die Integration von Viva Learning im Admin Center gelegt. Diese Funktion ermöglicht eine nahtlose Einrichtung und Verwaltung von Viva Learning, einer leistungsstarken Plattform für das Employee Learning. Die Live-Demo zeigt, wie Unternehmen durch die Nutzung des Admin Centers die Implementierung von Viva Learning optimieren können, um so eine effektive und personalisierte Lernerfahrung für ihr Team zu gewährleisten.

Diese beiden Aspekte unterstreichen die umfassende Funktionalität von SharePoint als Lernplattform und untermauern, wie durch die Administration und die Integration von Viva Learning im Admin Center eine optimale Lernumgebung geschaffen wird. Dies ist besonders relevant für Ihr Unternehmen, wenn Sie nicht nur nach flexiblen Lernlösungen suchen, sondern auch nach effizienten Verwaltungsmechanismen, um ihre Schulungsprozesse zu optimieren.

SharePoint

SharePoint zeichnet sich als äußerst flexible Plattform aus, die Ihrem Unternehmen die Möglichkeit bietet, Lernumgebungen individuell zu gestalten. Mithilfe von SharePoint können problemlos Websites erstellt werden, auf denen die Navigation optimiert, Informationen effektiv kommuniziert und Dateien reibungslos bereitgestellt werden können.

Besonders im Bereich der Individualisierbarkeit sticht SharePoint hervor! Sei es die Gestaltung der Navigation, die Anordnung von Seiten,

die Ausarbeitung von Lernpfaden, die Zusammenstellung von Playlists, das Versenden von Newslettern, das Bereitstellen von Tipps oder die Nutzung zahlreicher weiterer Funktionen – SharePoint bietet eine breite Palette von Anpassungsmöglichkeiten, die es ermöglichen, die Lernumgebung nach den spezifischen Bedürfnissen Ihres Unternehmens zu formen.

Kostenloses Viva Learning vs SharePoint 4

Mit der Fähigkeit, Kurse, Lernpfade, Quizze und Zertifikate zu erstellen, bietet Ihnen SharePoint als Toll für Ihr Lernkonzept eine breite Palette von Werkzeugen für die maßgeschneiderte Microsoft Lernentwicklung. Auch wird SharePoint häufig als Intranet und Projekt-Hubs genutzt. Die einfache Integration von verschiedenen Webparts, darunter Text, Bild, Video und Formulare, ermöglicht eine vielfältige Präsentation der Lerninhalte. Die Analyse des Lernfortschritts kann ebenso durch die Integration von leistungsstarker Tools wie Power BI oder Forms weiter verstärkt werden, was besonders viele unserer Kunden in Ihrem Lernkonzept auch integriert haben und das als nützliche und hilfreiche Methode schätzen.

Während der Live-Demo in unserem Webinar wurden auch die vielfältigen Möglichkeiten von SharePoint anschaulich dargestellt. Diese sind besonders für Sie von Interesse, wenn Sie Ihr Lernangebot im Corporate Design gestalten möchten, möglicherweise durch ein bereits vorhandenes SharePoint-Intranet. Insbesondere, wenn Sie auf eine breite Palette eigener Lerninhalte zurückgreifen – sei es durch Ihre eigenen Ressourcen oder durch einen Learning-Partner wie die 365 Akademie – bietet SharePoint eine ideale Plattform zur Bereitstellung und Anpassung Ihres Schulungsmaterials.

 

Auflistung SharePoint

 

Möchten Sie Ihre Lerninhalte im Unternehmen kommunizieren?

Wir stellen unseren Kunden 365 Akademie-Kampagnen zur Verfügung. Diese beinhalten Newsletter, Lernpfad, Tipps, Live-Session uvm. Die Kombination von SharePoint mit E-Mail (Outlook) und Teams bietet hierbei eine sehr passende Lösung, um eine weitreichende und zielgerichtete Verbreitung Ihrer Lerninhalte an Ihre Mitarbeitenden zu gewährleisten.

Button mehr Informationen anfordern

Viva Learning als LMS Ersatz?

Die Frage, ob Viva Learning als Ersatz für ein Learning Management System (LMS) dienen kann, lässt sich klar beantworten:

Viva Learning ist kein Learning Management System (LMS), sondern vielmehr ein zentraler Lern-Hub in Microsoft Teams. Im Gegensatz zu einem herkömmlichen LMS konzentriert sich Viva Learning darauf, eine zentrale Anlaufstelle für das Entdecken, Teilen, Empfehlen und Erlernen von Lerninhalten zu sein, die sowohl von der Organisation als auch von Partnern bereitgestellt werden.

Insgesamt ergänzt Viva Learning bestehende Lernmanagement-Strukturen, anstatt sie zu ersetzen. Es bietet eine flexible und sozial ausgerichtete Ergänzung zu traditionellen LMS, was besonders in Unternehmen von Vorteil ist, die eine kollaborative Lernumgebung fördern möchten.

Wenn Sie externe Inhalte aus einem vorhandenen LMS integrieren möchte benötigt eine bezahlte Viva Learning Lizenz.

Learning-as-a-Service der 365 Akademie – Die Stärken beider Plattformen kombinieren!

Durch die Integration von Viva Learning und die Anpassungsmöglichkeiten von SharePoint schaffen wir eine Synergie, die es Ihrem Unternehmen ermöglicht, ihre Lernstrategie optimal zu gestalten. Ihre User können auf die benutzerfreundliche Oberfläche von Viva Learning zugreifen und gleichzeitig eigenen Lernseiten in SharePoint gestalten. Dies ermöglicht nicht nur einen einfachen Zugang zu einer Vielzahl von Lerninhalten, sondern auch die Möglichkeit, maßgeschneiderte Lernpfade zu erstellen, die den individuellen Anforderungen Ihres Unternehmens gerecht werden.

Kostenloses Viva Learning vs SharePoint 5

In unserer Demoumgebung haben wir nicht nur die Funktionalitäten von Viva Learning und SharePoint dargestellt, sondern auch konkrete Beispiele für die Integration beider Plattformen in realen Unternehmensszenarien aufgezeigt. Die Möglichkeit, die Tools selbst zu testen, bietet Ihnen einen Einblick in die Anwendbarkeit und Benutzerfreundlichkeit. Darüber hinaus verpflichten wir uns,

 individuelle Anforderungen in persönlichen Beratungsterminen zu besprechen und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, um sicherzustellen, dass Ihre spezifischen Bedürfnisse erfüllt werden.

zur Anmeldung Demoumgebung

Webinar verpasst?

Melden Sie sich zu unserer Modern Work 365-Manager Community an, um exklusiven Zugang zu Webinar-Aufzeichnungen, Präsentationen, Adoption Material von Microsoft 365 und vielem mehr zu erhalten. Die Community bietet auch regelmäßige Talks, Expertenrunden und News-Webinare über Microsoft 365.

zur Anmeldung Modern Work Manager-Community

Sind Sie bereits Mitglied? Dann finden Sie hier die Aufzeichnung!

🔴 Zur Aufzeichnung

📃 Zur Präsentation

OneDrive for Business im Fokus: Neuerungen und Praxistipps

OneDrive for Business im Fokus: Neuerungen und Praxistipps

Am 28.02.2024 hielt Thomas Maier (MVP, MCT und Inhaber 365 Akademie) ein exklusives Webinar in Kooperation mit Wolfgang Miedl von SharePoint360 zu dem aktuell sehr angefragten Thema „OneDrive for Business im Fokus: Neuerungen und Praxistipps“. Während des Webinars betonte Thomas die Entwicklung von Microsofts OneDrive for Business von einem selektiven Einsatz für mobile Daten zu einem zentralen Cloud-Speicherdienst.

OneDrive Logo

Die Evolution von OneDrive for Business

Thomas Maier nahm die interessierten Teilnehmer mit auf eine Reise durch die Entwicklung von OneDrive for Business. Er betonte, wie der Dienst durch Erweiterungen und die wachsende Verbreitung von Microsoft 365 an Bedeutung gewonnen hat. Das Webinar bot einen tiefen Einblick in die kürzlich vorgenommenen umfangreichen Änderungen von Microsoft in Bezug auf OneDrive for Business und präsentierte einen Überblick über die neuen Funktionen sowie praktische Anwendungstipps.

Strategische Ausrichtung von OneDrive

Die Vorstellung von Thomas Maier ging aber auch über die neuesten Updates hinaus und umfasste zudem die strategische Entwicklung von OneDrive von einer Dokumentdrehscheibe zu einem umfassenden Dienst

Dieser integriert nicht nur persönliche Dateien, sondern auch Informationen aus verschiedenen Bereichen von Microsoft 365. Besonders hervorgehoben wurde das Design-Update von OneDrive, das eine verbesserte Benutzeroberfläche sowie die Integration von Power BI, Whiteboards und anderen Elementen auf der Startseite bot.  

Use Available Templates

Praxistipps und Anwendungshinweise

Screenshot

Das Webinar bot den Teilnehmern auch konkrete Praxistipps und Anwendungshinweise für die effiziente Nutzung von OneDrive for Business. Hierzu gehörte die Erläuterung der Personenansicht und Besprechungsansicht, um Dateien effektiv zu strukturieren und Besprechungen nachzuverfolgen. Diese Themen werden übrigens auch in unserer Kampagnen-Reihe rund um OneDrive for Business im Rahmen unseres Learning-as-a-Service zum Microsoft 365 New Work Enabelement behandelt, um Ihre Mitarbeitenden im Unternehmen optimal zu unterstützen.

Button mehr Informationen anfordern

Thomas zeigte außerdem, wie die Denkweise bei der Verwendung von OneDrive angepasst werden muss und gab Einblicke in die Synchronisierungsfunktion sowie Basisfunktionen des Sync-Clients. Besondere Aufmerksamkeit galt den neuen Funktionen wie Favoriten und Ordnerfarben, die eine verbesserte Organisation und personalisierte Kennzeichnung von Dateien ermöglichen. Die aktualisierte Freigabeerfahrung wurde ebenfalls ausführlich erläutert, wobei Thomas aufzeigte, wie man Dateien gezielt für andere Benutzer freigibt und spezifische Berechtigungen festlegt.

Q&A-Session und Adoption-Paket

Am Ende des Webinars hatten die Teilnehmer die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die von Thomas Maier beantwortet wurden. Zudem präsentierte Bianca von der 365 Akademie ein Adoption-Paket mit Videos und Kommunikationsplänen für die Nutzer, um die nahtlose Integration von OneDrive for Business im Unternehmen zu fördern.

Haben Sie auch interesse an dem Adoption-Paket mit mehreren Videos zu OneDrive aus unserem Learning-Service, der PPT des Vortrags und weiteren Informationen zu OneDrive for Business?

Hier können Sie das Adoption-Paket anfordern:

Fazit

Das Webinar bot nicht nur technisches Know-how, sondern auch eine umfassende strategische und praktische Orientierung für die effektive Nutzung von OneDrive for Business. Thomas Maier vermittelte anschaulich, wie OneDrive als zentraler Bestandteil von Microsoft 365 eine nahtlose und effiziente Zusammenarbeit ermöglicht. Insgesamt war das Webinar eine unverzichtbare Ressource für Unternehmen und Einzelpersonen, die das volle Potenzial von OneDrive for Business ausschöpfen wollten. Nutzen Sie die Chance, das vollständige Webinar auf SharePoint360 anzusehen, um in die Welt der Innovationen von OneDrive for Business einzutauchen und wertvolle Praxistipps für die Anwendung zu erhalten.

Aufzeichnung des Webinars

Die Aufzeichnung des Webinars haben wir exklusiv für Mitglieder unserer Modern Work 365 – Manager Community im Bereich „Sessions und Events“ zur Verfügung gestellt.

Noch kein Mitglied? Hier geht’s zur Anmeldung:

zur Anmeldung Modern Work Manager-Community
Von Bugs zu Best Practices – Wie Sie Ihre AnwenderInnen erfolgreich an Copilot heranführen

Von Bugs zu Best Practices – Wie Sie Ihre AnwenderInnen erfolgreich an Copilot heranführen

Kennen Sie das Gefühl, wenn Sie in der Welt der KI wie auf einer Achterbahn unterwegs sind? „Wir erwarten von Mitarbeitenden einen KI-Sprint. Dabei fällt es vielen davon schwer, überhaupt zu laufen.“

Dies spiegelt die Realität zahlreicher Nutzerinnen und Nutzer von Copilot in Unternehmen wider. Diese Erkenntnis gewannen wir nicht nur aus Gesprächen mit unseren Kunden, sondern auch durch die Teilnehmer unseres Webinars ‚Von Bugs zu Best Practices – Anwenderinnen und Anwender an Copilot heranführen‘. Obwohl Sie nutzen bereits die KI-Anwendung von Microsoft, aber so richtig zufrieden sind weder Ihre AnwenderInnen, noch die Unternehmen. Treffer ins Fettnäpfchen im Arbeitsalltag passieren öfter als gewünscht. 

copilot

In unserem Webinar zeigten wir den Teilnehmenden, wie sie von Bugs zu Best Practices kommen und Copilot zu einem echten Produktivitäts-Booster im Arbeitsalltag machen können.

Basiswissen zu Microsoft 365 ist der Schlüssel für Copilot-Nutzung

Thomas Maier betonte, dass Microsoft-Copilot nicht wie ein Sprint funktioniert, sondern ein grundlegendes Verständnis von Microsoft 365 erfordert.

Ohne dieses Basiswissen bleibt Copilot lediglich eine nette Spielerei. Schulungen zu Microsoft 365 sind daher der erste und wichtigste Schritt, um Ihre Mitarbeitenden auf die KI vorzubereiten und den vollen Mehrwert von Copilot auszuschöpfen.

Wurde vor der Einführung von Copilot, Microsoft 365 nicht korrekt eingeführt und die Mitarbeitenden weitergebildet, ergeben sich bei der Nutzung von Copilot ungewünschte Bugs und Herausforderungen.

Thomas Maier

Inhaber - Microsoft 365 Trainer und Learning Berater

Best Practices für Prompts sind entscheidend

Dominik Ammann zeigte, dass klare und präzise Prompts der Schlüssel zur effektiven Nutzung von Copilot sind.

Ihre AnwenderInnen sollten lernen, wie sie klare Anweisungen formulieren und den gewünschten Output erhalten können. Beispiele für gute und schlechte Prompts wurden präsentiert, um zu verdeutlichen, wie wichtig diese für die Produktivität sind.

Wissen was möglich ist - Unbekannte Inkompetenz

Copilot als persönliche Assistenz am modernen Arbeitsplatz, macht die Mitarbeitenden zur Führungskraft.

Dominik Ammann

Managing Director

Beispiele für gute und schlechte Prompts wurden präsentiert, um zu verdeutlichen, wie wichtig diese für die Produktivität sind.

Beispiele - Microsoft 365 „zweckentfremdet“

Unbekannte Inkompetenz und Copilot als persönlicher Assistent

Die typische Einführung von Copilot in vielen Unternehmen, beginnend mit der Lizenzbuchung und einer wilden Testphase, führt oft zu Ernüchterung bei den Anwendenden und den Unternehmen da nicht die gewünschten Ergebnisse erzielt werden. Copilot kann jedoch als persönlicher Assistent am modernen Arbeitsplatz wahre Führungskräfte aus Ihren Mitarbeitenden machen, wenn Sie die richtige Strategie verfolgen.

Die Macht der Prompts

Prompts sind der Schlüssel zur effektiven Nutzung von Copilot. Klar und einfach formuliert, ähnlich wie in einer Unterhaltung, sind sie die Art und Weise, wie Sie Copilot bitten, Aufgaben zu erledigen. 

Verschiedene Arten von Prompts und ihre optimale Zusammensetzung wurden im Webinar ausführlich erklär damit Sie dieses Wissen in Ihrem Arbeitsalltag nutzen können.

Die Arten von Prompts, die Sie verwenden können – Je nachdem, welche Aufgabe Sie erledigt, haben möchten.

Die Macht der Prompts

Prompts sind der Schlüssel zur effektiven Nutzung von Copilot. Klar und einfach formuliert, ähnlich wie in einer Unterhaltung, sind sie die Art und Weise, wie Sie Copilot bitten, Aufgaben zu erledigen. Verschiedene Arten von Prompts und ihre optimale Zusammensetzung wurden im Webinar ausführlich erklär damit Sie dieses Wissen in Ihrem Arbeitsalltag nutzen können.

Die Copilot-Adoption-Strategie

Ohne eine klare Strategie für Adoption und Change Management wird Copilot nicht effektiv genutzt! Wichtige Aspekte, wie das Verständnis der Mitarbeiterbedürfnisse, Kommunikation, Schulung, Champions, Pilotphase, messbare Ziele und Management-Unterstützung, sind entscheidend für Ihren Unternehmenserfolg.

Ihre Copilot Adoption-Strategie

➡️ Use Case basierte Inhalte

Individuell zugeschnittene Lerninhalte basierend auf realen Use Cases fördern deshalb auch so gut das Verständnis Ihrer Mitarbeitenden und die Anwendung von Copilot im deren Arbeitsalltag. Dies führt zu einer höheren Akzeptanz und Effektivität des Lernens.

Statistiken und Umfragen zeigen beeindruckende Effekte auf Produktivität, Wissensaustausch und Anwendungspraxis

Statistiken zeigen, dass eine gezielte Nutzung von Copilot zu über 50% höherer Produktivitätssteigerung, knapp 60% höherer Wissensaufnahme und knapp 50% höherer Anwendung im Arbeitsalltag führt. Die Veränderung der Arbeitsweise durch Copilot bringt folgende Vorteile mit:

⏲️ Zeitersparnis

🪄 mehr Kreativität

📈und eine bessere Qualität der Arbeit mit sich.

Die gestellten Umfragen im Webinar zeigten, dass viele bereits mit Microsoft Copilot versuchen zu arbeiten, aber noch nicht in der Lage sind das volle Potenzial ausschöpfen zu können. Das verdeutlicht, dass die Nutzer im Unternehmen bereits aktiv mit Copilot arbeiten und dass es wichtig ist, die Erwartungen zu managen und die Mitarbeitenden auf die vielfältigen Möglichkeiten von Copilot hinzuweisen.  Bist du neugierig darauf, was deine Mitarbeitenden darüber denken und wie ihr gemeinsam Copilot optimal nutzen könnt? Das Feedback Ihrer Nutzenden spielt dabei eine wichtige Rolle, um die Nutzung des dynamischen KI-Tools kontinuierlich zu verbessern.

Umfragen

Webinar verpasst?

Melden Sie sich zu unserer Modern Work 365-Manager Community an, um exklusiven Zugang zu Webinar-Aufzeichnungen, Präsentationen, Adoption Material von Microsoft 365 und vielem mehr zu erhalten. Die Community bietet auch regelmäßige Talks, Expertenrunden und News-Webinare über Microsoft 365.

zur Anmeldung Modern Work Manager-Community

Sind Sie bereits Mitglied? Dann finden Sie hier die Aufzeichnung!

🔴 Zur Aufzeichnung

📃 Zur Präsentation

Fazit

Copilot ist mehr als nur eine Spielerei – mit dem richtigen Wissen und Best Practices wird es zu einem unverzichtbaren Werkzeug für die Produktivität Ihrer Mitarbeitenden am modernen Arbeitsplatz. Der Übergang von Bugs zu Best Practices erfordert Schulungen im Bereich Microsoft 365, eine klare Strategie und individuell zugeschnittene Lerninhalte.

Erfahren Sie mehr über unseren Service, der Ihnen genau das bietet!

Die Zahlen sprechen für sich: Copilot kann die Arbeitsweise revolutionieren und zu erheblichen Verbesserungen in Produktivität und Qualität führen.

So führen wir erfolgreiche, interne M365-Webinare bei unseren Kunden durch

So führen wir erfolgreiche, interne M365-Webinare bei unseren Kunden durch

In unserem Webinar „So führen wir ein kundeninternes M365 Webinar durch – Mit Best Practices zum Erfolg!“ 
am 08.02.2024 enthüllten wir die Geheimnisse hinter der erfolgreichen Umsetzung eines Microsoft 365-Webinars bei unseren Kunden. Die Teilnehmer bekamen Einblicke in strategische Planung und effektive Kommunikation. Durch die spannende Live-Demo erlebten sie die kundeninterne Session hautnah und spürten die Dynamik in Aktion!

Die moderne Arbeitswelt erfordert nicht nur die Einführung von Microsoft 365 als Werkzeugkasten, sondern auch eine strategische Veränderung im Verhalten der Mitarbeitenden. Wie können Unternehmen also sicherstellen, dass ihre Teams nicht nur die technischen Aspekte von Microsoft 365 beherrschen, sondern auch die Anwendung im Modern Workplace und dem Evergreen von Microsoft verstehen? Sebastian Bednarz eröffnete unser Webinar am 08.02.2024 zu genau diesem Thema.

Die Herausforderung mit Microsoft 365

Warum sind Live-Sessions zu M365 sinnvoll?

Im Rahmen unseres Learning-as-a-Service-Ansatzes organisieren wir regelmäßig Microsoft 365-Webinare mit unseren Kunden. Das primäre Ziel dieser Sessions besteht darin sicherzustellen, dass die vermittelten Informationen nicht nur die technischen Aspekte von Microsoft 365 abdecken, sondern auch die effektive Anwendung im modernen Arbeitsumfeld unserer Kunden fördern. Unsere Live-Sessions erfreuen sich großer Beliebtheit bei den Mitarbeitenden und werden von unseren Kunden gerne angenommen. Dies liegt daran, dass sie eine interaktive und maßgeschneiderte Lernerfahrung bieten.

Button zu den Lerninhalten

Ein entscheidender Aspekt, der M365-Livewebinare zu einer bevorzugten Kommunikationsmethode in vielen Unternehmen macht, liegt im deutlichen Mehrwert im Vergleich zu anderen Kommunikationsmitteln. Die Teilnehmer unserer Webinare haben dies in Umfragen verdeutlicht, und die Ergebnisse sprechen für sich:

Mehrwert Umfrage

Stärkere Interaktion (15%):

M365-Livewebinare bieten eine dynamische und interaktive Plattform. Die Möglichkeit zur direkten Teilnahme, wie Fragen im Chat und Live-Umfragen, fördert eine stärkere Interaktion zwischen Präsentatoren und Teilnehmern.

Schnellere Verbreitung von Informationen (15%):

Im Vergleich zu traditionellen Kommunikationsmitteln ermöglichen M365-Livewebinare eine schnellere und effizientere Verbreitung von Informationen. In Echtzeit können relevante Inhalte präsentiert und diskutiert werden, was die Verbreitung von wichtigen Informationen beschleunigt.

Zeitersparnis (17%):

Die Effizienz von M365-Livewebinaren spart Zeit für alle Beteiligten. Die kurzen, prägnanten Sessions ermöglichen es, relevante Informationen schnell zu vermitteln, ohne unnötigen Zeitverlust.

In einer während eines Webinars durchgeführten Umfrage zeigte sich Überraschendes: Etwa ein Drittel der Teilnehmer führt bereits selbstständig Microsoft 365-Webinare in ihren Unternehmen durch, während ein weiteres Drittel plant, solche Initiativen in naher Zukunft zu starten.

Bild Umfrage regelmäßige Durchführung

Das letzte Drittel hat bisher noch nicht in Betracht gezogen, eigene Microsoft 365-Webinare zu veranstalten. Diese Ergebnisse verdeutlichen nicht nur die zunehmende Relevanz von Microsoft 365-Webinaren, sondern auch den wachsenden Trend der Teilnehmer, ihr erworbenes Wissen intern zu teilen und somit die Digitalisierung ihres Arbeitsumfelds aktiv voranzutreiben.

Learning as a Service – Die 365 Akademie

Während des Webinars präsentierten wir den Teilnehmenden eine Vielzahl der Vorzüge von M365-Live-Trainings für Ihre Mitarbeitenden. Doch was, wenn genau diese Faktoren auch genauso entscheidend für eine erfolgreiche Implementierung von Microsoft 365 in Ihrem Unternehmen sind? Wie können Sie sicherstellen, dass Ihre Mitarbeiter nicht nur Wissen erwerben, sondern es auch aktiv und effektiv im Arbeitsalltag anwenden? Die Antworten darauf liegen in der Bedarfsermittlung, klaren Zielsetzungen und einem durchdachten sowie individuellen Konzept von Experten – und genau hier setzt die 365 Akademie an.

Vertiefende Inhalte auf der M365 Lernplattform

Beispiel für vertiefende Inhalte zum Session-Thema auf der M365-Lernplattform im Rahmen unseres Learning-as-a-Services: „Gemeinsam und zeitgleich in Dokumenten arbeiten“.

Am Ende der kundeninternen Session legen wir großen Wert darauf, dass die frisch erworbenen Kenntnisse nicht nur im Moment bei den Mitarbeitenden präsent sind, sondern auch dauerhaft in den Arbeitsalltag integriert werden. Unser Ansatz? Wir bieten nicht nur Informationen, sondern schaffen ein umfassendes Lernumfeld für Ihre Mitarbeitenden!

Nach jeder Session erhalten die Teilnehmer von uns einen maßgeschneiderten Lernpfad. Dieser Lernpfad ist mehr als nur eine Ansammlung von Lernressourcen; er repräsentiert ein durchdachtes Konzept, das die behandelten Themen vertieft und genau auf die individuellen Bedürfnisse der Zielgruppen sowie deren Tätigkeiten zugeschnitten ist. Darüber hinaus reichen wir eine Liste von Videoempfehlungen unserer eLearning-Videos zu Microsoft 365-Themen mit, die perfekt zum behandelten Thema passen.

Unsere Erfolgsfaktoren und Tipps für M365-Webinare im Unternehmen

Spannend war die Erkenntnis, dass 60% der Webinar-Teilnehmer bisher keine Live-Session zu M365 in ihrem Unternehmen veranstaltet haben. Diese Zahl verdeutlicht den Potenzialbereich für die Einführung von Microsoft 365-Webinaren und unterstreicht die wachsende Relevanz dieses Formats.

1. Kampagnenintegration und Kommunikation:

    • Binden Sie die Webinar-Session in eine umfassende Kampagne mit weiterführenden Materialien ein.
    • Nutzen Sie verschiedene Kommunikationsmittel wie Newsletter, Tipps und einen klaren Lernpfad, um die Teilnehmer vorzubereiten und zu informieren.

2. Fester Regeltermin und Themenschwerpunkte:

    • Setzen Sie auf einen festen Regeltermin und kommunizieren Sie diesen rechtzeitig.
    • Nutzen Sie eine Terminserie, um Regelmäßigkeit zu schaffen und verschiedene Themenschwerpunkte abzudecken.

3. Interaktion und aktive Beteiligung:

    • Integrieren Sie interaktive Elemente wie Umfragen und Feedback-Möglichkeiten.
    • Geben Sie den Teilnehmern die Chance zur aktiven Beteiligung, beispielsweise durch Themenvorschläge oder Fragen.

4. Mehrwerte einer Live-Session:

    • Präsentieren Sie Inhalte praxisnah und flexibel.
    • Bieten Sie Flexibilität in Bezug auf Themenschwerpunkte, allgemeine Tipps und wichtige Änderungen.
    • Kommunizieren Sie kontinuierlich die vorhandenen Lernmöglichkeiten, sei es durch Videos, Lernpfade oder andere Ressourcen.

 

So entwickeln wir gemeinsam mit unseren Kunden ein M365-Webinar

Planung

Planung 

Die Auswahl des richtigen Termins und ansprechende Beschreibungen sind entscheidend. Eine Serie von Live-Sessions schafft Regelmäßigkeit. Unsere Experten bieten eine durchdachte Planung und reibungslose Durchführung an.

Kommunikations - Kampagne

Kommunikations-Kampagne 

Die Vorbereitung des Inhalts ist der Schlüssel zum Erfolg. Unsere Grafiken verbinden Newsletter, Tipps, Lernpartner und Abschlusszusammenfassungen. Wir bieten nicht nur die Durchführung, sondern auch die passende Kommunikationsstrategie.

Durchführung

Durchführung

Lebendige Live-Sessions (15-30 Minuten) bieten Interaktion und Information durch Chat-Fragen, Umfragen und einen internen Ansprechpartner. Die Agenda enthält in der Regel 2-3 Themenfelder oder Apps, aus denen die Mitarbeitenden wählen können. Die Abstimmung bestimmt das Thema mit den meisten Stimmen, wodurch auf die individuellen Bedarfe der Mitarbeiter eingegangen wird. Dies fördert die Interaktion und steigert die Mitarbeitsbereitschaft.

Aufzeichnung und Zugang zur Präsentationsfolie

Die Aufzeichnung liegt exklusiv in unserer Modern Work 365 – Manager Community, zusammen mit vielen weiteren Webinar-Aufzeichnungen und Präsentationen.

Kommen Sie gerne in unsere Modern Work 365 – Manager Community in Teams! Dort haben Sie kostenfreien Zugriff auf Adoption Material von Microsoft 365, kostenlose Learning-Unterlagen, kostenlosen Zugriff auf alle Videos und Learning-Inhalte der 365 Akademie und alle Webinar-Aufzeichnungen!

Zudem finden dort regelmäßige Adoption Talks und News-Webinare über Microsoft 365 statt, sowie ein monatlicher Talk und Experten Round Tables.

Noch kein Mitglied?

Hier geht’s zur Anmeldung!

zur Anmeldung Modern Work Manager-Community

Sind Sie bereits Mitglied? Dann finden Sie hier die Aufzeichnung!

Aufzeichnung und PPT
Copilot in Aktion: Nützliche Hilfe im Arbeitsalltag meiner Nutzer?

Copilot in Aktion: Nützliche Hilfe im Arbeitsalltag meiner Nutzer?

Am 25. Januar 2024 haben wir in unserem Webinar innerhalb von 45 Minuten, gemeinsam mit den Teilnehmenden, den Microsoft-Copilot live in Aktion erlebt. Während dieser spannenden Session haben wir gemeinsam vielfältige Use-Cases für verschiedene Apps erkundet und dabei wertvolle Tipps für eine nahtlose Integration in den Arbeitsalltag ausgetauscht.

copilot

Was bringt der Copilot Ihrem Unternehmen?

Möchten Sie die konkreten Vorteile kennenlernen, die der Copilot Ihrem Unternehmen bieten kann? Haben Sie Zweifel aufgrund komplexer Anforderungen oder weil Sie und Ihre Teammitglieder bereits Chat GPT verwenden? Vielleicht sind Sie unsicher, wie Sie den Copiloten effektiv in Ihren „realen Arbeitsalltag“ integrieren können. All diese Fragen hat Thomas Maier in unserem Webinar ausführlich beantwortet. Darüber hinaus erläuterte er, warum die unkomplizierte Nutzung von Chat GPT nicht immer sinnvoll ist und wie der Copilot gezielt auf die Anforderungen Ihres Unternehmens abgestimmt werden kann.

„Ich kann es wegen den hohen Anforderungen nicht testen!“

„Wir nutzen schon Chat GPT!“

„Was soll ich im „real Life“ mit dem Ding überhaupt machen?“

Learning as a Service – Die 365 Akademie

Erhalten Sie eLearning-Inhalte für Ihre Mitarbeiter durch unser Learning-as-a-Service, konzipiert für Ihr individuelles Microsoft 365 New Work Enablement für Ihre Mitarbeitenden – Steigern Sie die Kompetenz Ihrer Mitarbeiter und maximieren Sie die Nutzung sämtlicher Funktionen von Microsoft 365!

Die stets aktuellen Lerninhalte umfassen natürlich auch Schulungsinhalte zu Microsoft Copilot – von den Grundlagen bis zu fortgeschrittenen Anwendungen. Veranschaulicht durch praxisnahe Beispiele von Use-Cases bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihren Anwendern ein tiefgreifendes Verständnis zu vermitteln. Entdecken Sie zudem bewährte Methoden, wie Sie den Copiloten optimal anweisen können, um das Beste aus der Lösung herauszuholen.

Learning as a Service – Die 365 Akademie

Der Copilot in Aktion

in Aktion

Während unseres Webinars haben wir viele Befehlen live für Sie getestet. Wir haben dafür Prompts für verschiedene Plattformen wie Word, Whiteboard, Outlook, Teams-Chat und Besprechungen sowie zahlreiche weitere Apps mit unterschiedlichen Funktionen getestet.

Copilot Center of Competence

Wir möchten Ihnen unser Copilot Center of Competence präsentieren- unser exklusiver Kanal hier in der Manager-Community! Hier steht Microsoft Copilot im Rampenlicht 🔦, inklusive spannender Use-Cases, Austausch zu den verschiedenen Prompts und vielem mehr. Der Kanal ist interaktiv und gemeinsam mit Ihnen möchten wir die Welt des Copiloten entdecken!

Sind Sie interessiert? Füllen Sie bitte das Beitrittsformular aus und geben Sie in Punkt 5 an, dass Sie dem CoC beitreten möchten. Teilen Sie uns dort kurz mit, warum der Beitritt zum Kanal für Sie interessant ist.

Zum Beitrittsformular

CoC

Aufzeichnung und Zugang zur Präsentationsfolie

Die Aufzeichnung liegt exklusiv in unserer Modern Work 365 – Manager Community, zusammen mit vielen weiteren Webinar-Aufzeichnungen und Präsentationen.

Kommen Sie gerne in unsere Modern Work 365 – Manager Community in Teams! Dort haben Sie kostenfreien Zugriff auf Adoption Material von Microsoft 365, kostenlose Learning-Unterlagen, kostenlosen Zugriff auf alle Videos und Learning-Inhalte der 365 Akademie und alle Webinar-Aufzeichnungen!

Zudem finden dort regelmäßige Adoption Talks und News-Webinare über Microsoft 365 statt, sowie ein monatlicher Talk und Experten Round Tables.

Noch kein Mitglied?

Hier geht’s zur Anmeldung!

zur Anmeldung Modern Work Manager-Community

Sind Sie bereits Mitglied? Dann finden Sie hier die Aufzeichnung!

Aufzeichnung und PPT